Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL)
From Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL) Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by Dekanatssekretariat (). Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 3029: Dynamic tabu search strategies for the traveling purchaser problem
- Stefan Voß
- 3025: Musterbasierte Ansätze in der Entwicklung von XML-Strukturen für den Daten- und Dokumententausch
- Susanne Strahringer
- 3020: The development of a micro macro simulator in a 4 GL enviroment
- Hans-Dieter Heike, Kai Beckmann and Harald Ritz
- 2986: Öffentliche Hand im System der Umsatzsteuer
- Bernhard Weich
- 2889: Privatkundengeschäft quo vadis?
- Oskar Betsch
- 2876: Europäischer Bauarbeitsmarkt Unterwanderungsdruck
- Bert Rürup
- 2873: Anbieter auf dem elektronischen Marktplatz der Region
- Christian Heigl and Konstantin Tsanopoulos
- 2675: Auswirkungen der Europäischen Währungsunion auf das System der sozialen Sicherung
- Werner Sesselmeier
- 2648: Mixed integer programming model formulations for dynamic multi-item multi-level capacitated lotsizing
- Hartmut Stadtler
- 2624: Maximizing the production rate in simple assembly line - a branch and bound procedure
- Robert Klein and Armin Scholl
- 2622: IT-Outsourcing im genossenschaftlichen Finanzverbund
- Christian Heigl and Thorsten Lamaack
- 2584: Normsprachlicher Entwurf von Informationssystemen - Vorstellung einer Methode
- Erich Ortner and Schienmann,
- 2567: Optimierungsansätze für den physischen Datenbankentwurf
- Kai Beckmann
- 2475: Management geschlossener Kreisläufe
- Hans-Christian Pfohl and Ch. Schäfer
- 2468: Zur Effizienz von Hub-and-Spoke-Netzen
- Gabriela Mayer and Wolfgang Domschke
- 2465: Erzeugung von Testdaten für Reihenfolgeprobleme bei Variantenfließfertigung
- Hans-Jürgen Undt and Armin Scholl
- 2464: Consequences of the European Monetary Union on social security systems
- Manon Pigeau and W. Sesselmeier
- 2453: Grundlagen der Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Hans-Dieter Heike and Constantin Tarcolea
- 2409: Adolph Lowe's distinction between structural and force analysis and classical economic theorizing
- Volker Caspari
- 2251: Die Rolle von international tätigen Kraftwerksbauern bei der Umsetzung von Joint Implementation in Deutschland
- Roland Rösch and W. Bräuer
- 2058: Privatkundengeschäft - Achillesferse der Banken?
- Oskar Betsch
- 2049: System-Marketing
- Günter Specht
- 2048: Technologiemanagement, Technologieportfolio, Technologie-Strategien
- Günter Specht
- 2046: Wettbewerb und Ordnung
- Gisela Kubon-Gilke and Frank Weiler
- 2045: Logistik und Umwelt: Bericht aus einem Forschungsprojekt
- Hans-Christian Pfohl and M. Engelke
- 2037: Anspruch und Wirklichkeit der Beratung vermögender Privatkunden - eine Profilierungschance für Genossenschaftsbanken durch das Angebot von Finanzplanung
- Oskar Betsch
- 2036: Wettbewerbsveränderungen auf den Finanzdienstleistungsmärkten und der Umbruch der Vertriebssysteme
- Oskar Betsch
- 2035: Transportmodelle
- Wolfgang Domschke
- 2034: Logistik: Transport. - 4. Aufl
- Wolfgang Domschke
- 2031: Wertsteigerung durch Innovation in der Logistik
- Hans-Christian Pfohl
- 2028: Irrtümer und Wahrheiten im Retailbanking
- Oskar Betsch
- 2025: Standortplanung, betriebliche
- Wolfgang Domschke and Gabriela Krispin
- 2024: A case study in empty railcar distribution
- Sven Spiekermann and S. Voß
- 2023: Controlling als Instrument effizienzsteigernder Verwaltungsreformen?
