EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL)

From Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL)
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by Dekanatssekretariat ().

Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


35581: Analyse der Anfangsrenditen in Frankfurt, Paris, London & New York. Ein Beitrag zur Vergleichbarkeit von Immobilienrenditen Downloads
Alexander Herrmann
35580: Real Estate Private Equity (REPE) im Spannungsfeld von Entwickler, Kreditinstitut und Private Equity-Gesellschaft (Ergebnisbericht zur empirischen Untersuchung)
Alexander Bräscher
35579: Status Quo und Perspektiven immobilienwirtschaftlicher PPPs. PPP im öffentlichen Hochbau in Deutschland aus Sicht des privaten Investors. Ergebnisse einer aktuellen empirischen Analyse Downloads
Nadine Hainbuch
35578: Systematik und Abgrenzung von PPP-Modellen und Begriffen Downloads
Sebastian Kühlmann
35577: Target Costing für die Projektentwicklung von Immobilien als Instrument im Building Performance Evaluation Framework Downloads
Dirk Krupper
35576: Die wirtschaftliche Situation deutscher Wohnungsunternehmen – eine empirische Untersuchung Downloads
Moritz Lohse
35575: 15 Jahre Corporate Real Estate Management in Deutschland: Entwicklungsstand und Perspektiven der Bündelung immobilienwirtschaftlicher Aufgaben bei ausgewählten Unternehmen Downloads
Steffen Hartmann, Moritz Lohse and Andreas Pfnür
35573: Immobilienwirtschaftliche Managementebenen und -aufgaben. Definitions-und Leistungskatalog des Immobilienmanagements Downloads
Annette Kämpf-Dern
35572: Empirische Untersuchung der Nutzenwirkungen von PPP Projekten auf den Schulbetrieb am Beispiel der Schulen im Kreis Offenbach Downloads
Sonja Weiland and Andreas Pfnür
35571: Theoretische Perspektiven zur Kundenzufriedenheit
Christian Homburg and Ruth Stock-Homburg
35570: Motive von Top-Managern im 21. Jahrhundert: Durch individuelle Beiträge zum nachhaltigen Erfolg von Unternehmen
Ruth Stock-Homburg and Björn Six
35569: Der kundenorientierte Mitarbeiter: Bewerten – Begeistern – Bewegen
Christian Homburg and Ruth Stock
35568: Teams an der Schnittstelle zwischen Anbieter- und Kunden-Unternehmen: Eine integrative Betrachtung
Ruth Stock
35567: Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit: Direkte, indirekte und moderierende Effekte
Ruth Stock-Homburg
35566: Personalmanagement: Grundlagen – Konzepte – Instrumente
Ruth Stock-Homburg
35565: Kundenorientiertes Führungsverhalten: Die weichen Faktoren meßbar machen
Christian Homburg and Ruth Stock
35564: Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit: Bestandsaufnahme und Entwicklung eines theoretischen Bezugsrahmens
Christian Homburg and Ruth Stock
35563: Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit - Eine dyadische Analyse
Christian Homburg and Ruth Stock
35562: Führungsverhalten als Einflussgröße der Kundenorientierung von Mitarbeitern: Ein dreidimensionales Konzept
Christian Homburg and Ruth Stock
35561: Coaching von Teams: Ein systematischer Ansatz zur Messung und Steigerung der Einflussgrößen des Teamerfolgs
Ruth Stock
35560: Kundenorientierung auf individueller Ebene: Das Einstellungs-Verhaltens-Modell
Ruth Stock
35559: Coaching von Führungskräften: Mit System zum Erfolg
Ruth Stock
35558: Leadership Style as Driver of Salespeople’s Customer Orientation
Ruth Stock and Wayne Hoyer
35557: Kundenorientiertes Change Management: Das Beispiel eines Konsumgüterherstellers
Ruth Stock and Jürgen Mues
35556: Der Einfluss der Kundenzufriedenheit auf die Preissensitivität von Firmenkunden
Ruth Stock
35555: Einflussgrößen des Kundenrückgewinnungserfolgs: Theoretische Betrachtung und empirische Befunde
Christian Homburg, Frank Sieben and Ruth Stock
35553: Wirkungsweisen von Normen in Organisationen
Ruth Stock
35552: Erfolgsauswirkungen der marktorientierten Gestaltung des Personalmanagements
Ruth Stock
35551: Drivers of Team Performance: What Do We Know and What Have We Still to Learn?
