Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL)
From Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL) Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by Dekanatssekretariat (). Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 30561: [Rez.] Knechel, W. Robert; Vanstraelen, Ann: The Relationship between Auditor Tenure and Audit Quality Implied by Going Concern Opinions. Auditing: A Journal of Theory & Practice, May 2007, Vol. 26 Issue 1, p113-131, 19p
- Reiner Quick
- 30560: [Rez.] Knechel, W. Robert; Naiker, Vic; Pacheco, Gail: Does Auditor Industry Specialization Matter? Evidence from Market Reaction to Auditor Switches, Auditing: A Journal of Practice & Theory, May 2007, Vol. 26 Issue 1, p19-45, 27p
- Reiner Quick
- 30559: [Rez.] Hoitash, Rani; Kogan, Alexander; Vasarheyli, Miklos A.: Peer-Based Approach for Analytical Procedures, Auditing: A Journal of Theory & Practice, Nov 2006, Vol. 25 Issue 2, p53-84, 32p
- Reiner Quick
- 30558: [Rez.] Bronson, Scott N.; Carcello, Joseph V.; Raghunandan, K.: Firm Characteristics and Voluntary Management Reports on Internal Control, Auditing: A Journal of Theory & Practice, Nov 2006, Vol. 25 Issue 2, p25-39
- Reiner Quick
- 30557: [Rez.] Ettredge, Michael L.; Li, Chan; Sun, Lili: The Impact of SOX Section 404 Internal Control Quality Assessment on Audit Delay in the SOX Era, Auditing: A Journal of Theory & Practice, Nov 2006, Vol. 25 Issue 2, p1-23
- Reiner Quick
- 30556: Maßnahmen zur Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
- Reiner Quick
- 30555: Sequentialtest

- Reiner Quick
- 30554: Informationstechnologien in der Wirtschaftsprüfung
- Reiner Quick and Thomas E. McKee
- 30553: Sustainability reporting in Germany
- Reiner Quick
- 30552: Gestaltung der Abschlussprüferhaftung Þ Implikationen theoretischer Modelle
- Reiner Quick and Henrik Solmecke
- 30551: Unabhängigkeit des Abschlussprüfers: Zum Einfluss von Beratungsleistungen auf Unabhängigkeitswahrnehmungen von Aktionären
- Reiner Quick and Bent Warming-Rasmussen
- 30546: [Rez.] Müller, Katrin: Die Unabhängigkeit des Abschlussprüfers: eine kritische Analyse der Vorschriften in Deutschland im Vergleich zu den Vorschriften der Europäischen Union, der IFAC und in den USA, 2006
- Reiner Quick
- 30537: CargoScoreCard: DV-gestützte Identifikation, Berechnung und Kommunikation wertsteigender Verkehrsverlagerungspotenziale für den Schienengüterverkehr
- Ralf Elbert and Moritz Gomm
- 30516: Optimierung des Personaleinsatzes. Themenbereich 1
- Jochen Deuse, Hans-Christian Pfohl, Sascha Wischniewski and Holger Köhler
- 30510: China: Textil- und Bekleidungs-Supply Chain zwischen Deutschland und China
- Hans-Christian Pfohl, Moritz Gomm and Xin Shen
- 30475: Logistikdienstleister
- Hans-Christian Pfohl
- 30455: Wirtschaftsprüfung: Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Prüfungswesens nach nationalen und internationalen Normen
- Reiner Quick, Kai-Uwe Marten and Klaus Ruhnke
- 30426: Bilanzierung in Fällen: Grundlagen, Aufgaben und Lösungen nach HGB und IFRS
- Reiner Quick and Matthias Wolz
- 30394: Auditor independence and the provision of non-audit services: perceptions by German investors
- Reiner Quick and Bent Warming-Rasmussen
- 30391: Efficient reformulations for dynamic lot-sizing problems with product substitution
