ifo Dresden berichtet
1994 - 2025
Current editor(s): Joachim Ragnitz
From ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().
Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 29, issue 06, 2022
- Wie hat die Förderpolitik Sachsens auf veränderte Rahmenbedingungen reagiert? – Eine Analyse für den Zeitraum 2010 bis 2020 pp. 03-09

- Joachim Ragnitz
- Faktoren der Kinderlosigkeit in Ostdeutschland pp. 10-18

- Katharina Heisig, Marius Kröper and Tim Scheurer
- Schwarzarbeit in Ost-, Westdeutschland und Slowenien – Ein Vergleich pp. 19-26

- Grega Ferenc
- Bleibender Eindruck: Nicht vertriebene Sudetendeutsche prägen die politische Landschaft in Tschechien bis heute pp. 27-30

- Jakub Grossmann, Stepan Jurajda and Felix Rösel
- Konformität in der DDR und Lebensverhältnisse nach der Wende pp. 31-35

- Max Deter and Martin Lange
- Die Wohnsitzauflage für Geflüchtete: Ein starker Eingriff mit unklarem Ergebnis pp. 36-40

- Albert Landsberger
- ifo Konjunkturumfragen Ostdeutschland und Sachsen pp. 41-43

- Niels Gillmann and Ernst Glöckner
Volume 29, issue 05, 2022
- Lieferengpässe in der deutschen Industrie – Eine Einordnung pp. 03-08

- Joachim Ragnitz
- Monopsone machen Unternehmen nicht nur klein, sondern auch unproduktiv: Warum die Wirtschaft Ostdeutschlands nicht konvergiert ist pp. 09-12

- Ruediger Bachmann, Christian Bayer, Heiko Stüber and Felix Wellschmied
- 35 Cent weniger für Benzin und 17 Cent weniger für Diesel – Der Tankrabatt ist angekommen pp. 13-18

- Dimitria Freitas and Simon Syga
- Hat die Elternzeitreform 1986 in der DDR die Gesundheit der Mütter langfristig verbessert? pp. 19-23

- Katharina Heisig
- Gewinninflation und Inflationsgewinner pp. 24-28

- Joachim Ragnitz
- ifo Konjunkturumfragen Ostdeutschland und Sachsen pp. 29-34

- Niels Gillmann and Ernst Glöckner
Volume 29, issue 04, 2022
- 20 Jahre nach dem großen Hochwasser – Gefährdete Gemeinden für Einwohner attraktiver pp. 03-06

- Michael Berlemann, Joel Methorst and Marcel Thum
- Stärken und Schwächen der strukturschwachen Regionen in Deutschland pp. 07-15

- Joachim Ragnitz
- ifo Konjunktuprognose für Ostdeutschland und Sachsen Sommer 2022: Dienstleister stabilisieren die Wirtschaft – aber Risiken bleiben pp. 16-22

- Niels Gillmann, Joachim Ragnitz and Barbara Werneburg
- Ostdeutsche Wissenschaft nach der Wende: Institutioneller Umbau und Produktivität pp. 23-28

- Ali Onder
- Schulden sind nicht umsonst: Mögliche Kosten einer Verlängerung der Tilgungsfristen der Corona-Schulden in Sachsen pp. 29-33

- Joachim Ragnitz
- ifo Konjunkturumfragen Ostdeutschland und Sachsen pp. 34-36

- Niels Gillmann and Ernst Glöckner
Volume 29, issue 03, 2022
- Erfahrungen aus Behördenansiedlungen in strukturschwachen Regionen pp. 03-07

- Xenia Frei and Remo Nitschke
- Förderprogramme zur Internationalisierung von Unternehmen: Erfahrungen kleiner und mittlerer Unternehmen pp. 08-11

- Stefanie Knoll
- Umsetzung der Hilfen für die Flankierung des Kohleausstiegs in der brandenburgischen Lausitz – eine Zwischenbilanz pp. 12-18

- Gunther Markwardt, Jan Schnellenbach, Mirko Titze and Stefan Zundel
- Gesamtwirtschafliche ifo Kapazitätsauslastungen für die deutschen Bundesländer pp. 19-25

- Robert Lehmann, Stefan Sauer, Klaus Wohlrabe and Timo Wollmershäuser
- Was ist die ostdeutsche Transformationserfahrung heute noch wert? pp. 26-28

- Joachim Ragnitz
- Subjektiver sozioökonomischer Status und Lebenszufriedenheit pp. 29-33

- Lucia Stieler
- ifo Konjunkturumfragen Ostdeutschland und Sachsen pp. 34-36

- Niels Gillmann and Ernst Glöckner
Volume 29, issue 02, 2022
- Übersterblichkeit im zweiten Halbjahr 2021 in den deutschen Bundesländern pp. 03-05

