DIW Wochenbericht
1992 - 2025
Current editor(s): Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
From DIW Berlin, German Institute for Economic Research
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().
Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 75, issue 51/52, 2008
- Agenda für eine neue Finanzmarktarchitektur pp. 808-817

- Dorothea Schäfer
- Die Landesbanken haben auf der internationalen Bühne nichts verloren: Sieben Fragen an Dorothea Schäfer pp. 809-809

- Corporate Author
- Indien: Entwicklung auf Kosten des Klimas pp. 818-824

- Clemens Haftendorn, Karen Freund, Christian Hirschhausen and Franziska Holz
- Großer Sprung im zweiten Anlauf: 30 Jahre Wirtschaftsreformen in China pp. 825-836

- Alfred Steinherr
- Weiterbildung in der Krise: Kommentar pp. 838-838

- Klaus Zimmermann
Volume 75, issue 50, 2008
- Erdgas im Tank für eine schadstoffarme Zukunft pp. 788-795

- Hella Engerer and Manfred Horn
- Gas geben beim Klimaschutz: Sieben Fragen an Manfred Horn pp. 789-789

- Corporate Author
- Kraftfahrzeugverkehr 2007: alternative Antriebe bei Pkw auf dem Vormarsch pp. 796-804

- Dominika Kalinowska and Uwe Kunert
- Piraterie: freier Welthandel braucht regulierte Weltmeere: Kommentar pp. 806-806

- Tilman Brück
Volume 75, issue 49, 2008
- Erneuerbare Energien: Brandenburg an der Spitze pp. 776-782

- Jochen Diekmann and Frauke Braun
- Bundesländer müssen sich mehr engagieren: Acht Fragen an Jochen Diekmann pp. 777-777

- Corporate Author
- Keine Zeit mehr, die Chancen zu zerreden: Kommentar pp. 786-786

- Claudia Kemfert
Volume 75, issue 48, 2008
- Industrieproduktion geht leicht zurück pp. 752-761

- Dorothea Lucke
- Der Maschinenbau ruft auch nicht nach dem Staat: Sieben Fragen an Dorothea Lucke pp. 753-753

- Corporate Author
- Konjunkturprogramm kommt auf dem Bau kaum an pp. 762-769

- Martin Gornig and Sebastian Weber
- Brauchen wir ein Konjunkturprogramm?: Kommentar pp. 774-774

- Christian Dreger
Volume 75, issue 47, 2008
- Zahl der Pflegefälle wird deutlich steigen pp. 736-744

- Erika Schulz
- Der Mangel an Pflegekräften ist ein europaweites Problem: Acht Fragen an Erika Schulz pp. 737-737

- Corporate Author
- Unternehmensteuerreform 2008: Selbstfinanzierungseffekte von knapp 3 Milliarden Euro pp. 745-748

- Nadja Dwenger and Viktor Steiner
- Neue Mindestlohngesetze vernichten Gewerkschaftskonkurrenz: Kommentar pp. 750-750

- Christian Wey
Volume 75, issue 46, 2008
- Rückstand bei der Bildung gefährdet Deutschlands Innovationsfähigkeit pp. 716-724

- Heike Belitz, Marius Clemens, Jens Schmidt-Ehmcke, Stephanie Schneider and Axel Werwatz
- Achillesferse Bildung: Sieben Fragen an Heike Belitz pp. 717-717

- Corporate Author
- Auslandsforschung deutscher Unternehmen: kaum Belege für Abwanderung pp. 725-731

- Heike Belitz, Jens Schmidt-Ehmcke and Petra Zloczysti
- Aufschlag Obama: fünf Punkte, die er in der Wirtschaftspolitik anpacken muss: Kommentar pp. 734-734

- Klaus Zimmermann
Volume 75, issue 45, 2008
- Hohe Risikoaversion privater Haushalte bei Geldanlagen pp. 704-710

- Nataliya Barasinska, Dorothea Schäfer and Andreas Stephan
- Die Politik muss mehr für die finanzielle Bildung der Verbraucher tun: Sieben Fragen an Nataliya Barasinska pp. 705-705

- Corporate Author
- Erbschaftsteuerreform: was lange währt, wird endlich schlecht: Kommentar pp. 714-714

- Stefan Bach
Volume 75, issue 44, 2008
- Im Angesicht der Krise: US-Präsidentschaftswahlen in transnationaler Sicht pp. 688-701

