Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL)
From Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL) Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by Dekanatssekretariat (). Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 23788: Bauen in einer alternden Gesellschaft
- Bert Rürup and Dennis Alexander Ostwald
- 23755: Gestaltungsoptionen des Supply Chain Relationship Managements
- Michael Trumpfheller and Moritz Gomm
- 23751: Die schriftliche Befragung als Methode empirischer Datenerhebung in der Logistik
- Oliver Boldt and Moritz Gomm
- 23750: Decision making in the procurement process: implications of the decision behavior on procurement logistics
- Hans-Christian Pfohl
- 23749: Der Motivations-Mix des Personalmanagements: ein abgestimmtes System von Anreizen zur Steigerung von Mitarbeitermotivation und -leistung in der Logistik
- Hans-Christian Pfohl, Moritz Gomm and Heiko Frunzke
- 23747: Einflussmöglichkeiten von Führungskräften auf die Mitarbeitermotivation: Ergebnisse einer Befragung unter gewerblichen Mitarbeitern in der Logistik
- Hans-Christian Pfohl, Moritz Gomm and Heiko Frunzke
- 23746: Grundlagen der Kooperation in logistischen Netzwerken

- Hans-Christian Pfohl
- 23745: Trendy rozwojowe na rynku logistycznym
- Hans-Christian Pfohl
- 23737: Staat und Wachstum
- Bert Rürup
- 23691: Konzeption und Management von Service-Level-Agreements für IT-Dienstleistungen
- Thomas G. Berger
- 23684: Sprachkompetenz und Sprachperformance als Basis organisationaler Intelligenz
- Erich Ortner and Hartmut Wedekind
- 23593: Implementation of corporate social responsibility (CSR) in sustainable management systems of enterprises

- Susanne Hartard, Liselotte Schebek, Hans-Christian Pfohl and Ralf Elbert
- 23573: Kreditwürdigkeitsanalyse im Firmenkundengeschäft von Kreditinstituten: aktueller Stand und innovative Ansätze in Theorie und Praxis
- Ekkehard Brümmer
- 23511: Mit gebotener Sorgfalt
- Kai Disselbeck
- 23165: Mitarbeiter wünschen sich Anerkennung
- Hans-Christian Pfohl, Moritz Gomm and Heiko Frunzke
- 23105: Kenngrößen zur Konkretisierung des Customer-Relationship-Managements
- Ch. Coy and Erich Ortner
- 23103: Was bedeutet die Wirtschaftsinformatik eigentlich? Kommentar in Meinung/Dialog
- Erich Ortner
- 23102: CompoNex: ein elektronischer Marktplatz für den Handel mit Software-Komponenten über das Internet
- Erich Ortner and S. Overhage
- 23101: E-NOgS: ein komponentenorientiertes Middleware-Framework für E-Commerce-Anwendungen
- Erich Ortner and S. Overhage
- 23100: Der Komponentenansatz: ein Riesenschritt für unsere geistige Entwicklung
- S. Becker, Erich Ortner and S. Overhage
- 23099: Beantwortung der Frage: warum ist der Stellenwert Informatik als Teil einer Allgemeinbildung so gering [Leserbrief]
- Hartmut Wedekind and Erich Ortner
- 23071: mobileISM: ein Framework zur adaptiven Unterstützung der Nutzung mobiler Dienste
- Elisabeth Heinemann, Erich Ortner and Joachim Sternhuber
- 22964: Differenzierte Lieferantenleitbilder im Versandhandel
- Moritz Gomm and N.-J. Bauer
- 22961: Die Fallstudienmethode in der Logistikforschung
- Michael Trumpfheller
- 22960: Netzkompetenz als Wettbewerbsfaktor in der High-Tech Industrie
- Michael Trumpfheller, F. Fleck and J. Ruhl
- 22948: Beziehungsmanagement im Rahmen vertikaler Kooperationen in Supply Chains der Konsumgüterbranche
- Oliver Boldt, H. Gerking, M. Krings and P. Mostberger
- 22947: Das ATHENE-Projekt
- Hans-Christian Pfohl and Michael Trumpfheller
- 22946: Supply Chain Relationship Management
- Michael Trumpfheller and E. Hofmann
- 22944: Erfolgsfaktoren der Netzkompetenz in Supply Chains
- Hans-Christian Pfohl, Oliver Boldt, Heiko Frunzke, Moritz Gomm, E. Hofmann, Michael Trumpfheller and V. Sokolovsky
- 22943: "Freight Integrator": eine neue Rolle in der Logistikkette?

