Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL)
From Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL)
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Dekanatssekretariat ().
Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 4022: Currency futures and currency crises

- Andreas Röthig
- 4006: Eine Multipfad-Entwicklungsmethodologie für Informationssysteme - dargestellt am Beispiel von Workflow-Management-Anwendungen
- Erich Ortner
- 3948: Risikomodell
- Reiner Quick
- 3947: Materiality
- Reiner Quick
- 3945: Nachhaltige Nutzung natürlicher biologischer Ressourcen: die Ökonomie und Ökologie integrierende Analyse von Ressourcennutzungssystemen
- Matthias Hummel
- 3920: Total Quality Banking und DIN ISO 9000 ff. - Modeerscheinung und Widerspruch zugleich?
- Oskar Betsch
- 3919: Neustrukturierung der Vertriebswege für Finanzdienstleister - bleiben die Banken im Spiel?
- Oskar Betsch
- 3918: Konzept metamodellbasierter Methodenvergleiche
- Susanne Strahringer
- 3906: Hält der Generationenvertrag?: Lehrbrief zum ARD Studienkolleg 'Alter'
- Bert Rürup
- 3905: Perspektiven der Gesetzlichen Rentenversicherung: Gutachten im Auftrage des Bundesmin. für Arbeit u. Sozialordnung
- Bert Rürup
- 3904: Dictionar German-Roman al economiei de piata
- Bert Rürup
- 3903: Langzeitarbeitslose und erster Arbeitsmarkt: eine kombinierte Strategie zur Erhöhung der Wiederbeschäftigungschancen
- Martin Setzer, Roland Klopfleisch and Werner Sesselmeier
- 3902: Notwendigkeiten und Probleme effizienzorientierter Budgetreformen
- Bert Rürup
- 3899: L'Etat social allemand est-il en crise?
- Bert Rürup
- 3898: Europäische Währungsunion 1999 - Stabilität versus Integration
- Bert Rürup
- 3896: Anforderungen an das gesetzliche Alterssicherungssystem vor dem Hintergrund des demographischen Wandels
- Bert Rürup
- 3890: Lehrbuch der Körperschaftsteuer. 8. Aufl
- Joachim Lange
- 3887: Grundzüge des Outsourcing von Entsorgungsleistungen
- Wolfgang Stölzle
- 3886: Strategische Optionen der Entsorgungslogistik zur Realisierung von Kreislaufwirtschaftskonzepten
- Wolfgang Stölzle
- 3883: Some Thoughts on the Methodological Status of the Darmstadt Micro Macro Simulator (DMMS)
- Hans-Dieter Heike
- 3881: An die Spitze der Bedürfnispyramide gelangen: Die Anforderungen an Kurier-, Express- und Paketdienste der Zukunft
- Hans-Christian Pfohl
- 3879: Internationale Geschäftsbeziehungen und Transformationskrise in Mittel- und Osteuropa
- Hans-Christian Pfohl
- 3878: Techniken der prozeßorientierten Organisation
- Hans-Christian Pfohl, Michael Krings and Germar Betz
- 3876: Die Globalisierung der Produktion
- Hans-Christian Pfohl and Ch. Maier-Rothe
- 3875: Die neuen Kriterien für Logistics Leaders
- Hans-Christian Pfohl
- 3874: Logistik
- Hans-Christian Pfohl
- 3872: Basic instruments
- Hans-Christian Pfohl and M. Engelke
- 3870: Ökologische Bewertung in der Logistik
- Hans-Christian Pfohl
- 3869: A conceptual framework for a 'Virtual Wholesaler'
- Hans-Christian Pfohl
- 3868: 'World Class Logistics': Positionierung, Integration, Agilität und Erfolgsmessung als Kernkompetenzen
- Hans-Christian Pfohl
- 3867: Integration in'World Class Logistics'-Unternehmen
- Hans-Christian Pfohl
- 3866: Funktionen und Prozesse der Planung
- Hans-Christian Pfohl, Wolfgang Stölzle and Wolfgang Stölzle
- 3864: Poland's mass privatization program
- Richard Puntillo
- 3860: Wettbewerbspolitische Herausforderungen im Bankgeschäft - Chancen und Konsequenzen
- Oskar Betsch
- 3859: Institutional economics and the evolutionary metaphor
- Gisela Kubon-Gilke
- 3856: Kreativitätstechniken und Unternehmensforschung
- Horst Geschka and S. Dahlem
- 3855: Creativity techniques in Germany
- Horst Geschka
- 3854: Szenarien - ein Instrument der Unternehmensplanung
- Horst Geschka, Ingeborg Paul and Barbara Winckler-Ruß
