EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL)

From Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL)
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by Dekanatssekretariat ().

Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


36798: Subsidizing Technological Innovations in the Presence of R&D Spillovers Downloads
Carsten Helm and Anja Schöttner
36796: Die Auswahl von Propertymanagement Dienstleistern – Ergebnisbericht zur empirischen Untersuchung Downloads
Sigrun Wonneberger
36794: Decomposition of the Gender Wage Gap Using Matching: an Application for Switzerland Downloads
Dragana Djurdjevic and Sergiy Radyakin
36793: Transatlantic Differences in Labour Markets Changes in Wage and Non-Employment Structures in the 1980s and the 1990s Downloads
Patrick Puhani
36791: Rough set methodology in meta-analysis - a comparative and exploratory analysis Downloads
Thomas Rupp
36786: Die Freigeld- und Freilandtheorie von Silvio Gesell (1862-1930): Eine rezeptionsgeschichtliche Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung von John Maynard Keynes
Curt Philipp Lorber
36783: Heterogeneous Labor, Labor Market Frictions and Employment Effects of Technological Change. Theory and Empirical Evidence for the U.S. and Europe Downloads
Jens Rubart
36782: Makroökonomische Nachrichten und die Reaktion des 15-Sekunden-DAX: Eine Ereignisstudie zur Wirkung der ZEW-Konjunkturprognose
Horst Entorf and Christian Steiner
36781: Classification of Network Formation Models Downloads
Jochen Möbert
36779: Jefficiency vs. Efficiency in Social Network Models Downloads
Jochen Möbert
36778: The Future of Stock Exchanges in Europe
Jochen Möbert and Harald Deubener
36777: Peer Effects, Social Multipliers and Migrants at School: An International Comparison Downloads
Horst Entorf and Martina Lauk
36776: Investigating the Drugs-Crime Channel in Economics of Crime Models Empirical Evidence from Panel Data of the German States Downloads
Horst Entorf and Peter Winker
36774: Investigating nonlinear speculation in cattle, corn, and hog futures markets using logistic smooth transition regression models Downloads
Andreas Röthig and Carl Chiarella
36755: The Foreign Exchange Rate Exposure of Nations Downloads
Horst Entorf, Jochen Möbert and Katja Sonderhof
36754: Metaanalyse empirischer Abschreckungsstudien Untersuchungsansatz und erste empirische Befunde Downloads
Dieter Dölling, Horst Entorf, Dieter Herrmann, Thomas Rupp and Andreas Woll
36753: Rational Actors in Balancing Markets: a Game-Theoretic Model and Results Downloads
Thomas Rupp
36742: 20 Punkte, die bei den Tarifverhandlungen über Ärztegehälter zu beachten sind
Hannes Spengler and Csilla Jámbor
36741: Sicherungsverwahrung in Deutschland: Theoretische Überlegungen und deskriptive Datenanalyse Downloads
Jochen Möbert and Susanne Meyer
36740: Meta Analysis of Empirical Deterrence Studies: an explorative contest Downloads
Thomas Rupp
36732: Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von Softwaresystemen für die integrierte optimierende Planung von Supply Chains, Beschreibung des Forschungsvorhabens der Habilitation
H. Meyr
36730: Ein Leitfaden zur Modellierung mit Advanced Planning Systemen
H. Meyr
36729: Supply Chain Planning
B. Fleischmann and H. Meyr
36728: Customer Orientation in Advanced Planning Systems
B. Fleischmann and H. Meyr
36727: Forecast Methods
H. Meyr
36726: Food and Beverages
M. Wagner and H. Meyr
36725: Oil Industry
M. Roitsch and H. Meyr
36723: Architecture of Selected APS
H. Meyr, H. Rosic, C. Seipl, M. Wagner and U. Wetterauer
36721: The Implementation Process
U. Wetterauer and H. Meyr
36720: Demand Fulfilment and ATP
C. Kilger and H. Meyr
36719: Structure of Advanced Planning Systems
H. Meyr, M. Wagner and J. Rohde
36718: Advanced Planning
B. Fleischmann, H. Meyr and M. Wagner
36717: Types of Supply Chains
H. Meyr and H. Stadtler
36716: Die Supply Chain Planning Matrix
J. Rohde, H. Meyr and M. Wagner
36715: Materialdisposition bei BMW - Optimierung der Lieferabrufe
H. Meyr, M. Schonath and J. Schulte
