EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL)

From Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL)
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by Dekanatssekretariat ().

Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


11017: Integrative Instrumente der Logistik: Informationsverknüpfung, Prozeßgestaltung, Leistungsmessung, Synchronisation
Hans-Christian Pfohl
11016: Klausuraufgaben zur doppelten Buchführung: mit Lösungen und ausführlichen Erläuterungen
Hans-Jürgen Wurl and Michael Greth
11006: New fields of education and research in logistics: 2nd Educators Conference 1996, Milano
S. Wandel, J. Colin, M. Aquilon, M. Browne, Attila Chikan and W. Delfmann
10976: Beschäftigungspolitische Implikationen der Mitbestimmung
Bert Rürup and Werner Sesselmeier
10974: Pension financing: assessmentism versus capitalization
Bert Rürup and P. Liedtke
10973: Globalization and welfare - consequences for unemployment, income distribution and welfare
Bert Rürup and Martin Setzer
10972: Il crollo della DDR
Bert Rürup and Martin Setzer
10971: Globalisierung - Operationalisierungs- und Meßversuche: Forschungsprojekt ökonomische Dimensionen, Bereiche und Indikatoren der Globalisierung
Bert Rürup and Martin Setzer
10968: Economic, financial and technological causes of globalization
Bert Rürup and Martin Setzer
10966: Heuristic algorithms for the resource-constrained project scheduling problem: classification and computational analysis
Rainer Kolisch and Sönke Hartmann
10962: Anforderungen an neue Modelle zur Mitarbeiterbeteiligung in deutschen Aktiengesellschaften
Markus Scholand
10961: Zur wirtschaftlichen Effizienz von Hub-and-Spoke-Netzen
Wolfgang Domschke and Gabriela Krispin
10960: Von Kürzeste Wege- zu Hub Location-Problemen
Wolfgang Domschke
10959: Cooperation in global climate policy: potentialities and limitations
Dirk Ipsen
10956: 20 Jahre Konstruktivismusforschung in der Informatik und Wirtschaftsinformatik - was hat sie gebracht, was sind ihre Motive und wo liegen die Verständnisschwierigkeiten?
Erich Ortner
10952: Betriebliche Standortplanung
Wolfgang Domschke
10947: SALOME: a bidirectional procedure for assembly line balancing
Armin Scholl and Robert Klein
10946: Probleme und Gefahren im Umgang mit 'Meta'-Begriffen: ein Plädoyer für eine sorgfältige Begriffsbildung
Susanne Strahringer
10944: Wirksame Instrumente einer Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik
Roland Klopfleisch, Werner Sesselmeier and Martin Setzer
10943: Solidarität im Rentensystem
Bert Rürup
10942: Mehrstufige Chargenproduktion mit reihenfolgeabhängigen Rüstzeiten - vom Modell zum Fertigungsleitstand für die chemische Industrie
Kai-Oliver Schocke and V. Stockrahm
10937: Lagerverwaltungssysteme
Hartmut Stadtler
10936: Mitarbeiterbeteiligung im Ausland - Vorbild oder Warnung?
Markus Scholand
10935: Comment on Schefold: the nature of capital and interest
Volker Caspari
10934: Balancing assembly lines effectively
Armin Scholl and Robert Klein
10933: Grundlagen der modellgestützten Planung
Armin Scholl
10931: Computing lower bounds by destructive improvement - an application to resource-constrained project scheduling
Robert Klein
10929: Umverteilung versus Beschäftigung: empirische Befunde - politische Konsequenzen
Bert Rürup and W. Sesselmeier
10928: Ein Szenario für die Anwendungssystementwicklung mit fachlichen Komponenten
Erich Ortner, K. P. Lang and J. Kalkmann
10927: Die lernende Organisation in Wissenschaft und Praxis
Robert Lang and Jenny Amelingmeyer
10925: ULINO: optimally balancing U-shaped JIT assembly lines
Armin Scholl and Robert Klein
10922: Welche Bedeutungen haben die Wirtschaftssanktionen im Jugoslawienkonflikt?
