EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL)

From Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL)
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by Dekanatssekretariat ().

Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


48110: KASPER - Ein Projekt zur sprachkritischen Entwicklung von Anwendungssystemen in Unternehmen und Verwaltungen
Erich Ortner
48109: Entwicklung des datenorientierten Ansatzes zum Informationsmanagement in den Unternehmen
Erich Ortner
48108: Erfahrungsbericht: Datenmodellierung mit Dictionary-Unterstützung bei DATEV
Erich Ortner
48107: Mobile Hunters: Reloaded (Poster)
Jörg Lonthoff, F. Seeanner, M. Wolf and Erich Ortner
48106: Workshop "Mobile Anwendungssysteme im beruflichen und privaten Bereich"
Jörg Lonthoff, Erich Ortner and Kai Schmidt-Eisenlohr
48105: Klassifikations- und Lösungsansätze für Web Services im mobilen Umfeld
Jörg Lonthoff and Erich Ortner
48104: Rekonstruktion von Begriffen und Begriffsbeziehungen beim Datenbankentwurf
Erich Ortner
48103: Der Begriffskalkül: Eine Konstruktionssprache für die Spezifikation von Datenbankanwendungen auf der Ebene der Benutzer
Erich Ortner
48102: Discussion of the Interaction Concept Focusing on Application Systems
D. Nussbaum, S. Scheele, J. Sternhuber and Erich Ortner
48101: Entwicklung von Hypermedia-Anwendungen für Netzwerke mit Repositorien: ein Zwischenbericht
Dirk Fleischmann
48099: Mobile Location-Based Gaming as Driver for Location-Based Services (LBS) - Exemplified by Mobile Hunters
Jörg Lonthoff and Erich Ortner
48097: Muster, Frameworks und Fachkomponenten in der Anwendungsentwicklung
Erich Ortner, D. Luyten, K. Rzehak and S. Sahm
48093: Die Zukunft des Bürgers im Internet Downloads
Erich Ortner and Hartmut Wedekind
48092: Organisational-Oriented Service Architecture: Using the Workflow Management Approach to Control Service System Execution
Marco Link and Erich Ortner
48091: Service-oriented Application System Architecture: Business process management meets workflow management: Paper 336
Marco Link and Erich Ortner
48088: Externes Anwendungsmanagement: Organisation des Lebenszyklus komponentenbasierter, mobiler Anwendungen Downloads
Jörg Lonthoff and Erich Ortner
48087: IT-Industrialisierung Downloads
Hans-Peter Fröschle and Susanne Strahringer
48084: Software-Engineering als Sprachkritik: Die sprachkritische Methode des fachlichen Software-Entwurfs
Erich Ortner
48083: Verteiltes Wissensmanagement mit normsprachlichen Unternehmensrepositorien
Erich Ortner
48080: Methodenneutraler Fachentwurf: Zu den Grundlagen einer anwendungsorientierten Informatik Downloads
Erich Ortner
48079: Von der Datenbankmodellierung zum Informationsmanagement
Erich Ortner
48078: Usability Engineering in der Anwendungsentwicklung: Systematische Integration zur Unterstützung einer nutzerorientierten Entwicklungsarbeit: Techn. Univ., Diss--Darmstadt, 2009 Downloads
Brigitte Eller
48074: Wege zum elastischen Unternehmen für KMU
Erich Ortner and Brigitte Eller
48071: Komponentenorientierte Anwendungsentwicklung und Anwendungssystem-Architekturen Downloads
Erich Ortner
48069: Aspekte einer Konstruktionssprache für den Datenbankentwurf
Erich Ortner
48067: Informatik als Grundbildung, Teil I
Erich Inhetveen and H. Wedekind
48066: Informatik als Grundbildung, Teil V: Namengebung und Kennzeichnung
Erich Inhetveen and H. Wedekind
48065: Informatik als Grundbildung, Teil III: Gleichheit und Abstraktion
Erich Inhetveen and H. Wedekind
48064: Informatik als Grundbildung, Teil II: Bildung von Elementarsätzen
Erich Inhetveen and H. Wedekind
48063: Dynamic Enterprise (as a Composite Service System) Downloads
Erich Ortner and Marco Link
48061: Informatik als Grundbildung, Teil IV: Objektsprache/Metasprache
Erich Inhetveen and H. Wedekind
48060: Informatik als Grundbildung, Teil VI: Logik und Geltungssicherung
