EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL)

From Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL)
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by Dekanatssekretariat ().

Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


39375: SOLI – SOLARE LICHTWIESE. Realisierungsstudie für den Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen auf der Lichtwiese Downloads
Andreas Pfnür, Manfred Hegger, Ralf Jung-König, Thomas Stark, Martin Zeumer, Alexandra Göbel, Philipp Güther, Timo Foegen and Klaus Hirt
39374: Evaluierung strategischer Optionen für Geschäftsmodelle im Immobilienbestandsmanagement
Andreas Pfnür, Steffen Hartmann and Roland Adams
39373: Public Private Partnership – Durchbruch auf breiter Front Downloads
Andreas Pfnür
39352: An exact solution procedure for a Cluster Hub Location Problem
Bernd Wagner
39351: Strategisches Design von Hub & Spoke-Netzwerken in der Logistik
Bernd Wagner
39350: Revenue Management – Instrumente zur Erlösmaximierung im Luftverkehr
Wolfgang Domschke, Robert Klein and Anita Petrick
39298: Softwareentwicklung offshore: Warum so viele Projekte scheitern
Peter Buxmann and Björn Brandt
39295: Attacks on the Internet of Services: The Security Impact of Cross-organizational Service-based Collaboration
André Miede, Tobias Ackermann, Nicolas Repp, Daniel F. Abawi, Ralf Steinmetz and Peter Buxmann
39291: Schedule synchronization for public transit networks
Wolfgang Domschke
39290: Verfahren der Transport- und Tourenplanung
Wolfgang Domschke
39289: Verfahren der Transport- und Tourenplanung
Wolfgang Domschke
39288: Planung der Stichprobeninventur mit Hilfe eines probabilistischen Austauschverfahrens
Wolfgang Domschke and Andreas Drexl
39287: ADD – heuristics' starting procedures for capacitated plant location models
Wolfgang Domschke and Andreas Drexl
39286: Bemerkungen zur Lösung des binären Transportproblems
Wolfgang Domschke
39285: Fallstudie zum klassischen Transportproblem
Wolfgang Domschke and G. Crostack
39284: Das klassische Transportproblem und Lösungsverfahren
Wolfgang Domschke and G. Crostack
39283: Standorte, innerbetriebliche
Wolfgang Domschke and W. Stahl
39282: Entsorgung
Wolfgang Domschke
39281: Ein Verfahren zur Bestimmung optimaler Maschinenstandorte bei rechtwinkliger Entfernungsmessung
Wolfgang Domschke and W. Stahl
39280: Möglichkeiten der Transformation eines Verkehrsnetzes in ein dazu duales Netz zum Zwecke von Kapazitätsuntersuchungen
Wolfgang Domschke and G. Engele
39279: Die Planung von Versorgungssystemen – Anmerkungen zu drei Aufsätzen
Wolfgang Domschke
39278: Einige mathematische Modelle und Verfahren als Hilfsmittel zur Optimierung logistischer Systeme und Prozesse
Wolfgang Domschke
39277: New algorithms for minimal cost flow problems and their applications
Wolfgang Domschke
39276: Verfahren zur Bestimmung optimaler Standorte regionaler Systeme, dargestellt am Beispiel regionaler Entsorgungssysteme für Festabfallstoffe, Altautos und Abwasser
Wolfgang Domschke, H. Böttcher and G. Dehnert
39275: Modelle und Verfahren zur Bestimmung betrieblicher und innerbetrieblicher Standorte – Ein Überblick
Wolfgang Domschke
39274: Verfahren zur Bestimmung optimaler Betriebs- und Lagerstandorte
Wolfgang Domschke
39273: Ein effizientes Verfahren zur Lösung des Zuordnungsproblems
Wolfgang Domschke and H.-K. Weuthen
39272: Vergleich des Rechenaufwandes der "Shortest – Route"-Algorithmen von Ford, Bellman und Dijkstra
Wolfgang Domschke
39271: Ein Algorithmus zur Bestimmung kostenminimaler Flüsse in Kapazitätendigraphen
Wolfgang Domschke