Ruth Stock
35550: The Link Between Sales People’s Job Satisfaction and Customer Satisfaction in a Business-to-Business Context: A Dyadic Analysis
Christian Homburg and Ruth Stock
35549: Interne Ressourcen als Einflussgrößen des internationalen Markenerfolgs: Ressourcenbasierte Betrachtung und empirische Analyse
Ruth Stock and Harley Krohmer
35548: Kann Teamführung zu intensiv sein? Theoretische Überlegungen und empirische Untersuchung nicht-linearer Wirkungsbeziehungen
Ruth Stock
35547: Erfolgsauswirkungen von Systemanbieterstrategien: Eine transaktionskostentheoretische Betrachtung
Christian Homburg, Sven Kühlborn and Ruth Stock
35546: Können Marketingteams zu homogen sein? Verhaltenstheoretische Überlegungen und empirische Befunde
Ruth Stock
35545: Die Vermarktung von Systemen im Industriegütermarketing
Christian Homburg, Ruth Stock and Sven Kühlborn
35544: Erfolgsfaktoren von Teams: Eine Analyse direkter und indirekter Effekte
Ruth Stock
35543: Exploring the Conditions Under Which Salesperson Work Satisfaction Can Lead to Customer Satisfaction
Christian Homburg and Ruth Stock
35542: An Attitude-Behavior Model of Salespeople’s Customer Orientation
Ruth Stock and Wayne Hoyer
35541: Can Customer Satisfaction Decrease Price Sensitivity in Business-to-Business Markets?
Ruth Stock
35539: Einflussgrößen des Teamerfolgs: Analyse der Interorganisationalität als Moderator
Ruth Stock-Homburg and Michael Gaitanides
35538: Interorganizational Teams as Boundary Spanners between Supplier and Customer Companies
Ruth Stock-Homburg
35537: Internationale Markenstandardisierung: Ganz oder Gar nicht? Eine Untersuchung nichtmonotoner Wirkungsbeziehungen
Ruth Stock-Homburg
35536: Nichts ist so konstant wie die Veränderung: Ein Überblick über 16 Jahre empirische Change Management-Forschung
Ruth Stock-Homburg
35535: How to Get Lost Customers Back? Insights into Customer Relationship Revival Activities
Christian Homburg, Wayne Hoyer and Ruth Stock-Homburg
35534: Der Change Intelligence Monitor: Unternehmensveränderungen erfolgreich managen
Ruth Stock-Homburg and Julia Pescher
35533: Die Rolle des marktorientierten Personalmanagements im Rahmen der Umsetzung marktorientierter Strategien: Eine empirische Untersuchung
Ruth Stock-Homburg
35532: The Impact of Consumer Innovation Types on Consumers' New Product Adoption: A Taxonomy
Ruth Stock-Homburg and Christian Schultz
35531: Erfolgsrelevanz des Personalmanagements - Ein Überblick über 17 Jahre empirische Forschung
Ruth Stock-Homburg, Lars Herrmann and Gisela Bieling
35530: A Configurational Perspective on Companies’ Innovation Orientation: A Triadic Analysis
Ruth Stock-Homburg and Nicolas Zacharias
35529: How Does the Innovativeness of a Company's Offer Affect Customer Satisfaction?
Ruth Stock-Homburg
35528: Expatriate Leaders' Cross-Cultural Uncertainty
Ruth Stock-Homburg and Nadine Ringwald
35527: Innovationsmanagement in Business-to-Business-Geschäftsbeziehungen: Eine informationsbezogene Perspektive
Lars Herrmann
35526: Mitarbeiterführung im internationalen Kontext: Stand der Forschung und Klassifikation von Expatriate-Führungskräften
Nadine Ringwald
35525: Top Executives' Work Relationship and Work-Family Balance: Taxonomy Development and Performance Implications
Eva-Maria Bauer
35522: Mieterorientierung als Teil des Customer Relationship Managements von Immobilienunternehmen in Deutschland – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
Andreas Pfnür and Moritz Lohse
35518: Großveranstaltungen als Instrumente des Stadtmarketings – Effizienzmessung am Beispiel des Hamburger Kirchentages 1995
Andreas Pfnür
35516: Investition unter Ungewißheit am Beispiel der Bereitstellungsentscheidung immobiliarer Ressourcen Downloads
Christina Schaefer and Andreas Pfnür
35515: Bausparen und Immobilien
Andreas Pfnür
35514: Bewertung von Immobilien im öffentlichen Rechnungswesen
Andreas Pfnür
35513: Controlling des Immobilienbestands mit Realoptionen
Andreas Pfnür and Christina Schaefer
35512: Evaluating corporate real estate with real options
Andreas Pfnür and Christina Schaefer
35511: Realoptionen als Instrument des Investitionscontrollings
Andreas Pfnür and Christina Schaefer
35510: Organisation des Immobilien-Managements in Großunternehmen
Andreas Pfnür
35509: Performance-Controlling der Kapitalanlage in Immobilien
Andreas Pfnür
35508: Bausparen und Immobilien
Andreas Pfnür
35507: Performancemessung von Immobilienbeteiligungen als Grundlage des Real Estate Investment Banking
Andreas Pfnür, Stefan Armonat and Moritz Eversmann
35506: Real Estate Corporate Finance. Möglichkeiten und Grenzen für Non-Property-Companies
Andreas Pfnür, Stefan Armonat and Hans-Hubertus von Brockhusen
35505: Aktuelle Perspektiven der Immobilienprojektfinanzierung
Andreas Pfnür
35504: German Corporate Property in the Field of Conflict between Real Estate Investment and Operating Resources
Andreas Pfnür and Stefan Armonat
35503: Teilung von Risiken in PPPs am Beispiel der Immobilienwirtschaft
Andreas Pfnür and Tim Eberhardt
35502: Chancen und Risiken durch PPP – Effektives Management öffentlicher Immobilien
Andreas Pfnür
35501: Termingeschäfte mit Immobilienflächen – Zukunftsvision: Termingeschäfte federn Mietausfallrisiko ab
Andreas Pfnür
35500: Stichwort Wirtschaftlichkeit: Fünf Kernelemente des Erfolgs. Entscheidungshilfen für Instandsetzung oder Neubau – funktioniert Hochschule und PPP?