- Amelie Constant and Klaus Zimmermann
- Die finanziellen Spielräume sind nahezu aufgebraucht: Acht Fragen an Klaus F. Zimmermann pp. 689-689

- Corporate Author
- US-Präsidentenwahl weit weg vom Volkswillen: Kommentar pp. 702-702

- Gert Wagner
Volume 75, issue 43, 2008
- Verbriefungen: eine Finanzinnovation und ihre fatalen Folgen pp. 668-677

- Georg Erber
- Der Wettbewerb um schwache Regulierung hat uns geschadet: Sechs Fragen an Georg Erber pp. 669-669

- Corporate Author
- Arbeitslose Hartz IV-Empfänger: oftmals gering qualifiziert, aber nicht weniger arbeitswillig pp. 678-684

- Karl Brenke
- Kreditverbriefungen: nicht alle Eier in einen Korb legen: Kommentar pp. 686-686

- Dorothea Schäfer
Volume 75, issue 42, 2008
- Integration von Migranten: ethnische Identität bestimmt ökonomischen Erfolg pp. 644-650

- Amelie Constant and Klaus Zimmermann
- Hoch qualifizierte Zuwanderer brauchen Integrationsangebote: Fünf Fragen an Klaus F. Zimmermann pp. 645-645

- Corporate Author
- Deutsche allein zu Haus: der Wandel der Lebensformen prägt die Haushaltsentwicklung pp. 651-659

- Erika Schulz
- Coordinating International Responses to the Crisis pp. 661-661

- Klaus Zimmermann
- Konjunkturprognostiker unter Panik: Kommentar pp. 666-666

- Klaus Zimmermann
Volume 75, issue 41, 2008
- Herbstgrundlinien: realwirtschaftliche Auswirkungen der Finanzkrise beherrschbar pp. 612-627

- Christian Dreger, Stefan Kooths, Sebastian Weber and Florian Zinsmeister
- Finanzmarktkrise: wie bedroht ist die deutsche Wirtschaft?: Sechs Fragen an Christian Dreger pp. 613-613

- Corporate Author
- Die Anhänger der "Linken": Rückhalt quer durch alle Einkommensschichten pp. 628-634

- Martin Kroh and Thomas Siedler
- Europas Bankenkrise: ein Aufruf zum Handeln pp. 640-641

- Alberto Alesina, Richard Baldwin, Tito Boeri, Willem Buiter, Francesco Giavazzi, Daniel Gros, Stefano Micossi, Guido Tabellini, Charles Wyplosz and Klaus Zimmermann
- Finanzmarktkrise: Staatsgarantien statt Verstaatlichung: Kommentar pp. 642-642

- Christian Dreger
Volume 75, issue 40, 2008
- Weniger Menschen, aber Arbeitskräfteangebot bleibt bis 2025 stabil pp. 596-602

- Erika Schulz
- Betriebe sind auf alternde Belegschaften kaum eingestellt: Sechs Fragen an Erika Schulz pp. 597-597

- Corporate Author
- Auf dem Weg zu einer "COAL-PEC"? pp. 603-608

- Clemens Haftendorn, Christian Hirschhausen and Franziska Holz
- Neu eröffnet: der Klima-Supermarkt: Kommentar pp. 610-610

- Claudia Kemfert
Volume 75, issue 39, 2008
- Das industrielle Innovationspotential der Regionen: Stuttgart und München weiter vorn pp. 576-585

- Alexander Eickelpasch
- Strukturschwache Regionen können ihren Rückstand aufholen: Fünf Fragen an Alexander Eickelpasch pp. 577-577

- Corporate Author
- Grundlegende Gewerbesteuerreformen haben deutliche Umverteilungswirkungen pp. 586-590

- Stefan Bach and Frank Fossen
- Europa braucht eine zentrale Finanzaufsicht: Kommentar pp. 594-594

- Mechthild Schrooten
Volume 75, issue 38, 2008
- Niedrigere Arbeitslosigkeit sorgt für weniger Armutsrisiko und Ungleichheit pp. 556-566

- Joachim Frick and Markus Grabka
- Arbeitslosigkeit ist eine der Hauptursachen für Armut: Fünf Fragen an Joachim R. Frick pp. 557-557

- Corporate Author
- Jahrelanger Trend zunehmender Lohnspreizung gestoppt pp. 567-570

