EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

DIW Wochenbericht

1992 - 2025

Current editor(s): Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

From DIW Berlin, German Institute for Economic Research
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 66, issue 51/52, 1999

Beschäftigungspolitische Strategien und Erfolge - Großbritannien und Frankreich im Vergleich pp. 931-938
Joachim Volz
Die feinkeramische Industrie in Deutschland weiterhin von Schwäche gekennzeichnet pp. 939-946
Hans Wessels

Volume 66, issue 50, 1999

Ausländische Investoren in den neuen Bundesländern: Potential noch nicht ausgeschöpft pp. 923-930
Heike Belitz, Karl Brenke and Frank Fleischer

Volume 66, issue 49, 1999

Die wirtschaftliche Lage Rußlands: Wachstumsperspektive fehlt weiterhin - Schuldenerlaß keine Lösung pp. 883-920
Corporate Author

Volume 66, issue 48, 1999

Die wirtschaftliche Lage der Republik Belarus: Sonderweg immer mehr ein Leidensweg pp. 861-880
Corporate Author

Volume 66, issue 47, 1999

Leichte Beschleunigung der gesamtwirtschaftlichen Produktion pp. 839-846
Andreas Cors
Industrieproduktion noch ohne Dampf pp. 847-853
Claudius Schmidt-Faber
Zinsschritt der Europäischen Zentralbank nicht gerechtfertigt pp. 854-858
Corporate Author

Volume 66, issue 46, 1999

Einstieg in die Teilkapitaldeckung der Altersvorsorge mit Wachstumseinbußen verbunden pp. 823-830
Volker Meinhardt, Gert Wagner and Rudolf Zwiener
Altersrenten in Rußland: Mehr Versorgung als Versicherung pp. 832-837
Maria Lodahl

Volume 66, issue 45, 1999

Weiterhin hohe Transfers an die ostdeutschen Sozialversicherungsträger pp. 813-817
Volker Meinhardt
Niob - ein junges Legierungsmetall hat sich auf dem Weltmarkt etabliert pp. 818-822
Peter Eggert

Volume 66, issue 43/44, 1999

Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Herbst 1999 pp. 769-812
Corporate Author

Volume 66, issue 42, 1999

Zur langfristigen Bevölkerungsentwicklung in Deutschland: Modellrechnungen bis 2050 pp. 745-757
Erika Schulz
Mittelfristig steigende Nachfrage nach Ausbildungsplätzen in Deutschland: Lehrstellenknappheit bleibt eine Herausforderung pp. 758-767
Wolfgang Jeschek

Volume 66, issue 41, 1999

Torf - eine wichtige Basis für den Erwerbsgartenbau pp. 731-738
Joachim Priem
Nur geringe Belebung der Steine-und-Erden-Produktion im Jahre 1999 pp. 739-742
Eberhard Wettig

Volume 66, issue 40, 1999

Ehegattensplitting nicht mehr zeitgemäß pp. 713-724
Bernhard Seidel, Dieter Teichmann and Sabine Thiede
Deutliche Erholung der Exporte nach Ostasien pp. 724-729
Herbert Lahmann and Andrea Rieck

Volume 66, issue 39, 1999

Leichte Belebung der Konjunktur in der Europäischen Währungsunion pp. 701-705
Katja Rietzler
Der private Konsum in der Europäischen Währungsunion zur Jahresmitte 1999 pp. 706-711
Jochen Schmidt

Volume 66, issue 38, 1999

Arbeitskosten im internationalen Vergleich: eine Auseinandersetzung mit bestehenden Konzepten pp. 681-688
Wolfgang Scheremet
Die Chinesische Energiewirtschaft zum 50. Jahrestag der Volksrepublik: Das "große Feuer" auf Sparflamme pp. 689-699
Christian von Hirschhausen and Michael Andres

Volume 66, issue 37, 1999

Rückgang der Nebenerwerbstätigkeit durch Einführung der Sozialversicherungspflicht wird überschätzt pp. 661-666
Johannes Schwarze and Guido Heineck
Zur materiellen Lage der Senioren in West- und Ostdeutschland pp. 667-678
Klaus-Dietrich Bedau

Volume 66, issue 36, 1999

Ökologische Steuerreform: umwelt- und steuerpolitische Ziele zusammenführen pp. 643-651
Stefan Bach, Michael Kohlhaas, Bodo Linscheidt, Bernhard Seidel and Achim Truger
Nur zaghafter Einstieg in die ökologische Steuerreform pp. 652-658
Stefan Bach and Michael Kohlhaas

Volume 66, issue 33, 1999

Südafrika: Wirtschaftspolitik im Dilemma pp. 605-610
Barbara Praetorius
Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit an den Außengrenzen der Europäischen Union pp. 611-617
Kathleen Toepel

