ifo Dresden berichtet
1994 - 2025
Current editor(s): Joachim Ragnitz
From ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().
Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 10, issue 06, 2003
- 2004: bessere Konjunktur und Osterweiterung pp. 3-5

- Wolfgang Gerstenberger
- Perspektiven 2003/2004: deutsche Konjunktur belebt sich wieder pp. 6-11

- Wolfgang Nierhaus
- Überbrückungsgeld und Ich-AG: gesetzliche Grundlagen und Inanspruchnahme pp. S.19-29

- Beate Henschel and Philip Lenecke
- Wieder günstige Aussichten für die sächsischen Exporte pp. 30-42

- Michaela Fuchs
- Zu kurz gedacht?: die LKW-Maut - ein (ungenutztes) Lenkungsinstrument auf dem Prüfstand pp. 43-50

- Gunther Markwardt and Marcus Dittrich
- Industrie: leicht gedämpfter Optimismus pp. 51-54

- Gerit Vogt
- Baugewerbe: ungünstigere Auftragslage pp. 55-56
- Gerit Vogt
- Handwerk: ein leichter Aufwärtstrend deutet sich an pp. 57-60
- Gerit Vogt
Volume 10, issue 05, 2003
- Zehn Jahre empirische Wirtschaftsforschung bei ifo Dresden (Zehn Jahre ifo Niederlassung Dresden): Ergebnisse aus der Sicht der Wirtschaftspolitik pp. 3-8

- Martin Gillo
- Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung Sachsens in der laufenden und den nächsten Dekaden pp. 9-26

- Wolfgang Gerstenberger
- Interindustrielle Lohndifferenzierung in Zentraleuropa pp. S.27-35

- Beate Henschel and Carsten Pohl
- Die Pensionslasten: eine Bedrohung der zukünftigen Handlungsfähigkeit der Länder pp. 36-45

- Thomas Fester and Marcel Thum
- Innovationsstandort Sachsen im nationalen und europäischen Vergleich pp. 46-57

- Heinz Schmalholz
- Die Spezialisierung der sächsischen Industrie pp. 58-67

- Michaela Fuchs
- ifo Dresden in den letzten zehn Jahren pp. 68-81

- Katrin Behm
Volume 10, issue 04, 2003
- Langweilig wird es nicht! pp. S.3-4

- Wolfgang Gerstenberger
- Wirtschaftsperspektiven Deutschland pp. S.5-24

- Wolfgang Nierhaus, Wolfgang Meister and Jan-Egbert Sturm
- Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Sachsen 2003/2004 pp. S.25-31

- Wolfgang Gerstenberger
- Der Sächsische Arbeitsmarkt im Juni und Juli 2003 pp. S.32-34

- Beate Henschel
- Personalentwicklung als entscheidende Zukunftskompetenz pp. S.35-45

- Karl Nolle and Thomas Kralinski
- Industrie: Stimmung bessert sich wieder pp. S.46-49

- Josef Lachner
- Baugewerbe: Lage im Tiefbau erheblich gebessert pp. S.50-51

- Josef Lachner
Volume 10, issue 03, 2003
- Zukunftsinvestitionen in Zeiten lahmender Konjunktur und befürchteter Kreditklemme pp. S.3-4

- Heinz Schmalholz
- Konjunkturperspektiven 2003/2004: verhaltene Erholung pp. S.5-12

- Wolfgang Nierhaus
- Zum Arbeitsmarkt in Sachsen im Mai 2003 pp. S.13-19

- Beate Henschel
- Sächsische und ostdeutsche Industrie 2003: Produktion beginnt sich zu erholen, Beschäftigung leicht rückläufig, Ertragslage bleibt angespannt pp. S.20-25

- Joachim Gürtler
- Rating als Strategie- und Risikoberatung für kleine und mittlere Unternehmen pp. S.26-36

- Ulrich Blum and Frank Leibbrand
- Innovationsanstrengungen auch in Sachsen leicht rückläufig pp. S.37-42

- Heinz Schmalholz and Horst Penzkofer
- Industrie: drohender Streik dämpft Erwartungen pp. S.43-45