- Bert Rürup
- 2021: (Rez. zu:) Snowdon,B., Vane, H., Wynarczyk, P.: A modern guide to macroeconomics
- Werner Sesselmeier
- 2020: (Rez. zu:) Barrell, R. (Ed.): The UK labour market. - Und (Rez. zu:) Ulman, L., Eichengreen, B., Dickens, W. (Eds:) Labour and an integrated Europe
- Werner Sesselmeier
- 2019: (Rez. zu:) Castles, St., Miller, M.: The age of migration
- Werner Sesselmeier
- 2018: Vernetzung als Logistikstrategie
- Hans-Christian Pfohl and P. Häusler
- 2016: Der EURO und die Rente
- Bert Rürup
- 2015: Soziale Marktwirtschaft - ein Auslaufmodell?
- Bert Rürup
- 2014: Gibt es eine moderne und sozialdemokratische Wirtschaftspolitik?
- Bert Rürup
- 2013: Renten- und Pensionsfinanzierung nach dem Kapitalstockverfahren: Möglichkeiten u. Probleme
- Bert Rürup
- 2011: Internationalisierung der Wirtschaft und ihre Folgen für den Wohlfahrtsstaat
- Bert Rürup
- 2010: Wissensmanagement. Teil 2: Werkzeuge und Systeme
- Erich Ortner
- 2009: Produktionsplanung bei Kundenauftragsfertigung
- Andreas Drexl and R. Kolisch
- 2007: Migration und Arbeitsmarkt
- Stefan Bender, Bert Rürup, W. Seifert and Werner Sesselmeier
- 2006: Finanzierungsperspektiven des deutschen Wohlfahrtsstaates unter geänderten Rahmenbedingungen
- Bert Rürup
- 2005: Anforderungen an das gesetzliche Alterssicherungssystem vor dem Hintergrund des demographischen Wandels
- Bert Rürup
- 2004: Sozioökonomische Aspekte der Distribution im Verlagsgeschäft
- Bert Rürup
- 2003: Demographische Entwicklung: Auswirkung auf den Arbeitsmarkt und die Pflegeproblematik
- Bert Rürup
- 2002: Von Fakten und Ängsten in der Bauwirtschaft: e. Beitrag zur Versachlichung
- Bert Rürup
- 2001: Repository systems, Teil 2: Aufbau und Betrieb eines Entwicklungsrepositoriums
- Erich Ortner
- 1994: Beschaffungsmarkt Mittel- und Osteuropa: Zusammenarbeit erfolgreich
- Hans-Christian Pfohl
- 1993: Inventory management with statistical process control: simulation and evaluation
- Hans-Christian Pfohl, Oliver Cullmann and Wolfgang Stölzle
- 1991: Beschaffung aus Mittel- und Osteuropa: Ergebnisse e. Unternehmsbefragung in Rumänien, der Tschechischen Republik, Ungarn, der Ukraine u. Deutschland
- Hans-Christian Pfohl, R. Large, A. Schindler and O. Kiszczuk
- 1990: Zukunft der Arbeit im Europa des 21. Jahrhunderts
- Bert Rürup
- 1988: Rentenfinanzierung nach dem Kapitalstockverfahren: Möglichkeiten u. Probleme
- Bert Rürup
- 1987: Ökologische Bewertung logistischer Prozesse
- Hans-Christian Pfohl and M. Engelke
- 1985: Erfassung von Umwelteinwirkungen logistischer Prozesse
- Hans-Christian Pfohl and M. Engelke
- 1984: Bessere Logistik durch Prozeßorientierung
- Hans-Christian Pfohl