- 3853: Ishikawa-Diagramm und Fehlerbaum: Instrumente zur Visualisierung von Problemen in Kreditinstituten
- Lutz Lohmann
- 3852: Beratungs-Know--how sichert Wettbewerbsvorteile
- Lutz Lohmann
- 3851: Elképzelések a közlekedési infrastruktúra fejlesztésének finanszirozásáról Németországban (Vorstellungen über die Finanzierung von Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur in Ungarn)
- Lutz Lohmann
- 3850: Auswirkungen der Zertifizierung- Empirische Studie zu DIN(EN) ISO 9001-9003 und ihre Bestimmungsgrößen
- Günter Specht
- 3849: Der praktische Fall - Gesellschaftsrecht: Eine GmbH in der Krise
- Ulrich Burgard
- 3848: Integrierte Produkt- und Prozeßentwicklung
- Günter Specht
- 3847: Bestimmt der Kunde das Produkt?
- Günter Specht
- 3846: Technologielebenszyklen
- Günter Specht
- 3845: Forschungs- und Entwicklungsmanagement
- Günter Specht
- 3840: Added Value im Internetangebot der Volks- und Raiffeisenbanken
- Christian Heigl and Konstantin Tsanopoulos
- 3839: Beschäftigungspolitische Möglichkeiten einer Negativen Einkommenssteuer
- Roland Klopfleisch, Werner Sesselmeier and Martin Setzer
- 3819: Bürgergeld als Voraussetzung für fließende Übergänge in und zwischen den Lebensphasen: Ansatz, Finanzierung, Erfahrungen
- Werner Sesselmeier
- 3762: Kontrapunkt: internationale Wettbewerbsfähigkeit
- Bert Rürup
- 3760: Optionen des Familienlastenausgleichs
- Bert Rürup and Martin Setzer
- 3759: Die Zukunft der Erwerbsarbeit
- Bert Rürup
- 3730: Die Wahrnehmung öffentlich-rechtlicher Pflichten im konzernfreien und im konzernverbundenen Unternehmen
- Carl-Peter Feick
- 3687: Übungsbuch Operations-Research. 2. Aufl
- Wolfgang Domschke, A. Drexl, Schildt,, Armin Scholl and S. Voß
- 3682: Wege zur erfolgreichen Mitarbeiterbeteiligung
- Markus Scholand
- 3654: Entwicklung und Perspektiven des Privatkundengeschäfts
- Oskar Betsch
- 3581: An operational planning concept for deep lane storage systems
- Hartmut Stadtler
- 3534: Die negative Einkommensteuer als Instrument der Beschäftigungspolitik
- Werner Sesselmeier
- 3466: Robuste Planung: Produktionsprogrammentscheidungen bei Unsicherheit von Daten
- Armin Scholl
- 3438: Qualität distributionslogistischer Leistungen
- Hans-Christian Pfohl, P. Häusler and A. Koldau
- 3401: Project scheduling with time windows: from theory to applications
- Ulrich Dorndorf
- 3340: Variantenkonstruktion betriebswirtschaftlicher Anwendungssoftware. Teil 1: Methode der semantischen Konstruktion
- Klaus-Peter Lang
- 3338: Bedeutung der Umweltgerechtigkeit bei Logistikunternehmen - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
- Hans-Christian Pfohl, Markus Engelke and Markus Theile
- 3334: Lohnpolitik in der Europäischen Währungsunion: Zentralisierung versus Dezentralisierung
- Bert Rürup
- 3297: Alterssicherung und Besteuerung
- Dieter Birk, Harald Deisler, Wolfgang Förster, Klaus Heubeck, Michael Jung and Stefan Recktenwald
- 3242: Anmerkung zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 7.12.1994, Az.:VIII ZR 153/93
- Ulrich Burgard
- 3225: Investitionen, Unsicherheit und Realoptionen
- Thomas Werner
- 3160: Die glücklichen Jahre sind endgültig vorbei
- Kai Disselbeck
- 3119: Die Arbeit in der Standortdebatte
- Werner Sesselmeier
- 3117: Die Anreizwirkungen betrieblicher Zusatzleistungen
- Bernd Frick, Bernd Neubäumer and Werner Sesselmeier
- 3029: Dynamic tabu search strategies for the traveling purchaser problem
- Stefan Voß
- 3025: Musterbasierte Ansätze in der Entwicklung von XML-Strukturen für den Daten- und Dokumententausch
- Susanne Strahringer
- 3020: The development of a micro macro simulator in a 4 GL enviroment
- Hans-Dieter Heike, Kai Beckmann and Harald Ritz
- 2986: Öffentliche Hand im System der Umsatzsteuer
- Bernhard Weich
- 2889: Privatkundengeschäft quo vadis?