- Josef Lachner
- Baugewerbe: Beseitigung der Flutschäden begünstigt Tiefbau pp. S.47-48

- Josef Lachner
- Handwerk: keine Wende zum Besseren erwartet pp. S.49-51

- Josef Lachner
Volume 10, issue 02, 2003
- Positive Nachrichten an der Investitionsfront pp. 3-4

- Wolfgang Gerstenberger
- Die Entwicklung des Arbeitsmarktes in Sachsen pp. 5-9

- Beate Henschel
- Sächsisches Kraftfahrzeuggewerbe im Anpassungsprozess pp. 10-16

- Josef Lachner
- Mittelstand und Basel II: welche Unterstützung braucht der sächsische Mittelstand? pp. 17-28

- Ulrich Blum and Frank Leibbrand
- Verarbeitendes Gewerbe der neuen Bundesländer: nach Rückgang 2002 kräftiger Zuwachs der Investitionen im Jahr 2003 geplant pp. 29-36

- Peter Jäckel
- Industrie: weiterhin mehr Optimismus im Auslandsgeschäft pp. 37-40

- Josef Lachner
- Baugewerbe: Lage weiter im Keller pp. 41-42

- Josef Lachner
Volume 10, issue 01, 2003
- Mehr Realismus im neuen Jahr als 2002 pp. S.3-4

- Wolfgang Gerstenberger
- Deutschlandprognose 2003: Konjunktur belebt sich nur zögerlich pp. S.5-16

- Wolfgang Nierhaus
- Der Arbeitsmarkt in Sachsen - Jahresrückblick 2002 pp. S.17-21

- Beate Henschel
- Ertragslage im verarbeitenden Gewerbe Ostdeutschlands (Ertragslage der ostdeutschen Industrie) pp. S.22-28

- Wolfgang Gerstenberger
- Innovieren lohnt sich für ostdeutsche Industrieunternehmen mehr: eine Analyse auf der Basis der Ifo-Innovationstestdaten pp. S.29-34

- Horst Penzkofer and Heinz Schmalholz
- Industrie: verbesserte Exportaussichten pp. S.35-38

- Josef Lachner
- Baugewerbe: Behinderungen durch ungünstige Witterung pp. S.39-40

- Josef Lachner
Volume 09, issue 06, 2002
- EU-Osterweiterung kommt 2004 pp. S.3-5

- Wolfgang Gerstenberger
- Perspektiven 2002/2003: Konjunktur bessert sich langsam pp. S.6-13

- Wolfgang Nierhaus
- Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Sachsen 2002/2003 pp. S.14-21

- Wolfgang Gerstenberger
- Ostdeutsches Handwerk im Anpassungsprozess pp. S.22-27

- Josef Lachner
- Sächsische Exporte expandieren 2003 wieder kräftig pp. S.28-40

- Michaela Fuchs
- Sachsen im Standortwettbewerb gut positioniert: Ergebnisse einer Befragung in Sachsen, Polen, Tschechien und Ungarn pp. S.41-51

- Heinz Schmalholz
- Industrie: Aussichten vermehrt skeptisch eingeschätzt pp. S.52-55

- Josef Lachner
- Baugewerbe: ungünstigere Lage im Hochbau pp. S.56-57

- Josef Lachner
Volume 09, issue 05, 2002
- Quo vadis Investor? Sachsen im Standortvergleich pp. 3-5

- Heinz Schmalholz
- Entwicklung der New Economy in Ostdeutschland pp. 6-17

- Wolfgang Gerstenberger
- Die Wachstumsaussichten der sächsischen Regionen im europäischen Vergleich - "European Regional Prospects" pp. 18-25

- Michaela Fuchs
- EU fordert Ankurbelung der Investitionen in die Forschung - kann dieser Anspruch von der sächsischen Industrie erfüllt werden? pp. 26-38

- Heinz Schmalholz and Horst Penzkofer
- Industrie: Geschäftsklima verschlechtert sich pp. 39-42

- Josef Lachner
- Baugewerbe: deutlich verringerte Skepsis pp. 43-44

- Josef Lachner
Volume 09, issue 04, 2002
- Von den Problemen einer Konjunkturprognose im Juli 2002 pp. S.3-5

