EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL)

From Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL)
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by Dekanatssekretariat ().

Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


22684: Die Pensionsreform 2003/2004 in Österreich
Bert Rürup and Sandra Gruescu
22683: Gesundheitspolitik: Befunde und Perspektiven
Bert Rürup
22682: Familienpolitik ist Wachstumspolitik
Bert Rürup and Sandra Gruescu
22681: Alterung: mehr als ein Problem der Sozialversicherungen
Bert Rürup
22680: Nachhaltige Familienpolitik ist Wachstumspolitik
Bert Rürup and Sandra Gruescu
22679: Der Einfluß unbeobachteter Heterogenität auf kompensatorische Lohndifferentiale und den Wert eines statistischen Lebens: eine mikroökonometrische Parallelanalyse mit IABS und SOEP
Sandra Schaffner and Hannes Spengler
22678: Fischer Wirtschaftslexikon: Zahlen, Fakten, Zusammenhänge
Bert Rürup, Werner Sesselmeier and Margit Enke
22677: [Rez.] Bahr, Andreas: Vertrauen in Wirtschaftsprüfer - Konzeptioneller Bezugsrahmen für eine realwissenschaftliche theorie der Erwartungslücke, Wiesbaden 2003
Reiner Quick
22676: Am Staat vorbei: Transparenz, Fairness und Partizipation kontra Steuerhinterziehung
Kilian Bizer, Armin Falk, Joachim Lange, U. Sacksofsky, Bert Rürup, J. Lyding, H. Helsper, Bruno Frey and S. Schneider
22675: Generationengerechtigkeit und Rentenversicherung
Bert Rürup
22674: Pension at 67: a necessity
Bert Rürup
22673: Die Empfehlungen der Nachhaltigkeitskommission
Bert Rürup
22672: Zur Neuordnung der steuerlichen Behandlung von Altersvorsorgeaufwendungen und Altersbezügen
Bert Rürup
22671: Wie sicher ist die Altersrente in Italien?
Bert Rürup and Sandra Gruescu
22670: Nachhaltige Sozialpolitik im alternden Deutschland
Bert Rürup
22669: Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung durch pauschale Gesundheitsprämien
Bert Rürup
22668: Gesundheitsagenturen: eine Antwort auf die strukturellen Fragen des österreichschen Gesundheitssystems? Gutachten im Auftrag der Österreichischen Ärztekammer. [Stand] 27.10. 2004
Bert Rürup, Martin Albrecht and Stefan Loos
22657: Sprachbasierte Wissensrekonstruktion am Beispiel des Einkommensteuergesetzes Downloads
Elisabeth Heinemann, Erich Ortner and Joachim Sternhuber
22656: Economic growth, skill-based technical change and wage inequality: a model and estimations for the U.S. and Europe
Jens Rubart, Alfred Greiner and Willi Semmler
22655: Political events and economic ideas: [papers presented at the 5th annual conference of the European Society for the history of Economic Thought held February 22-25, 2001 in Darmstadt, Germany] / ed. by Ingo Barens
Ingo Barens, Volker Caspari and Bertram Schefold
22651: Finanzierungsreform in der Krankenversicherung: Gutachten [Stand] 15. Juli 2004 Downloads
Bert Rürup and Eberhard Wille
22649: A note on "The latest arrival hub location problem"
Bernd Wagner
22646: Planung im Spannungsfeld zwischen Informationsdynamik und zeitlichen Interdependenzen
Armin Scholl, Robert Klein and L. Häselbarth
22645: Planung und Entscheidung: Konzepte, Modelle und Methoden einer modernen betriebswirtschaftlichen Entscheidungsanalyse; [unserem akademischen Lehrer Wolfgang Domschke zum 60. Geburtstag]
Robert Klein and Armin Scholl
22644: Opportunitätskosten als Instrument des Produktionscontrolling
Wolfgang Domschke and Robert Klein
22637: Berufsbild des Logistikmanagers im Wandel
Hans-Christian Pfohl
22633: Auslagerung in der Praxis
Kai Disselbeck
22632: Outside Resource Using in der Finanzindustrie
Kai Disselbeck
22631: Wegweiser für Berater und Firmenkunden
Kai Disselbeck
22630: Das Management von Kreditrisiken
Kai Disselbeck
22629: Basel II, CAD III und die Solvabilitätsordnung II: nur Übergangsstandards
Kai Disselbeck
22628: Ein Lehrbuch zum Umbau von Banken
Kai Disselbeck
22627: Upstream and direct influences on new product performance in European hightech industrial firms
Günter Specht, Arch G. Woodside, Hans Mühlbacher and Clas Wahlbin
22626: Distributionsmanagement bei Industriegütern
Günter Specht
22625: Ethische Verantwortung im Innovationsprozess
Günter Specht
22623: Die Fallstudie im Erkenntnisprozess: die Fallstudienmethode in den Wirtschaftswissenschaften