- Jan Christian Lang and Wolfgang Domschke
- 30390: Logistik Bd. 1: Transport: Grundlagen, lineare Transport- und Umladeprobleme
- Wolfgang Domschke
- 30389: Einführung in Operations Research
- Wolfgang Domschke and Andreas Drexl
- 30388: Übungen und Fallbeispiele zum Operations Research
- Wolfgang Domschke, Andreas Drexl, Robert Klein, Armin Scholl and S. Voß
- 30387: STaTS: a Slicing Tree and Tabu Search based heuristic for the unequal-area facility layout problem: working paper; 9. Oktober 2007
- Daniel Scholz, Anita Petrick and Wolfgang Domschke
- 30384: Interne Revision
- Reiner Quick
- 30338: Management of service-oriented architecture (SoA)-based application systems

- Rainer Berbner, T. Grollius, Nicolas Repp, J. Eckert, O. Heckmann, E. Ortner and Ralf Steinmetz
- 30295: Finanzierungsperspektiven des deutschen Sozialstaates unter geänderten Rahmenbedingungen
- Bert Rürup
- 30219: Für einen moderaten allgemeinen Mindestlohn
- Bert Rürup
- 30218: Globalisierung und Alterung: Herausforderungen für die Sozial - und Steuerpolitik
- Bert Rürup
- 30217: Das deutsche Gesundheitswesen nach den Reformen von 2007
- Bert Rürup and Martin Albrecht
- 30216: Gesundheitspolitik für das 21. Jahrhundert
- Bert Rürup
- 30215: Die steuerlich geförderte private Altersvorsorge
- Bert Rürup and M. Myßen
- 30214: General regulatory framework: competition and regulation on the internal market - what mixture is best for Europe? 10 Thesen
- Bert Rürup
- 30213: Wirtschaftliche und sozialpolitische Bedeutung des Weiterbildungssparens
- Bert Rürup and Anabell Kohlmeier
- 30212: Finanzielle Effekte des vorgesehenen Gesundheitsfonds auf die Bundesländer: Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit
- Bert Rürup and Eberhard Wille
- 30204: Deutschland im Aufwind - Ende der Reformen?
- Bert Rürup
- 30153: Sustainability indicators of old-age security systems
- Bert Rürup
- 30063: Auf Risiken strategisch antworten. Mögliche Ausfälle und Schwachpunkte entlang der Wertschöpfungskette sind abzusichern
- Hans-Christian Pfohl, Philipp Gallus and Holger Köhler
- 29930: Gesundheitspolitik: was die Reform 2010 bringen muss
- Bert Rürup
- 29866: Besonderheiten der Prüfung nach Haushaltsgrundsätzegesetz
- Reiner Quick
- 29853: Die Alterssicherung der verkammerten freien Berufe: Analyse der Finanzierung teilkapitalgedeckter Systeme unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit
- Michaela Seybold
- 29851: Schnittstellenmanagement im CRM-Prozess des Industriegütervertriebs: modellbasierte Analyse und Gestaltung der Verbesserungspotentiale
- Andreas Silber
- 29840: Hedging, Speculation, and Investment in Balance-Sheet triggered Currency Crises
- Andreas Röthig, Willi Semmler and Peter Flaschel
- 29830: Die Industrialisierung von Banken am Beispiel des Outsourcings
- Kai Disselbeck
- 29819: Der Kommunitarismus als Lösungsansatz für ökonomische Entscheidungsprobleme
- Britta Rentrop
- 29809: Entwicklung einer Methode zum Produktmanagement im Produktlebenszyklus
- Alain Joseph Pfouga Bopoungo
- 29758: Regionalökonomische Effekte von Flughäfen
- Jens Hujer
- 29729: Logistik in Unternehmensnetzwerken: Weiterentwicklung des Konzepts der Logistikkette
- Hans-Christian Pfohl