- Marcel Thum
- Wie entwickelt sich Deutschland regional? Erste gebietsstandsbereinigte Einwohnerzahlen für alle Bundesländer seit 1871 pp. 06-09

- Felix Rösel
- Hohe Fehlwahrnehmungen zu wichtigen politischen Themen in der Bevölkerung pp. 10-14

- Kerim Arin, Juan A. Lacomba, Francisco Lagos, Deni Mazrekaj and Marcel Thum
- Rentenbezüge haben sich seit 1960 verdreifacht pp. 15-18

- Xenia Frei
- Hohe Benzin- und Dieselpreise in Deutschland: Eine Einordnung pp. 19-21

- Joachim Ragnitz
- ifo Konjunkturumfragen Ostdeutschland und Sachsen pp. 22-24

- Niels Gillmann and Jannik André Nauerth
Volume 29, issue 01, 2022
- Indikatoren zur Messung von Flächeneffizienz pp. 03-09

- Joachim Ragnitz
- Ungenutztes Know-how? Beschäfigung Geflüchteter in Deutschland pp. 10-14

- Stefanie Knoll
- ifo Konjunkturprognose für Ostdeutschland und Sachsen Winter 2021: Corona bremst Erholung aus pp. 15-20

- Niels Gillmann, Jannik André Nauerth and Joachim Ragnitz
- Gleicher als gedacht? Eine Analyse zur Ermittlung wohnpreisbereinigter Verdienste in Deutschland pp. 21-28

- Cornelius Plaul
- Übersterblichkeit während der Corona-Pandemie pp. 29-35

- Joachim Ragnitz
- Optionen einer Anpassung der Schuldenbegrenzungsregel des Art. 95 Abs. 4 SächsV pp. 36-37

- Joachim Ragnitz
- ifo Konjunkturumfragen Ostdeutschland und Sachsen pp. 38-40

- Niels Gillmann and Jannik André Nauerth
Volume 28, issue 06, 2021
- Anmerkungen zur Umsetzung der Hilfen für die Flankierung des Kohleausstiegs in den ostdeutschen Bundesländern pp. 03-06

- Joachim Ragnitz
- Internationale Politikexternalitäten in der Pandemie pp. 07-11

- Kai Konrad and Marcel Thum
- Anwendung von Regionalindikatoren zur Vorbereitung der Neuabgrenzung des GRW-Fördergebietes pp. 12-22

- Steffen Maretzke, Joachim Ragnitz and Gerhard Untiedt
- Zur Messung von wirtschaftspolitischer Unsicherheit – Ein Ansatz basierend auf Pressemeldungen pp. 23-25

- Niels Gillmann
- Einmalige Vermögensabgaben? pp. 26-27

- Thiess Büttner, Johanna Hey, Kai Konrad, Andreas Peichl, Nadine Riedel, Marcel Thum and Alfons Weichenrieder
- ifo Konjunkturumfragen Ostdeutschland und Sachsen pp. 28-30

- Niels Gillmann and Jannik A. Nauerth
Volume 28, issue 05, 2021
- Die teure Bilanz der Rentenpakete der vergangenen Jahre pp. 03-06

- Joachim Ragnitz, Felix Rösel, Marcel Thum and Martin Werding
- Bürger wollen niedrigere Steuern als Parlamente (manchmal zumindest) pp. 07-09

- Stephan Geschwind and Felix Rösel
- Halb voll oder halb leer? Zur Bedeutung flächendeckender öffentlicher Ladeinfrastruktur für die Entwicklung der Elektromobilität pp. 10-17

- Ulrike Illmann and Jan Kluge
- Versicherungspflicht für Elementarschäden? pp. 18-19

- Clemens Fuest and Marcel Thum
- ifo Konjunkturumfragen Ostdeutschland und Sachsen pp. 20-22

- Niels Gillmann and Jannik André Nauerth
Volume 28, issue 04, 2021
- 15 000 Kilometer Bahnstrecken weniger als vor 70 Jahren in Deutschland – Ost und West gleichermaßen betroffen pp. 03-06

- Stefanie Gäbler, Manuela Krause and Felix Rösel
- Zahl der Zuwanderer und religiösen Minderheiten wird systematisch überschätzt pp. 07-11

- Fabian Wagner
- Weniger Zuzug nach Dresden: Rechte Proteste verschrecken junge Leute! pp. 12-17

- Enzo Brox and Tommy Krieger
- ifo Konjunkturprognose für Ostdeutschland und Sachsen Sommer 2021: Ostdeutsche Wirtschaft erholt sich pp. 18-23