36714: Planning Hierarchy, Modeling and Advanced Planning Systems
B. Fleischmann and H. Meyr
36713: Clustering Methods for Rationing Limited Resources
H. Meyr
36603: Die Konjunktur- und Krisentheorien der Österreichischen Nationalökonomie und der jüngeren Historischen Schule: Vor dem Hintergrund der deutschen Wirtschaftslage zwischen 1918 und 1933
Armin Brück
36602: Fusionskontrolle in der leitungsgebundenen Energiewirtschaft: eine empirische Untersuchung für Deutschland
Martina Lauk
36600: Performance on the Last Mile" - An Integrated Network-Based Approach for Improved Quality in Urban Commercial Transport
Hans-Christian Pfohl and Carsten Röth
36599: Mitarbeiter erfolgreich führen - Eine Untersuchung deutsch-ungarischer Joint Ventures
Hans-Christian Pfohl, Alexander Bode and Moritz Gomm
36561: Abonnementmodelle für Onlinemusik - Ein Simulationsprototyp für die Entscheidungsunterstützung bei Anbieter und Labels
Jochen Strube, Anke Block, Patrick Schmidt and Peter Buxmann
36560: Ein Entscheidungsmodell zur Standardisierung von Schnittstellen in betrieblichen Informationssystemen
Peter Buxmann
36556: Cooperative Pricing in Digital Value Chains - The Case of Online Music Downloads
Peter Buxmann, Jochen Strube and Gerrit Pohl
36551: Organisationsgestaltung bei der Einführung betrieblicher Standardsoftware
Wolfgang König and Peter Buxmann
36546: Erfolgsfaktoren der Durchsetzung von Standards
Peter Buxmann
36545: Erfolgsfaktor Standard: Internet-basierte Kooperationen mit WebEDI und XML/EDI
Peter Buxmann, Tim Weitzel, Ralf Kronenberg and Frank Ladner
36544: Centralized vs. Decentralized Decisions on Software Standards in Enterprises: Results of an Empirical Study
Wolfgang König, Peter Buxmann and Falk von Westarp
36537: Die Rückkehr der EDI-Ritter: XML als Alternative zu traditionellem EDI
Tim Weitzel, Ralf Kronenberg, Frank Ladner and Peter Buxmann
36531: Ein Entscheidungsmodell zur Bewertung von Investitionen in Standards - dargestellt am Beispiel von ISO-Standards und CCITT-Empfehlungen für eine offene Datenkommunikation
Peter Buxmann and Wolfgang König
36525: Zwischenbetriebliche Prozesse in der Automobilindustrie
Peter Buxmann, Carsten Dirks and Susanne Heintz
36524: Das Standardisierungsproblem: Ein ökonomisches Entscheidungsmodell zur Auswahl von Standards
Peter Buxmann and Wolfgang König
36522: Empirische Ergebnisse zum Einsatz der betrieblichen Standardsoftware SAP R/3
Peter Buxmann and Wolfgang König
36518: Intermediation on Electronic Markets: The Case of Java Software Elements
Peter Buxmann, Frank Rose and Wolfgang König
36517: Auswirkung alternativer Koordinationsmechanismen auf die Auswahl von Kommunikationsstandards
Peter Buxmann, Tim Weitzel and Wolfgang König
36513: Einsatz betrieblicher Standardsoftware: Fallstudien in fünf deutschen Unternehmen
Falk von Westarp, Tim Weitzel, Michael Klug, Peter Buxmann and Wolfgang König
36510: EDI-Systeme bei der Lufthansa AG
Falk von Westarp, Tim Weitzel, Dirk Putzke, Peter Buxmann and Wolfgang König
36509: Entscheidungen über betriebliche Standardsoftware: Die Migration des SAP-Systems bei der LSG
Falk von Westarp, Tim Weitzel, Kosmas Magaritis, Peter Buxmann and Wolfgang König
36504: XML@work: The Case of a Next Generation EDI Solution
Peter Buxmann
36503: Standardisierung und Netzeffekte: Ökonomische Grundlagen am Beispiel von IuK-Systemen
Peter Buxmann
36502: SOAP für Web Services
Erik Wüstner and Peter Buxmann
36501: Elektronische Marktplätze und Supply Chain Management
Peter Buxmann
36498: Assessing the Value of Interorganizational Systems to Support Business Transactions
Judith Gebauer and Peter Buxmann
36496: Anwendung der Extensible Markup Language (XML): Konzeption und Entwicklung einer WebEDI-Lösung
Peter Buxmann, Frank Ladner and Tim Weitzel
36493: Controlling von Offshore-Softwareentwicklungsprojekten
Peter Buxmann, Dieter Berz and Markus Hahn
36492: Wird XML/EDI traditionelles EDI ablösen?: Eine Analyse auf der Basis von Netzeffekten und einer empirischen Untersuchung
Peter Buxmann, Erik Wüstner and Sylvi Kunze
