EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL)

From Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL)
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by Dekanatssekretariat ().

Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


49138: Hauptproduktionsprogrammplanung in einem kapazitätsorientierten PPS-System
Hartmut Stadtler
49137: Improved rolling schedules for the dynamic single level lot sizing problem
Hartmut Stadtler
49136: Konfigurationsmanagement in einem Großprojekt der Deutschen Post AG
Christoph Böhm
49135: BISON: a fast hybrid procedure for exactly solving the one-dimensional bin packing problem
Armin Scholl, Robert Klein and Christian Jürgens
49134: Kundenorientierte Informationsgestaltung im öffentlichen Personenverkehr
Joachim R. Daduna and Stefan Voß
49133: Kapazitätsorientierte Leistungsabstimmung in der Fließfertigung
Armin Scholl and Stefan Voß
49132: Simple assembly line balancing: heuristic approaches
Armin Scholl and Stefan Voß
49131: Ein B-&-B-Verfahren zur Abstimmung von Einprodukt-Fließbändern bei gegebener Stationsanzahl
Armin Scholl
49130: Datenorientierte Modellierung und Entwicklung betrieblicher Anwendungssysteme unter Beteiligung der Benutzer
Stefan Albers and Hans Joachim Petzold
48892: A Monte Carlo Study of Old and New Frontier Methods for Efficiency Measurement
Jens Krüger
48655: Nachhaltige Verankerung von Prozessverantwortung in Organisationsstrukturen: Empfehlungen aus institutionenökonomischer Perspektive
Nicolai Martin
48654: Change management: Taxonomie und Erfolgsauswirkungen
Julia Pescher
48512: Bezahlbarer Klimaschutz. Ein Neun-Punkte-Programm für die Klimapolitik aus immobilienwirtschaftlicher Sicht
Andreas Pfnür
48490: On the Economics of Incentives and Cooperation Downloads
Daniel Römer
48472: The Economics of Frailty: Disability and Long-Term Care Systems in OECD Countries
Martin Karlsson
48456: Qualität als kritischer Erfolgsfaktor der Wirtschaftlichkeit von Immobilien. Arbeitspapier und Handlungsempfehlungen des Arbeitskreises PPP im Management öffentlicher Immobilien im Bundesverband Public Private Partnership e.V. (BPPP) Downloads
Andreas Pfnür and Christian Glock
48442: Wege zu einem besseren Risikomanagement bei ÖPP
Helmut Faust, Andreas Pfnür and Rolf Ulrich
48428: Logistikmarkt China: Chancen für Logistikdienstleister im Energiesektor
Alexander Bode, Gang Yang and Georg Baltes
48421: Preisblasen in Wohnimmobilienmärkten. Eine Betrachtung aus Sicht der Behavioural Finance
Martin Irle
48410: Implementation of a demand planning system using advance order information
H. Haberleitner, H. Meyr and A. Taudes
48409: Modellierung von Kennzahlen im Rahmen der sprachbasierten Informatik
Erich Ortner and Nicole Zeise
48404: Kooperationen in der Softwareindustrie
Peter Buxmann, Heiner Diefenbach and Thomas Hess
48403: Cloud Computing und Software as a Service: Konzeption und Preisgestaltung
Peter Buxmann, Sonja Lehmann, Tobias Draisbach, Corina Koll, Heiner Diefenbach and Tobias Ackermann
48402: Economic Foundations of the Software Industry
Peter Buxmann, Heiner Diefenbach and Thomas Hess
48401: Outcomes and success factors of enterprise IT architecture management: empirical insight from the international financial services industry
C. Schmidt and Peter Buxmann
48400: A Longitudinal, Multi-Project Study of Bug Tracking Productivity and Learning in Open Source Software Development
Janina Matz, A Beckhaus, D Erdmann and Peter Buxmann
48396: Why Run a Million Regressions? Endogenous Policy and Cross-Country Growth Empirics
Günther Rehme
48162: Unterstützung von BPMN durch Lösungen der SAP
Sascha Alber
48161: Modelling and Simulation Based on the Concept of Schema and Instance
Tobias Grollius and Erich Ortner
48160: An approach for the Management of Service-oriented Architecture (SoA) based Application Systems
Rainer Berbner, Erich Ortner, Tobias Grollius, Oliver Heckmann, Nicolas Repp and Ralf Steinmetz
