EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL)

From Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL)
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by Dekanatssekretariat ().

Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


20150: Zur Gültigkeit der Abschreckung im Sinne der ökonomischen Theorie der Kriminalität: Grundzüge einer Meta-Studie
Horst Entorf and Jürgen Antony
20149: Kriminalität, Ökonomie und europäischer Sozialstaat: Einleitung
Horst Entorf and Hans-Jörg Albrecht
20148: Single allocation hub covering problems with waiting times
Bernd Wagner
20147: German Exchange Rate Exposure at DAX and Aggregate Level, International Trade, and the Role of Exchange Rate Adjustment Costs Downloads
Horst Entorf and Gösta Jamin
20146: The dollar and the German stock market: determination of exposure to and pricing of exchange rate risk using APT-modelling Downloads
Horst Entorf and Gösta Jamin
20138: Kriminalität, Ökonomie und Europäischer Sozialstaat: mit 34 Tabellen
Hans-Jörg Albrecht and Horst Entorf
20132: Logistiksysteme: betriebswirtschaftliche Grundlagen. - 7. Aufl
Hans-Christian Pfohl
20048: Wirtschaftlichkeit von Zertifizierungsstellen in Deutschland
Daniel Walther
20046: Strategische Positionierung in der Automobibranche: der Einsatz von virtueller Produktentwicklung und Wertschöpfungsnetzwerken
Oliver Tietze
20042: Wachstumseffiziente Unternehmensbesteuerung
Stefan Lewe
19961: Nachhaltig in die Zukunft: das Projekt ecofin der TU Darmstadt; Interview
Markus Scholand
19960: Chancen und Probleme der Anwendung von Qualitätsmanagement in Verkehrsplanungsprozessen: Abschlussbericht AB VII 00-01
Volker Blees, Manfred Boltze and Günter Specht
19856: Wandelbarkeit von Produktionsnetzen: Auswirkungen auf die Gestaltung des interorganisatorischen Logistiksystems
H. P. Buse, Holger Luczak, Hans-Christian Pfohl, R. von Stengel and Enzo Weber
19532: Best practice in global manufacturing
Hans-Christian Pfohl and Ch. Maier-Rothe
19531: Lebenszykluskosten als Instrument der Gestaltung von Kreislaufwirtschaftssystemen
Hans-Christian Pfohl and Ch. Schäfer
18963: Models and methods for standardization problems
Wolfgang Domschke and Bernd Wagner
18962: HUBLocator: an exact solution method for the multiple allocation hub location problem
Gabriela Mayer and Bernd Wagner
18961: Effiziente Modellierung von Entscheidungsproblemen: das Beispiel des Standardisierungsproblems
Wolfgang Domschke, Gabriela Mayer and Bernd Wagner
18960: Springer-Problem und magische Quadrate
Wolfgang Domschke and Bernd Wagner
18959: Betriebliche Standortplanung
Wolfgang Domschke, Andreas Drexl and Gabriela Mayer
18958: Netzkompetenz in Supply Chains: Grundlagen und Umsetzung
Hans-Christian Pfohl
18957: Zukunft der Finanzindustrie: das Überdenken von Geschäftsmodellen
Oskar Betsch and Günther Merl
18930: Übungsbuch Operations Research
Wolfgang Domschke, Andreas Drexl, B. Schildt, Armin Scholl and Stefan Voß
18926: (Rez.:) Giersch, H. (Hrsg.): Fighting Europe's unemployment in the 1990s. - Berlin (u.a.): Springer, 1996
Werner Sesselmeier
18884: Innovationsstrategie
Jenny Amelingmeyer, Peter E. Harland and Günter Specht
18844: Pensionen: Sichere Pension - gibt's die?
Bert Rürup
18843: New Economy: its consequences for social security
Bert Rürup
18806: Wetterinduzierte Geschäftsrisiken finanziell absichern: Risikomanagement mit Windderivaten
Markus Scholand and Stefan Ehrhardt
18800: Aktienbeteiligungen der Arbeitnehmer als Bestandteil der privaten Altersvorsorge: Einsatzmöglichkeiten und Erfolgsaussichten
Oliver Hollender and Markus Scholand
18756: Wetterderivate: Szenarien eines Emerging Market
Markus Scholand and Dietrich Glas
18749: Financing of solar home systems in developing countries: the role of financing in the dissemination process. Vol. II: Case studies
Thomas Scheutzlich, W. Klinghammer, M. Scholand, S. Wisniwski and Klaus Pertz
18688: Nischenstrategien im Kreditwesen
Jan Grashoff
18687: Education, economic growth and income distribution
Günther Rehme
18681: Beurteilung der Exit-Option an der Schnittstelle von GKV und PKV in bezug auf die Erreichung von Wettbewerbs- und Solidarzielen
Manfred Münch
18660: Germany: new pensions landscape, it's not over yet
Bert Rürup
18650: Kapitaldeckung (k)ein Königsweg?
