EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL)

From Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL)
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by Dekanatssekretariat (dekanat@wi.tu-darmstadt.de).

Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


7578: An institutional analysis of Poland's mass privatization program
Dirk Ipsen and Puntillo,
7565: Beschaffung (Stichwort)
Hans-Christian Pfohl
7506: Neue Perspektiven der Telekommunikation
Günter Poser
7487: Die Vergütung ärztlicher Leistungen auf der Grundlage von 'Sozialtarifen' in der gesetzlichen Krankenversicherung
Volker Ludwig
7470: Energiealternativen für die Ukraine oder die Folgen einer Handlungsblockade
Dirk Ipsen
7468: Antizipative Leistungsabstimmung bei moderner Variantenfließfertigung
Wolfgang Domschke, Robert Klein and Armin Scholl
7466: Leo Schuster 60 Jahre
Oskar Betsch
7455: Optimierungsansätze zur Planung logistischer Systeme und Prozesse
Armin Scholl
7408: Der Papierkonzern STORA erstellt umweltorientierte Transportprofile
Hans-Christian Pfohl and M. Engelke
7358: Economic growth and (R-) distributive policies: a comparative dynamic analysis
Günther Rehme
7303: AmbientWeb - eine ökonomische Perspektive Downloads
Peter Buxmann, Hans-Christian Pfohl and Bert Rürup
7294: Qualitätsmerkmale der Ersatzteilversorgung
Hans-Christian Pfohl, Birgit Ester and J. Jarick
7293: Personal-Management in der Logistik
Hans-Christian Pfohl
7292: Logistics: State of the art
Hans-Christian Pfohl
7290: L'evoluzione della logistica e dei relativi modelli gestionali
Hans-Christian Pfohl
7289: The organisation of the logistics system in flexible production networks: an organisational capabilities perspective
Hans-Christian Pfohl and H. P. Buse
7287: Organisations-Änderungen durch Logistik-Prozesse
Hans-Christian Pfohl
7286: Konzept, Trends, Strategien
Hans-Christian Pfohl
7285: Elementarprozeß, logistischer, Gap-Analyse, Logistical Resource Planning (LRP), Logistikkanal, Logistikplanung, strategische, Logistikportfolio, Logistikstrategien, Logistikwürfel, Produktlebenszykluskonzept (Stichworte)
Hans-Christian Pfohl
7283: Kennen Sie die Wünsche Ihrer Kunden?
Hans-Christian Pfohl, Birgit Ester and J. Jarick
7280: Marketing
Hans-Christian Pfohl
7279: Logistik
Hans-Christian Pfohl
7278: Abgrenzung der Klein- und Mittelbetriebe von Großbetrieben
Hans-Christian Pfohl
7277: Organisationale Beziehungsfähigkeiten in komplexen kooperativen Beziehungen Downloads
Hans-Christian Pfohl and H. P. Buse
7275: Informationsfluß in der Logistikkette
Hans-Christian Pfohl
7271: Der 'demografische Faktor' - Begründung und Notwendigkeit
Bert Rürup
7183: Optimal dimensions for automated storage/retrieval systems
Hartmut Stadtler
7180: Formen der Spezialisierung in objektorientierten Modellierungsmethoden: eine vergleichende Betrachtung unter Berücksichtigung modellierungs- und implementierungstechnischer Konsequenzen
Susanne Strahringer
7173: Vorruhestand versus Altersteilzeit als strategische Optionen betrieblicher Restrukturierungsprozesse
Jochen Jagob and W. Sesselmeier
7172: A note on the rectilinear Steiner aborescence problem
Andreas Fink and S. Voß
7167: Produktionssteuerung bei automatisierter Verpackung inhomogener Massengüter - dargestellt an einem Beispiel aus der Lebensmittelindustrie
Armin Scholl
7138: Telekooperationstechnologien im Bereich Forschung und Entwicklung der Automobil- und Zulieferindustrie
Günter Specht and Stefan Abraham
7116: Der Investivlohn - Förderung der Arbeitnehmer-Vermögensbildung?
Bert Rürup and Schäfer,
7103: How to prioritize TQC and TPM in an integrated application in the manufacturing industry
Robert Hiroshi Mathis, Takao Enkawa and Günter Specht
7102: Markt- und technologieorientierte Vorentwicklung im Produkt- und Systemgeschäft
Günter Specht
7100: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. 2., überarb. u. erw. Aufl
Günter Specht
7099: Vom stationären Vertrieb zur virtuellen Bank?