- 1939: Mikrosystemtechnik: eine Marktanalyse; Produzenten-Nutzer-Netzwerke als Chance für den Markt
- Henning Wicht
- 1858: Vom stationären Vertrieb zur virtuellen Bank
- Oskar Betsch
- 1846: Grenzen der Theorie erneuerbarer Ressourcen im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie
- Matthias Hummel
- 1798: Kredithilfen und Zinssubventionen als Instrumente mittelstandsbezogener Strukturpolitik: am Beispiel von Stadt- und Landkreis Kassel
- Franz Siener-Kirsch
- 1780: Strategieorientierte Organisation der Logistikfunktion: Konzeption u. empirische Untersuchung in der Automobilzulieferindustrie
- Clemens B. Pieper
- 1760: Dynamics of emergent structures in digital interactive services: organizational analysis, and complex adaptive system modeling and simulation
- Christoph Schlüter-Langdon
- 1743: Controlling internationaler strategischer Allianzen
- Heiko Schickel
- 1685: Eine nachfrageorientierte Innovationstheorie
- Joachim Weckwerth
- 1676: Banklogistik: Logistiksysteme und -prozesse in Banken
- Lutz Lohmann
- 1671: Finanzierung des Gesundheitswesens und interpersonelle Umverteilung: Mikrosimulationsuntersuchung der Einkommenswirkung von Reformvorschlägen zur GKV-Finanzierung
- Dorothea Wenzel
- 1659: Die Effizienz vermögenspolitischer Beteiligungsmodelle: betriebliche Beteiligung und Tariffonds im Vergleich
- Bert Rürup
- 1637: Die allgemeine Luftfahrt in Deutschland: eine Analyse im Spannungsfeld von Ökonomie und Ökologie
- Michael Erb
- 1620: Verlustberücksichtigung im nationalen und internationalen Konzern: ein Konzeptionsvorschlag zur Besteuerung von Unternehmensgruppen
- Heribert Komarek
- 1617: Dickey-Fuller cointegration tests in the presence of regime shifts at known time
- Uwe Hassler
- 1608: Physikalischer Datenbankentwurf: neue Konzepte für eine praxisorientierte Vorgehensweise am Beispiel des Darmstädter Mikro-Makro-Simulators
- Kai Beckmann
- 1592: Scheduling of resource constrained projects
- Robert Klein
- 1533: Organisation und Wandel: die wandlungsfähige Unternehmung aus der Sicht interdisziplinärer Ansätze lebender Ordnung
- Christoph Keufen
- 1523: Staatliche Förderung industrieller Innovation in den USA: eine empirisch fundierte Analyse
- Philipp M. Breloh
- 1506: Recht und Praxis des konzernweiten Cash-Managements: ein Beitrag zur Konzernfinanzierung
- Mark W. Hormuth
- 1468: Die Globalisierung der Wirtschaft im Lichte der modernen Arbeitsmarkt- und Beschäftigungstheorie: Analysen und Befunde
- Oliver Cullmann
- 1443: Williamson-Effekt versus Averch-Johnson-Effekt: ein Beitrag zur Theorie der Privatisierung
- Markus Fuchslocher
- 1338: Would the creation of a low-wage sector help to reduce German unemployment?
