Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL)
From Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL) Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by Dekanatssekretariat (). Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 11279: Managing conflicts between the functional units in innovation projects
- Bernd Gerhard, Jenny Amelingmeyer and Günter Specht
- 11278: Die Reform des spanischen Finanzausgleichs: historische Bedingungen, theoretische Erfordernisse, europapolitische Konsequenzen
- Juan Rigall Jimenez
- 11277: The influence of external participation on the success of innovation processes in business-to-business markets
- Jenny Amelingmeyer, Bernd Gerhard and Günter Specht
- 11276: Die ersten Schritte zu einer erfolgreichen F&E-Kooperation
- Peter E. Harland
- 11246: Railway infrastructure management in the United States of America
- Rüdiger Munzert
- 11245: Eng verknüpfte Prozesse steigern die Serviceleistungen
- Susan Mayer and Hans-Christian Pfohl
- 11241: Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft an die Entsorgungslogistik
- Hans-Christian Pfohl
- 11240: Planung und Kontrolle: Konzeption, Gestaltung, Implementierung
- Hans-Christian Pfohl
- 11239: Strategische Herausforderungen an die Entsorgungslogistik
- Hans-Christian Pfohl and Wolfgang Stölzle
- 11237: Kennzahlen für die ersatzteillogistischen Prozesse: Ergebnisse einer Befragung von Investitionsgüteranbietern
- Hans-Christian Pfohl and Birgit Ester
- 11236: Benchmarks für die Ersatzteillogistik
- Hans-Christian Pfohl and Birgit Ester
- 11234: Benchmarking in deutschen Maschinenbauunternehmen
- Hans-Christian Pfohl
- 11233: Nach dem Kauf ist vor dem Kauf
- Hans-Christian Pfohl, Birgit Ester and J. Jarick
- 11232: Auswirkungen des Electronic Commerce auf die Logistik
- Hans-Christian Pfohl
- 11231: Benchmarking for space parts logistics
- Hans-Christian Pfohl and Birgit Ester
- 11229: Konzept des Supply Chain Managements und das Berufsbild des Logistikmanagers
- Hans-Christian Pfohl
- 11228: Retrodistribution
- Hans-Christian Pfohl and Wolfgang Stölzle
- 11226: Entscheidungen im Beschaffungsprozeß
- Hans-Christian Pfohl and Christian Schäfer
- 11225: Gleichgewicht und Kapitalzins: eine Untersuchung über den Wandel des Gleichgewichtsbegriffs in der Kapital- und Gleichgewichtstheorie
- Volker Caspari
- 11224: Entwicklung und Stand der Logistik in den USA
- Hans-Christian Pfohl
- 11223: Marketing: Logistik in Unternehmensnetzwerken
- Hans-Christian Pfohl and H. P. Buse
- 11222: The organisation of the logistics system in flexible production networks: an organisation capabilities perspective
- Hans-Christian Pfohl and H. P. Buse
- 11221: Führung in kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland und Frankreich: eine kulturvergleichende empirische Untersuchung
- Hans-Christian Pfohl and H. P. Buse
- 11220: Logistik 2000plus: Visionen, Märkte, Ressourcen
- Hans-Christian Pfohl
- 11217: Logistikforschung: Entwicklungszüge und Gestaltungsansätze
- Hans-Christian Pfohl
- 11209: Joint Implementation: Erfahrungen sammeln
- J. Hemmelskamp and Roland Rösch
- 11208: Die Bedeutung der Bioprospektion in situ für die Biotechnologie
- Matthias Hummel
- 11204: Ansätze zur Gestaltung effizienter Führungsinformationssysteme für die internationale Management-Holding: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
- H.-J. Wurl and J. H. Mayer
- 11203: Kritische Erfolgsfaktoren Strategischer Allianzen im industriellen Anlagengeschäft: Ergebnisse einer empirischen Studie
- Hans-Jürgen Wurl and Heiko Schickel
- 11202: Bioprospektion im Nord-Süd-Verhältnis
- Matthias Hummel
- 11201: Controlling - a management support concept
- Hans-Jürgen Wurl and Christian Hebeler
- 11199: Old views and new perspectives: on re-reading Hick's 'Mr. Keynes and the Classics'
- Ingo Barens and Volker Caspari
- 11198: Franz Oppenheimer und Adolph Lowe: zwei Wirtschaftswissenschaftler der Frankfurter Universität
- Volker Caspari and Bertram Schefeld
- 11196: Artensterben - Ausmaß und Ursachen
- Matthias Hummel
- 11195: Die Ökonomie der Nutzung von Biodiversität - Überblick und Ansatzpunkte für die Konfliktforschung
- Matthias Hummel
- 11194: Konfliktfeld Biodiversität: Erhalt der biologischen Vielfalt - interdisziplinäre Problemstellungen
- Matthias Hummel, Jürgen Scheffran and Hans-Reiner Simon
- 11193: Ökonomische Analyse des Papageienhandels am Beispiel Deutschlands. Teil 1 u. 2
- Matthias Hummel
- 11190: Der Handel mit Papageien aus ökonomischer Sicht
- Matthias Hummel
- 11189: Commodity market or capital market equilibrium: What does the IS curve represent?