- Hans-Christian Pfohl
- 22931: Vertrauen und Transparenz entstehen nach sieben Monaten: Forschungsprogramm in Darmstadt ermittelt Netzkompetenzen der Zukunft
- Hans-Christian Pfohl and Moritz Gomm
- 22923: DarWin: a project for language-based schema and knowledge management
- Elisabeth Heinemann and Erich Ortner
- 22922: Netzwerke in der Logistik
- Moritz Gomm and Michael Trumpfheller
- 22921: Erfolgsmessung von Beziehungen in Supply Chains
- Oliver Boldt and Heiko Frunzke
- 22919: Textil-Beschaffungsmärkte Türkei und China im Vergleich: Chancen, Risiken und logistische Herausforderungen
- Hans-Christian Pfohl, Moritz Gomm and M. Frank
- 22918: Management von Kundenbeziehungen in der Logistikdienstleistungsbranche
- Heiko Frunzke, Oliver Boldt and C. Garbisch
- 22916: Von der Kompetenz im strategischen Management zur Netzkompetenz
- Heiko Frunzke
- 22900: Personalführung in der Logistik: innovative Ansätze und praktische Lösungen
- Hans-Christian Pfohl
- 22898: Logistiksysteme: betriebswirtschaftliche Grundlagen. - 6. Aufl
- Hans-Christian Pfohl
- 22887: Logistikmanagement: Konzeption und Funktionen. - 2. Aufl
- Hans-Christian Pfohl
- 22884: Einführung in Operations-Research. 4. Aufl
- Wolfgang Domschke and Andreas Drexl
- 22883: Einführung in Operations Research. - 5. Aufl
- Wolfgang Domschke and Andreas Drexl
- 22882: Technologie- und marktorientierte Entwicklung von Bionik-Produkten
- Günter Specht
- 22832: Zukunftsperspektiven geschlossener Immobilienfonds in Deutschland
- Andreas Pfnür and Karl-Georg Loritz
- 22830: Asset allocation versus entrepreneurial decisions in real estate investment
- Andreas Pfnür and Stefan Armonat
- 22829: Industrialisierung der Dienstleistungswirtschaft: Die deutsche Immobilienwirtschaft im Umbruch. Konsequenzen für die Finanzdienstleistungsbranche
- Andreas Pfnür
- 22828: Modernes Immobilienmanagement. Facility Management, Corporate Real Estate Management und Real Estate Investment Management
- Andreas Pfnür
- 22827: Ursachen und Kosten der Kriminalität in Deutschland: drei empirische Untersuchungen
- Hannes Spengler
- 22816: Anthropozentrik und Sprachbasierung in der Wirtschaftsinformatik
- Erich Ortner
- 22815: Die Zukunft des Bürgers im Internet
- Erich Ortner and Hartmut Wedekind
- 22788: Desinvestment von Unternehmensimmobilien unter besonderer Berücksichtigung der Vermarktungsmöglichkeiten