Günter Specht, Amaro dos Santos and Stephan Bingemer
22622: Wissensintegration in der Instandhaltung: Optimierung von Instandhaltung und Service für Industrieanlagen durch systematische Wissenserfassung und Wissensnutzung; [ein Bericht des gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsvorhabens "Wissensintegration im Instandhaltungsservice (WIS)" der Unternehmen]
Michael Weinrauch and Klaus-Peter Blume
22621: Modeling of period overlapping setup times
Christopher Sürie
22618: Ältere Arbeitnehmer
Andrea Maria Weber
22617: Wann kehren junge Mütter auf den Arbeitsmarkt zurück?: eine Verweildaueranalyse für Deutschland
Andrea Maria Weber
22616: Brand management and competence-based view
Karsten Willrodt and Günter Specht
22615: Kompensatorische Lohndifferenziale und dr Wert eines statistischen Lebens in Deutschland
Hannes Spengler
22613: Wissensmanagement: Analyse und Gestaltung der Wissensbasis von Unternehmen
Jenny Amelingmeyer
22608: Täter im Strafvollzug und ihre Rehabilitation: Kostenaspekte
Horst Entorf
22607: Crime and immigration in Germany and Denmark
Horst Entorf and Claus Larsen
22606: What a Difference Immigration Law Makes: PISA results, migration background, socioeconomic status and social mobility in Europe and traditional countries of immigration
Horst Entorf and Nicoleta Minoiu
22605: Children in need of medical innovation
Horst Entorf, Jörg Fegert and Michael Kölch
22604: Computer use and the employment status of older workers: an analysis based on individual data
Katrin Schleife
22550: Grundlagen für die Beeinflussung des individuellen Verkehrsmittelwahlverhaltens durch Direktmarketing
Manfred Boltze, Günter Specht, Daniel Friedrich and Andreas Figur
22549: Triple Bottom Line Investing und Behavioral Finance: Investorenverhalten als Determinante der Entwicklung nachhaltiger Anlageprodukte
Markus Scholand
22420: Steuern - einfach gemacht. Darmstädter Entwurf für eine pragmatische Politik der Steuervereinfachung
Kilian Bizer, Stefan Diste, Alexandra Friedrich, Ulrike Gutzki, Jürgen Göttmann, Helmuth Hoffart, Jürgen Lyding, Bert Rürup and Andreas Trinkaus
22190: Collaborative Cash Flow Management
E. Hofmann and Ralf Elbert
21972: Konzeption eines Transformationsansatzes zur Substitution des kameralen, inputorientierten Budgetkreislaufs der öffentlichen Verwaltung in einen outputorientierten Budgetkreislauf innerhalb des New Public Management
Robert Coppik
21924: A general quantity discount and supplier selection mixed integer programming model
Hartmut Stadtler
21919: Sparzwang und Kriminalitätsrisiko: gibt es Zusammenhänge? Offene Fragen, und erste Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt
Horst Entorf, Susanne Meyer, Jochen Möbert and Hannes Spengler
21862: Entscheidungsverfahren und -institutionen zur Lösung gesellschaftlicher Risikoentscheidungen
Niels Peter Thomas
21659: Chancen und Risiken: Strategien für den Logistikmarkt China
Hans-Christian Pfohl
21656: Logistikkosten und -leistungen
Hans-Christian Pfohl
21655: Stichworte "Entscheidungsbaum" und andere Beiträge
Hans-Christian Pfohl
21580: Redistribution and Economic Growth in Integrated Economies Downloads
Günther Rehme
21579: Why Run a Million Regressions? Endogenous Policy and Cross Country Growth
Günther Rehme
21457: Einstiegslöhne bei unvollkommenen Arbeitsmärkten
Johannes Gernandt and Friedhelm Pfeiffer
21390: Das Äquivalenzprinzip in der Alterssicherung
Jochen Gunnar Jagob
21389: Die Generationenbilanzierung im Kontext der Nachhaltigkeitsdebatte
Felix Hafner
21388: Wertorientierte Markenpolitik europäischer Banken im Privatkundengeschäft
Martina Seebauer
21382: Risikoadjustierte Performance von Private Equity-Investitionen
Alexander P. Groh
21356: Software zur Entscheidungsanalyse: eine Marktübersicht
Robert Klein and Armin Scholl
21355: Sixth ELA Doctorate Workshop 2001 / ELA, European Logistics Association. Sponsored by AT Kearney; AFT-IFTIM
Maria Björklund, Rosa Colome, Daniel Serra, Martin Grieger, Arabella Kortvelyesi and Marie Koulikoff-Souviron
21336: Zuwanderung: Bedarf, Steuerbarkeit und Auswirkungen
Werner Sesselmeier
21335: Was ist betriebliche Sozialpolitik?