39270: Ein neues Verfahren zur Bestimmung kostenminimaler Flüsse in Kapazitätendigraphen
Wolfgang Domschke
39269: Zwei Verfahren zur Suche negativer Zyklen in bewerteten Digraphen
Wolfgang Domschke
39268: Two new algorithms for minimal cost flow problems
Wolfgang Domschke
39267: ALGOL-Prozeduren für zwei Verfahren zur Suche negativer Zyklen in bewerteten Digraphen
Wolfgang Domschke
39258: Autonomous Inflation in Rents and real Estate Prices: A Possible Problem of Idiosyncratic Exchange in the Housing Market
Ekkehart Schlicht
39257: Der Gleichgewichtsbegriff in der ökonomischen Analyse
Ekkehart Schlicht
39256: Begrenzungskriterien der staatlichen Kreditaufnahme
Bert Rürup
39255: Die Stabilität des Wirtschaftswachstums in der BRD
Dirk Ipsen
39254: Messkonzepte der Arbeitslosigkeit im Lichte sozialpolitischer Anforderungen
Rolf Cremer
39253: On the Significance of Qualitative Data for Economic Policy
Günter Poser
39252: Reference Group Behaviour and Economic Incentives: A Further Remark
Ekkehart Schlicht
39251: Zwei makroökonomische Koordinationsprobleme
Ekkehart Schlicht
39250: Informationstechnik und Arbeitsmarkt
Rolf Cremer and Bert Rürup
39249: Der neue Protektionismus
Heiko Körner
39248: The Tenant’s Decreasing Willingness to Pay and the Rent Abatement Phenomen
Ekkehart Schlicht
39247: Descriptive Seasonal Adjustment by Minimizing Perturbations
Ekkehart Schlicht and Ralf Pauly
38760: Trust Building and Usage Control for Electronic Business Processes Downloads
Omid Tafreschi
38758: Fusionskontrolle in der leitungsgebundenen Energiewirtschaft - Eine empirische Untersuchung für Deutschland Downloads
Martina Lauk
38690: The effects of the macroeconomy on the yield curve in the short and medium term and on the relative attractiveness of the main asset classes: three empirical essays Downloads
Alexander Schulan
38587: Behavioral Aspects of Financial Decision Making: Three Essays Downloads
Emanuela Trifan
38586: Behavioral Aspects of Financial Decision Making: Three Essays Downloads
Emanuela Trifan
38503: Meta Analysis of Crime and Deterrence: A Comprehensive Review of the Literature Downloads
Thomas Rupp
38310: The Geographic Mobility of Heterogeneous Labour in Germany Downloads
Melanie Arntz
38300: Sozialkapital und Delinquenz Downloads
Susanne Meyer
38066: Income vs. Expenditure as a Tax Base: A Note on Efficiency
Ekkehart Schlicht
38065: Cutback-Management- Neuere Ansätze der "geplanten Verteilung des Mangels": Perspektiven für die Gewinnung staatlicher Handlungsspielräume?
Gisela Färber
38064: Amtliche Statistik in der Volksrepublik China; Organisation und Leistungsangebot
Rolf Cremer
38063: Macro-Economic Implications of Curtailment and Life-Style Change
Günter Poser
38062: Slow-Growth in Britain
Annette Schumann
38061: A Note on the Formalization of Ignorance and the Neutrality of the Maximum Likelihood Principle
Ekkehart Schlicht
38060: A Condition for Unemployment
Ekkehart Schlicht
38059: Alternative Beitragsbemessungsgrundlagen der gesetzlichen Rentenversicherung in einnahmetheoretischer Sicht
Bert Rürup
38058: Seasonal Adjustment in a Stochastic Model
Ekkehart Schlicht
38057: Cognitive Dissonance in Economics
Ekkehart Schlicht
38056: Least Squares Estimation in an Adaptive Linear Model: A Note
Ekkehart Schlicht
38055: Verteilungsmechanismen der personellen Einkommen in der Bundesrepublik Deutschland
Rolf Cremer
38054: Die Auslandsverschuldung der Entwicklungsländer und interne Anpassungsprobleme - Strategien, Lastenverteilung, Interessen
Heiko Körner
38053: Das vergessene Stabilitätsgesetz
Bert Rürup and Hanns Seidler
38052: Arbeitszeitflexibilisierung als Instrument der Beschäftigungspolitik