Oskar Betsch
7098: Retention-Marketing im Retail-Banking
Oskar Betsch
7097: Kreditwürdigkeitsanalyse im Firmenkundengeschäft
Oskar Betsch
7096: Reformulations of the shortest route model for dynamic multi-item multi-level capacitated lotsizing
Hartmut Stadtler
7095: Forms of future employment
Bert Rürup
7094: Pensionsreform - eine ständige Aufgabe
Bert Rürup
7091: Pensionsreform: Anspruch und Wirklichkeit
Bert Rürup
7090: Rentenreform und demographischer Faktor: eine Antwort auf Thomas-Peter Gallon
Bert Rürup
7087: Globalización y previsión social
Bert Rürup
7086: Arbeitnehmerbeteiligung am Produktivvermögen im Spannungsfeld zwischen gesellschaftspolitisch Wünschbarem und ökonomisch Machbarem
Bert Rürup
7084: Ökonomische Analyse der Buchpreisbindung
Bert Rürup, Roland Klopfleisch and 056376243 Stumpp
7083: Bevölkerungsentwicklung und Migration
Bert Rürup
7082: Notwendigkeit und Probleme effizienzorientierter Budgetreform
Bert Rürup
7061: The geographic mobility of heterogeneous labour in germany
Melanie Arntz
7060: Steuerungssituationen in Workflow-Management-Systemen
Erich Ortner and Frank R. Lehmann
7048: Betriebliche und staatliche Sozialpolitik: komplementär oder substituitiv?
Bernd Frick, Renate Neubäumer and Werner Sesselmeier
7034: Der Produkt-Lebensphasenansatz und seine Bedeutung für eine umweltorientierte Produkt- und Prozeßplanung
Günter Specht
7033: Innovative Konzepte in deutschen Aktiengesellschaften
Christian Heigl and Markus Scholand
7030: Zukunftsperspektiven der Erwerbsarbeit und der Bevölkerungsentwicklung - Konsequenzen für die Gesetzliche Rentenversicherung: Gutachen im Auftr. des Bundesmin. für Arbeit u. Sozialordnung
Bert Rürup
7010: Efficient methods for scheduling make-to-order assemblies under resource, assembly area and part availability constraints
Rainer Kolisch and K. Heß
6992: Perspektiven der Pensionsversicherung in Österreich: Gutachten im Auftrag des Bundesmin. für Arbeit, Gesundheit und Soziales
Bert Rürup and Schroeter,
6967: Objektorientierte Muster: ein Statusbericht
Susanne Strahringer
6966: Die Finanzierung der Zusatzversorgungskassen des Öffentlichen Dienstes im Lichte der ökonomischen Analyse
Bert Rürup
6963: Projektmanagement bei flexiblen Arbeitszeiten
Andreas Drexl, R. Kolisch and F. Salewski
6961: Innovative Mitarbeiterbeteiligung in deutschen Aktiengesellschaften
Christian Heigl and Markus Scholand
6955: Anwendungssystementwicklung mit Komponenten
Erich Ortner, K. P. Lang and J. Kalkmann
6950: Ökonomische Wirkungen der Buchpreisbindung
Bert Rürup
6949: Risikoselektion als Folge von Einkaufsmodellen im deutschen Gesundheitswesen: Instrumente, Indikatoren, Nachweis und Möglichkeiten zur Verhinderung der Risikoselektion
Dirk Knüppel
6943: Wirtschaftliche Beurteilung der Integration von Windenergieanlagen in Kraftwerkssysteme unter Berücksichtigung der Versorgungszuverlässigkeit
Frithjof Staiß
6941: Modellierung einer Anwendung für ein Workflow-Management-System am Beispiel des Ablaufs des Studiums der Wirtschaftsinformatik an der TH Darmstadt Downloads
Christoph Brandt, Michael Brösdorf, Andreas Erben, Peter Hahne and Dionysios Mantelos
6940: Steuerliche Wirtschaftsförderung im Beitrittsgebiet: Möglichkeiten und Grenzen regionaler Wirtschaftsförderung mittels steuerlicher Anreizsysteme in den neuen Bundesländern
Robert Heinrich
6934: Grenzen der Versicherbarkeit: private Arbeitslosenversicherung
