EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL)

From Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL)
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by Dekanatssekretariat ().

Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


41740: Veröffentlichungen zu Organisation und Planung. Nr. 1: Beiträge zur Planungswissenschaft
Hans-Christian Pfohl and G. Braun
41739: Aufbauorganisation der betriebswirtschaftlichen Logistik
Hans-Christian Pfohl
41738: Die Logistikkonzeption als Grundlage für ein modernes Marketing von Transport- und Speditionsunternehmen
Hans-Christian Pfohl
41737: Organisationsstrukturen im logistischen Gesamtsystem der Unternehmung
Hans-Christian Pfohl
41736: Organisation und Planung des Logistikbereichs von Unternehmen. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung (vervielfältigt an der Universität Essen - Gesamthochschule 1978)
Hans-Christian Pfohl, R. Hebel and P. Kellerwessel
41735: Zur Effizienz der Organisation der Planung. Thesen, vorgetragen beim zweiten Workshop der Kommission für Organisation im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V
Hans-Christian Pfohl
41734: Zur Leistungsfähigkeit eines systemtheoretischen Ansatzes in der Organisationstheorie
Hans-Christian Pfohl
41733: Stand der Anwendung moderner Planungs- und Entscheidungstechniken in Betriebswirtschaften
Hans-Christian Pfohl and W. Drünkler
41732: Anwendungsprobleme moderner Planungs- und Entscheidungstechniken
Hans-Christian Pfohl
41731: Zinssätze zur Berechnung der Kapitalbindungskosten
Hans-Christian Pfohl
41730: Ermittlung der Lagerbestandskosten
Hans-Christian Pfohl
41729: Zur Formulierung einer Lieferservicepolitik. Theoretische Aussagen zum Angebot von Sekundärleistungen als absatzpolitisches Instrument
Hans-Christian Pfohl
41728: Messung subjektiver Wahrscheinlichkeiten
Hans-Christian Pfohl
41727: Wirtschaftliche Meßprobleme
Hans-Christian Pfohl
41726: Problemorientierte Entscheidungsfindung in Organisationen
Hans-Christian Pfohl
41725: Praktische Relevanz von Entscheidungstechniken
Hans-Christian Pfohl
41724: Interorganisatorische Zusammenarbeit bei der Warenverteilung im Absatzkanal. Ein Beispiel für kooperatives Marketing
Hans-Christian Pfohl
41723: Die Logistik als Beispiel für Auswirkungen des Systemdenkens in der entscheidungsorientierten Betriebswirtschaftslehre
Hans-Christian Pfohl
41722: Stichwort "Marketing-Logistik"
Hans-Christian Pfohl
41721: Zur Operationalisierung des Marketingbegriffs
Hans-Christian Pfohl
41720: Ansätze zur Projektorganisation
Hans-Christian Pfohl
41719: Zur Problematik von Entscheidungsregeln
Hans-Christian Pfohl
41718: Marketing-Logistik: Gestaltung, Steuerung und Kontrolle des Warenflusses im modernen Markt
Hans-Christian Pfohl
41715: Marketing-Logistik als Bestandteil des Marketing-Mix
Hans-Christian Pfohl
41582: Dekonstruktion der Problem-Lösungszusammenhänge im Kombinierten Straßen-/Schienengüterverkehr. Eine kritische Methodik zur Hinterfragung etablierter Sinnzusammenhänge
Christian Zuber
41576: Organizational alignment within the supply chain
Christian Zuber
41573: The transition to flexible corporations
Christian Zuber
41510: Kostenfaktor Marketing-Logistik. Entdeckung neuer Rationalisierungsmöglichkeiten
Hans-Christian Pfohl
41509: Marketing-Logistik. Ohne richtige Organisation kein Erfolg
Hans-Christian Pfohl
41508: Marketing-Logistik. Nur eine amerikanische Modeerscheinung?