Bert Rürup and Jochen Struwe
38051: Der volle Lohnausgleich: Zur Klärung eines unklaren Begriffs
Jochen Struwe
38050: Regulierungserfordernisse - Regulierungspraxis - Die Wirtschafts- und Finanzwissenschaftliche Perspektive
Bert Rürup and Gisela Färber
38049: Sozialpolitik als Quelle des Wachstums
Jochen Struwe
38048: Budgetrechtliche und verfassungsmäsiige Restriktionen von Regulierungsumbildungen nach verabschiedetem Haushaltsplan - Die hessische Regierungsumbildung vom Sommer 1984
Otto R. Pulch and Bert Rürup
38047: The Local Aggregation Problem
Ekkehart Schlicht
38046: Zur Rolle des Staates in einer gemischtwirtschaftlichen Ordnung
Jochen Struwe
38045: Sri Lanka: Exportdiversifizierung und weltwirtschaftliche Rezession
Bodo Wilkens
38044: Pseudo-Mikrosimulation
Hans-Dieter Heike
38043: Sozioökonomische Auswirkungen des technischen Fortschritts
Bert Rürup, Thomas Lenk and Jörg Sandvoss
38042: Die Kilometersteuer als Instrument zur Reduzierung des Schadstoffausstosses bei Kraftfahrzeugen
Jürgen Frick and Christine Luitz
38041: Wertschöpfungsbeiträge als Antwort auf die demografischen und technologischen Risiken der Gesetzlichen Rentenversicherung?
Bert Rürup
38040: Probleme und Politische Optionen der Gesetzlichen Rentenversicherung
Herbert Ehrenberg
38039: Zur verfassungsrechtlichen Problematik lohnunabhängiger Arbeitgeberbeiträge in der gesetzlichen Rentenversicherung
Christoph Franz
38038: Third World Multinationals and Trade Expansion Among the Countries of the South
Malcolm H. Dunn and Heiko Körner
38037: Wem nützt der Staat? - Einige Bemerkungen zur staatlichen Verteilungspolitik
Jochen Struwe
38036: Evolution des salaires, des rénumérations du capital et de l'emploi
Günter Poser
38035: Maschinen essen Arbeitsplätze auf
Gerd Grözinger
38005: Konzeption und Management von Service-Level-Agreements für IT-Dienstleistungen Downloads
Thomas Götz Berger
37934: Marsch in die Dienstleistungsgesellschaft? - Konsequenzen des technischen Wandels für die Entwicklung der Wirtschafts- und Beschäftigungsstruktur
Heiko Körner
37933: Zu den komparativen Nachteilen der Entwicklungsländer im internationalen Handel
Malcolm H. Dunn
37932: Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen des technologischen Wandels
Bert Rürup and Thomas Lenk
37931: Ein dynamisches Modell der Wechselkurserklärung unter Berücksichtigung wesentlicher Elemente der Finanzmarktansätze und der traditionellen Wechselkurstheorie
Matthias Zieschang
37930: Reexamined: Sozialpolitik als Wachstumsquelle
Jochen Struwe
37929: Labour Migration to the Oil-producing Countries of the Middle-East. An Economic Asessment
Heiko Körner
37928: Zukunft der Arbeit: gesamtwirtschaftliche Auswirkungen des technologischen Wandels
Bert Rürup and Thomas Lenk
37927: Die Verwirklichung des Europäischen Binnenmarktes bis 1992
Jochen Struwe
37926: Technologie und Management - Dokumentation zu einem fachübergreifenden Seminar
Ulrich Hahn and Jürgen Dornbach
37925: Wachstum und Differenzierung: Eine kritische Analyse der Helmstädter-Thesen
Frank Schohl and Dirk Ipsen
37924: Persistence of Profits in the Long Run - A Critical Extension of Some Recent Findings
Frank Schohl
37923: The Theory of Interlinkages and Efficiency Impacts of Restrained Transaction Possibilities
Gisela Kubon-Gilke
37922: Dialog zum Arbeitgeber- Arbeitnehmerverhältnis als Principal-Agent Beziehung
Klaus Valentiner-Branth and Frank Weiler
37921: Theorien zur Erklärung von Entwicklung und Unterentwicklung. Ein methodisches Raster
Stefan Oefner
Page updated 2025-10-12
Sorted by numeric handle