- Ingo Barens and Volker Caspari
- 11188: Zeitpräferenz in der Ökonomie - eine kritische Bestandsaufnahme
- Matthias Hummel
- 11187: Political economy of unemployment in Europe: have the rules of wages setting changed?
- Dirk Ipsen
- 11186: Zehn Jahre nach Tschernobyl - was haben wir daraus gelernt
- Dirk Ipsen
- 11185: Zur Begründbarkeit von Zukunftsaussagen: Anmerkungen zur zwanzigjährigen Geschichte von Energieszenarien
- Dirk Ipsen and Roland Rösch
- 11184: Energieszenarien für die Ukraine oder die Folgen einer Handlungsblockade
- Dirk Ipsen
- 11183: Anhaltender Widerstand gegen die polnische Massenprivatisierung
- Dirk Ipsen
- 11182: From Keynes to Hicks - an aberration? IS-LM and the analytical nucleus of the general theory
- Ingo Barens
- 11181: Lohnsubventionen zur Eingliederung von Langzeitarbeitslosen
- Roland Klopfleisch, Werner Sesselmeier and Martin Setzer
- 11180: Experimental evaluation of state-of-the-art heuristics for the resource-constrained project scheduling problem
- Sönke Hartmann and R. Kolisch
- 11179: Inzidenzanalyse einer Umfinanzierung des sozialen Sicherungssystems
- Werner Sesselmeier
- 11176: Organisationsgestaltung in der Logistik: Tagungsbd. zur 10. Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Logistik, 9. Mai 1995 in Darmstadt
- Hans-Christian Pfohl
- 11141: Kundennahe Logistik: wertschöpfend, beziehungsorientiert, agil
- Hans-Christian Pfohl
- 11136: Demografischer Wandel: Vollbeschäftigung im Jahre 2040?
- Bert Rürup and W. Sesselmeier
- 11135: Handbuch Privatkundengeschäft
- Oskar Betsch, Eckart van Hooven and Georg Crupp
- 11114: Logistikmarkt in China: Rahmenbedingungen und Einstiegsstrategien
- Hans-Christian Pfohl and Michael Trumpfheller
- 11078: ELA-Academic Directory 1997
- Hans-Christian Pfohl
- 11077: Informationsfluß in der Logistikkette: EDI, Prozeßgestaltung, Vernetzung
- Hans-Christian Pfohl
- 11076: Betriebswirtschaftslehre der Klein- und Mittelbetriebe: Größenspezifische Probleme und Möglichkeiten zu ihrer Lösung. 3. Aufl
- Hans-Christian Pfohl
- 11057: Alles optimal?! Übungsbuch zur traditionellen und modernen Mikroökonomik

- Gisela Kubon-Gilke, Jenny Amelingmeyer, Michael Paust and Frank Weiler
- 11044: Politische Konsequenzen der Bevölkerungsalterung
- Bert Rürup
- 11043: New fields of education and research in logistics: Logistics Educators Conference 1996
- S. Wandel, J. Colin, M. Aquilon, M. Browne, Attila Chikan, W. Delfmann, G. DeVries and F. Sabria
- 11017: Integrative Instrumente der Logistik: Informationsverknüpfung, Prozeßgestaltung, Leistungsmessung, Synchronisation
- Hans-Christian Pfohl
- 11016: Klausuraufgaben zur doppelten Buchführung: mit Lösungen und ausführlichen Erläuterungen
- Hans-Jürgen Wurl and Michael Greth
- 11006: New fields of education and research in logistics: 2nd Educators Conference 1996, Milano
- S. Wandel, J. Colin, M. Aquilon, M. Browne, Attila Chikan and W. Delfmann
- 10976: Beschäftigungspolitische Implikationen der Mitbestimmung
- Bert Rürup and Werner Sesselmeier
- 10974: Pension financing: assessmentism versus capitalization
- Bert Rürup and P. Liedtke
- 10973: Globalization and welfare - consequences for unemployment, income distribution and welfare
- Bert Rürup and Martin Setzer
- 10972: Il crollo della DDR
- Bert Rürup and Martin Setzer
- 10971: Globalisierung - Operationalisierungs- und Meßversuche: Forschungsprojekt ökonomische Dimensionen, Bereiche und Indikatoren der Globalisierung
- Bert Rürup and Martin Setzer
- 10968: Economic, financial and technological causes of globalization
- Bert Rürup and Martin Setzer
- 10966: Heuristic algorithms for the resource-constrained project scheduling problem: classification and computational analysis
- Rainer Kolisch and Sönke Hartmann
- 10962: Anforderungen an neue Modelle zur Mitarbeiterbeteiligung in deutschen Aktiengesellschaften
- Markus Scholand
- 10961: Zur wirtschaftlichen Effizienz von Hub-and-Spoke-Netzen
- Wolfgang Domschke and Gabriela Krispin
- 10960: Von Kürzeste Wege- zu Hub Location-Problemen
- Wolfgang Domschke
- 10959: Cooperation in global climate policy: potentialities and limitations
- Dirk Ipsen
- 10956: 20 Jahre Konstruktivismusforschung in der Informatik und Wirtschaftsinformatik - was hat sie gebracht, was sind ihre Motive und wo liegen die Verständnisschwierigkeiten?