- Karl Brenke
- Publizieren im Elfenbeinturm? Wann die Öffentlichkeit an akademischen Rankings interessiert sein muss: Kommentar pp. 574-574

- Klaus Zimmermann
Volume 75, issue 37, 2008
- Öffentliche Haushalte 2008/2009: Pulver für Steuersenkungen bereits verschossen pp. 532-543

- Florian Zinsmeister
- Öffentliche Haushalte stehen 2008/2009 auf der Kippe: Fünf Fragen an Florian Zinsmeister pp. 533-533

- Corporate Author
- Sorgen um den globalen Terrorismus in Deutschland pp. 544-548

- Cathérine Müller
- Stagflationstendenzen: was kann die Finanzpolitik tun?: Kommentar pp. 554-554

- Viktor Steiner
Volume 75, issue 36, 2008
- Produktivitätswachstum in Deutschland: kein nachhaltiger Aufschwung in Sicht pp. 512-519

- Georg Erber and Ulrich Fritsche
- Produktivität in Deutschland: "Wir haben unseren Vorsprung eingebüßt": Fünf Fragen an Ulrich Fritsche pp. 513-513

- Corporate Author
- Angst vor Fremdenfeindlichkeit: Ausländer überweisen mehr ins Heimatland pp. 520-526

- Elke Holst, Andrea Schäfer and Mechthild Schrooten
- Geht der Aufschwung an den Arbeitnehmerhaushalten vorbei?: Kommentar pp. 530-530

- Christian Dreger
Volume 75, issue 35, 2008
- Migranten in Berlin: schlechte Jobchancen, geringe Einkommen, hohe Transferabhängigkeit pp. 496-507

- Karl Brenke
- Höhere Sozialtransfers wären kontraproduktiv: Fünf Fragen an Karl Brenke pp. 497-497

- Corporate Author
- Hybridautos fahren die Dreifach-Dividende ein: Kommentar pp. 510-510

- Christian Hirschhausen
Volume 75, issue 34, 2008
- Wertewandel: immer mehr Ost- und Westdeutsche ticken postmaterialistisch pp. 480-486

- Martin Kroh
- Materialistisch oder nicht? Werte prägen vor allem das Wahlverhalten: Fünf Fragen an Martin Kroh pp. 481-481

- Corporate Author
- Zunehmende wirtschaftliche Integration fördert regionale Währungskooperation in Asien pp. 487-492

- Erik Klär
- Stürzt die deutsche Konjunktur in eine Rezession? Warum Panik nicht angebracht ist und die Arbeitsmarktreformen weitergehen müssen: Kommentar pp. 494-494

- Klaus Zimmermann
Volume 75, issue 33, 2008
- "Gender Pay Gap": in Großstädten geringer als auf dem Land pp. 462-468

- Anne Busch and Elke Holst
- Großstädte besonders attraktiv für hoch qualifizierte Frauen: Fünf Fragen an Elke Holst pp. 463-463

- Corporate Author
- Deutsche Wirtschaftsforschungsinstitute 2007: wissenschaftliche Exzellenz weiter ausgebaut pp. 469-474

- Rolf Ketzler and Klaus Zimmermann
- Zugang zu Breitbandanschlüssen: absurde Regulierung: Kommentar pp. 476-476

- Christian Wey
Volume 75, issue 32, 2008
- Breitbandkommunikation: frei werdende TV-Frequenzen könnten digitale Dividende sprudeln lassen pp. 450-457

- Georg Erber
- Falsche Frequenzvergabe bremst Innovationen: Fünf Fragen an Georg Erber pp. 451-451

- Corporate Author
- Internationale Finanzkrise: leistungsfähiges Frühwarnsystem notwendig: Kommentar pp. 460-460

- Mechthild Schrooten
Volume 75, issue 31, 2008
- Immer mehr Erwerbstätige empfinden ihr Einkommen als ungerecht pp. 434-440

- Stefan Liebig and Jürgen Schupp
- Mittelschicht immer unzufriedener mit Arbeitseinkommen: Fünf Fragen an Jürgen Schupp pp. 435-435

- Corporate Author
- EU auf dem richtigen Weg: Designschutz für Auto-Ersatzteile nicht gerechtfertigt pp. 441-443

- Pio Baake
- Peking-Olympiade: keine Rechnung, die aufgeht: Kommentar pp. 448-448