48159: A Concept of Configuring Flexible Application Systems for Business and Admini-stration Processes
T. Grollius and Erich Ortner
48158: The Concept of Grundrechnung and Sonderrechnung as a Basis for the Development of Commercial Information Systems
B. J. Britzelmaier and Erich Ortner
48157: Focus on an ontology based repository
M. Elzenheimer, J. Sternhuber and Erich Ortner
48156: Life long learnings meets knowledge usability and knowledge understandability
Brigitte Eller
48155: Interaction in an Event-Based Contest: An Architectual Concept
Matthias Fischer, Erich Ortner and Joachim Sternhuber
48154: Requirements and tools for reasonable end user development
Marcus Elzenheimer, Jörg Lonthoff and Erich Ortner
48153: Servicebase Management Systems: A Three-Schema-Architecture for Service-Management
Matthias Fischer, Marco Link, Erich Ortner and Nicole Zeise
48151: Workflow-Management-Anwendungen und Anwendungssystemtypen
Erich Ortner
48150: Von der Geschäftsprozessmodellierung zu Informationssystementwicklung
Erich Ortner
48149: Aufbau eines Repository zur integrierten Dokumentation von Komponenten und Anwendungssystemen
Erich Ortner
48148: Verteiltes Wissensmanagement mit normsprachlichen Unternehmensrepositorien
Erich Ortner
48147: 20 Jahre Konstruktivismusforschung in der Informatik und Wirtschaftsinformatik
Erich Ortner
48146: Alternative Language Approach for Information System Development
Erich Ortner
48145: Materiale versus formale Systementwicklung
Erich Ortner
48144: Aspekte des Informationsmanagements in transnationalen Unternehmen
Erich Ortner and S. Schütte
48141: Normsprachlicher Entwurf von Informationssystemen: Vorstellung einer Methode
Erich Ortner and B. Schienmann
48140: Ein elektronischer Marktplatz für den Handel mit Software-Komponenten
Erich Ortner and S. Overhage
48139: Normative Language Approach: A Framework for Understanding
Erich Ortner and B. Schienmann
48138: Metainformationssysteme: eine werkzeugunabhängige Integrationsplattform für die Anwendungssystem-Entwicklung
Erich Ortner and P. Schieber
48136: Modellierung von Kennzahlensystemen
Nicole Zeise
48135: Optimierung der Modellierungsergebnisse im Bereich interaktiver Unternehmensapplikationen durch sprachkritsiche Generierung des Domainenwissens
Joachim Sternhuber
48134: Temporal and Modal Logic Based Event Languages for the Development of Reac-tive Application Systems
Erich Ortner and Tobias Schneider
48133: Language-Critical Enterprise and Software Engineering
Erich Ortner
48132: From Software Engineering to Enterprise Engineering: Introduction to a Language-Critical Approach
Erich Ortner
48131: Sprachkompetenz und Sprachperformanz als Basis organisationaler Intelligenz
Erich Ortner and H. Wedekind
48130: Das elastische Unternehmen: Wie die heutige Informationstechnologie von dynamischen Unternehmen eigesetzt werden könnte
Erich Ortner, Marcus Elzenheimer and Brigitte Eller
48129: Linguistically Based Information Systems Development: A Constructive Approach
Erich Ortner
48127: Sprachkritische Systementwicklung: Ein Weg aus der Softwarekrise
Erich Ortner
48126: Collaboration as key aspect in service science: a language critical approach
Marco Link and Erich Ortner
48125: Zweistufiger Modellierungsansatz zum nachhaltigen Prozessmanagement
Marco Link
48123: Mobile Location-Based Gaming as Enabler for Location-Based Services (LBS)
J. Lonthoff and Erich Ortner
48122: Component-Oriented Development of Application Systems: A German Report
J. Lonthoff and Erich Ortner
48120: A Framework for Language-Based Schema Management and Epistemic Applica-tion Systems Downloads
E. Heinemann, Erich Ortner and H. Wedekind
48119: mobileISM: Ein Framework zur adaptiven Unterstützung der Nutzung mobiler Dienste
E. Heinemann, Erich Ortner and N. Repp
48118: Sprachbasierte Wissensrekonstruktion am Beispiel des Einkommensteuergesetzes
Elisabeth Heinemann, Erich Ortner and Joachim Sternhuber
48117: Ein Szenario für die Anwendungsentwicklung mit fachlichen Komponenten