- Erich Ortner
- 10952: Betriebliche Standortplanung
- Wolfgang Domschke
- 10947: SALOME: a bidirectional procedure for assembly line balancing
- Armin Scholl and Robert Klein
- 10946: Probleme und Gefahren im Umgang mit 'Meta'-Begriffen: ein Plädoyer für eine sorgfältige Begriffsbildung
- Susanne Strahringer
- 10944: Wirksame Instrumente einer Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik
- Roland Klopfleisch, Werner Sesselmeier and Martin Setzer
- 10943: Solidarität im Rentensystem
- Bert Rürup
- 10942: Mehrstufige Chargenproduktion mit reihenfolgeabhängigen Rüstzeiten - vom Modell zum Fertigungsleitstand für die chemische Industrie
- Kai-Oliver Schocke and V. Stockrahm
- 10937: Lagerverwaltungssysteme
- Hartmut Stadtler
- 10936: Mitarbeiterbeteiligung im Ausland - Vorbild oder Warnung?
- Markus Scholand
- 10935: Comment on Schefold: the nature of capital and interest
- Volker Caspari
- 10934: Balancing assembly lines effectively
- Armin Scholl and Robert Klein
- 10933: Grundlagen der modellgestützten Planung
- Armin Scholl
- 10931: Computing lower bounds by destructive improvement - an application to resource-constrained project scheduling
- Robert Klein
- 10929: Umverteilung versus Beschäftigung: empirische Befunde - politische Konsequenzen
- Bert Rürup and W. Sesselmeier
- 10928: Ein Szenario für die Anwendungssystementwicklung mit fachlichen Komponenten
- Erich Ortner, K. P. Lang and J. Kalkmann
- 10927: Die lernende Organisation in Wissenschaft und Praxis
- Robert Lang and Jenny Amelingmeyer
- 10925: ULINO: optimally balancing U-shaped JIT assembly lines
- Armin Scholl and Robert Klein
- 10922: Welche Bedeutungen haben die Wirtschaftssanktionen im Jugoslawienkonflikt?
- Dirk Ipsen
- 10916: Verteiltes Wissensmanagement mit normsprachlichen Unternehmensrepositorien
- Erich Ortner
- 10913: Computing lower bounds by destructive improvement - an application to resource-constrained project scheduling
- Robert Klein
- 10912: Betriebliche Standortplanung
- Wolfgang Domschke and Gabriela Mayer
- 10911: Globalisierung der Wirtschaft: Begriff, Bereiche, Indikatoren; Forschungsprojekt ökonomische Dimensionen, Bereiche und Indikatoren der Globalisierung
- H. Germann, Bert Rürup and Martin Setzer
- 10910: Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch betriebswirtschaftliche Entscheidungsmodelle
- Hartmut Stadtler
- 10909: Betriebliche Standortplanung
- Wolfgang Domschke, Andreas Drexl and Gabriela Krispin
- 10902: Auswirkungen der Zertifizierung nach DIN(EN) ISO 9001-9003: ein Bericht über eine empirische Studie
- Günter Specht and Martin Schenk
- 10899: Wissensmanagement: Analyse und Gestaltung der Wissensbasis von Unternehmen
- Jenny Amelingmeyer
| |