Bert Rürup
18649: Vermögensbildung nach dem Altersvermögensgesetz
Bert Rürup and Kurt F. Viermetz
18646: Schritte in die richtige Richtung: die Rentenpolitik der rot-grünen Regierung 1998-2002
Bert Rürup
18645: Wie sicher ist die "Rente" in den USA?
Bert Rürup and Tim Köhler
18643: Die betriebswirtschaftlichen Chancen der Mitgliedschaft
Oskar Betsch
18642: Nach der Reform ist vor der Reform
Bert Rürup
18627: Private Equity and Take Private Buyouts
Max W. Römer and Alexander P. Groh
18471: Institutionenökonomie: theoretische Konzeptionen und empirische Studien = Institutional economics: theoretical approaches and empirical applications
Dirk Ipsen and Helge Peukert
18444: Markenkompetenz: Konzeption und empirische Analyse im Industriegüterbereich
Karsten Willrodt
18406: Implementierung der Prozesskostenrechnung zur Steuerung der Logistik in der Automobilindustrie
Michael Trumpfheller
18394: IT-Investitionen: investitionstheoretische Behandlung von Unsicherheit
Wolfgang Dörner
18386: Responsive Regulierung - Anforderungen an die interdisziplinäre Gesetzesfolgenabschätzung
Kilian Bizer and Martin Führ
18380: Private Equity zur Sicherung langfristiger Unternehmerstrategien
Andreas Fendel and Alexander P. Groh
18366: Strategisches Synergie- und Dyssynergiemanagement
Erik Hofmann
18304: Die Anreizsituation des Bundesverfassungsgerichts in der Gewaltenteilung
Kilian Bizer
18294: The Effects of linear time trends on conintegration testing in single equations
Uwe Hassler
18293: Bankwettbewerb im Internet: Interaktivität wird wichtiger
Kai Disselbeck
18290: Seasonal unit root tests under structural breaks
Uwe Hassler and Paulo Rodrigues
18289: Residual log-periodogram inference for long-run relationships
Uwe Hassler, Francesc Marmol and Carlos Velasco
18287: A Residual LM test for fractional cointegration
Uwe Hassler and Jörg Breitung
18283: Bilanz der rot-grünen Arbeitsmarkt-, Sozial- und Steuerpolitik
Kilian Bizer and Werner Sesselmeier
18254: Den Flächenverbrauch (be-)steuern - Von der gegenwärtigen Grundsteuer zur Flächennutzungssteuer Downloads
Kilian Bizer and Dieter Ewringmann
18252: Ökonomische Instrumente für den nachhaltigen Bodenschutz
Kilian Bizer
18250: Designing a land-use tax
Kilian Bizer
18227: Responsive Regulierung: Beiträge zur interdisziplinären Institutionenanalyse und Gesetzesfolgenabschätzung
Kilian Bizer, Martin Führ, Lars Brocker, Roland Czada, Christoph Hüttig, Stefan Oeter, Gerhard Vowe, Michael Quante, Katharina Holzinger, Götz Konzendorf, Georg Wangenheim and Thomas Petersen
18226: Äquilibristik der Familienpolitik: finanzielle Unterstützung von Familien- und Rekombination von Erwerbs- und Familienarbeit
Gisela Kubon-Gilke
18225: Vortragsband zum Symposium "Strategisches Kompetenzmanagement"
Peter E. Harland
18219: Ungewohnte Szenarien
Kai Disselbeck
18206: Competition through indicators of regional sustainability in a federal system
Kilian Bizer and Rolf Sternberg
18198: Dance with the Dollar: Exchange Rate Exposure on the German Stock Market Downloads
Horst Entorf and Gösta Jamin
18197: Zur Gültigkeit der Abschreckung im Sinne der ökonomischen Theorie der Kriminalität: Grundzüge einer Meta-Studie
Horst Entorf and Jürgen Antony
18194: Der Weg führt über PISA
Horst Entorf
18164: Für eine pragmatische Politik der Steuervereinfachung - ein Darmstädter Entwurf
Kilian Bizer and Jürgen Lyding
18163: Vier Jahre pragmatische, aber prinzipienlose Steuerpolitik
Kilian Bizer
18147: Der Sachverständigenrat und sein Einfluss auf die Politik
Bert Rürup and Kilian Bizer
18139: Rational migration policy should tolerate non-zero illegal migration flows: lessons from modelling the market for illegal migration
Horst Entorf
18125: Auswirkungen neuer Informations- und Kommunikationstechnologie auf die Logistik
Alexander Koldau
18115: Kooperationsmanagement: der Aufbau von Kooperationskompetenz für das Innovationsmanagement
Peter E. Harland
18113: Kriminalitätsvermeidung: Was lehrt uns PISA?
