EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL)

From Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL)
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by Dekanatssekretariat ().

Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


21579: Why Run a Million Regressions? Endogenous Policy and Cross Country Growth
Günther Rehme
21457: Einstiegslöhne bei unvollkommenen Arbeitsmärkten
Johannes Gernandt and Friedhelm Pfeiffer
21390: Das Äquivalenzprinzip in der Alterssicherung
Jochen Gunnar Jagob
21389: Die Generationenbilanzierung im Kontext der Nachhaltigkeitsdebatte
Felix Hafner
21388: Wertorientierte Markenpolitik europäischer Banken im Privatkundengeschäft
Martina Seebauer
21382: Risikoadjustierte Performance von Private Equity-Investitionen
Alexander P. Groh
21356: Software zur Entscheidungsanalyse: eine Marktübersicht
Robert Klein and Armin Scholl
21355: Sixth ELA Doctorate Workshop 2001 / ELA, European Logistics Association. Sponsored by AT Kearney; AFT-IFTIM
Maria Björklund, Rosa Colome, Daniel Serra, Martin Grieger, Arabella Kortvelyesi and Marie Koulikoff-Souviron
21336: Zuwanderung: Bedarf, Steuerbarkeit und Auswirkungen
Werner Sesselmeier
21335: Was ist betriebliche Sozialpolitik?
Werner Sesselmeier
21334: Reform des Sozialstaates: mögliche Entwicklungstrends und Konsequenzen für die soziale Sicherung
Werner Sesselmeier
21333: Reformblockaden in der Parteiendemokratie: Strategien und Optionen aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht
Werner Sesselmeier
21332: Education, Research, and Economic Growth
Volker Caspari, Günther Rehme and Jens Rubart
21326: Koordinierte Makropolitik in der Europäischen Union?
Kilian Bizer and Werner Sesselmeier
21324: What ever happened to Germany?: Is the decline of the former European key currency country caused by structural sclerosis or by macroeconomic mismanagement?
Eckhard Hein and Achim Truger
21274: Zukünftige Herausforderungen der Netzkompetenz in Supply Chains
Hans-Christian Pfohl and Michael Trumpfheller
21214: Logistik in der beruflichen Bildung: Bedarf, Konzepte, offene Fragen Downloads
Heiko Frunzke and B. Peppinghaus
20940: Institutioneller Wandel im System kollektiver Lohnverhandlungen
Dirk Ipsen
20939: Transaktionskostenökonomie und soziologische Institutionentheorie Downloads
Dirk Ipsen
20913: PiG: das Projekt im Grundstudium der Ausbildung des Wirtschaftsingenieurwesens und der Wirtschaftsinformatik
Niels Peter Thomas
20911: Risikoentscheidung und ihre Institutionalisierung Downloads
Niels Peter Thomas
20907: Krise in der Deutschland AG?: der Fall AEG
Dirk Ipsen and Jens Pfitzinger
20906: Nachhaltige Familienpolitik im Interesse einer aktiven Bevölkerungsentwicklung: Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Bert Rürup and Sandra Gruescu
20905: Der "Wiesbadener Entwurf" aus Sicht von Ökonomen: Kommentar zum "Wiesbadener Entwurf" einer familienpolitischen Strukturreform
Bert Rürup
20903: Implication on logistics: keeping the goods moving
Hans-Christian Pfohl
20902: Der Generationenvertrag: Arbeit und Pension
Bert Rürup and Jochen Jagob
20901: Rentenreform: Weiterentwicklung statt Systemwechsel
Bert Rürup
20896: Nun ist die Politik gefordert
Bert Rürup
20861: Lohnzusatzkosten: Achillesferse des deutschen Arbeitsmarktes
Bert Rürup
20840: Verkehrstelematik im internationalen Vergleich: Folgerungen für die deutsche Verkehrspolitik
Riclef Schmidt-Clausen
20725: Strukturelle Arbeitslosigkeit in Deutschland: Mismatch, Mobilität und technologischer Wandel
Horst Entorf
20714: Marktwirtschaftliche Instrumente zur Reduktion der spezifischen Kohlendioxidemissionen des motorisierten Individualverkehrs
Heiko Lenhard
20712: Einstiegsstrategien in den Internethandel: Entwicklung eines Leitfadens für den Baustoffhandel
Alexander Koldau
20708: Datenanalyse und szenarioorientierte Kapazitätsplanung von Lagern
Boris Reuter
20707: Implementierbarkeit ausgewählter branchenfremder Konzepte im Retail Banking: Leistungstiefenverringerung und Franchising als Untersuchungsobjekte
Georg Philipp Häßler