Hans-Christian Pfohl
41507: Alles für den Nachschub
Hans-Christian Pfohl
41505: Öffentliches Immobilienmanagement: Zukunftstrends im Property- und Facility Management
Andreas Pfnür
41504: Nur eine Frage der Zeit. Potenziale des Corporate Real Estate Managements im Mittelstand
Andreas Pfnür
41503: Cluster and the need for collaboration. The transformation of cluster by organizational discourse: A case study in the automotive industry
Ralf Elbert and Christian Zuber
41418: Bestandsfinanzierung durch Logistikdienstleister - Studienergebnisse
Hans-Christian Pfohl and Josef Packowski
40913: Public Private Partnerships und öffentliche Verschuldung: PPP-Modelle im Licht deutscher und europäischer Verschuldungsregeln und ihre Transparenz in den öffentlichen Haushalten
Nicolas Gatzke
40836: Usability Engineering in der Anwendungsentwicklung: systematische Integration zur Unterstützung einer nutzerorientierten Entwicklungsarbeit
Brigitte Eller
40833: Ausmaß und Stärke der automatischen Stabilisatoren in Deutschland vor dem Hintergrund der jüngsten Steuer- und Sozialreformen
Johannes Kalusche
40831: Innovationsmanagement in Business-to-Business-Geschäftsbeziehungen: eine informationsbezogene Perspektive
Lars Herrmann
40829: Microeconomic risk management and macroeconomic stability
Andreas Röthig
40828: Vermögensdekonzentration und Mitarbeiterkapitalbeteiligungsgesetz
Anna Rosinus
40714: Cluster und Netzwerke
Hans-Christian Pfohl, Alexander Bode and Tobias Talmon l'Armee
40392: Comparing Monetary Policy Rules in a Small Open Economy Framework: An Empirical Analysis Using Bayesian Techniques
Sabine Eschenhof
40391: Standard Taylor rules revisited - A cross country study for European countries Downloads
Sabine Eschenhof
40384: Vom Elend der wissenschaftlichen Politikberatung
Bert Rürup
39911: Economic german-roman
Bert Rürup, Margit Enke and Werner Sesselmeier
39910: Finanzierung öffentlicher Infrastrukturmaßnahmen im Rahmen von Public Private Partnerships
Christoph Schetter
39888: Innovationsgenerierung in kontraktlogistischen Beziehungen aus Kunden- und Dienstleistersicht. Konzeption und empirische Ergebnisse
Hans-Christian Pfohl, Heiko Frunzke and Holger Köhler
39887: Logistics Organization in China
Gang Yang, Alexander Bode, Holger Köhler and Sasa Saric
39494: Integrating Building Performance in PPP Management Decisions
Andreas Pfnür and Sonja Weiland
39465: Wirtschaftlichkeitsberechnungen von Klimaschutzinvestitionen in der Wohnungswirtschaft – Clusteranalyse und 25 Szenariofälle Downloads
Andreas Pfnür, Nikolas D. Müller and Sonja Weiland
39460: Gefährdungen und Maßnahmen zur Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers - Empirische Befunde einer Befragung von Aufsichtsräten
Reiner Quick and R. Meuwissen
39458: Zur Qualität der Prognoseberichterstattung der DAX 30-Gesellschaften
Reiner Quick and M. Reus
39457: Abschlussprüfung und Beratung - Eine experimentelle Analyse der Auswirkungen auf Unabhängigkeitswahrnehmung deutscher Aufsichtsräte
Reiner Quick and R. Meuwissen
39456: Zum Einfluss von Agency-Kosten auf die Nachfrage von Beratungsleistung beim Abschlussprüfer
Reiner Quick and M. Sattler
39454: La Influencia de las Explicaciones de la Dirección en la Evaluación de los Procedimientos Analíticos de Auditoría
Reiner Quick and D. Sánchez Toledano
39453: Auditor Independence and the Provision of Non-Audit Services: Perceptions by German Investors
Reiner Quick and B. Warming-Rasmussen
39449: Doppelte Buchführung, Grundlagen - Übungsaufgaben - Lösungen
Reiner Quick and Hans-Jürgen Wurl
39438: Welche Kriterien legen Kunden bei der Auswahl ihrer Dienstleister an?