- Oskar Betsch
- 2876: Europäischer Bauarbeitsmarkt Unterwanderungsdruck
- Bert Rürup
- 2873: Anbieter auf dem elektronischen Marktplatz der Region
- Christian Heigl and Konstantin Tsanopoulos
- 2675: Auswirkungen der Europäischen Währungsunion auf das System der sozialen Sicherung
- Werner Sesselmeier
- 2648: Mixed integer programming model formulations for dynamic multi-item multi-level capacitated lotsizing
- Hartmut Stadtler
- 2624: Maximizing the production rate in simple assembly line - a branch and bound procedure
- Robert Klein and Armin Scholl
- 2622: IT-Outsourcing im genossenschaftlichen Finanzverbund
- Christian Heigl and Thorsten Lamaack
- 2584: Normsprachlicher Entwurf von Informationssystemen - Vorstellung einer Methode
- Erich Ortner and Schienmann,
- 2567: Optimierungsansätze für den physischen Datenbankentwurf
- Kai Beckmann
- 2475: Management geschlossener Kreisläufe
- Hans-Christian Pfohl and Ch. Schäfer
- 2468: Zur Effizienz von Hub-and-Spoke-Netzen
- Gabriela Mayer and Wolfgang Domschke
- 2465: Erzeugung von Testdaten für Reihenfolgeprobleme bei Variantenfließfertigung
- Hans-Jürgen Undt and Armin Scholl
- 2464: Consequences of the European Monetary Union on social security systems
- Manon Pigeau and W. Sesselmeier
- 2453: Grundlagen der Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Hans-Dieter Heike and Constantin Tarcolea
- 2409: Adolph Lowe's distinction between structural and force analysis and classical economic theorizing
- Volker Caspari
- 2251: Die Rolle von international tätigen Kraftwerksbauern bei der Umsetzung von Joint Implementation in Deutschland
- Roland Rösch and W. Bräuer
- 2058: Privatkundengeschäft - Achillesferse der Banken?
- Oskar Betsch
- 2049: System-Marketing
- Günter Specht
- 2048: Technologiemanagement, Technologieportfolio, Technologie-Strategien
- Günter Specht
- 2046: Wettbewerb und Ordnung
- Gisela Kubon-Gilke and Frank Weiler
- 2045: Logistik und Umwelt: Bericht aus einem Forschungsprojekt
- Hans-Christian Pfohl and M. Engelke
- 2037: Anspruch und Wirklichkeit der Beratung vermögender Privatkunden - eine Profilierungschance für Genossenschaftsbanken durch das Angebot von Finanzplanung
- Oskar Betsch
- 2036: Wettbewerbsveränderungen auf den Finanzdienstleistungsmärkten und der Umbruch der Vertriebssysteme
- Oskar Betsch
- 2035: Transportmodelle
- Wolfgang Domschke
- 2034: Logistik: Transport. - 4. Aufl
- Wolfgang Domschke