EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL)

From Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL)
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by Dekanatssekretariat ().

Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


39267: ALGOL-Prozeduren für zwei Verfahren zur Suche negativer Zyklen in bewerteten Digraphen
Wolfgang Domschke
39258: Autonomous Inflation in Rents and real Estate Prices: A Possible Problem of Idiosyncratic Exchange in the Housing Market
Ekkehart Schlicht
39257: Der Gleichgewichtsbegriff in der ökonomischen Analyse
Ekkehart Schlicht
39256: Begrenzungskriterien der staatlichen Kreditaufnahme
Bert Rürup
39255: Die Stabilität des Wirtschaftswachstums in der BRD
Dirk Ipsen
39254: Messkonzepte der Arbeitslosigkeit im Lichte sozialpolitischer Anforderungen
Rolf Cremer
39253: On the Significance of Qualitative Data for Economic Policy
Günter Poser
39252: Reference Group Behaviour and Economic Incentives: A Further Remark
Ekkehart Schlicht
39251: Zwei makroökonomische Koordinationsprobleme
Ekkehart Schlicht
39250: Informationstechnik und Arbeitsmarkt
Rolf Cremer and Bert Rürup
39249: Der neue Protektionismus
Heiko Körner
39248: The Tenant’s Decreasing Willingness to Pay and the Rent Abatement Phenomen
Ekkehart Schlicht
39247: Descriptive Seasonal Adjustment by Minimizing Perturbations
Ekkehart Schlicht and Ralf Pauly
38760: Trust Building and Usage Control for Electronic Business Processes Downloads
Omid Tafreschi
38758: Fusionskontrolle in der leitungsgebundenen Energiewirtschaft - Eine empirische Untersuchung für Deutschland Downloads
Martina Lauk
38690: The effects of the macroeconomy on the yield curve in the short and medium term and on the relative attractiveness of the main asset classes: three empirical essays Downloads
Alexander Schulan
38587: Behavioral Aspects of Financial Decision Making: Three Essays Downloads
Emanuela Trifan
38586: Behavioral Aspects of Financial Decision Making: Three Essays Downloads
Emanuela Trifan
38503: Meta Analysis of Crime and Deterrence: A Comprehensive Review of the Literature Downloads
Thomas Rupp
38310: The Geographic Mobility of Heterogeneous Labour in Germany Downloads
Melanie Arntz
38300: Sozialkapital und Delinquenz Downloads
Susanne Meyer
38066: Income vs. Expenditure as a Tax Base: A Note on Efficiency
Ekkehart Schlicht
38065: Cutback-Management- Neuere Ansätze der "geplanten Verteilung des Mangels": Perspektiven für die Gewinnung staatlicher Handlungsspielräume?
Gisela Färber
38064: Amtliche Statistik in der Volksrepublik China; Organisation und Leistungsangebot
Rolf Cremer
38063: Macro-Economic Implications of Curtailment and Life-Style Change
Günter Poser
38062: Slow-Growth in Britain
Annette Schumann
38061: A Note on the Formalization of Ignorance and the Neutrality of the Maximum Likelihood Principle
Ekkehart Schlicht
38060: A Condition for Unemployment
Ekkehart Schlicht
38059: Alternative Beitragsbemessungsgrundlagen der gesetzlichen Rentenversicherung in einnahmetheoretischer Sicht
Bert Rürup
38058: Seasonal Adjustment in a Stochastic Model
Ekkehart Schlicht
38057: Cognitive Dissonance in Economics
Ekkehart Schlicht
38056: Least Squares Estimation in an Adaptive Linear Model: A Note
Ekkehart Schlicht
38055: Verteilungsmechanismen der personellen Einkommen in der Bundesrepublik Deutschland
Rolf Cremer
38054: Die Auslandsverschuldung der Entwicklungsländer und interne Anpassungsprobleme - Strategien, Lastenverteilung, Interessen
Heiko Körner
38053: Das vergessene Stabilitätsgesetz
Bert Rürup and Hanns Seidler
38052: Arbeitszeitflexibilisierung als Instrument der Beschäftigungspolitik
Bert Rürup and Jochen Struwe
38051: Der volle Lohnausgleich: Zur Klärung eines unklaren Begriffs
Jochen Struwe
38050: Regulierungserfordernisse - Regulierungspraxis - Die Wirtschafts- und Finanzwissenschaftliche Perspektive
Bert Rürup and Gisela Färber
38049: Sozialpolitik als Quelle des Wachstums
Jochen Struwe
38048: Budgetrechtliche und verfassungsmäsiige Restriktionen von Regulierungsumbildungen nach verabschiedetem Haushaltsplan - Die hessische Regierungsumbildung vom Sommer 1984
Otto R. Pulch and Bert Rürup
38047: The Local Aggregation Problem
Ekkehart Schlicht
38046: Zur Rolle des Staates in einer gemischtwirtschaftlichen Ordnung
Jochen Struwe
38045: Sri Lanka: Exportdiversifizierung und weltwirtschaftliche Rezession
Bodo Wilkens
38044: Pseudo-Mikrosimulation
Hans-Dieter Heike
38043: Sozioökonomische Auswirkungen des technischen Fortschritts
Bert Rürup, Thomas Lenk and Jörg Sandvoss
38042: Die Kilometersteuer als Instrument zur Reduzierung des Schadstoffausstosses bei Kraftfahrzeugen
Jürgen Frick and Christine Luitz
38041: Wertschöpfungsbeiträge als Antwort auf die demografischen und technologischen Risiken der Gesetzlichen Rentenversicherung?
