EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL)

From Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL)
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by Dekanatssekretariat ().

Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


10898: Produktivität und Wachstum: gefährdet der demographische Alterungsprozeß Produktivitätsfortschritt und Wirtschaftswachstum?
Bert Rürup
10897: Alles für den Nachschub: optimale Versorgung des Absatznetzes durch Marketing-Logistik: Hilfestellung durch den Computer
Hans-Christian Pfohl
10896: Reorganisation in der Logistik: Konzepte u. Umsetzung effizienter Strukturen
Hans-Christian Pfohl
10895: Instrumentelle Ansätze einer ökologischen und ökonomischen Beurteilung entsorgungslogistischer Prozesse
Hans-Christian Pfohl
10894: Exzellente Logistik in Deutschland - welche Vorstellungen haben Führungskräfte von logistischen Spitzenleistungen?
Hans-Christian Pfohl, H. van der Hoop and D. J. Frayer
10881: Balancing and sequencing of assembly lines
Armin Scholl
10878: Repository systems, Teil 1: Mehrstufigkeit und Entwicklungsumgebung
Erich Ortner
10786: Mehrstufige Chargenproduktion mit reihenfolgeabhängigen Rüstzeiten: vom Modell zum Fertigungsleitstand für die chemische Industrie
Kai-Oliver Schocke and V. Stockrahm
10780: Segmentorientierte Preisdifferenzierung für Verkehrsdienstleistungen: Ansätze für ein optimales fencing
Markus Hunkel
10777: Die Besteuerung der Holding-Gesellschaft
Detlef Burek
10681: Maschinenbelegungsplanung mehrstufiger Fließfertigungen: vom Modell zum Leitstand für die chemische Industrie
Kai-Oliver Schocke
10611: Priority ruling of TQC and TMP
Robert Hiroshi Mathis, Takao Enkawa and Günter Specht
10602: Exportförderung im Vergleich: Frankreich - Deutschland
Rüdiger Munzert
10440: Außenbörslicher Aktienhandel. 1: Umfang und Ursachen
Stefan Stenzel
10347: Demographischer Wandel und Arbeitsmarkt: e. makroökonomische Analyse der Interdependenzen u. politischen Optionen und Implikationen
Matthias A. Lange
10259: Einwanderungspolitik im Spannungsfeld zwischen ökonomischer Notwendigkeit und gesellschaftlicher Akzeptanz
Bert Rürup and W. Sesselmeier
9970: Das Kontraktmanagement: Synthese eines neuen Haushaltssystems für Bund und Länder auf Grundlage einer Analyse des bestehenden Haushaltssystems und den Ansätzen zur Verwaltungsreform auf kommunaler Ebene
Christian Winter
9848: Risiko und Rendite von Immobilieninvestments
Hermann Wüstefeld
9791: Modelling lead times depending on capacity utilization
Matthias Lautenschläger and H. Stadtler
9781: EMISA-Fachgruppentreffen 1997: Workflow-Management-Systeme im Spannungsfeld einer Organisation; Proceedings
Roland Rolles, T. Löffeler, T. Goesmann, K. Just-Hahn, August-Wilhelm Scheer, Jens Hagemeyer, Yven Schmidt and Andreas Oberweis
9772: Strategisches Management und Unternehmenserfolg: Ergebnisse einer Unternehmensbefragung in Ungarn und Deutschland; eine vergleichende Untersuchung
Hans-Christian Pfohl and Z. Gaál
9769: Globalisierung der Produktion und Ergebnisse einer Umfrage
Christoph Maier-Rothe and Hans-Christian Pfohl
9768: Globalisation de l'industrie: les meilleurs practiques
Christoph Maier-Rothe and Hans-Christian Pfohl
9765: Eingliederung der Logistik in die Aufbauorganisation von Unternehmen Downloads
Hans-Christian Pfohl and Rudolf Large
9763: Kundennähe: Bedeutung für die Logistik
Hans-Christian Pfohl
9690: Balancing and sequencing of assembly lines
Armin Scholl
9689: Logistik und Umwelt
Hans-Christian Pfohl
9638: Zarzadzanie logistika: Funkcje instrumenty (= polnische Übers. von 'Logistikmanagement. Bd. 1')
Hans-Christian Pfohl