- Niels Gillmann, Jannik Nauerth and Joachim Ragnitz
- Die langfristigen Auswirkungen von Hochschulgründungen auf lokale Löhne pp. 24-28

- Clemens Fuest, Lea Immel and Joachim Ragnitz
- 60 Jahre Mauerbau: Leuchtende Landschaften pp. 29-31

- Christian Lessmann
- Grüne Finanzierung und grüne Staatsanleihen – Illusion und Wirklichkeit pp. 32-33

- Jan Krahnen, Jörg Rocholl and Marcel Thum
- ifo Konjunkturumfragen Ostdeutschland und Sachsen pp. 34-36

- Niels Gillmann and Jannik A. Nauerth
Volume 28, issue 03, 2021
- Förderprogramme in der Coronakrise – Ein Zwischenfazit pp. 03-05

- Selina Schulze Spüntrup and Fabian Wagner
- Die Spanische Grippe forderte 1918 in Deutschland 260 000 Tote pp. 06-09

- Mona Förtsch and Felix Rösel
- Die Corona-Pandemie hat kaum negative Auswirkungen auf die Organspenderzahlen in Deutschland pp. 10-12

- Selina Schulze Spüntrup
- „Betriebe in der Covid-19-Krise“ – Ein Vergleich zwischen Ost- und Westdeutschland pp. 13-18

- Christian Kagerl, Duncan Roth and Antje Weyh
- In Sachsen verbleiben mehr Einwohner*innen als in den anderen ostdeutschen Bundesländern pp. 19-23

- Anna Kremer
- Vom Regen in die Traufe – Umsatzentwicklung im sächsischen Gastgewerbe im Jahr 2020 pp. 24-27

- Remo Nitschke
- ifo Konjunkturumfragen Ostdeutschland und Sachsen pp. 28-30

- Niels Gillmann and Jannik André Nauerth
Volume 28, issue 02, 2021
- Welche Faktoren begünstigen die Erholung der deutschen Kreise von der Finanzkrise? pp. 03-08

- Mona Förtsch, Xenia Frei and Anna Kremer
- Die Resilienz deutscher Kreise gegenüber der Naturkatastrophe Sturm „Lothar“ pp. 09-14

- Mona Förtsch, Xenia Frei, Anna Kremer and Lisa-Marie Müller
- Landesweite Lockdowns, wirtschaftliche Wahrnehmung und politische Einstellungen in der Bevölkerung pp. 15-18

- Marcel Thum
- Entwicklung der Mobilität in Deutschland und Sachsen im zweiten Corona-Lockdown pp. 19-23

- Joachim Ragnitz
- Wie man wirtschaftliche Unsicherheit empirisch messen kann – Eine Darstellung am Beispiel von Deutschland pp. 24-29

- Niels Gillmann and Alexander Hilgenberg
- Deutscher Arbeitsmarkt ist lokal widerstandsfähig pp. 30-33

- Mona Förtsch, Xenia Frei and Anna Kremer
- ifo Konjunkturumfragen Ostdeutschland und Sachsen pp. 34-36

- Niels Gillmann and Jannik A. Nauerth
Volume 28, issue 01, 2021
- Die Bürde der Corona-Schulden – Welche Belastungen erwarten die Länderhaushalte in den nächsten Jahren? pp. 03-09

- Remo Nitschke
- Leuchttürme mit langem Schatten: Frühere DDR-Bezirksstädte haben heute noch immer fast 50 000 Einwohner mehr pp. 10-13

- Felix Rösel
- Corona-Pandemie, Übersterblichkeit und der Lockdown der Wirtschaft pp. 14-21

- Joachim Ragnitz
- ifo Konjunkturprognose für Ostdeutschland und Sachsen Winter 2020: Erholung der ostdeutschen Wirtschaft dauert länger als erwartet pp. 22-27

- Niels Gillmann, Jannik André Nauerth and Joachim Ragnitz
- Strukturfondsförderung der EU: Wie regionales Wachstum und veränderte Regeln die Förderlandschaft beeinflussen pp. 28-32

- David Bauer
- Die Betroffenheit der Wirtschaftszweige durch die Corona-Pandemie im Jahr 2020 in Gesamt- und Ostdeutschland pp. 33-35

- Niels Gillmann and Alexander Hilgenberg
- Haushaltsaufstellung in Sachsen unter dem Eindruck der Corona-Pandemie pp. 36-38

- Joachim Ragnitz
- ifo Konjunkturumfragen Ostdeutschland und Sachsen pp. 39-41

- Niels Gillmann and Jannik André Nauerth