Bert Rürup
38040: Probleme und Politische Optionen der Gesetzlichen Rentenversicherung
Herbert Ehrenberg
38039: Zur verfassungsrechtlichen Problematik lohnunabhängiger Arbeitgeberbeiträge in der gesetzlichen Rentenversicherung
Christoph Franz
38038: Third World Multinationals and Trade Expansion Among the Countries of the South
Malcolm H. Dunn and Heiko Körner
38037: Wem nützt der Staat? - Einige Bemerkungen zur staatlichen Verteilungspolitik
Jochen Struwe
38036: Evolution des salaires, des rénumérations du capital et de l'emploi
Günter Poser
38035: Maschinen essen Arbeitsplätze auf
Gerd Grözinger
38005: Konzeption und Management von Service-Level-Agreements für IT-Dienstleistungen Downloads
Thomas Götz Berger
37934: Marsch in die Dienstleistungsgesellschaft? - Konsequenzen des technischen Wandels für die Entwicklung der Wirtschafts- und Beschäftigungsstruktur
Heiko Körner
37933: Zu den komparativen Nachteilen der Entwicklungsländer im internationalen Handel
Malcolm H. Dunn
37932: Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen des technologischen Wandels
Bert Rürup and Thomas Lenk
37931: Ein dynamisches Modell der Wechselkurserklärung unter Berücksichtigung wesentlicher Elemente der Finanzmarktansätze und der traditionellen Wechselkurstheorie
Matthias Zieschang
37930: Reexamined: Sozialpolitik als Wachstumsquelle
Jochen Struwe
37929: Labour Migration to the Oil-producing Countries of the Middle-East. An Economic Asessment
Heiko Körner
37928: Zukunft der Arbeit: gesamtwirtschaftliche Auswirkungen des technologischen Wandels
Bert Rürup and Thomas Lenk
37927: Die Verwirklichung des Europäischen Binnenmarktes bis 1992
Jochen Struwe
37926: Technologie und Management - Dokumentation zu einem fachübergreifenden Seminar
Ulrich Hahn and Jürgen Dornbach
37925: Wachstum und Differenzierung: Eine kritische Analyse der Helmstädter-Thesen
Frank Schohl and Dirk Ipsen
37924: Persistence of Profits in the Long Run - A Critical Extension of Some Recent Findings
Frank Schohl
37923: The Theory of Interlinkages and Efficiency Impacts of Restrained Transaction Possibilities
Gisela Kubon-Gilke
37922: Dialog zum Arbeitgeber- Arbeitnehmerverhältnis als Principal-Agent Beziehung
Klaus Valentiner-Branth and Frank Weiler
37921: Theorien zur Erklärung von Entwicklung und Unterentwicklung. Ein methodisches Raster
Stefan Oefner
37809: Marketing und Total Quality Management - Schnittstellen und Konflikte
Anette von Ahsen
37808: Lieferantenbeurteilung und -auswahl mit Qualitäts-Audits
Anette von Ahsen
37807: Berichtsinhalte und Adressatenorientierung von Umwelterklärungen. Möglichkeiten zur Ausgestaltung gemäß EMAS-VO
Christoph Lange, Anette von Ahsen and Herbert Daldrup
37806: Ausgestaltung von Umwelterklärungen in der Berichtspraxis. Ergebnisse einer empirischen Analyse
Christoph Lange, Anette von Ahsen and Herbert Daldrup
37805: Berichtsinhalte und Adressatenorientierung von Umwelterklärungen. Ergebnisse einer empirischen Studie
Christoph Lange, Anette von Ahsen and Herbert Daldrup
37804: Das marktorientierte Qualitätsmanagement
Anette von Ahsen
37803: Integrated Management Systems - Opportunities and Risks for Corporate Environmental Protection
Anette von Ahsen and Dirk Funck
37802: Integriertes Qualitäts- und Umweltschutzmanagement