Erich Inhetveen and H. Wedekind
48058: Anwendungsmanagement für omnipräsente Anwendungssysteme
T. Grollius, J. Lonthoff and Erich Ortner
48057: Sprachlogische Aspekte rekonstruierten Denkens, Redens und Handelns: Aufbau einer Wissenschaftstheorie der Wirtschaftsinformatik Downloads
Elisabeth Heinemann
48055: Software-Industrialisierung durch Komponentenorientierung und Arbeitsteilung
T. Grollius, J. Lonthoff and Erich Ortner
48050: Anwendungssystementwicklung mit Komponenten
K.-P. Lang and Erich Ortner
48049: Konstruktion betriebswirtschaftlicher Standard-Anwendungssysteme aus Anwendungselementen: Dissertation TU Darmstadt
Klaus-Peter Lang
48046: Vorgehensweise beim Fachentwurf von Workflow-Management-Anwendungen mit einem Repositorium
F. R. Lehmann and Erich Ortner
48043: Entwurf einer Beschreibungskomponente für fachliche (Meta-)Daten aus einem Data Warehouse-Repository
P. Lehmann and Erich Ortner
48032: Metadatenverarbeitung in Data Warehouse Systemen
Peter Lehmann and Erich Ortner
48023: Proceedings of the International Conference on Information and Knowledge Engineering, IKE '04: Las Vegas, Nevada, USA, June 21 - 24, 2004
Hamid R. Arabnia
48021: Von der nutzerzentrierten Systemanalyse zu effektiven SOA-Anwendungen: Tutorium am SOA-Kongress
Erich Ortner and Brigitte Eller
48018: Das elastische Unternehmen: Von der nutzerzentrierten Systemanalyse zu effektiven SOA-Anwendungen
Erich Ortner and Brigitte Eller
48015: Der Komponentensatz - ein Riesenschritt für unsere geistige Entwicklung
Erich Becker and S. Overhage
48014: Entwicklung von Workflow-Management-Anwendungen im Kontext von Geschäftsprozess- und Organisationsmodellierung
Erich Ortner and Frank R. Lehmann
48006: Beantwortung der Frage: Warum ist der Stellenwert der Informatik als Teil einer Allgemeinbildung so gering?
H. Wedekind and Erich Ortner
48005: Toward Universal Literacy: From Computer Science Upward
H. Wedekind and Erich Ortner
48003: Die aluminiumintensive PKW-Karosserie: ihre Folgen für die natürliche Umwelt und die Wirtschaft
Ralf Roß
47998: Modellierung betrieblicher Informationssysteme - MobIS 2004: Proceedings der Tagung MobIS 2004 im Rahmen der Multi-Konferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI 2004) vom 9. bis 11. März 2004, 10.03.2004 in Essen, Germany Downloads
Michael Rebstock
47994: Wissensmanagement, Teil 2: Werkzeuge und Systeme
Erich Ortner
47993: Wissensmanagement, Teil 1: Rekonstruktion des Anwendungswissens
Erich Ortner
47992: Fachsprachlich normierte Anwendungssysteme - Eine neue Generation von Applikationssoftware für Unternehmen mit globalen Geschäftsbeziehungen
Erich Ortner
47991: Terminologiebasierte, komponentenorientierte Entwicklung von Anwendungssystemen
Erich Ortner
47990: Ubiquitous Computing - Empfehlung zum ganzheitlichen Management von Anwendungssystemen für den Cyberspace
Erich Ortner and S. Overhage
47989: Die Ergebnisse der PISA-Studie und die Chance der (Wirtschafts-)Informatik
Erich Ortner
47988: Komponentenorientierte Anwendungsentwicklung
Erich Ortner
47987: Missverständnisse aus der Informatik - erörtert von einem konstruktivistischen, nicht von einem empiristischen Standpunkt
Erich Ortner
47986: Kenngrößen zur Konkretisierung des Customer-Relationship-Managements
Ch Coy and Erich Ortner
47985: Repository Systems, Teil 1: Mehrstufigkeit und Entwicklungsumgebung
Erich Ortner
47981: Aspekte der Kommunikationsunterstützung beim elektronischen Handel im World Wide Web
Erich Ortner and S. Overhage
47980: Repository systems: Aufbau und Betrieb eines Entwicklungsrepositoriums
Erich Ortner
47979: Repository Systems, Teil 2: Aufbau und Betrieb eines Entwicklungsrepositoriums
Erich Ortner
47978: Die Zukunft der (Wirtschafts-)Informatik
Erich Ortner
47977: Was behauptet die Wirtschaftsinformatik eigentlich?