Dirk Ipsen
10916: Verteiltes Wissensmanagement mit normsprachlichen Unternehmensrepositorien
Erich Ortner
10913: Computing lower bounds by destructive improvement - an application to resource-constrained project scheduling
Robert Klein
10912: Betriebliche Standortplanung
Wolfgang Domschke and Gabriela Mayer
10911: Globalisierung der Wirtschaft: Begriff, Bereiche, Indikatoren; Forschungsprojekt ökonomische Dimensionen, Bereiche und Indikatoren der Globalisierung
H. Germann, Bert Rürup and Martin Setzer
10910: Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch betriebswirtschaftliche Entscheidungsmodelle
Hartmut Stadtler
10909: Betriebliche Standortplanung
Wolfgang Domschke, Andreas Drexl and Gabriela Krispin
10902: Auswirkungen der Zertifizierung nach DIN(EN) ISO 9001-9003: ein Bericht über eine empirische Studie
Günter Specht and Martin Schenk
10899: Wissensmanagement: Analyse und Gestaltung der Wissensbasis von Unternehmen
Jenny Amelingmeyer
10898: Produktivität und Wachstum: gefährdet der demographische Alterungsprozeß Produktivitätsfortschritt und Wirtschaftswachstum?
Bert Rürup
10897: Alles für den Nachschub: optimale Versorgung des Absatznetzes durch Marketing-Logistik: Hilfestellung durch den Computer
Hans-Christian Pfohl
10896: Reorganisation in der Logistik: Konzepte u. Umsetzung effizienter Strukturen
Hans-Christian Pfohl
10895: Instrumentelle Ansätze einer ökologischen und ökonomischen Beurteilung entsorgungslogistischer Prozesse
Hans-Christian Pfohl
10894: Exzellente Logistik in Deutschland - welche Vorstellungen haben Führungskräfte von logistischen Spitzenleistungen?
Hans-Christian Pfohl, H. van der Hoop and D. J. Frayer
10881: Balancing and sequencing of assembly lines
Armin Scholl
10878: Repository systems, Teil 1: Mehrstufigkeit und Entwicklungsumgebung
Erich Ortner
10786: Mehrstufige Chargenproduktion mit reihenfolgeabhängigen Rüstzeiten: vom Modell zum Fertigungsleitstand für die chemische Industrie
Kai-Oliver Schocke and V. Stockrahm
10780: Segmentorientierte Preisdifferenzierung für Verkehrsdienstleistungen: Ansätze für ein optimales fencing
Markus Hunkel
10777: Die Besteuerung der Holding-Gesellschaft
Detlef Burek
10681: Maschinenbelegungsplanung mehrstufiger Fließfertigungen: vom Modell zum Leitstand für die chemische Industrie
Kai-Oliver Schocke
10611: Priority ruling of TQC and TMP
Robert Hiroshi Mathis, Takao Enkawa and Günter Specht
10602: Exportförderung im Vergleich: Frankreich - Deutschland
Rüdiger Munzert
10440: Außenbörslicher Aktienhandel. 1: Umfang und Ursachen
Stefan Stenzel
10347: Demographischer Wandel und Arbeitsmarkt: e. makroökonomische Analyse der Interdependenzen u. politischen Optionen und Implikationen
Matthias A. Lange
10259: Einwanderungspolitik im Spannungsfeld zwischen ökonomischer Notwendigkeit und gesellschaftlicher Akzeptanz
Bert Rürup and W. Sesselmeier
9970: Das Kontraktmanagement: Synthese eines neuen Haushaltssystems für Bund und Länder auf Grundlage einer Analyse des bestehenden Haushaltssystems und den Ansätzen zur Verwaltungsreform auf kommunaler Ebene
Christian Winter
9848: Risiko und Rendite von Immobilieninvestments
Hermann Wüstefeld
9791: Modelling lead times depending on capacity utilization
Matthias Lautenschläger and H. Stadtler
9781: EMISA-Fachgruppentreffen 1997: Workflow-Management-Systeme im Spannungsfeld einer Organisation; Proceedings
Roland Rolles, T. Löffeler, T. Goesmann, K. Just-Hahn, August-Wilhelm Scheer, Jens Hagemeyer, Yven Schmidt and Andreas Oberweis
9772: Strategisches Management und Unternehmenserfolg: Ergebnisse einer Unternehmensbefragung in Ungarn und Deutschland; eine vergleichende Untersuchung
Hans-Christian Pfohl and Z. Gaál
9769: Globalisierung der Produktion und Ergebnisse einer Umfrage