- 29656: Investigating Nonlinear Speculation in Cattle, Corn, and Hog Futures Markets using Logistic Smooth Transition Regression Models
- Andreas Röthig and Carl Chiarella
- 29617: Personalmanagement als Schlüssel zur Kundenbindung
- Ruth Stock-Homburg
- 29615: Internationale Markenstandardisierung: ganz oder gar nicht? Eine Untersuchung nicht-monotoner Wirkungsbeziehungen
- Ruth Stock-Homburg and Harley Krohmer
- 29590: How to get lost costumers back? Insights into customer relationship revival activities
- Christian Homburg, Wayne Hoyer and Ruth Stock-Homburg
- 29586: Sehen Kundenkontakt-Mitarbeiter mit den Augen der Kunden? Untersuchung der Wahrnehmungskonsistenz zwischen Mitarbeitern und Kunden
- Ruth Stock-Homburg
- 29522: Nichts ist so konstant wie die Veränderung: ein Überblick über 16 Jahre empriische Change Management-Forschung
- Ruth Stock-Homburg
- 29421: Implementierung interorganisationaler Managementinstrumente in logistischen Netzwerken: Strukturationstheoretische Analyse der Besonderheiten bei der Implementierung der CargoScoreCard im Kombinierten Verkehr
- Hans-Christian Pfohl, Ralf Elbert and Philipp Gallus
- 29373: Auftraggeber halten Dienstleister oft für wenig innovativ
- Hans-Christian Pfohl, Holger Köhler and Heiko Frunzke
- 29369: Softwareindustrialisierung durch Komponentenorientierung und Arbeitsteilung
- Tobias Grollius, Jörg Lonthoff and Erich Ortner
- 29366: An approach to manage flexible component-based application systems
- Tobias Grollius, Jörg Lonthoff and Erich Ortner
- 29251: Supply Chain Risikomanagement
- Hans-Christian Pfohl
- 29227: Privatisierung in Transformationsökonomien: Determinanten der Restrukturierungs-Bereitschaft am Beispiel Polens, Rumäniens und der Ukraine
- Ileana Petroniu
- 29216: Optimierung des Personaleinsatzes: Themenbereich 2
- Hans-Christian Pfohl, J. Deuse, C. Goldscheid and Heiko Frunzke
- 29208: Institutionenökonomische Analyse und Bewertung der projektbezogenen flexiblen Mechanismen des Kyoto Protokolls
- Roland Rösch
- 29207: Externes Anwendungsmanagement: Organisation des Lebenszyklus komponentenbasierter, mobiler Anwendungen
- Jörg Lonthoff
- 29180: CargoScoreCard
- H.-Chr. Pfohl, R. Elbert, P. Gallus and M. Gomm
- 29044: Kontraktlogistik als Gegenstand betriebswirtschaftlicher Theorien
- Hans-Christian Pfohl
- 28498: Work-Life-Balance im Topmanagement
- Ruth Stock-Homburg and Eva-Maria Bauer
- 28343: Dienstleister als Kooperationspartner. Chemie und Logistik künftig in enger Partnerschaft
- Hans-Christian Pfohl, Holger Köhler and Heiko Frunzke
- 28326: "IN Rules we trust" - Neo-institutional Analysis of the Impact of innovative Rules on Complexitiy and Risks in Supply Chains
- H.-Chr. Pfohl, R. Elbert and C. Röth
- 28294: Wie Manager führen - Deutsch-ungarisches Projekt deckt Gründe für den Führungseerfolg auf
- Hans-Christian Pfohl, Moritz Gomm and Alexander Bode
- 28286: Innovationsmanagement: eine Aufgabe für die Logistik! Erste Ergebnisse des BVL-Arbeitskreises
- Hans-Christian Pfohl, Heiko Frunzke and Holger Köhler
- 28252: Supply Chain Finance: Antwort auf die Forderung nach einer wertorientierten Logistik
- H.-Chr. Pfohl, R. Elbert and M. Gomm
- 28212: A Robust Integrity Reporting Protocol for Remote Attestation
- F. Stumpf, Omid Tafreschi, P. Röder and C. Eckert
- 28184: Wertorientiert handeln Þ ein Fremdwort?