- Gert Wagner
Volume 75, issue 30, 2008
- Mindestlöhne kosten Arbeitsplätze: Jobverluste vor allem bei Geringverdienern pp. 418-423

- Kai-Uwe Müller and Viktor Steiner
- Geringverdiener brauchen Bildung, keine Mindestlöhne: Fünf Fragen an Viktor Steiner pp. 419-419

- Corporate Author
- BAföG-Reform 2008: kaum Auswirkungen auf die Studienaufnahme von Abiturienten pp. 424-427

- Viktor Steiner and Katharina Wrohlich
- Befreiungsschlag am Mittelmeer?: Kommentar pp. 432-432

- Klaus Zimmermann
Volume 75, issue 29, 2008
- Humankapital und Wirtschaftswachstum in den Regionen der EU pp. 402-408

- Christian Dreger and Georg Erber
- Regionale Innovationsdynamik in der Europäischen Union: Fünf Fragen an Georg Erber pp. 403-403

- Corporate Author
- Risikobereitschaft und Unternehmenserfolg pp. 409-411

- Marco Caliendo, Frank Fossen and Alexander Kritikos
- Atomkonsens II könnte Element zukunftsweisender Energiepolitik sein: Kommentar pp. 416-416

- Claudia Kemfert
Volume 75, issue 26, 2008
- Gesundheitsstandort Berlin-Buch: Impulse für den Strukturwandel in der Stadt pp. 350-356

- Lars Handrich, Ferdinand Pavel and Sandra Proske
- Zahlt sich die Förderung des Gesundheitsstandorts Berlin-Buch aus?: Fünf Fragen an Ferdinand Pavel pp. 351-351

- Corporate Author
- Ursachen und Konsequenzen der steigenden Nahrungsmittelpreise pp. 357-363

- Georg Erber, Martin Petrick and Vanessa von Schlippenbach
- Zeit der Zinssenkungen ist vorbei: Kommentar pp. 368-368

- Christian Dreger
Volume 75, issue 25, 2008
- Regulierung im Postsektor kaum gerechtfertigt pp. 334-338

- Sven Heitzler
- Sinkende Preise und vielfältigere Angebote: Fünf Fragen an Sven Heitzler pp. 335-335

- Corporate Author
- Fortschritte bei der Exportorientierung von Dienstleistungsunternehmen pp. 339-346

- Alexander Eickelpasch
- 60 Jahre Soziale Marktwirtschaft - kann sie die Globalisierung überleben?: Kommentar pp. 348-348

- Klaus Zimmermann
Volume 75, issue 24, 2008
- Konjunkturprognosen für Bundesländer setzen Verbesserung der Datensituation voraus pp. 318-325

- Konstantin Kholodilin, Stefan Kooths and Boriss Siliverstovs
- Länderprognosen: sind Verbundmodelle ein Ausweg aus der Datendürre?: Fünf Fragen an Stefan Kooths pp. 319-319

- Corporate Author
- Marktwert gegen Zufall - wer wird Fußball-Europameister? pp. 326-328

- Jürgen Gerhards and Gert Wagner
- Hauptsache billig?: Ein generelles Preisbindungsverbot ist nicht immer wettbewerbsfördernd; Kommentar pp. 332-332

- Christian Wey
Volume 75, issue 23, 2008
- Experimentelle Wirtschaftsforschung kann Verbraucherpolitik unterstützen pp. 306-312

- Claudia Keser
- Träge, risikoscheu und im Rausch des Bietens: der Konsument tickt oft anders als erwartet: Fünf Fragen an Claudia Keser pp. 307-307

- Corporate Author
- Wie viel Sicherheit wollen wir uns leisten?: Auch im Kampf gegen den Terror helfen Fakten; Kommentar pp. 316-316

- Tilman Brück
Volume 75, issue 22, 2008
- Stärkerer Wettbewerb unter Kreditauskunfteien: Gesetz soll mehr Transparenz bringen pp. 290-297

- Nicola Jentzsch
- Auskunfteien: schafft ein neues Datenschutzgesetz mehr Transparenz?: Fünf Fragen an Nicola Jentzsch pp. 291-291

- Corporate Author
- Mindestlohn kein geeignetes Instrument gegen Armut in Deutschland pp. 298-300

- Kai-Uwe Müller and Viktor Steiner
- Kita für die Kleinsten: der Bund hat vorgearbeitet - jetzt sind die Länder am Zug: Kommentar pp. 304-304