Erich Ortner
47976: E-NOgS - Ein komponentenorientiertes Middleware-Framework für E-Commerce-Anwendungen
Erich Ortner and S. Overhage
47975: CompoNex: Ein elektronischer Marktplatz für den Handel mit Software-Komponenten über das Internet
Erich Ortner and S. Overhage
47973: Component-Based Application Architecture for Enterprise Information Systems
Erich Ortner
47971: Anthropozentrik und Sprachbasierung in der Wirtschaftsinformatik
Erich Ortner
47970: Sprachingenieurwesen - Empfehlung zur inhaltlichen Weiterentwicklung der (Wirtschafts-)Informatik
Erich Ortner
47969: E-NOgS - Ein komponentenorientertes Middleware-Framework für E-Commerce-Anwendungen
Erich Ortner and S. Overhage
47966: Usability Engineering zur Förderung der Nachhaltigkeit in der Anwendungssystementwicklung
Brigitte Eller
47965: Life Long learing meets knowledge usability and knowledge understandability
Brigitte Eller
47964: An Approach to Manage Flexible Component-Based Application Systems
T. Grollius, J. Lonthoff and Erich Ortner
47963: Usability Engineering zur Förderung der Nachhaltigkeit - insbesondere für SeniorInnen - in der Anwendungssystementwicklung
Brigitte Eller
47962: Externes Anwendungsmanagement für ubiquitäre Anwendungssysteme
T. Grollius, J. Lonthoff and Erich Ortner
47961: Logic-based modeling of event-oriented architectures in development of application systems
Matthias Fischer, Erich Ortner and Joachim Sternhuber
47960: Rekonstruktion einer Patientenakte und der Aufbau eines institutionsübergreifenden Wissenssystems
Brigitte Eller and Erich Ortner
47405: Wertorientierung im Bereich der Logistik - Das Konzept der Supply Chain Finanzierung
Hans-Christian Pfohl and Markus Ehrenhöfer
47399: Organisation des Immobilienmanagements als Professional Service – Performanceorientierte Konfigurationen am Beispiel des Real Estate Assetmanagements
Annette Kämpf-Dern
46865: Numerical Explorations of the Ngai-Pissarides Model of Growth and Structural Change Downloads
Andreas Dietrich and Jens Krüger
46769: Ageing, Health and Disability - An Economic Perspective
Martin Karlsson and Florian Klohn
46768: A natural experiment on sick pay cuts, sickness absence, and labor costs
Nicolas Ziebarth and Martin Karlsson
46441: Health. Happiness. Inequality
Martin Karlsson, Carl Hampus Lyttkens and Therese Nilsson
46440: The Role of Private Finance in Paying for Long Term Care
Martin Karlsson, Les Mayhew and Ben Rickayzen
46439: Government size and growth: accounting for economic freedom and globalization
Martin Karlsson and Andreas Bergh
46438: Future costs for long-term care: Cost projections for long-term care for older people in the United Kingdom
Martin Karlsson, Les Mayhew, Ben Rickayzen and Robert Plumb
46437: Quality Incentives for General Practitioners in a Regulated Market
Martin Karlsson
46436: In Sickness and in Health? Dynamics of Health, Cohabitation in United Kingdom
Martin Karlsson, Les Mayhew and Ben Rickayzen
46351: Quantifying Risks in Service Networks: Using Probability Distributions for the Evaluation of Optimal Security Levels Downloads
Tobias Ackermann and Peter Buxmann
46349: Schutzziele der IT-Sicherheit Downloads
Mark Bedner and Tobias Ackermann
45887: Kompetitive Eigenschaften der REIT-Regime in der EU
Andreas Pfnür and Michael G. Müller
45426: Mieter als Kunde? – Customer Relationship Management
Marc Herzog and Andreas Pfnür
45425: Erfolgsfaktor „Qualitätsmanagement“ bei öffentlichen Infrastrukturinvestments durch PPPs
Andreas Pfnür
45423: Munter der Entschuldung entgegen
Andreas Pfnür
45418: Wer bezahlt den Klimaschutz in der Wohnungswirtschaft? Downloads
Andreas Pfnür
44400: Clusters as incubators for innovation
Alexander Bode
44373: Internationalization through cooperation – local clusters as a resource for SMEs to gain global competitive advantage
Alexander Bode, Simon Alig and Stefan Boxen
43972: Event Triggered Institutional Innovation – Evidence from Logistics Organization in Chinese Companies
Alexander Bode, Sasa Saric and Simon Alig
43713: Leitfaden: Bewertung von Innovationen im Mittelstand
Anette von Ahsen, André Kuchenbuch and M. Heesen
43712: Grundlagen der Bewertung von Innovationen im Mittelstand
Anette von Ahsen, M. Heesen and André Kuchenbuch
Page updated 2025-04-17
Sorted by numeric handle