- Wolfgang Gerstenberger
- Konjunkturperspektiven 2002/2003 pp. S.6-17

- Wolfgang Nierhaus
- Perspektiven für Konjunktur und Arbeitsmarkt in Sachsen pp. S.18-27

- Wolfgang Gerstenberger
- Wirtschaftlicher Erfolg und die Einnahmen des Freistaates Sachsens unter den Bedingungen des Länderfinanzausgleichs von morgen pp. S.28-37

- Ingo Wagner
- Industrie: in der Seitwärtsbewegung pp. S.38-39

- Josef Lachner
- Baugewerbe: verbesserte Lage pp. S.40-41
- Josef Lachner
Volume 09, issue 03, 2002
- Zum Konjunkturtrend und worauf sich die sächsische Industrie mittelfristig einzustellen hat pp. S.3-5

- Wolfgang Gerstenberger
- Konjunkturperspektiven 2002/2003: Aufschwung setzt sich durch pp. S.6-12

- Wolfgang Nierhaus
- Sächsische und ostdeutsche Industrie 2002: magerer Produktionszuwachs, Beschäftigungsaufbau kommt zum Stillstand, Ertragslage verschlechtert sich wieder pp. S.13-18

- Joachim Gürtler
- Messung der Ertragslage im verarbeitenden Gewerbe Ostdeutschlands pp. S.19-29

- Wolfgang Gerstenberger
- Die Abwanderung und ihre Auswirkungen auf die sächsische Wirtschaft pp. S.30-42

- Thomas Kralinski and Karl Nolle
- Innovationsverhalten der ostdeutschen Industrie pp. S.43-45

- Horst Penzkofer and Heinz Schmalholz
- Industrie: Stimmung verhalten - Aussichten verbessern sich pp. S.46-47

- Josef Lachner
- Baugewerbe: unbefriedigender Auftragsstand pp. S.48-49
- Josef Lachner
Volume 09, issue 02, 2002
- Zukunftsmarkt Tschechien pp. S.3-4

- Wolfgang Gerstenberger
- Verbraucherpreisentwicklung in Deutschland und Sachsen: Teuro kaum zu finden! pp. S.5-7

- Wolfgang Nierhaus
- Der sächsische Arbeitsmarkt im Februar 2002 pp. S.8-10

- Wolfgang Gerstenberger
- Ist der deutsche Arbeitsmarkt durch eine Migration der Bevölkerung aus Tschechien bedroht? pp. S.11-20

- Jana Vavreÿécková
- Die Entwicklung des tschechischen Kapitalmarktes pp. S.21-32

- Joachim Jungfer
- Die Entwicklung der Personalstands- und Personalausgabenstruktur im öffentlichen Dienst in den neuen Bundesländern und insbesondere Sachsen pp. S.33-47

- Ingo Wagner
- Industrie: Perspektiven hellen sich weiter auf pp. S.48-49

- Josef Lachner
- Baugewerbe: Geräteauslastung sprunghaft erhöht pp. S.50-51

- Josef Lachner
Volume 09, issue 01, 2002
- Mit dem Euro beginnt 2002 positiv pp. S.3-4

- Wolfgang Gerstenberger
- Prognose 2002: Rezession wird allmählich überwunden pp. S.5-14

- Wolfgang Nierhaus
- Zum Arbeitsmarkt im Dezember 2001 pp. S.15-17

- Wolfgang Gerstenberger
- Die Spezialisierung Sachsens im Außenhandel pp. S.18-25

- Michaela Fuchs
- Zum Stand des Aufholprozesses bei Produktivität und Pro-Kopf-Einkommen in Zentraleuropa pp. S.26-31

- Wolfgang Gerstenberger
- Verarbeitendes Gewerbe der neuen Bundesländer: nach sechs Jahren mit rückläufigen Investitionen stabiles Volumen 2001 und ein spürbarer Zuwachs 2002 erwartet pp. S.32-37

- Peter Jäckel
- Industrie: Geschäftsklima signalisiert Besserung pp. S.38-39

- Josef Lachner
- Baugewerbe: Lage leicht gebessert - verstärkte Skepsis in den Erwartungen pp. S.40-43

- Josef Lachner