- Andreas Pfnür and Stefan Armonat
- 22712: Informatik als Grundbildung, Teil I
- Hartmut Wedekind, R. Inhetveen and Erich Ortner
- 22711: Toward universal literacy: from computer science upward
- Hartmut Wedekind and Erich Ortner
- 22709: Informatik als Grundbildung, Teil II: Bildung von Elementarsätzen
- Hartmut Wedekind, R. Inhetveen and Erich Ortner
- 22708: Informatik als Grundbildung, Teil III: Gleichheit und Abstraktion
- Hartmut Wedekind, R. Inhetveen and Erich Ortner
- 22707: Informatik als Grundbildung, Teil IV: Objektsprache / Metasprache
- Hartmut Wedekind, R. Inhetveen and Erich Ortner
- 22706: Informatik als Grundbildung, Teil V: Namengebung und Kennzeichnung
- Hartmut Wedekind, R. Inhetveen and Erich Ortner
- 22705: Systematische Unterscheidung von Objektsprache und Metasprache in der Informatik und im allgemeinen Sprachunterricht
- Erich Ortner
- 22704: Komponentenorientierte Anwendungsentwicklung und Anwendungssystem-Architekturen
- Erich Ortner
- 22702: Informationstechnologien in der Wirtschaftsprüfung
- Reiner Quick and T. E. McKee
- 22701: Geheimhaltungspflicht des Abschlussprüfers: strafrechtliche Konsequenzen bei Verletzung
- Reiner Quick
- 22700: Disziplinaraufsicht über spanische Wirtschaftsprüfer
- Reiner Quick and T. Frenk
- 22699: Gründung und frühe Entwicklung deutscher Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
- Reiner Quick
- 22698: Externe Pflichtrotation: eine adäquate Maßnahme zur Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers?
- Reiner Quick
- 22697: Externe Qualitätskontrolle im Berufsstand der Wirtschaftsprüfer: Status quo und Weiterentwicklung; Tagungsband zur Fachveranstaltung des Ulmer Forums für Wirtschaftswissenschaften (UFW) e.V. am 5. Mai 2004 an der Universität Ulm
- Annette G. Köhler, Kai-Uwe Marten, Ursula Lindgens, Hubert Treuberg, Klaus R. Müller, Klaus-Peter Naumann, Wolf-Michael Farr and Jens Poll
- 22696: Hochschulschriften zur Wirtschaftsprüfung
- K.-U. Marten and Reiner Quick
- 22695: Bilanzierung in Fällen: Grundlagen, Aufgaben und Lösungen
- Reiner Quick
- 22685: Vom Bundeszuschuss zum Bundesbeitrag in der gesetzlichen Rentenversicherung
- Bert Rürup
- 22684: Die Pensionsreform 2003/2004 in Österreich
- Bert Rürup and Sandra Gruescu
- 22683: Gesundheitspolitik: Befunde und Perspektiven
- Bert Rürup
- 22682: Familienpolitik ist Wachstumspolitik
- Bert Rürup and Sandra Gruescu
- 22681: Alterung: mehr als ein Problem der Sozialversicherungen
- Bert Rürup
- 22680: Nachhaltige Familienpolitik ist Wachstumspolitik
- Bert Rürup and Sandra Gruescu
- 22679: Der Einfluß unbeobachteter Heterogenität auf kompensatorische Lohndifferentiale und den Wert eines statistischen Lebens: eine mikroökonometrische Parallelanalyse mit IABS und SOEP
- Sandra Schaffner and Hannes Spengler
- 22678: Fischer Wirtschaftslexikon: Zahlen, Fakten, Zusammenhänge
- Bert Rürup, Werner Sesselmeier and Margit Enke
- 22677: [Rez.] Bahr, Andreas: Vertrauen in Wirtschaftsprüfer - Konzeptioneller Bezugsrahmen für eine realwissenschaftliche theorie der Erwartungslücke, Wiesbaden 2003
- Reiner Quick
- 22676: Am Staat vorbei: Transparenz, Fairness und Partizipation kontra Steuerhinterziehung
- Kilian Bizer, Armin Falk, Joachim Lange, U. Sacksofsky, Bert Rürup, J. Lyding, H. Helsper, Bruno Frey and S. Schneider
- 22675: Generationengerechtigkeit und Rentenversicherung
- Bert Rürup
- 22674: Pension at 67: a necessity
- Bert Rürup
- 22673: Die Empfehlungen der Nachhaltigkeitskommission
- Bert Rürup
- 22672: Zur Neuordnung der steuerlichen Behandlung von Altersvorsorgeaufwendungen und Altersbezügen
- Bert Rürup
- 22671: Wie sicher ist die Altersrente in Italien?
- Bert Rürup and Sandra Gruescu
- 22670: Nachhaltige Sozialpolitik im alternden Deutschland
- Bert Rürup
- 22669: Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung durch pauschale Gesundheitsprämien
- Bert Rürup
- 22668: Gesundheitsagenturen: eine Antwort auf die strukturellen Fragen des österreichschen Gesundheitssystems? Gutachten im Auftrag der Österreichischen Ärztekammer. [Stand] 27.10. 2004
- Bert Rürup, Martin Albrecht and Stefan Loos
- 22657: Sprachbasierte Wissensrekonstruktion am Beispiel des Einkommensteuergesetzes

- Elisabeth Heinemann, Erich Ortner and Joachim Sternhuber
- 22656: Economic growth, skill-based technical change and wage inequality: a model and estimations for the U.S. and Europe
- Jens Rubart, Alfred Greiner and Willi Semmler
- 22655: Political events and economic ideas: [papers presented at the 5th annual conference of the European Society for the history of Economic Thought held February 22-25, 2001 in Darmstadt, Germany] / ed. by Ingo Barens
- Ingo Barens, Volker Caspari and Bertram Schefold
- 22651: Finanzierungsreform in der Krankenversicherung: Gutachten [Stand] 15. Juli 2004

- Bert Rürup and Eberhard Wille
- 22649: A note on "The latest arrival hub location problem"
- Bernd Wagner
- 22646: Planung im Spannungsfeld zwischen Informationsdynamik und zeitlichen Interdependenzen
- Armin Scholl, Robert Klein and L. Häselbarth
- 22645: Planung und Entscheidung: Konzepte, Modelle und Methoden einer modernen betriebswirtschaftlichen Entscheidungsanalyse; [unserem akademischen Lehrer Wolfgang Domschke zum 60. Geburtstag]
- Robert Klein and Armin Scholl
- 22644: Opportunitätskosten als Instrument des Produktionscontrolling
- Wolfgang Domschke and Robert Klein
- 22637: Berufsbild des Logistikmanagers im Wandel
- Hans-Christian Pfohl
- 22633: Auslagerung in der Praxis
- Kai Disselbeck
- 22632: Outside Resource Using in der Finanzindustrie
- Kai Disselbeck
- 22631: Wegweiser für Berater und Firmenkunden
- Kai Disselbeck
- 22630: Das Management von Kreditrisiken
- Kai Disselbeck
- 22629: Basel II, CAD III und die Solvabilitätsordnung II: nur Übergangsstandards
- Kai Disselbeck
- 22628: Ein Lehrbuch zum Umbau von Banken
- Kai Disselbeck
| |