Anette von Ahsen
37801: IT-gestütztes Umweltreporting - dargestellt am Beispiel der Georg Fischer GmbH, Mettmann
Christoph Lange, Anette von Ahsen and Andre Kuchenbuch
37800: Economic Evaluation of Cooperation in Supply Chains - Models and Results from an Empirical Study, Working Paper, Freiberg
Anette von Ahsen, Peter Buxmann and Luis Martin Diaz
37799: Nachhaltigkeitsberichterstattung der DAX-30 Unternehmen im Internet
Anette von Ahsen, Christian Herzig and Mathias Pianowski
37798: Environmental Management in Automotive Supply Chains: An Empirical Analysis
Anette von Ahsen
37797: Qualitäts- und Umweltschutz-Controllinginstrumente - Integrationsmöglichkeiten und Synergien am Beispiel des Quality Function Deployment
Anette von Ahsen
37796: Umwelterklärungen als Modul des Umweltschutz-Reporting - Entwicklungstendenzen und Implikationen für das Umweltinformationsmanagement
Anette von Ahsen
37795: Empirische Analysen der Berichtspraxis in Umwelterklärungen - Kritischer Vergleich zentraler Ergebnisse
Anette von Ahsen
37794: Externes Umweltschutz-Reporting, DBW-Stichwort
Christoph Lange and Anette von Ahsen
37793: Kooperationen in Supply-Chains - ökonomische Bewertungsansätze und Anwendung eines Simulationsmodells
Peter Buxmann, Luis Martin Diaz and Anette von Ahsen
37792: Usage and Evaluation of Supply Chain Management Software - Results of an Empirical Study in the European Automotive Industry
Peter Buxmann, Anette von Ahsen, Luis Martin Diaz and Kristina Wolf
37791: Corporate Environmental Reporting: Survey and Empirical Evidence
Anette von Ahsen, Christoph Lange and Mathias Pianowski
37790: Mehrdimensionale Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse als Instrument des Integrierten Qualitätsmanagements
Anette von Ahsen and Christoph Lange
37789: Nachhaltige Produktentwicklung von Automobilherstellern - Eine fallstudienbasierte Analyse
Anette von Ahsen
37787: Cost-Oriented Failure Mode and Effects Analysis
Anette von Ahsen
37786: Innovation Portfolio Management: A Framework for SMEs in the Automotive Industry
Anette von Ahsen and M. Heesen
37784: Interdependenzbewertung in den frühen Phasen einer Innovation mittels eines modifizierten Analytic Hierarchy Process
Anette von Ahsen and M. Heesen
37782: Total Quality Management. Komponenten und organisatorische Umsetzung einer unternehmensweiten Qualitätskonzeption
Anette von Ahsen
37781: Marketing-Management. Allgemein - Sektoral - International, 2. Aufl., München
Manfred Hüttner, Anette von Ahsen and Ulf Schwarting
37780: Umweltschutz-Reporting. Information durch Umwelterklärungen und -berichte, München
Christoph Lange, Anette von Ahsen and Herbert Daldrup
37779: Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement. Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie
Anette von Ahsen
37774: Konstitutionalismus und das Menschenbild in der Ökonomie
Gisela Kubon-Gilke and Werner Sesselmeier
37773: Der Gemeinsame Binnenmarkt und Deutschland
Heiko Körner and Guy Fournier
37772: Die Neuen Bundesländer - Mezzogiorno oder Wirtschaftswunder?
Joachim Tesch
37771: Anforderungen an eine gesetzliche Regelung des Finanzausgleichs in der Bundesrepublik Deutschland
Thomas Lenk
Page updated 2025-04-17
Sorted by numeric handle