EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

DIW Wochenbericht

1992 - 2025

Current editor(s): Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

From DIW Berlin, German Institute for Economic Research
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 67, issue 51/52, 2000

Weitere Angleichungen der Wohnverhältnisse in West- und Ostdeutschland: Ergebnisse des Sozio-oekonomischen Panels pp. 875-883
Joachim Frick and Herbert Lahmann
Neue Welthandelsrunde: umweltpolitische Reformvorschläge der Europäischen Union pp. 884-888
Susanne Dröge and Michael Kohlhaas

Volume 67, issue 50, 2000

Russlands Aufschwung in Gefahr pp. 843-864
Corporate Author
EWU: Wachstum schafft Beschäftigung pp. 865-873
Camille Logeay and Joachim Volz

Volume 67, issue 49, 2000

Förderung von Teilzeitarbeit durch gesetzlichen Rechtsanspruch: Reform oder Hindernis für mehr Beschäftigung? pp. 825-832
Elke Holst and Jürgen Schupp
Industrieproduktion in Deutschland: Tempoabschwächung auf hohem Niveau pp. 833-841
Claudius Schmidt-Faber

Volume 67, issue 48, 2000

Migration und Arbeitskräfteangebot in Deutschland bis 2050 pp. 809-817
Erika Schulz
Stromwirtschaft in Mittel- und Osteuropa: Mehr Wettbewerb im Vorfeld des EU-Beitritts erforderlich pp. 818-823
Christian Hirschhausen, Uta Kreibig and Petra Opitz

Volume 67, issue 47, 2000

Wohnungs-, Bildungs- und Familienpolitik sollten im Sinne eines "sozialen Risikomanagements" verändert werden pp. 787-800
B. Bartholmai, F. Behringer, W. Jeschek, E. Kirner, B. Seidel, Katharina Spiess, H. Trabold, Gert Wagner and C. Weise
Geldpolitik in besonderer Verantwortung für den Aufschwung pp. 801-806
Silke Tober

Volume 67, issue 46, 2000

Abkühlung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung: die ersten Ergebnisse der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung für Deutschland für das dritte Quartal 2000 pp. 773-781
Andreas Cors
Sozialversicherungshaushalt weiterhin mit Überschüssen pp. 782-785
Volker Meinhardt

Volume 67, issue 45, 2000

Verteuerung von Erdöl, Erdgas und Mineralölprodukten: potentielle Preiseffekte in den Produktionsbereichen der deutschen Wirtschaft pp. 761-768
Joachim Schintke, Reiner Stäglin and Jörg-Peter Weiß
Energieträger Holz: Bestandsaufnahme und Perspektiven pp. 769-771
Georg C. Goy

Volume 67, issue 44, 2000

Auswirkungen der demographischen Alterung auf den Versorgungsbedarf im Krankenhausbereich: Modellrechnungen bis zum Jahre 2050 pp. 739-759
Erika Schulz, Hans-Helmut König and Reiner Leidl

Volume 67, issue 43, 2000

Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Herbst 2000 pp. 689-737
Corporate Author

Volume 67, issue 42, 2000

Lehrstellen bleiben knapp pp. 677-687
Wolfgang Jeschek

Volume 67, issue 41, 2000

Die Hamburger Industrie im Spiegel von amtlicher und nichtamtlicher Statistik pp. 663-669
Reiner Stäglin and Peter Ring
Computer- und Internetnutzung hängen stark von Einkommen und Bildung ab: geschlechtsspezifische Nutzungsunterschiede in der Freizeit besonders ausgeprägt pp. 670-675
John P. Haisken-DeNew, Rainer Pischner and Gert Wagner

Volume 67, issue 40, 2000

Eurozone im Aufschwung: Berechnungen des Bruttoinlandsprodukts für die EWU-Länder für das zweite Quartal 2000 pp. 649-655
Katja Rietzler
Verbrauchskonjunktur insgesamt robust: der private Konsum in der Europäischen Währungsunion zur Jahresmitte 2000 pp. 656-660
Jochen Schmidt

Volume 67, issue 4/5, 2000

Ukraine: Beschleunigt sich der Reformprozess nach dem Regierungswechsel? pp. 43-53
Ulrich Thiessen
Primärenergieverbrauch im Jahre 1999 rückläufig pp. 54-66
Franz Wittke and Hans-Joachim Ziesing

Volume 67, issue 39, 2000

Aktuelle Tendenzen der Finanzpolitik in der EWU pp. 635-641
Joachim Volz
Energieverbrauch im Freizeitbereich steigt pp. 642-648
Jutta Kloas and Heilwig Rieke