Sigrun Wonneberger
39431: Extensions to STaTS for practical applications of the facility layout problem
Daniel Scholz, Florian Jaehn and Andreas Junker
39430: STaTS: A Slicing Tree and Tabu Search based heuristic for the unequal area facility layout problem
Daniel Scholz, Anita Petrick and Wolfgang Domschke
39387: Terrorismus und Internationaler Handel: Probleme und Ergebnisse empirischer Untersuchungen Downloads
Volker Nitsch
39383: Innovationsmanagement in der Logistik
Hans-Christian Pfohl
39381: Kurz- und mittelfristige Planung in der Automobilindustrie zwischen Heute und Morgen (Arbeitspapier)
H. Meyr
39380: Simultaneous Lotsizing and Scheduling by combining Local Search with Dual Reoptimization
H. Meyr
39378: How European countries attract institutional investors. Venture capital and private equity allocations
Alexander P. Groh, Heinrich Liechtenstein and Karsten Lieser
39377: The European Venture Capital and Private Equity Country Attractiveness Indices
Alexander P. Groh, Heinrich Liechtenstein and Karsten Lieser
39376: Zukunftsperspektiven der Wohnungswirtschaft – Ergebnisse des empirischen Forschungsprojekts „EWOWI zwanzig zehn – Erfolgspotenziale der Wohnungswirtschaft 2010“
Moritz Lohse and Andreas Pfnür
39375: SOLI – SOLARE LICHTWIESE. Realisierungsstudie für den Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen auf der Lichtwiese Downloads
Andreas Pfnür, Manfred Hegger, Ralf Jung-König, Thomas Stark, Martin Zeumer, Alexandra Göbel, Philipp Güther, Timo Foegen and Klaus Hirt
39374: Evaluierung strategischer Optionen für Geschäftsmodelle im Immobilienbestandsmanagement
Andreas Pfnür, Steffen Hartmann and Roland Adams
39373: Public Private Partnership – Durchbruch auf breiter Front Downloads
Andreas Pfnür
39352: An exact solution procedure for a Cluster Hub Location Problem
Bernd Wagner
39351: Strategisches Design von Hub & Spoke-Netzwerken in der Logistik
Bernd Wagner
39350: Revenue Management – Instrumente zur Erlösmaximierung im Luftverkehr
Wolfgang Domschke, Robert Klein and Anita Petrick
39298: Softwareentwicklung offshore: Warum so viele Projekte scheitern
Peter Buxmann and Björn Brandt
39295: Attacks on the Internet of Services: The Security Impact of Cross-organizational Service-based Collaboration
André Miede, Tobias Ackermann, Nicolas Repp, Daniel F. Abawi, Ralf Steinmetz and Peter Buxmann
39291: Schedule synchronization for public transit networks
Wolfgang Domschke
39290: Verfahren der Transport- und Tourenplanung
Wolfgang Domschke
39289: Verfahren der Transport- und Tourenplanung
Wolfgang Domschke
39288: Planung der Stichprobeninventur mit Hilfe eines probabilistischen Austauschverfahrens
Wolfgang Domschke and Andreas Drexl
39287: ADD – heuristics' starting procedures for capacitated plant location models
Wolfgang Domschke and Andreas Drexl
39286: Bemerkungen zur Lösung des binären Transportproblems
Wolfgang Domschke
39285: Fallstudie zum klassischen Transportproblem
Wolfgang Domschke and G. Crostack
39284: Das klassische Transportproblem und Lösungsverfahren
Wolfgang Domschke and G. Crostack
39283: Standorte, innerbetriebliche
Wolfgang Domschke and W. Stahl
39282: Entsorgung
Wolfgang Domschke
39281: Ein Verfahren zur Bestimmung optimaler Maschinenstandorte bei rechtwinkliger Entfernungsmessung
Wolfgang Domschke and W. Stahl
39280: Möglichkeiten der Transformation eines Verkehrsnetzes in ein dazu duales Netz zum Zwecke von Kapazitätsuntersuchungen
Wolfgang Domschke and G. Engele
39279: Die Planung von Versorgungssystemen – Anmerkungen zu drei Aufsätzen
Wolfgang Domschke
39278: Einige mathematische Modelle und Verfahren als Hilfsmittel zur Optimierung logistischer Systeme und Prozesse
Wolfgang Domschke
39277: New algorithms for minimal cost flow problems and their applications
Wolfgang Domschke
39276: Verfahren zur Bestimmung optimaler Standorte regionaler Systeme, dargestellt am Beispiel regionaler Entsorgungssysteme für Festabfallstoffe, Altautos und Abwasser
Wolfgang Domschke, H. Böttcher and G. Dehnert
39275: Modelle und Verfahren zur Bestimmung betrieblicher und innerbetrieblicher Standorte – Ein Überblick
Wolfgang Domschke
39274: Verfahren zur Bestimmung optimaler Betriebs- und Lagerstandorte
Wolfgang Domschke
39273: Ein effizientes Verfahren zur Lösung des Zuordnungsproblems
Wolfgang Domschke and H.-K. Weuthen
39272: Vergleich des Rechenaufwandes der "Shortest – Route"-Algorithmen von Ford, Bellman und Dijkstra
Wolfgang Domschke
39271: Ein Algorithmus zur Bestimmung kostenminimaler Flüsse in Kapazitätendigraphen
Wolfgang Domschke
39270: Ein neues Verfahren zur Bestimmung kostenminimaler Flüsse in Kapazitätendigraphen
Wolfgang Domschke
39269: Zwei Verfahren zur Suche negativer Zyklen in bewerteten Digraphen
Wolfgang Domschke
39268: Two new algorithms for minimal cost flow problems
Wolfgang Domschke
Page updated 2025-04-17
Sorted by numeric handle