36490: Increasing the Diffusion of Communication Standards - A General Simulation Framework from the Vendor’s Perspective
Tobias Ackermann, Thomas Widjaja and Peter Buxmann
36428: FABLE: Ein effizientes Verfahren zur Abstimmung von Einprodukt – Fließbändern
Wolfgang Domschke, Armin Scholl and S. Voß
36427: Verfahren zur Abstimmung von Einprodukt-Fließbändern
Wolfgang Domschke, Armin Scholl and S. Voß
36426: Deterministic dynamic multi-stage uncapacitated lot-sizing problems
B. Schildt and Wolfgang Domschke
36425: Competitive location on a network
A. Bauer, Wolfgang Domschke and E. Pesch
36424: Tabu search techniques for the quadratic semiassignment problem
Wolfgang Domschke, P. Forst and S. Voß
36423: Modelle und Verfahren der Losgrößen- und Bestellmengenplanung – Ein Überblick
Wolfgang Domschke, Armin Scholl and S. Voß
36422: Kapazitätsplanung in Netzwerken – Ein Überblick über neuere Modelle und Verfahren
Wolfgang Domschke and A. Drexl
36421: Reihenfolgeproblem bei der Acrylglasherstellung
Wolfgang Domschke, H. Friedrich, E. Pesch and B. Schildt
36420: Ansätze zur strategischen Standort- und Produktionsplanung – Ein Anwendungsbeispiel
Wolfgang Domschke and S. Voß
36419: Planungsrechnung
Wolfgang Domschke
36418: Location and layout planning – an international bibliography
Wolfgang Domschke and Andreas Drexl
36417: Logistik: Standorte
Wolfgang Domschke and Andreas Drexl
36416: Graphentheoretische Verfahren und ihre Anwendungen zur Lösung von Zuordnungs- und Standortproblemen
Wolfgang Domschke
36415: Kürzeste Wege in Graphen: Algorithmen, Verfahrensvergleiche
Wolfgang Domschke
36350: Vom Elend der wissenschaftlichen Politikberatung
Bert Rürup
36334: Learning Clusters as Drivers - A perspective on knowledge generation and learning processes within clusters Downloads
Alexander Bode and Tobias Talmon l'Armee
36333: Szenarien für den intermodalen Verkehr in China
Hans-Christian Pfohl, Alexander Bode, Florenz Treschau and Christian Zuber
36332: Potentiale für internationales Personalmanagement in Cluster-Kooperationen
Alexander Bode, Tobias Talmon l'Armee and Sarah Gottesleben
36331: Wettbewerbsvorteile durch internationale Wertschöpfung - eine Untersuchung deutscher Unternehmen in China
Alexander Bode
36330: A Magnetic Attraction – China’s Logistics Clusters are Growing in Importance
G. Yang, Sasa Saric and Alexander Bode
36329: Chinas Infrastruktur – Grundlage für ein vernünftiges Supply Management in der Automobilindustrie
G. Yang and Alexander Bode
36328: Fit for Future Demands? Impact, Development and Outlook of China’s Logistics infrastructure
E. Hofmann and Alexander Bode
36326: China’s infrastructure – and its Logistics Centres
G. Yang and Alexander Bode
36325: Cluster and the need for collaboration. The transformation of cluster by organizational discourse: A case study in the automotive industry
Ralf Elbert and Christian Zuber
36324: Power Relations in and around Clusters: Knowledge/Power-Complexes as Legitimation for Cluster Management
Ralf Elbert and Christian Zuber
36321: Optimierte Beschaffungsaktivitäten. Internationale Beschaffung der Mittel- und Kleinbetriebe
Hans-Christian Pfohl and Xin Shen
36320: Apparel Supply Chain between Europe and China
Hans-Christian Pfohl and Xin Shen
36188: Philips Gebouw WB – Managementinstrumenten voor DHV
H. Arts, M. Luttikhuis, J. Groot, R. Pype, Nikolas D. Müller and M. Vulink
36186: Instandhaltungskosten von Wohngebäuden
Konstantin Kortmann and Thomas Macziek
36185: Wirtschaftlichkeitsvergleich bei PPP-Projekten: Die Risikobewertung ist der Schlüssel
Simon-Finn Stolze and Konstantin Kortmann
36182: Trends und Strategien in der Logistik - Globale Netzwerke im Wandel. Umwelt, Sicherheit, Internationalisierung, Menschen
F. Straube and Hans-Christian Pfohl
36181: Zentren für Logistik: Typologie und Entwicklungstendenzen. Erste Ergebnisse einer aktuellen Studie über logistische Zentren in Deutschland
Hans-Christian Pfohl, Ralf Elbert and Christian Zuber
36180: Intelligente Logistik – mehr Nachhaltigkeit im Güterverkehr
Hans-Christian Pfohl and Andre Lortz
Page updated 2025-10-12
Sorted by numeric handle