K.-P. Lang, J. Kalkmann and Erich Ortner
48116: Sprachbasierte Wissensrekonstruktion am Beispiel des Einkommensteuergesetzes
Elisabeth Heinemann, Erich Ortner and Joachim Sternhuber
48115: DarWin: A Project for Language-based Schema and Knowledge Management
Elisabeth Heinemann and Erich Ortner
48114: Mobile Location-Based: Use Cases, Business Scenarios and Architecture
Jörg Wolf M. Lonthoff and Erich Ortner
48113: Dictionary-Supported Prototyping of Database Applications
Erich Ortner
48112: Erfahrungen mit der Datenmodellierung zur Organisation der Daten-Ressourcen in der Unternehmung
Erich Ortner
48111: Integrierte Datei- und Datenbankverwaltung mit Data Dictionary-Unterstützung
Erich Ortner
48110: KASPER - Ein Projekt zur sprachkritischen Entwicklung von Anwendungssystemen in Unternehmen und Verwaltungen
Erich Ortner
48109: Entwicklung des datenorientierten Ansatzes zum Informationsmanagement in den Unternehmen
Erich Ortner
48108: Erfahrungsbericht: Datenmodellierung mit Dictionary-Unterstützung bei DATEV
Erich Ortner
48107: Mobile Hunters: Reloaded (Poster)
Jörg Lonthoff, F. Seeanner, M. Wolf and Erich Ortner
48106: Workshop "Mobile Anwendungssysteme im beruflichen und privaten Bereich"
Jörg Lonthoff, Erich Ortner and Kai Schmidt-Eisenlohr
48105: Klassifikations- und Lösungsansätze für Web Services im mobilen Umfeld
Jörg Lonthoff and Erich Ortner
48104: Rekonstruktion von Begriffen und Begriffsbeziehungen beim Datenbankentwurf
Erich Ortner
48103: Der Begriffskalkül: Eine Konstruktionssprache für die Spezifikation von Datenbankanwendungen auf der Ebene der Benutzer
Erich Ortner
48102: Discussion of the Interaction Concept Focusing on Application Systems
D. Nussbaum, S. Scheele, J. Sternhuber and Erich Ortner
48101: Entwicklung von Hypermedia-Anwendungen für Netzwerke mit Repositorien: ein Zwischenbericht
Dirk Fleischmann
48099: Mobile Location-Based Gaming as Driver for Location-Based Services (LBS) - Exemplified by Mobile Hunters
Jörg Lonthoff and Erich Ortner
48097: Muster, Frameworks und Fachkomponenten in der Anwendungsentwicklung
Erich Ortner, D. Luyten, K. Rzehak and S. Sahm
48093: Die Zukunft des Bürgers im Internet Downloads
Erich Ortner and Hartmut Wedekind
48092: Organisational-Oriented Service Architecture: Using the Workflow Management Approach to Control Service System Execution
Marco Link and Erich Ortner
48091: Service-oriented Application System Architecture: Business process management meets workflow management: Paper 336
Marco Link and Erich Ortner
48088: Externes Anwendungsmanagement: Organisation des Lebenszyklus komponentenbasierter, mobiler Anwendungen Downloads
Jörg Lonthoff and Erich Ortner
48087: IT-Industrialisierung Downloads
Hans-Peter Fröschle and Susanne Strahringer
48084: Software-Engineering als Sprachkritik: Die sprachkritische Methode des fachlichen Software-Entwurfs
Erich Ortner
48083: Verteiltes Wissensmanagement mit normsprachlichen Unternehmensrepositorien
Erich Ortner
48080: Methodenneutraler Fachentwurf: Zu den Grundlagen einer anwendungsorientierten Informatik Downloads
Erich Ortner
48079: Von der Datenbankmodellierung zum Informationsmanagement
Erich Ortner
48078: Usability Engineering in der Anwendungsentwicklung: Systematische Integration zur Unterstützung einer nutzerorientierten Entwicklungsarbeit: Techn. Univ., Diss--Darmstadt, 2009 Downloads
Brigitte Eller
48074: Wege zum elastischen Unternehmen für KMU
Erich Ortner and Brigitte Eller
48071: Komponentenorientierte Anwendungsentwicklung und Anwendungssystem-Architekturen Downloads
Erich Ortner
48069: Aspekte einer Konstruktionssprache für den Datenbankentwurf
Erich Ortner
48067: Informatik als Grundbildung, Teil I
Erich Inhetveen and H. Wedekind
48066: Informatik als Grundbildung, Teil V: Namengebung und Kennzeichnung
Erich Inhetveen and H. Wedekind
48065: Informatik als Grundbildung, Teil III: Gleichheit und Abstraktion
Erich Inhetveen and H. Wedekind
Page updated 2025-07-30
Sorted by numeric handle