- Werner Sesselmeier
- 1321: Direct Banking im Vertriebssystem von Kreditgenossenschaften
- Christian Heigl
- 1316: Management ganzheitlicher organisationaler Veränderung: Modell und Anwendung auf die Produkt- und Prozeßentwicklung
- Carsten Schildknecht
- 1314: Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand durch Tariffonds: eine branchenspezifische Analyse
- Joachim Lubig
- 1310: Gesundheitsmessung: theoretische Ansätze und empirische Analyse unter der besonderen Berücksichtigung von Paneldaten
- Mathias Boehringer
- 1294: Strategisches Investitionscontrolling in internationalen Konzernen: Konzeption und Umsetzung in der chemischen Industrie
- Frank M. Ott
- 1266: Stichtagsprinzip und Going-concern-Prinzip in Handels- und Steuerbilanz
- Harald Hirsch
- 1262: Qualitätsmerkmale der Distributionslogistik - empirische Untersuchung zur Gewichtung von Qualitätsmerkmalen und zur Zahlungsbereitschaft für Qualitätsverbesserungen
- Hans-Christian Pfohl, Markus Engelke and Kristian Frühauf
- 1213: Altautomobilrecycling: technisch-ökonomische Zusammenhänge und wirtschaftspolitische Implikationen
- Martin Schenk
- 1212: Liefer- und Leistungsbeziehungen in der deutschen Automobilindustrie: strukturelle Veränderungen aus unternehmerischer und wirtschaftspolitischer Sicht
- Marcus Reeg
- 1211: Kompetenzkommunikation im Anlagengeschäft: konzeptionelle Analyse und empirische Ergebnisse
- Simon Möhringer
- 1205: Konzeptionelle Ansätze zur Kostenrechnung industrieller Unternehmen in Hochinflationsländern
- Michael Liebers
- 1186: Einkommenstransfers als Instrumente der Beschäftigungspolitik: negative Einkommensteuer und Lohnsubventionen im Lichte der modernen Arbeitsmarkttheorien und der neuen Institutionenökonomik
- Werner Sesselmeier
- 1152: Konzernleitung bei der GmbH: die Pflichten des Geschäftsführers
- Frank Jungkurth
- 1120: Eine kardinalitätsbezogene Erweiterung der Entity-Relationship-Modellierung
- Susanne Strahringer
- 1108: Steuerorientierte Rechtsformwahl: Teilsteuerrechnung und Teilsteuerartenrechnung im Mittelstand
- Axel P. Mielke
- 1103: Ein Hotel mit wechselvoller Geschichte: das 'Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus' in Darmstadt, einst Lazarett und Frauenklinik, unter den Nazis zwangsversteigert
- Volker Schultz
- 1074: Mitbestimmung und Beschäftigung: Expertise im Rahmen des Projektes 'Mitbestimmung und neue Unternehmenskulturen'
- Bert Rürup and Werner Sesselmeier
- 1064: Hierarchische Produktionssteuerung vernetzter Produktionssegmente
- Stefan Wilhelm
- 1042: Das Infant-Industry-Argument für protektionistische Maßnahmen
- Frank Weiler
- 988: Metamodellierung als Instrument des Methodenvergleichs: Eine Evaluierung am Beispiel objektorientierter Analysenmethoden
- Susanne Strahringer
- 978: Die aluminiumintensive PKW-Karosserie: ihre Folgen für die natürliche Umwelt und die Wirtschaft
- Ralf Roß
- 977: Ökonometrisches Modell- und Methodenbanksystem: Konzeption und Implementierung unter besonderer Berücksichtigung der Software-Wiederverwendbarkeit
- Harald Paul Ritz
- 963: Die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft
- Bert Rürup
- 943: Outsourcing in der öffentlichen Verwaltung: ein Instrument zur effizienteren Versorgung mit öffentlichen Gütern?