Volume 67, issue 38, 2000

Finanzpolitische Stabilisierung im föderalen Staat: deutsche Erfahrungen pp. 615-623
Dieter Vesper
Mehr Wettbewerb auf dem Schienennetz der Deutschen Bahn AG erforderlich pp. 624-633
Heike Link

Volume 67, issue 37, 2000

Stürmisches Wachstum des Luftverkehrs setzt sich fort: Maßnahmen zur Stabilisierung der Schadstoffemissionen erforderlich und möglich pp. 595-604
Rainer Hopf and Hartmut Kuhfeld
Russische Rüstungsindustrie: Kein Phönix aus der Asche pp. 605-613
Petra Opitz

Volume 67, issue 36, 2000

Öffentliche Haushalte 2000/2001: Expansive Impulse durch die Steuerreform pp. 567-584
Dieter Teichmann and Dieter Vesper
Unternehmensorientierte Dienstleister: Noch Nachholbedarf bei der Anwendung moderner Informations- und Kommunikationstechnik pp. 585-594
Wolfgang Seufert

Volume 67, issue 35, 2000

Unternehmensübernahmen: mehr Transparenz überfällig pp. 551-560
Alfred Haid and Kurt Hornschild
Betriebliche Sondervergütungen in Deutschland pp. 561-566 Downloads
Markus Pannenberg and Mathis Schröder

Volume 67, issue 34, 2000

Gesamtwirtschaftliche Produktion expandiert: die ersten Ergebnisse der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung für Deutschland für das zweite Quartal 2000 pp. 535-544
Andreas Cors
Japan: Ende der Nullzinspolitik - der Angang eines nachhaltigen Aufschwungs? pp. 545-549
Mechthild Schrooten

Volume 67, issue 32/33, 2000

Klimaschutzpolitik auf dem richtigen Weg, aber weitere Schritte unabdingbar pp. 517-525
Hans-Joachim Ziesing
Informations- und Kommunikationswirtschaft räumlich stark konzentriert pp. 526-534
Wolfgang Seufert

Volume 67, issue 31, 2000

Energieeinsparung im Wohnungsbestand: Investitionen müssen verstärkt werden pp. 499-507
Bernd Bartholmai
Russland: Demographische Probleme belasten Wirtschaft pp. 508-515
Maria Lodahl

Volume 67, issue 30, 2000

Probleme der Altersvorsorge allein durch Änderung des Finanzierungsverfahrens nicht zu lösen pp. 479-489
Ellen Kirner, Volker Meinhardt and Gert Wagner
Die UMTS-Lizenzvergabe in Deutschland: Auktionsverfahren unbefriedigend pp. 490-497
Georg Erber

Volume 67, issue 29, 2000

Stille Reserve wichtig für die Arbeitsmarktflexibilität in Deutschland pp. 457-465
Elke Holst and Jürgen Schupp
Die Integration junger Ausländer in das deutsche Bildungssystem kommt kaum noch voran pp. 466-476
Wolfgang Jeschek

Volume 67, issue 28, 2000

Tendenzen der Wirtschaftsentwicklung 2000/2001 pp. 421-454
Corporate Author

Volume 67, issue 27, 2000

Defizit im Handel mit Ostasien nimmt zu pp. 407-412
Herbert Lahmann and Eva Vega Gordaliza
Die chemische Industrie in den 90er Jahren: wieder verstärktes Wachstum pp. 413-420
Hans Wessels

Volume 67, issue 26, 2000

Quo vadis, Länderfinanzausgleich pp. 395-405
Dieter Vesper

Volume 67, issue 25, 2000

Deregulierung führt zu deutlichen Preissenkungen für Telefondienstleistungen und Strom pp. 381-388
Georg Erber and Manfred Horn
Strombörsen im liberalisierten Strommarkt pp. 389-393
Barbara Praetorius

Volume 67, issue 24, 2000

Anlagevermögen der ostdeutschen Länder und Gemeinden: noch erheblicher Nachholbedarf pp. 365-373
Bernhard Seidel and Dieter Vesper
Demographischer Wandel, medizinischer Fortschritt und Anstieg der Gesundheitsausgaben pp. 374-379
Friedrich Breyer and Volker Ulrich

Volume 67, issue 23, 2000

Ausbildung an beruflichen Schulen und Lehrerbedarf bis zum Jahr 2020 pp. 347-354
Wolfgang Jeschek
Entwarnung auf dem Welt-Chrommarkt? pp. 355-363
Alfred Haid and Eberhard Wettig

Volume 67, issue 22, 2000

Zur Entwicklung der Bauwirtschaft 2000 und 2001: Produktionsniveau wird nur knapp gehalten pp. 335-345
Bernd Bartholmai