20691: Strategische Kompetenzen in der Produkt- und Prozessentwicklung von Technologieunternehmen
Günter Specht
20690: The European Regional Crime Database: Data from the Book 'Crime in Europe' Downloads
Horst Entorf and Hannes Spengler
20682: Kommunikationsverhalten, Kommunikationsqualität und erfolgreiches Lieferantenmanagement: eine Kausalanalyse des externen Kommunikationsverhaltens von Beschaffungsmanagern Autor: Rudolf Large
Rudolf Large
20677: Wertorientiertes Projektmanagement in der Pharmaforschung
Konrad Meyer
20676: Collaborative planning in supply chains: a negotiation based approach
Gregor Dudek
20675: Interpersonelle Kommunikation und erfolgreiches Lieferantenmanagement: eine Kausalanalyse des externen Kommunikationsverhalten von Beschaffungsmanagern
Rudolf Large
20674: Personalpolitik und alternde Belegschaften: betriebliche Ursachen für die Persistenz der Frühverrentung aus Sicht der Neuen Institutionenökonomie
Jutta Gatter
20672: Revenue Management: eine weitere Erfolgsstory des Operations Research
Robert Klein and Anita Petrick
20671: Multikriterielle Unternehmensbewertung mit dem Analytic Hierarchy Process
Robert Klein
20670: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre: eine Einführung aus entscheidungsorientierter Sicht; mit 80 Tabellen
Wolfgang Domschke and Armin Scholl
20662: Model formulations for hub covering problems
Bernd Wagner
20661: A note on "Location of hubs in a competitive environment"
Bernd Wagner
20660: A note on "the latest arrival hub location problem"
Bernd Wagner
20589: Wirtschaftswissenschaftliche Beratung: Fluch oder Segen für die Politik?; Referat im Rahmen der Verabschiedung von Herrn Prof. Dr. rer. pol. Günter Poser, 14. Juli 2003, Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus, Darmstadt
Bernd Schips
20450: Kosten und Nutzen des Strafvollzuges: Grundlagen im Rahmen einer rationalen Kriminalpoltik
Horst Entorf and Susanne Meyer
20361: Kritische Lieferantenbeziehungen in der automobilen Supply Chain
Oliver Boldt, Heiko Frunzke, K. Pabélick and D. Seitz
20209: Integration der F&E-Prozesse nach Unternehmensakquisitionen
Jenny Amelingmeyer
20208: Bereicherung von betriebswirtschaftlichen Seminaren durch die Integration von Projektelementen
Jenny Amelingmeyer
20207: Basiswissen Wirtschaftsinformatik - Advanced Planning Systems
Jens Rohde
20206: The Capacitated lot-sizing problem with linked lot sizes
Christopher Suerie and Hartmut Stadtler
20205: Advanced planning systems - Basics and beyond
Hartmut Stadtler
20204: Multilevel lot sizing with setup times and multiple constrained resources: Internally rolling schedules with lot-sizing windows
Hartmut Stadtler
20203: On the equivalence of LP bounds provided by the shortest route and the simple plant location model formulation for dynamic multi-item multi-level capacitated lot-sizing
Hartmut Stadtler
20202: Finanzindustrie - wo geht es wirklich hin?
Oskar Betsch
20196: Basel II - Rien ne va plus?
Kai Disselbeck
20195: Die Kommunikation mit der Außenwelt
Kai Disselbeck
20194: Theoriedefizit in der Bankbetriebslehre?
Kai Disselbeck
20193: Beiträge zur ökonomischen Dogmengeschichte
Bertram Schefold
20186: Die Ketten brechen auf
Kai Disselbeck
20158: Ökonometrische Analyse der Entscheidungen des Bundeskartellamtes
Martina Lauk
20157: Sozialausgaben in OECD-Staaten: ein Pull-Effekt der Migration
Susanne Meyer
20156: Die Tageshaftkosten der deutschen Strafvollzugsanstalten: ein Überblick
Susanne Meyer
20155: Economic surveys and data analysis: CIRET (Centre for International Research on Economic Tendency Surveys) conference proceedings
Günter Poser and Daniel Bloesch
20154: Research and development in the postprivatisation stage
Emanuela Trifan, C. A. Micu and C. I. Mustata
20153: Local determination of the crime: distinguishing between resident and non-resident offenders
Hannes Spengler and Thiess Büttner
20152: Lokale Determinanten der Kriminalität und Tätermobilität: eine empirische Studie mit Gemeindedaten
Hannes Spengler and Thiess Büttner
20151: Illegale Drogen und Kriminalität: Wie ausgeprägt ist der Zusammenhang?