Horst Entorf
18067: Produktivitätssteigerungen durch zielgerichtete Humankapitalinvestitionen: ökonomische Effekte und Ansätze zur Integration von Migranten in Arbeitsmarkt und Gesellschaft am Beispiel Deutschlands
Mark Henning Ostwald
18058: Informationsgesellschaft: Arbeitswelt in Bewegung - Konsequenzen für die Systeme der sozialen Sicherung
Bert Rürup
18011: Die Rolle der Politikberatung bei der Grundsteuerreform
Kilian Bizer and Klaus Mackscheidt
17843: Teleservice im Maschinen- und Anlagenbau: Anwendung und Gestaltungsempfehlungen
Arndt Borgmeier
17823: Neue Technologien im Retailgeschäft der Banken: die Extensive Markup Language und Intelligente Agenten
Matthias Friedrich
17754: Kundenwertmanagement: Konzept zur wertorientierten Analyse und Gestaltung von Kundenbeziehungen
Gunter Eberling
17753: Existenzgründungshilfen als Instrument der Struktur- und Beschäftigungspolitik
Carsten Müller
17728: Internal corporate venturing: die Überwindung von Innovationsbarrieren in DAX-100-Unternehmen
Holger Klein
17724: Das Konzept Industriepark aus dynamischer Sicht: theoretische Fundierung - empirische Ergebnisse - Gestaltungsempfehlungen
Karin Gareis
17723: Integration der Logistik in Unternehmensnetzwerken: Entwicklung eines konzeptionellen Rahmens zur Analyse und Bewertung der Integrationswirkungen
Petra Häusler
17557: Zum Erklärungspotential vom Williamsons Theorie der Wahl von Governance-Formen. Was lernen wir aus den empirischen Unteruchungen?
Dirk Ipsen
17410: Innovationsmanagement in deregulierten Netzindustrien: eine vergleichende Analyse von Telekommunikations- und Elektrizitätswirtschaft
Florian Peter Dickgreber
17408: Die Regulierung des Mobilfunks dritter Generation: ökonomische Analyse und Optimierung
Erik Lenhard
16925: Basiselektrifizierung ländlicher Regionen als interdisziplinäre Herausforderung
Markus Scholand
16624: Status und Entwicklung von Supply Chain Management in der verarbeitenden Industrie: Ergebnisse einer Unternehmensbefragung
Hans-Christian Pfohl
16623: SCM macht Naht- aus Schnittstellen
Hans-Christian Pfohl
16622: Von der Strasse auf die Schiene
Hans-Christian Pfohl
16621: Strategische Bedeutung von Geschäftsprozessen
H.-Chr. Pfohl, R. Elbert and E. Hofmann
16619: Status und Entwicklung von Supply Chain Management in der verarbeitenden Industrie
Hans-Christian Pfohl, A. Koldau and B. Hauk
16618: Jahrhundert der Logistik: Wertsteigerung des Unternehmens; customer related, glocal, e-based
Hans-Christian Pfohl
16617: Licht und Schatten der Rentenreform
Bert Rürup
16616: Die Bedeutung der Eigenvorsorge bei der Alterssicherung
Bert Rürup
16615: Reformschritte für die gesetzliche Krankenversicherung
Bert Rürup
16614: Die Reform des Risikostrukturausgleichs im Rahmen der Vorstellungen der 'Fünf Weisen' zur Gesundheitspolitik
Bert Rürup
16613: Wie sollen Familien gefördert werden?
Bert Rürup
16612: Rentenreform 2000
Bert Rürup
Page updated 2025-04-17
Sorted by numeric handle