Werner Sesselmeier
21334: Reform des Sozialstaates: mögliche Entwicklungstrends und Konsequenzen für die soziale Sicherung
Werner Sesselmeier
21333: Reformblockaden in der Parteiendemokratie: Strategien und Optionen aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht
Werner Sesselmeier
21332: Education, Research, and Economic Growth
Volker Caspari, Günther Rehme and Jens Rubart
21326: Koordinierte Makropolitik in der Europäischen Union?
Kilian Bizer and Werner Sesselmeier
21324: What ever happened to Germany?: Is the decline of the former European key currency country caused by structural sclerosis or by macroeconomic mismanagement?
Eckhard Hein and Achim Truger
21274: Zukünftige Herausforderungen der Netzkompetenz in Supply Chains
Hans-Christian Pfohl and Michael Trumpfheller
21214: Logistik in der beruflichen Bildung: Bedarf, Konzepte, offene Fragen Downloads
Heiko Frunzke and B. Peppinghaus
20940: Institutioneller Wandel im System kollektiver Lohnverhandlungen
Dirk Ipsen
20939: Transaktionskostenökonomie und soziologische Institutionentheorie Downloads
Dirk Ipsen
20913: PiG: das Projekt im Grundstudium der Ausbildung des Wirtschaftsingenieurwesens und der Wirtschaftsinformatik
Niels Peter Thomas
20911: Risikoentscheidung und ihre Institutionalisierung Downloads
Niels Peter Thomas
20907: Krise in der Deutschland AG?: der Fall AEG
Dirk Ipsen and Jens Pfitzinger
20906: Nachhaltige Familienpolitik im Interesse einer aktiven Bevölkerungsentwicklung: Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Bert Rürup and Sandra Gruescu
20905: Der "Wiesbadener Entwurf" aus Sicht von Ökonomen: Kommentar zum "Wiesbadener Entwurf" einer familienpolitischen Strukturreform
Bert Rürup
20903: Implication on logistics: keeping the goods moving
Hans-Christian Pfohl
20902: Der Generationenvertrag: Arbeit und Pension
Bert Rürup and Jochen Jagob
20901: Rentenreform: Weiterentwicklung statt Systemwechsel
Bert Rürup
20896: Nun ist die Politik gefordert
Bert Rürup
20861: Lohnzusatzkosten: Achillesferse des deutschen Arbeitsmarktes
Bert Rürup
20840: Verkehrstelematik im internationalen Vergleich: Folgerungen für die deutsche Verkehrspolitik
Riclef Schmidt-Clausen
20725: Strukturelle Arbeitslosigkeit in Deutschland: Mismatch, Mobilität und technologischer Wandel
Horst Entorf
20714: Marktwirtschaftliche Instrumente zur Reduktion der spezifischen Kohlendioxidemissionen des motorisierten Individualverkehrs
Heiko Lenhard
20712: Einstiegsstrategien in den Internethandel: Entwicklung eines Leitfadens für den Baustoffhandel
Alexander Koldau
20708: Datenanalyse und szenarioorientierte Kapazitätsplanung von Lagern
Boris Reuter
20707: Implementierbarkeit ausgewählter branchenfremder Konzepte im Retail Banking: Leistungstiefenverringerung und Franchising als Untersuchungsobjekte
Georg Philipp Häßler
20691: Strategische Kompetenzen in der Produkt- und Prozessentwicklung von Technologieunternehmen
Günter Specht
20690: The European Regional Crime Database: Data from the Book 'Crime in Europe' Downloads
Horst Entorf and Hannes Spengler
20682: Kommunikationsverhalten, Kommunikationsqualität und erfolgreiches Lieferantenmanagement: eine Kausalanalyse des externen Kommunikationsverhaltens von Beschaffungsmanagern Autor: Rudolf Large
Rudolf Large
20677: Wertorientiertes Projektmanagement in der Pharmaforschung
Konrad Meyer
20676: Collaborative planning in supply chains: a negotiation based approach
Gregor Dudek
Page updated 2025-10-12
Sorted by numeric handle