Christoph Maier-Rothe and Hans-Christian Pfohl
9768: Globalisation de l'industrie: les meilleurs practiques
Christoph Maier-Rothe and Hans-Christian Pfohl
9765: Eingliederung der Logistik in die Aufbauorganisation von Unternehmen Downloads
Hans-Christian Pfohl and Rudolf Large
9763: Kundennähe: Bedeutung für die Logistik
Hans-Christian Pfohl
9690: Balancing and sequencing of assembly lines
Armin Scholl
9689: Logistik und Umwelt
Hans-Christian Pfohl
9638: Zarzadzanie logistika: Funkcje instrumenty (= polnische Übers. von 'Logistikmanagement. Bd. 1')
Hans-Christian Pfohl
9637: Systemy logistyczne: Podstawy organizacji i zarzadzania (=polnische Übersetzung von 'Logistiksysteme')
Hans-Christian Pfohl
9606: Constraint propagation
Robert Klein
9602: Logistik aktuell: Praxis, innovation, Perspektive (in chinesisch)
Hans-Christian Pfohl
9588: Grundprobleme der F&E-Projektprogrammplanung
Günter Specht
9586: Distributionsmanagement
Günter Specht
9553: Workflowsysteme: ein interdisziplinäres Forschungs- und Anwendungsgebiet
Erich Ortner and Frank R. Lehmann
9527: Betriebsrente versus Privatvorsorge
Bert Rürup
9500: Benchmark instances for project scheduling problems
Rainer Kolisch, Christoph Schwindt and Arno Sprecher
9440: Papier versus Neue Medien: eine Analyse der Umweltverträglichkeit von Presseinformationen im Licht des technologischen Wandels
Edik Tibo Plätzer
9401: Gründungs- und Wachstumsfinanzierung innovativer Unternehmen
Oskar Betsch, Alexander P. Groh and Kay Schmidt
9395: Neue Managementkonzepte in der Beschaffung
Wolfgang Stölzle
9394: Co-Partnerschaft in der Theorie: ein praktikabler Modellansatz für viele Branchen
Wolfgang Stölzle
9393: (Rez.:) Kotzab, Herbert: Neue Konzepte der Distributionslogistik von Handelsunternehmen. - Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl., 1998
Wolfgang Stölzle
9392: Ways of handling and interpreting specialization in object-oriented modeling
Susanne Strahringer
9389: Objektorientiertes Programmieren mit Smalltalk
Susanne Strahringer and Achim H. Kaufmann
9388: Aktuelles Schlagwort: Normsprache
Frank R. Lehmann
9387: Materialsprachliche Entwicklung von Workflow-Management-Anwendungen
Frank R. Lehmann
9385: Workflowsysteme: ein interdisziplinäres Forschungs- und Anwendungsgebiet
Frank R. Lehmann
9384: (Rez.:) Bibow, J. u. L. Goerke (Hrsg.): Maynard Keynes - ein moderner Klassiker? - München: Accedo Verl.Ges., 1996 = Homo oeconomicus; 13,3
Volker Caspari
9383: Finanzierung der Rentenversicherung - Umlage versus Kapitaldeckung
Bert Rürup
9382: Mut zum Risiko: Gibt es Sicherheit im Internet Banking ?
Christian Heigl and Alexander Schubert
9381: Cooperation in global climate policy: potentialities and limitations
Dirk Ipsen
9373: Robuste Planung und Optimierung: Grundlagen, Konzepte und Methoden; experimentelle Untersuchungen
Armin Scholl
9372: Tabu search - durch Verbote zum schnellen Erfolg
Wolfgang Domschke, Robert Klein and Armin Scholl
9370: Postkeynesianismus
Volker Caspari
9369: Hierarchische Systeme der Produktionsplanung und -steuerung
Hartmut Stadtler
9366: Übungsbuch Operations Research
Wolfgang Domschke, A. Drexl, Schildt,, Armin Scholl and S. Voß
9365: Pattern based vocabulary building for effectively sequencing mixed model assembly lines
Armin Scholl, Robert Klein and Wolfgang Domschke
9363: Nachhaltigkeit in der Sozialpolitik
Werner Sesselmeier
9362: Nachhaltigkeit und Konflikte am Beispiel fossiler Energieträger
Dirk Ipsen and S. Brückmann
9357: Informationsgesellschaft: Arbeitswelt in Bewegung - Konsequenzen für die Systeme der sozialen Sicherung Downloads
Bert Rürup
9356: Hat das umlagefinanzierte Rentensystem noch eine Chance? Korreferat
Bert Rürup
Page updated 2025-07-31
Sorted by numeric handle