9637: Systemy logistyczne: Podstawy organizacji i zarzadzania (=polnische Übersetzung von 'Logistiksysteme')
Hans-Christian Pfohl
9606: Constraint propagation
Robert Klein
9602: Logistik aktuell: Praxis, innovation, Perspektive (in chinesisch)
Hans-Christian Pfohl
9588: Grundprobleme der F&E-Projektprogrammplanung
Günter Specht
9586: Distributionsmanagement
Günter Specht
9553: Workflowsysteme: ein interdisziplinäres Forschungs- und Anwendungsgebiet
Erich Ortner and Frank R. Lehmann
9527: Betriebsrente versus Privatvorsorge
Bert Rürup
9500: Benchmark instances for project scheduling problems
Rainer Kolisch, Christoph Schwindt and Arno Sprecher
9440: Papier versus Neue Medien: eine Analyse der Umweltverträglichkeit von Presseinformationen im Licht des technologischen Wandels
Edik Tibo Plätzer
9401: Gründungs- und Wachstumsfinanzierung innovativer Unternehmen
Oskar Betsch, Alexander P. Groh and Kay Schmidt
9395: Neue Managementkonzepte in der Beschaffung
Wolfgang Stölzle
9394: Co-Partnerschaft in der Theorie: ein praktikabler Modellansatz für viele Branchen
Wolfgang Stölzle
9393: (Rez.:) Kotzab, Herbert: Neue Konzepte der Distributionslogistik von Handelsunternehmen. - Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl., 1998
Wolfgang Stölzle
9392: Ways of handling and interpreting specialization in object-oriented modeling
Susanne Strahringer
9389: Objektorientiertes Programmieren mit Smalltalk
Susanne Strahringer and Achim H. Kaufmann
9388: Aktuelles Schlagwort: Normsprache
Frank R. Lehmann
9387: Materialsprachliche Entwicklung von Workflow-Management-Anwendungen
Frank R. Lehmann
9385: Workflowsysteme: ein interdisziplinäres Forschungs- und Anwendungsgebiet
Frank R. Lehmann
9384: (Rez.:) Bibow, J. u. L. Goerke (Hrsg.): Maynard Keynes - ein moderner Klassiker? - München: Accedo Verl.Ges., 1996 = Homo oeconomicus; 13,3
Volker Caspari
9383: Finanzierung der Rentenversicherung - Umlage versus Kapitaldeckung
Bert Rürup
9382: Mut zum Risiko: Gibt es Sicherheit im Internet Banking ?
Christian Heigl and Alexander Schubert
9381: Cooperation in global climate policy: potentialities and limitations
Dirk Ipsen
9373: Robuste Planung und Optimierung: Grundlagen, Konzepte und Methoden; experimentelle Untersuchungen
Armin Scholl
9372: Tabu search - durch Verbote zum schnellen Erfolg
Wolfgang Domschke, Robert Klein and Armin Scholl
9370: Postkeynesianismus
Volker Caspari
9369: Hierarchische Systeme der Produktionsplanung und -steuerung
Hartmut Stadtler
9366: Übungsbuch Operations Research
Wolfgang Domschke, Andreas Drexl, Birgit Schildt, Armin Scholl and Stefan Voß
9365: Pattern based vocabulary building for effectively sequencing mixed model assembly lines
Armin Scholl, Robert Klein and Wolfgang Domschke
9363: Nachhaltigkeit in der Sozialpolitik
Werner Sesselmeier
9362: Nachhaltigkeit und Konflikte am Beispiel fossiler Energieträger
Dirk Ipsen and S. Brückmann
9357: Informationsgesellschaft: Arbeitswelt in Bewegung - Konsequenzen für die Systeme der sozialen Sicherung Downloads
Bert Rürup
9356: Hat das umlagefinanzierte Rentensystem noch eine Chance? Korreferat
Bert Rürup
9354: Umlageverfahren versus Kapitaldeckung
Bert Rürup
9353: Wechselwirkungen zwischen Altersversorgungssystem und Arbeitsmarkt
Bert Rürup
9352: Konzeption, Angemessenheit und Wirkichkeit von Beschäftigungspolitik
Bert Rürup
9351: Buchpreisbindung-Konzentration: Ursache-Wirkungs-Ketten
Bert Rürup
9350: Sozialpolitik und Verteilung - ist Äquivalenz effizient, effektiv und stabil? Korreferat zum Referat F. Breyer und M. Kolmar
Bert Rürup
9349: Zur Berücksichtigung der Lebenserwartung in der gesetzlichen Rentenversicherung
Bert Rürup
9348: Rentner, Ruhestand
Bert Rürup