Andreas Pfnür
35499: Allokation und Bewertung von Risiken in immobilienwirtschaftlichen Public Private Partnership
Andreas Pfnür and Tim Eberhardt
35497: Anforderungen an die Gebäudequalität aus der Sicht von Gewerbeimmobilieninvestoren und Nutzern
Andreas Pfnür
35496: Public-Private-Partnership in wissenschaftlichen Institutionen – Grundlagen, Optionen und Perspektiven
Andreas Pfnür
35495: Immobilienmanagement bei Logistikdienstleistern
Andreas Pfnür and Ralf Elbert
35494: ÖPP – Ausdehnung der Staatsverschuldung oder effizientes Immobilienmanagement?
Andreas Pfnür
35484: Institutionelle Investoren: Überlegungen zur Begriffsbestimmung bzw. -abrenzung
D. Schiereck
35483: Marktbezogene Bestimmung von Kapitalkosten
Martin Weber and D. Schiereck
35482: Zur Notierung deutscher Aktiengesellschaften an ausländischen Börsenplätzen
D. Schiereck
35481: Die Kaufempfehlungen des "Effecten-Spiegel" - Eine empirische Untersuchung im Lichte der Effizienzthese des Kapitalmarktes
U. Pieper, D. Schiereck and Martin Weber
35480: Meßkonzepte für die Liquidität von Finanzmärkten
O. Oesterheldweg and D. Schiereck
35478: Zyklische und antizyklische Handelsstrategien am deutschen Aktienmarkt
D. Schiereck and Martin Weber
35477: Internationale Börsenplatzentscheidungen institutioneller Investoren
D. Schiereck
35476: Die Bewertung von Optionsscheinen und Optionen - eine empirische Analyse anhand von Arbitragestrategien
J. Höhling and D. Schiereck
35475: Parkett, IBIS oder London - Die Präferenzen institutioneller Investoren
D. Schiereck and Martin Weber
35474: Die Ziele eines Anlegers bei der Wahl des Börsenplatzes
D. Schiereck
35473: Börsenplatzentscheidungen institutioneller Investoren beim Handel deutscher Aktien
D. Schiereck
35472: Kirchliche Kreditgenossenschaften in Deutschland
A. Machauer and D. Schiereck
35471: Informationsaggregation und Anonymität in experimentellen Call-Märkten
D. Schiereck
35470: Entwicklungstendenzen bei den Börsennotierungen deutscher Gesellschaften im Ausland
D. Schiereck
35469: Reichtum durch (anti-)zyklische Handelsstrategien am deutschen Aktienmarkt
O. Bromann, D. Schiereck and Martin Weber
35459: A Configurational Perspective on Companies’Innovation Orientation: A Triadic Analysis
Ruth Stock-Homburg and Nicolas Zacharias
35378: Der Immobilienwirtschaft drohen schwere Nachteile
Andreas Pfnür and Alexander Goepfert
35377: Progress and prospects of PPP projects in public property management
Andreas Pfnür
35376: Customer Relationship Management Real Estate 2007: Der Mieter bleibt lästig
Andreas Blum, Marc Herzog, Moritz Lohse, Andreas Pfnür and Sigrun Wonneberger
35375: Mieterbezogene Unternehmensführung lohnt sich
Moritz Lohse and Andreas Pfnür
35374: Investment-Based Real Estate Portfolio Management
Andreas Pfnür
35372: Immobilien-Asset-Management: Vom Schlagwort zum Konzept
Andreas Pfnür
Page updated 2025-04-17
Sorted by numeric handle