- Katharina Spiess
Volume 75, issue 21, 2008
- Verbraucherinformation und -beratung: Finanzierung umstritten pp. 278-285

- Kornelia Hagen
- Wie sollte anbieterunabhängige Verbraucherarbeit finanziert werden?: Fünf Fragen an Kornelia Hagen pp. 279-279

- Corporate Author
- Die steigenden Nahrungsmittelpreise signalisieren Wertschätzung - wird das zu einer besseren Versorgung der Welt führen?: Kommentar pp. 288-288

- Klaus Zimmermann
Volume 75, issue 20, 2008
- Inflation mittelfristig auf höherem Niveau pp. 266-271

- Christian Dreger and Stefan Kooths
- Bleibt die Inflation über dem bisherigen Trend?: Fünf Fragen an Christian Dreger pp. 267-267

- Corporate Author
- Gegen die hohen Energiepreise hilft nur Unabhängigkeit vom Öl: Kommentar pp. 276-276

- Claudia Kemfert
Volume 75, issue 19, 2008
- Leiharbeit breitet sich rasant aus pp. 242-252

- Karl Brenke and Werner Eichhorst
- Schafft Zeitarbeit Beschäftigung?: Fünf Fragen an Karl Brenke pp. 243-243

- Corporate Author
- Softwareindustrie: Wettbewerb auch bei Paketangeboten möglich pp. 253-259

- Stefan Kooths and Vanessa von Schlippenbach
- Konsolidierung der Staatsfinanzen - ist das Glas halb voll, oder doch halb leer?: Kommentar pp. 264-264

- Viktor Steiner
Volume 75, issue 18, 2008
- Deutschland nach den USA zweitgrößter Forschungsstandort für multinationale Unternehmen pp. 226-232

- Heike Belitz
- Was bedeutet die Globalisierung der Industrieforschung für den Standort Deutschland?: Fünf Fragen an Heike Belitz pp. 227-227

- Corporate Author
- Wissensintensive Branchen: Deutschland überholt bei der Wertschöpfung die USA pp. 233-237

- Heike Belitz, Marius Clemens and Martin Gornig
- Hände weg vom Mikromanagement der Arbeitsmarktpolitik: Kommentar pp. 240-240

- Klaus Zimmermann
Volume 75, issue 17, 2008
- Immobilienkrise?: Warum in Deutschland die Preise seit Jahren stagnieren pp. 214-220

- Konstantin Kholodilin, Jan-Oliver Menz and Boriss Siliverstovs
- Schaden stagnierende Immobilienpreise in Deutschland der Gesamtwirtschaft?: Fünf Fragen an Konstantin Kholodilin pp. 215-215

- Corporate Author
- Finanzkrise: Verantwortung und Haftung gehören zusammen: Kommentar pp. 224-224

- Mechthild Schrooten
Volume 75, issue 16, 2008
- Studienplatzvergabe: die cleversten Bewerber kommen zum Zug pp. 198-202

- Sebastian Braun, Nadja Dwenger and Dorothea Kübler
- Sollen Studienplätze zentral vergeben werden?: Fünf Fragen an Nadja Dwenger pp. 199-199

- Corporate Author
- Bauwirtschaft: positiver Trend hält 2008 an pp. 203-207

- Martin Gornig
- Die Pendlerpauschale setzt falsche Signale - und zwar unabhängig davon, ob sie beschränkt wird oder nicht: Kommentar pp. 212-212

- Stefan Bach
Volume 75, issue 15, 2008
- Strommarkt: Engpässe im Netz behindern den Wettbewerb pp. 178-183

- Claudia Kemfert and Thure Traber
- Wettbewerb schafft Monopole: Fünf Fragen an Claudia Kemfert pp. 179-179

- Corporate Author
- Verdienstdifferenzen zwischen Frauen und Männern nur teilweise durch Strukturmerkmale zu erklären pp. 184-190

- Anne Busch and Elke Holst
- Banken und Hedgefonds: streng regulieren, aber nur im absoluten Notfall direkt unter die Arme greifen: Kommentar pp. 196-196

- Dorothea Schäfer
Volume 75, issue 14, 2008
- "Dieser Wochenbericht ist anders": Editorial des Präsidenten anlässlich des Relaunchs pp. 154-155