Volume 66, issue 32, 1999

Asiatische Krisenländer: Dauerhafte Erholung nach wirtschaftspolitischem Kurswechsel pp. 589-596
Mechthild Schrooten
Rohölpreise: Stabilisierung auf hohem Niveau pp. 597-603
Manfred Horn

Volume 66, issue 31, 1999

Kaum Beschäftigungseffekte durch Abbau von Überstunden pp. 573-578
Markus Pannenberg and Gert Wagner
Wohnungswirtschaft Polens: Ungedeckter Wohnungsbedarf weiterhin hoch pp. 579-587
Maria Lodahl

Volume 66, issue 30, 1999

Geldvermögen und Vermögenseinkommen der privaten Haushalte pp. 559-567
Klaus-Dietrich Bedau
Stockender Handel mit den Reformländern in Mittel- und Osteuropa pp. 568-571
Herbert Lahmann

Volume 66, issue 29, 1999

Industrieproduktion in Deutschland: Hat der Aufschwung begonnen? pp. 551-558
Claudius Schmidt-Faber

Volume 66, issue 28, 1999

Tendenzen der Wirtschaftsentwicklung 1999/2000 pp. 511-548
Corporate Author

Volume 66, issue 27, 1999

Zuschüsse zu den Sozialversicherungsbeiträgen im Niedriglohnbereich: wenig zielgerichtet und teuer pp. 499-509
Jürgen Schupp, Joachim Volz and Gert Wagner

Volume 66, issue 26, 1999

Schul- und Berufsabschlüsse von Ausländern: Nur langsame Annäherung an die Abschlüsse von Deutschen: eine Vorausschätzung bis 2010 pp. 483-490
Wolfgang Jeschek and Erika Schulz
Holz - ein Bioenergieträger mit Zukunft? pp. 491-498
Georg C. Goy

Volume 66, issue 25, 1999

Sonntagsarbeit in Deutschland: Ende des arbeitsfreien Sonntags ist nicht in Sicht pp. 463-473
Jürgen Schupp
Strukturwandel in der kasachischen Industrie: Reformdefizite werden deutlich pp. 474-481
Katherina Dittmann

Volume 66, issue 24, 1999

Wohnungsbau in West- und Ostdeutschland derzeit nur durch hohe Nachfrage nach Wohneigentum pp. 447-456
Bernd Bartholmai
Europäische Strukturpolitik und Stadterneuerung: Erfahrungen aus den neuen Bundesländern mit der Gemeinschaftsinitiative URBAN pp. 457-462
Kathleen Toepel

Volume 66, issue 23, 1999

Gesamtwirtschaftliche und unternehmerische Anpassungsfortschritte in Ostdeutschland: neunzehnter Bericht pp. 419-445
Corporate Author

Volume 66, issue 22, 1999

Kann sich Berlin aus seinem Finanzdilemma befreien?: Zur Entwicklung des Landeshaushalts von Berlin pp. 389-397
Dieter Vesper
Russische Energiewirtschaft nach der Finanzkrise pp. 398-407
Hella Engerer, Petra Opitz and Christian von Hirschhausen
Integration junger Ausländer in das Bildungssystem verläuft langsamer pp. 408-418
Wolfgang Jeschek

Volume 66, issue 21, 1999

Versorgung mit Metallrohstoffen auch langfristig weltweit gesichert pp. 381-387
Eberhard Wettig

Volume 66, issue 20, 1999

Zur Revision der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung pp. 361-371
Corporate Author
Japan: Kann die Deflationsgefahr gebannt werden? pp. 372- 379
Reinhard Pohl

Volume 66, issue 19, 1999

Die wirtschaftliche Lage Rußlands: Schuldenstreichung statt Reformen? pp. 343-360
Corporate Author

Volume 66, issue 18, 1999

Die wirtschaftliche Lage der Republik Belarus: Verfall wird offenkundig pp. 327-340
Corporate Author

Volume 66, issue 17, 1999

Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Frühjahr 1999 pp. 281-325
Corporate Author

Volume 66, issue 14, 1999

Späterer Renteneintritt belastet Arbeitsmarkt pp. 261-265
Volker Meinhardt
EZB: Geldpolitische Lockerung erforderlich pp. 266-270
Elke Hahn

Volume 66, issue 13, 1999

Zur Entwicklung der Bauwirtschaft 1999 und 2000 - Rückgang im Ausbaugewerbe bisher unterschätzt pp. 241-251
Bernd Bartholmai
Zum Bedarf an Lehrern in Deutschland bis zum Jahre 2015 pp. 252-259
Wolfgang Jeschek