Philipp Hartmann
6815: Vermittlungsgutscheine und Beauftragungen Dritter im Vergleich
Friedhelm Pfeiffer and Henrik Winterhager
6801: Produktionsprogrammplanung bei nichtlinearen Deckungsbeitragsfunktionen
Wolfgang Domschke and Robert Klein
6800: Logistikmanagement kleiner und mittlerer Unternehmen in wandelbaren regionalen Produktionsnetzwerken
Hans-Christian Pfohl, P. Häusler and K. Müller
6799: New modeling approaches for process industries
Christopher Sürie
6781: Informationstechnologie und Auftragsabwicklung: Potentiale zur Gestaltung und flexiblen kundenorientierten Steuerung des Auftragsflusses in und zwischen Unternehmen
Dirk Rohweder
6712: Finanzcontrolling im internationalen Anlagengeschäft
Marcus Kuhnert
6637: Integrated scheduling, assembly area- and part-assignment for large-scale, make-to-order assemblies
Rainer Kolisch
6518: Der Markt der Zukunft: Entwicklungsperspektiven von Buchhandlungen und Verlagen
Bert Rürup
6395: Die Logik der individuellen Verkehrsmittelwahl
Harald Gorr
6380: Die Buchpreisbindung im Lichte der ökonomischen Analyse
Bert Rürup
6379: Rentenpolitik: Fakten, Fiktion und Optionen
Bert Rürup
6343: Die Finanzquellen der gesetzlichen Rentenversicherung: Die personelle und sektorale Aufkommensstruktur der Rentenfinanzierung
Bert Rürup
6329: Die Zukunft des Privatkundengeschäfts
Oskar Betsch
6231: Invaliditätssicherung in der gesetzlichen Sozialversicherung in Deutschland: Strukturprinzipien, Defizite und Reformansätze aus sozialrechtlicher und versicherungsökonomischer Sicht
Tim Köhler-Rama
6202: Generationenvertrag und intergenerative Gerechtigkeit
Bert Rürup
6201: Economic growth, (re-)distributive policies, capital mobility and tax competition in open economies
Günther Rehme
6187: Postponement in der Supply Chain
Hans-Christian Pfohl and P. A. Pfohl
6132: Die Berechnung des Stimmrechtsanteils nach §§ 21-23 Wertpapierhandelsgesetz
Ulrich Burgard
5962: Übungen und Fallbeispiele zum Operations Research
Wolfgang Domschke, A. Drexl, Robert Klein, Armin Scholl and S. Voß
5957: Wettbewerb im lokalen Telekommunikationsmarkt: zwischen sektorspezifischer Regulierung und allgemeinem Wettbewerbsrecht
Dorothea von Wichert-Nick
5935: Entwicklung eines Konzepts zur strategischen Planung für Großhandelsunternehmungen auf Basis des ressourcenorientierten Ansatzes
Michael Krings
5878: Logistikkonzeption: Entwicklung, Implementierung, Nachhaltigkeit
Hans-Christian Pfohl
5875: Erholungsschlaf beendet
Kai Disselbeck
5698: Qualitätsmanagement für die Entwicklung in Unternehmen mit Einzel- und Kleinserienfertigung: unter besonderer Berücksichtigung der auftragsgebundenen Entwicklung
Johannes Becker-Flügel
5677: Handbuch der Konzernfinanzierung
Marcus Lutter, Eberhard Scheffler and Uwe Schneider
5653: Nachhaltigkeit in der Zertifizierung von Ökostrom
Markus Scholand and Thorsten Dubberke
5652: Logistik (Stichwort)
Hans-Christian Pfohl
5581: Projektkostenschätzung: Kostenermittlung in frühen Phasen von technischen Auftragsprojekten
Volker Schultz
5532: Prüferrotation
Reiner Quick
5531: Dritthaftung
Reiner Quick
5509: The Dollar and the German Stock Market: determination of exposure to and pricing of exchange rate risk using APT-Modeling
Horst Entorf and Gösta Jamin
5506: Neue Ansätze der Wirtschaftspolitik in offenen, dezentral strukturierten Volkswirtschaften
Harald Proff
Page updated 2025-04-23
Sorted by numeric handle