- Klaus Zimmermann
- Gefährdet die schwächelnde Weltwirtschaft den deutschen Konjunkturaufschwung?: Fünf Fragen an Christian Dreger pp. 157-157

- Corporate Author
- Frühjahrsprognose 2008: weiterhin gute Aussichten für Deutschland pp. 156, 158-165

- Christian Dreger, Stefan Kooths, Joachim Volz and Florian Zinsmeister
- Geringfügige Beschäftigung - Sprungbrett oder Sackgasse? pp. 166-167

- Viktor Steiner
- Profund, präzise, pünktlich: 80 Jahre Wochenbericht spiegeln die deutsche Wirtschaftsgeschichte pp. 168-174

- Rainer Fremdling and Reiner Stäglin
- Wissenschaftliche Politikberatung gewinnt nur aus der Beschränkung heraus Überzeugungskraft: Kommentar pp. 176-176

- Gert Wagner
Volume 75, issue 12/13, 2008
- Kosten des Klimawandels ungleich verteilt: wirtschaftsschwache Bundesländer trifft es am härtesten pp. 137-142

- Claudia Kemfert
- Sauberes Wasser: Milleniumsziel kaum zu schaffen: Privatisierungsdebatte entspannt sich pp. 143-148

- Martin Jekel, Georg Meran and Christian Remy
Volume 75, issue 11, 2008
- Reformagenda 2010: Strukturreformen für Wachstum und Beschäftigung pp. 117-124

- Karl Brenke and Klaus Zimmermann
- Angst vor Finanzinvestoren unbegründet pp. 125-131

- Dorothea Schäfer and Alexander Fisher
Volume 75, issue 10, 2008
- Schrumpfende Mittelschicht: Anzeichen einer dauerhaften Polarisierung der verfügbaren Einkommen? pp. 101-108

- Markus Grabka and Joachim Frick
- InnoNet - eine wirkungsvolle Förderung großer FuE-Verbünde für den Mittelstand steht vor dem "Aus" pp. 109-114

- Heike Belitz, Rüdiger Eschenbach and Kathleen Toepel
Volume 75, issue 9, 2008
- Online-Werbung: Wettbewerb und Verbraucherschutz kommen zu kurz pp. 85-90

- Georg Erber and Marco Mundelius
- Standortbedingungen in Ostdeutschland und Polen aus Sicht der Unternehmen pp. 91-97

- Tadeusz Baczko, Alexander Eickelpasch, Anna Lejpras and Andreas Stephan
Volume 75, issue 8, 2008
- Internationale Finanzkrise erhöht Reformdruck im Bankensektor pp. 77-82

- Mechthild Schrooten
Volume 75, issue 7, 2008
- Tabus verzögern Wirtschaftsreformen in Syrien pp. 69-74

- Christine Binzel, Tilman Brück, Lars Handrich and Ulrich Thiessen
Volume 75, issue 6, 2008
- Erosion des Flächentarifsystems macht eine Wettbewerbsaufsicht auf dem Arbeitsmarkt notwendig pp. 61-65

- Justus Haucap and Christian Wey
Volume 75, issue 5, 2008
- Auswanderung von Deutschen: kein dauerhafter Verlust von Hochschulabsolventen pp. 49-55

- Claudia Diehl, Steffen Mau and Jürgen Schupp
Volume 75, issue 4, 2008
- Hilfebedürftig trotz Arbeit?: Kein Massenphänomen in Deutschland pp. 33-40

- Karl Brenke and Johannes Ziemendorff
- Standort Berlin-Adlershof: kräftige Impulse für die Stadt pp. 41-46

- Lars Handrich, Ferdinand Pavel and Sandra Proske
Volume 75, issue 3, 2008
- Die wirtschaftlichen Folgen von Bahnstreiks pp. 25-29

- Claudia Kemfert and Stefan Kooths
Volume 75, issue 27/28, 2008
- Tendenzen der Wirtschaftsentwicklung 2008/2009: Aufschwung geht in die Verlängerung pp. 370-392

- Corporate Author
- Welche Kräfte treiben die Konjunktur?: Fünf Fragen an Christian Dreger pp. 371-371

- Corporate Author
- Jenseits der engen Budgetsicht - Infrastrukturpolitik im Zeitalter des Klimawandels: Kommentar pp. 396-396

- Georg Meran
Volume 75, issue 1/2, 2008
- Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung 2008/2009 pp. 1-20

- Corporate Author