- Hans-Christian Pfohl, Moritz Gomm and Carsten Röth
- 28163: Emotions, Bayesian Inference, and Financial Decision Making

- Diego Salzman and Emanuela Trifan
- 28105: History-based Access Control and Information Flow Control for Structured Documents

- P. Röder, Omid Tafreschi, Christophe Muller and C. Eckert
- 28100: Focus on an Ontology Based Repository
- Erich Ortner, Marcus Elzenheimer and Joachim Sternhuber
- 28090: Logistikkonzeption: Entwicklung, Implementierung, Nachhaltigkeit
- Hans-Christian Pfohl
- 28080: Logistikdienstleister
- Hans-Christian Pfohl
- 28063: Investors Facing Risk: Loss Aversion and Wealth Allocation Between Risky and Risk-Free Assets

- Erick W. Rengifo and Emanuela Trifan
- 28057: Unternehmensführung
- Hans-Christian Pfohl
- 28033: Abgrenzung der Mittel- und Kleinbetriebe von Großbetrieben
- Hans-Christian Pfohl
- 28032: Logistikarbeitsplatz
- Hans-Christian Pfohl
- 28023: Die Entdeckung des Wertbeitrages
- Hans-Christian Pfohl, Moritz Gomm and Carsten Röth
- 28015: Land der aufgehenden Logistik
- Hans-Christian Pfohl and Moritz Gomm
- 28002: Investors Facing Risk II: Loss Aversion and Wealth Allocation When Utility Is Derived From Consumption and Narrowly Framed Financial Investments

- Erick W. Rengifo and Emanuela Trifan
- 27999: Empirical analyses of the digital divide in Germany: age-specific and regional aspects
- Katrin Schleife
- 27998: Geschäftsfeld-/ Ressourcen-Portfolio
- H.-Chr. Pfohl and R. Elbert
- 27942: Workflowsysteme - Facetten einer neuen Technologie
- Frank R. Lehmann and Erich Ortner
- 27941: Analyse und Klassifikation virtueller Banken im internationalen Vergleich
- Volker Scheidler
- 27940: Werkzeuggestützte Software-Entwicklung: ein iterativer Optimierungsansatz für eine Datenbank und Verwendung von Metainformationen zur Verbesserung der Software-Wiederverwendbarkeit
- Hans-Dieter Heike, Kai Beckmann and Harald Ritz
- 27925: Projektstandardisierung: Konzeption und empirische Untersuchung der Anwendung von Standards in Projekten
- Ingo Albrecht
- 27924: Datenbank-Symposium: Arbeitskreis-Tagung des Software AG Benutzergruppe, Deutschland
- Hans-Dieter Heike
- 27908: Entwicklung und Steuerung von Marken: systematheoretische Analyse der Gründungsidee und der innovativen Evolution von Marken
- Andrea Zirm
- 27907: Client-Server-Konzepte in der Mikro-Makro-Simulation: Aufbau einer verteilten Umgebung für NATURAL/ADABAS mit SAG ENTIRE
- Hans-Dieter Heike, Kai Beckmann, Andreas Löw and Harald Ritz
- 27839: Laufzeitanalyse und -optimierung für ADABAS-C unter UNIX - Entwurf und Implementierung eines Laufzeitmonitors für NATURAL/ADABAS und eines transparenten Pufferverfahrens
- Hans-Dieter Heike, Kai Beckmann, Harald Ritz and Rainer Schönemann
- 27813: Pareto-efficient taxation in a heterogeneous economy
- Michael Koehne
- 27804: The employment effects of technological change: heterogenous labor, wage inequality and unemployment
- Jens Rubart
- 27803: Betriebliche Altersversorgung im Spannungsfeld von Portabilität und Verfallbarkeit
- Peter Schwark
- 27799: Das Going-Concern-Prinzip in der Jahresabschlussprüfung
- Silke Adam
- 27798: Mobile location-based gaming as driver for location-based services L(LBS): exemplified by mobile hunters
- Jörg Lonthoff and Erich Ortner
| |