9346: Neue Produkte für eine neue Arbeitswelt
Bert Rürup
9345: Wohlfahrtstaatliche Politik in der globalisierten Informationsgesellschaft
Bert Rürup
9342: Negative Einkommensteuer und Gerechtigkeit
Werner Sesselmeier
9341: Entkopplung von Erwerbsarbeit und sozialer Sicherung
Werner Sesselmeier
9335: Die Supply Chain Finance Gesellschaft
Hans-Christian Pfohl, Carsten Röth and Moritz Gomm
9323: Inference on the cointegration rank in fractionally integrated processes
Jörg Breitung and Uwe Hassler
9304: Strategische Logistikplanung von Hub-&-Spoke-Systemen
Gabriela Mayer
9290: Komponentenbasierte Anwendungsentwicklung und Configuration-Change-Management
Christian Grundey and Susanne Strahringer
9265: Zum Begriff des Metamodells
Susanne Strahringer
9235: Analyse des Beschaffungsverhaltens von Industrie- und Handelsunternehmen zur Aufdeckung von Zeitpuffern im Beschaffungsentscheidungsprozeß: Ergebnisse einer Unternehmensbefragung; Teilbericht aus dem Forschungsprojekt Nr. 96453/96 "Potentiale für eine Verlagerung im innerdeutschen Ladungsverkehr vom Straßengüterfernverkehr auf den kombinierten Verkehr (KV)" Downloads
Hans-Christian Pfohl and Christian Schäfer
9181: Der Produkt-Lebensphasenansatz und seine Bedeutung für eine umweltorientierte Produkt- und Prozeßplanung
Günter Specht
9149: OR-Software: Numetrix/3 Production Scheduling
Rainer Kolisch, M. Brandenburg and C. Krüger
9143: The effects of the European Monetary Union on the social security systems
Manon Pigeau and W. Sesselmeier
9119: Metadatenverarbeitung in Data Warehouse Systemen
Peter Lehmann and Erich Ortner
9028: Reengineering der Belegschaftsaktie
Johannes Köhler and Markus Scholand
9025: Eine Neuausrichtung des Privatkundengeschäfts ist unabdingbar
Oskar Betsch
9019: Expertensysteme als Werkzeuge für das Wissensmanagement
Jenny Amelingmeyer and Susanne Strahringer
9018: Einsatz von Fertigungsleitständen in der Industrie
Hartmut Stadtler and Heiko Engelke
9017: Betriebswirtschaftliche Planungs- und Entscheidungstechniken
Robert Klein and Armin Scholl
9016: Geo-Informationssysteme (GIS)
Susanne Strahringer
8932: Alogisztikai hälözatok együttmüködesenek alapjai
Hans-Christian Pfohl
8922: Entwicklung von Workflow-Management-Anwendungen
Frank R. Lehmann
8921: Normsprachlicher Entwurf von Workflow-Management-Anwendungen
Frank R. Lehmann
8920: Entwicklung von Workflow-Management-Anwendungen im Kontext von Geschäftsprozeß- und Organisationsmodellierung
Erich Ortner and Frank R. Lehmann
8918: Leserbrief zum Themenheft 1997, 2: Informatik: Selbstverständnis-Anwendungsbezüge-Curricula
Erich Ortner
8914: Methodenneutraler Fachentwurf
Erich Ortner
8911: Repositorium-unterstützte Entwicklung von Workflow-Management-Anwendungen
Erich Ortner and Frank R. Lehmann
8904: Globalisierung der Wirtschaft: Begriffe, Bereiche, Dimensionen
Bert Rürup, H. Germann, Martin Setzer, H. Germann and Martin Setzer
8871: Beam diagnostics at BESSY I electron storage ring with compton backscattered laser photons: Measurement of the electron energy and related quantities
Robert Klein, T. Mayer, P. Kuske, R. Thornagel and G. Ulm
8829: F-&-E-Management: Kompetenz im Innovationsmanagement
Günter Specht, Christoph Beckmann and Jenny Amelingmeyer
8763: Produktionssteuerung bei automatisierter Verpackung inhomogener Massengüter - dargestellt an einem Beispiel aus der Lebensmittelindustrie
Armin Scholl
8624: Privatisierung von Verkehrsinfrastrukturen - Triebkräfte und Finanzierungsprobleme
Cornelius Winkelmann
8555: A note on fast, effective heuristics for simple assembly line balancing problems
Armin Scholl and S. Voß
Page updated 2025-10-12
Sorted by numeric handle