Volume 67, issue 21, 2000

EU-Osterweiterung: keine massive Zuwanderung zu erwarten pp. 315-326
Herbert Brücker, Parvati Trübswetter and Christian Weise
Arbeitsmarkteffekte der Zuwanderung nach Deutschland pp. 327-332
Thomas Bauer

Volume 67, issue 20, 2000

Zinserhöhung der EZB: ein vergeblicher Schritt zur Stabilisierung des Euro pp. 299-305
Ulrich Fritsche, Gustav-Adolf Horn and Wolfgang Scheremet
Exportgetriebener Aufschwung setzt sich fort: die ersten Ergebnisse der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung für die Bundesrepublik Deutschland für das erste Quartal 2000 pp. 306-308
Andreas Cors

Volume 67, issue 19, 2000

Einkommensverteilung in Deutschland: stärkere Umverteilungseffekte in Ostdeutschland pp. 291-297
Markus Grabka

Volume 67, issue 18, 2000

Kindertageseinrichtungen in Deutschland: ein neues Steuerungsmodell bei der Bereitstellung sozialer Dienstleistungen pp. 269-275
Michaela Kreyenfeld, Katharina Spiess and Gert Wagner
Deutsche Unternehmen verstärken ihre Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen im Ausland pp. 276-282
Heike Belitz
Reform der Innovationssysteme in Osteuropa: nur schleppender Strukturwandel pp. 283-289
Jürgen Bitzer and Christian Hirschhausen

Volume 67, issue 15, 2000

Russlands Wirtschaftspolitik setzt auf Investitionen pp. 197-214
Corporate Author
Leichte Entspannung auf den Ölmärkten durch Produktionssteigerungen der OPEC pp. 215-221
Manfred Horn

Volume 67, issue 14, 2000

Die Industrie in Deutschland in den neunziger Jahren pp. 187-195
Claudius Schmidt-Faber

Volume 67, issue 13, 2000

EWU-Konjunktur im Aufwind pp. 175-179
Katja Rietzler
Ausrüstungs- und Bauinvestitionen in der Europäischen Währungsunion deutlich ausgeweitet pp. 180-184
Ulrich Fritsche

Volume 67, issue 12, 2000

Kräftige Erholung im Handel mit den Reformländern in Mittel- und Osteuropa seit Mitte 1999 pp. 161-167
Herbert Lahmann and Joanna Konarzewska
Die deutsche Automobilindustrie im internationalen Wettbewerb pp. 168-173
Jörg-Peter Weiß

Volume 67, issue 11, 2000

Unternehmenssteuerreform: Einstieg in die duale Einkommensteuer? pp. 139-153
Stefan Bach, Bernhard Seidel and Dieter Teichmann
Konsolidierung, Konvergenz und Reformen: Entwicklung und Perspektiven der italienischen Wirtschaft pp. 154-159
Joachim Volz, Bernhard Seidel and Dieter Teichmann

Volume 67, issue 9, 2000

Weiter wachsende Bedeutung der privaten Ausgaben für den motorisierten Individualverkehr pp. 115-121
Ulrich Voigt

Volume 67, issue 8, 2000

Fortsetzung der konjunkturellen Erholung: die ersten Ergebnisse der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung für die Bundesrepublik Deutschland für das vierte Quartal 1999 pp. 103-110
Andreas Cors
PC-Nutzung im Beruf: ohne wesentliche Wirkungen für die Entlohnung pp. 111-112
John P. Haisken-DeNew

Volume 67, issue 7, 2000

Verstärkte FuE-Anstrengungen in Deutschland erforderlich pp. 87-94
Alfred Haid
Die ökologische Situation in Kasachstan pp. 95-101
Michael Müller

Volume 67, issue 6, 2000

Kräftige Steigerung der Exporte nach Nordamerika pp. 69-76
Herbert Lahmann and Eva Vega Gordaliza
CO2-Emissionen im Jahre 1999: Rückgang nicht überschätzen pp. 77-86
Hans-Joachim Ziesing

Volume 67, issue 3, 2000

Weltrohstoffmärkte: intensiver Wettbewerb trotz zunehmender Konzentration pp. 33-41
Alfred Haid and Eberhard Wettig

Volume 67, issue 16/17, 2000

Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Frühjahr 2000 pp. 223-266
Corporate Author

Volume 67, issue 10, 2000

Griechenland auf Eurokurs: Maastrichtkriterien erfüllt? pp. 123-126
Joachim Volz
Der private Verbrauch in Deutschland im Jahre 1999: differenzierte Entwicklung in den Verwendungsbereichen pp. 127-131
Jochen Schmidt
Internationaler Reiseverkehr weiterhin lebhaft pp. 132-137
Renate Filip-Köhn

Volume 67, issue 1/2, 2000

Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung 2000: Weltwirtschaft im Aufschwung pp. 1-31
Corporate Author
Page updated 2025-04-15