Horst Entorf and Peter Winker
20150: Zur Gültigkeit der Abschreckung im Sinne der ökonomischen Theorie der Kriminalität: Grundzüge einer Meta-Studie
Horst Entorf and Jürgen Antony
20149: Kriminalität, Ökonomie und europäischer Sozialstaat: Einleitung
Horst Entorf and Hans-Jörg Albrecht
20148: Single allocation hub covering problems with waiting times
Bernd Wagner
20147: German Exchange Rate Exposure at DAX and Aggregate Level, International Trade, and the Role of Exchange Rate Adjustment Costs Downloads
Horst Entorf and Gösta Jamin
20146: The dollar and the German stock market: determination of exposure to and pricing of exchange rate risk using APT-modelling Downloads
Horst Entorf and Gösta Jamin
20138: Kriminalität, Ökonomie und Europäischer Sozialstaat: mit 34 Tabellen
Hans-Jörg Albrecht and Horst Entorf
20132: Logistiksysteme: betriebswirtschaftliche Grundlagen. - 7. Aufl
Hans-Christian Pfohl
20048: Wirtschaftlichkeit von Zertifizierungsstellen in Deutschland
Daniel Walther
20046: Strategische Positionierung in der Automobibranche: der Einsatz von virtueller Produktentwicklung und Wertschöpfungsnetzwerken
Oliver Tietze
20042: Wachstumseffiziente Unternehmensbesteuerung
Stefan Lewe
19961: Nachhaltig in die Zukunft: das Projekt ecofin der TU Darmstadt; Interview
Markus Scholand
19960: Chancen und Probleme der Anwendung von Qualitätsmanagement in Verkehrsplanungsprozessen: Abschlussbericht AB VII 00-01
Volker Blees, Manfred Boltze and Günter Specht
19856: Wandelbarkeit von Produktionsnetzen: Auswirkungen auf die Gestaltung des interorganisatorischen Logistiksystems
H. P. Buse, Holger Luczak, Hans-Christian Pfohl, R. von Stengel and Enzo Weber
19532: Best practice in global manufacturing
Hans-Christian Pfohl and Ch. Maier-Rothe
19531: Lebenszykluskosten als Instrument der Gestaltung von Kreislaufwirtschaftssystemen
Hans-Christian Pfohl and Ch. Schäfer
18963: Models and methods for standardization problems
Wolfgang Domschke and Bernd Wagner
18962: HUBLocator: an exact solution method for the multiple allocation hub location problem
Gabriela Mayer and Bernd Wagner
18961: Effiziente Modellierung von Entscheidungsproblemen: das Beispiel des Standardisierungsproblems
Wolfgang Domschke, Gabriela Mayer and Bernd Wagner
18960: Springer-Problem und magische Quadrate
Wolfgang Domschke and Bernd Wagner
18959: Betriebliche Standortplanung
Wolfgang Domschke, Andreas Drexl and Gabriela Mayer
18958: Netzkompetenz in Supply Chains: Grundlagen und Umsetzung
Hans-Christian Pfohl
18957: Zukunft der Finanzindustrie: das Überdenken von Geschäftsmodellen
Oskar Betsch and Günther Merl
18930: Übungsbuch Operations Research
Wolfgang Domschke, Andreas Drexl, B. Schildt, Armin Scholl and Stefan Voß
18926: (Rez.:) Giersch, H. (Hrsg.): Fighting Europe's unemployment in the 1990s. - Berlin (u.a.): Springer, 1996
Werner Sesselmeier
18884: Innovationsstrategie
Jenny Amelingmeyer, Peter E. Harland and Günter Specht
18844: Pensionen: Sichere Pension - gibt's die?
Bert Rürup
18843: New Economy: its consequences for social security
Bert Rürup
18806: Wetterinduzierte Geschäftsrisiken finanziell absichern: Risikomanagement mit Windderivaten
Markus Scholand and Stefan Ehrhardt
Page updated 2025-07-30
Sorted by numeric handle