Volume 66, issue 12, 1999

Erfolgreiche Konsolidierung des amerikanischen Staatshaushalts - ein Beispiel für Europa? pp. 227-233
Gustav Adolf Horn and Wolfgang Scheremet
Expansion der Gewinn- und Vermögenseinkommen stützt Konsumnachfrage: der private Verbrauch in Deutschland im vierten Quartal 1998 pp. 234-239
Jochen Schmidt

Volume 66, issue 11, 1999

Spezialisierungsprofil der sächsischen Industrie: Exportorientierte Branchen holen auf pp. 209-218
Jörg-Peter Weiß
Zur Förderung der Industrieforschung im Maschinenbau Ostdeutschlands pp. 219-225
Heike Belitz and Frank Fleischer

Volume 66, issue 10, 1999

Energieverbrauch im Verkehr in Deutschland: Verringerung der Wachstumsraten in den neunziger Jahren pp. 193-200
Heilwig Rieke
Kunststoffverarbeitung - eine Wachstumsbranche im Wandel pp. 201-207
Kurt Hornschild and Hans Wessels

Volume 66, issue 9, 1999

Zur gesamtwirtschaftlichen Bedeutung des Tourismus in Deutschland pp. 179-186
Renate Filip-Köhn, Rainer Hopf and Jutta Kloas
Hausarztmodell und Praxisnetze: Zustimmung der Versicherten zu integrierten Versorgungsformen erkennbar pp. 187-191
Johannes Schwarze and Hanfried H. Andersen

Volume 66, issue 8, 1999

Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts erfordert Reform der staatlichen Förderung von Ehe und Familie: Zur Einkommenssituation von Haushalten mit Kindern pp. 163-173
Ellen Kirner unter Mitarb. von Anke Schöb and Stefan Weick
Großbritannien: Harte Konjunkturlandung in Sicht pp. 174-178
Joachim Volz

Volume 66, issue 7, 1999

Electronic Commerce: zu Chancen und Risiken des weltweiten elektronischen Geschäftsverkehrs pp. 141-149
Stefan Bach and Georg Erber
Exportrückgang drückt gesamtwirtschaftliche Produktion: die ersten Ergebnisse der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung für die Bundesrepublik Deutschland für das vierte Quartal 1998 pp. 150-161
Karin Müller-Krumholz

Volume 66, issue 6, 1999

Co2-Emissionen in Deutschland: Weiterhin vom Zielpfad entfernt pp. 123-133
Hans-Joachim Ziesing
Einkommen der Zahnärzte 1997 moderat gestiegen pp. 134-139
Klaus-Dietrich Bedau

Volume 66, issue 5, 1999

Nachlassende Dynamik im Handel mit Nordamerika: Zur Entwicklung des deutschen Außenhandels mit der NAFTA in den Jahren 1994 bis 1998 pp. 101-109
Herbert Lahmann
Primärenergieverbrauch 1998 wiederum gesunken pp. 110-120
Franz Wittke and Hans-Joachim Ziesing

Volume 66, issue 4, 1999

Strategische Dienstleistungen in Hamburg: Im Städtevergleich gut positioniert pp. 91-100
Martin Gornig, Peter Ring and Reiner Stäglin

Volume 66, issue 34/35, 1999

Öffentliche Haushalte 1999/2000: Keine Abkehr von der restriktiven Linie pp. 619-632
Dieter Teichmann and Dieter Vesper
Gesamtwirtschaftliche Produktion kaum gestiegen: die ersten Ergebnisse der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung für die Bundesrepublik Deutschland für das zweite Quartal 1999 pp. 633-640
Andreas Cors

Volume 66, issue 3, 1999

Süd-Nord-Gefälle eingeebnet?: Zur räumlichen Wirtschaftsentwicklung in Westdeutschland pp. 67-78
Kurt Geppert
Entwicklung der Einkommenspositionen von Haushaltsgruppen in Deutschland pp. 79-88
Klaus-Dietrich Bedau

Volume 66, issue 2, 1999

Zur Einkommenslage in den freien Berufen pp. 51-60
Klaus-Dietrich Bedau
Einkommen bestimmt Nachfrage nach personenbezogenen Diensten: deutliche Ost-West-Unterschiede im Freizeitverhalten pp. 61-66
Rainer Pischner

Volume 66, issue 15/16, 1999

Völlige Angleichung der Ost-West-Arbeitnehmereinkommen nicht in Sicht pp. 271-278
Klaus-Dietrich Bedau

Volume 66, issue 1, 1999

Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung 1999 pp. 1-49
Arbeitskreis Konjunktur
Page updated 2025-04-15