- Frank Stößel
- 894: Logistik: Methoden der Tourenplanung (I)
- Armin Scholl, Wolfgang Domschke and Robert Klein
- 891: Die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Offshore-Finanzzentren: ein Vergleich der rechtlichen Standortkonditionen von Guernsey und Luxemburg aus der Sicht der Finanzunternehmen
- Rüdiger Voß
- 882: Internationalisierung von Forschung und Entwicklung in multinationalen Unternehmen
- Christoph Beckmann
- 870: Konzeption und Realisierung eines objektorientierten Mikro-Makro-Simulators
- Thomas Sauerbier
- 857: Ökologieorientierte Informationsinstrumente in Unternehmen
- Joachim Tarara
- 842: Konzeption eines Mikrosimulationsmodells für die Bereiche 'Demographie' und 'Erwerbsabteilung' auf der Grundlage des Sozio-ökonomischen Panels
- Claudia Fleck
- 832: Besser beschränken: clever optimieren mit Branch and Bound
- Armin Scholl, Gabriela Krispin, Robert Klein and Wolfgang Domschke
- 826: Zukunftsfähigkeit von genossenschaftlichen Primärbanken in Deutschland
- Ekkehard Thiesler
- 788: Behaviorale Anpassung und institutioneller Wandel in Mittel- und Osteuropa
- Dietmar Dalhoff
- 785: Analyse und Bewertung der intergenerativen Verteilungswirkungen einer Substitution des Umlage- durch das Kapitalstocksverfahren zur Rentenfinanzierung
- Ingo Schroeter
- 756: Robuste Projektplanung auf der Grundlage des Linear Time-Cost Tradeoff-Problems
- Armin Scholl and A. Weimerskirch
- 719: Kapitalmarktrechtliche Lehren aus der Übernahme Vodafone-Mannesmann
- Ulrich Burgard
- 675: Führungsinformationssysteme für die internationale Management-Holding
- Jörg H. Mayer
- 656: Konzernbilanzpolitik
- Michael Greth
- 644: BISON: a fast hybrid procedure for exactly solving the one-dimensional bin packing problem
- Armin Scholl, Robert Klein and Christian Jürgens
- 629: Modellierung von Workflow-Management-Anwendungen
- Frank R. Lehmann and Erich Ortner
- 619: Produktionsplanung: ablauforganisatorische Aspekte. 2. Aufl
- Wolfgang Domschke, Armin Scholl and S. Voß
- 540: Wissensmanagement. Teil 1: Rekonstruktion des Anwendungswissens
- Erich Ortner
- 479: Kapazitätsorientierte Leistungsabstimmung in der Fließfertigung
- Armin Scholl and S. Voß
- 465: Investitionsprogrammplanung bei Obelix GmbH & Co. KG
- Armin Scholl
- 345: Project scheduling under partially renewable resource constraints
- Jan Böttcher, A. Drexl, R. Kolisch and F. Salewski
- 340: Planung und Betrieb von Kanallagern
- Gert Schade
- 336: Einkommenstransfers als Instrumente der Beschäftigungspolitik
- Werner Sesselmeier
- 335: Integration of assembly and fabrication for make-to-order production
- Rainer Kolisch
- 332: Konfigurationsmanagement in einem Großprojekt der Deutschen Post AG
- Christoph Böhm, Christian Grundey, A. Ritterskamp and Susanne Strahringer
- 285: Warehouse design and control: framework and literature review
- B. Rouwenhorst
- 267: Stellenwert und Zielvorgabe für eine Neuordnung der betrieblichen Altersvorsorge
- Bert Rürup
- 249: Werkzeugdisposition in einem PPS-System
- Hartmut Stadtler and Sven Ronckiewicz
- 248: Hauptproduktionsprogrammplanung in einem kapazitätsorientierten PPS-System
- Hartmut Stadtler
- 224: The Economics of Crime: Investigating the Drugs-Crime Channel
- Horst Entorf and Peter Winker
- 220: Ein Szenario für die Anwendungsentwicklung mit Komponenten
- Jörg Kalkmann, Klaus-Peter Lang and Erich Ortner
- 148: Anmerkung zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 19.9.1994, Az.:II ZR 237/93
- Ulrich Burgard
- 43: Mittelfristige Produktionsprogrammplanung mit auslastungsabhängigen Vorlaufzeiten
- Matthias Lautenschläger
- 22: Fiskalische Konsequenzen der Europäischen Währungsunion: die Veränderung des Seigniorage und dessen Bedeutung für die nationalen EWU-11-Haushalte
- Roland Klopfleisch
- 21: Der Einfluß der Unabhängigkeit von Notenbanken auf die Stabilität des Geldwertes
- Sylvia Liebler
- 2: Datenorientierte Modellierung und Entwicklung betrieblicher Anwendungssysteme unter Beteiligung der Benutzer
- Stefan Albers and Hans Joachim Petzold
| |