ifo Dresden berichtet
1994 - 2025
Current editor(s): Joachim Ragnitz
From ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().
Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 20, issue 06, 2013
- Zwanzig Jahre Niederlassung Dresden des ifo Instituts pp. 03-04

- Joachim Ragnitz
- Wie funktioniert eigentlich der Länderfinanzausgleich? pp. 05-19

- Joachim Ragnitz
- Schuldenbremse und Finanzausgleich – Wie stark muss der Finanzausgleich im Jahr 2020 ausgleichen, damit (fast) alle Länder die Schuldenbremse einhalten können pp. 20-34

- Ingolf Deubel
- Deutschlandprognose 2013/2014: Konjunktur zieht an – Haushaltsüberschüsse sinnvoll nutzen pp. 35-38

- Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose
- Auswirkungen des Elterngeldes auf Folgegeburten in West- und Ostdeutschland pp. 39-43

- Kamila Cygan-Rehm
- Wanderungen von und nach Ostdeutschland pp. 44-48

- Joachim Ragnitz
- Gedämpfte Euphorie in der sächsischen Wirtschaft: ifo Geschäftsklimaindex im November2013 gefallen pp. 51-54

- Robert Lehmann
- Vierteljährliche VGR für Sachsen: Ergebnisse für das zweite Quartal 2013 pp. 55-56

- Wolfgang Nierhaus
Volume 20, issue 05, 2013
- Kränkelnde Krankenhäuser – Ursachen und Auswirkungen des Rückgangs der Krankenhausinvestitionen der Länder pp. 03-15

- Felix Rösel
- Regionale Mobilität sächsischer Auszubildender: Die späten Folgen des Nachwendegeburtenknicks pp. 16-21

- Holger Seibert and Mirko Wesling
- Effizienzunterschiede und deren Ursachen im ambulanten Pflegesektor in Deutschland pp. 22-32

- Thomas Topf
- Pflichtversicherung gegen Flutschäden? pp. 33-35

- Joachim Ragnitz and Marcel Thum
- Uns erwartet ein goldener Herbst: ifo Geschäftsklima Sachsen hellt sich im September 2013 auf pp. 38-41

- Robert Lehmann
Volume 20, issue 04, 2013
- Zensus 2011: Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte der Bundesländer pp. 03-04

- Joachim Ragnitz
- Deutschlandprognose 2013/2014: Günstige Aussichten für die Wirtschaft pp. 05-12

- Wolfgang Nierhaus
- Konjunkturprognose Ostdeutschland und Sachsen 2013/2014: Aufschwung in Sicht pp. 13-21

- Michael Kloß, Robert Lehmann and Joachim Ragnitz
- Sektorale Prognosen und deren Machbarkeit auf regionaler Ebene – Das Beispiel Sachsen pp. 22-29

- Robert Lehmann and Klaus Wohlrabe
- Der Beitrag zur Gesetzlichen Rentenversicherung im demographischen Wandel – Die Babyboomer gehen in Rente pp. 30-33

- Wolfgang Nagl and Lars Vandrei
- Der Zensus 2011 und der Gleichmäßigkeitsgrundsatz II im kommunalen Finanzausgleich des Freistaates Sachsen pp. 34-36

- Alexander Eck
- Sachsens Wirtschaft atmet auf – ifo Geschäftsklimaindex im Juli gestiegen pp. 39-42

- Robert Lehmann
- Vierteljährliche VGR für Sachsen: Ergebnisse für das erste Quartal 2013 pp. 43-44

- Wolfgang Nierhaus
Volume 20, issue 03, 2013
- Pendlerverflechtungen in Sachsen – Mögliche Auswirkungen auf den kommunalen Finanzausgleich pp. 03-09

- Jan Kluge and Christian Thater
- Deutsche Konjunktur erholt sich – Wirtschaftspolitik stärker an der langen Frist ausrichten pp. 10-13

- Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose
- Finanzströme im Bundesstaat – Grundlagen für eine Föderalismusreform III in Deutschland pp. 14-20

- André W. Heinemann
- Vierteljährliche Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen für Sachsen: Aktuelle Ergebnisse nach der neuen Wirtschaftszweigklassifikation WZ 2008 pp. 21-25

- Wolfgang Nierhaus
- Ärzte, Architekten, Autohändler – Wer treibt das Wachstum im Dienstleistungssektor? pp. 26-29

- Michael Kloß and Robert Lehmann
- Gute Geschäfte, aber dunkle Wolken über dem Arbeitsmarkt – Sachsens Wirtschaft im Mai 2013 pp. 32-35

- Robert Lehmann
Volume 20, issue 02, 2013
- Die „German Angst“ – Inflationsaversion in Ost- und Westdeutschland pp. 03-09

- Michael Berlemann and Sören Enkelmann
- Öffentliche Ausgaben der Länder für Bildung pp. 10-18

- Stefan Arent, Wolfgang Nagl and Joachim Ragnitz
- Konvergenz neu beurteilt – Welche Auswirkungen hat die neue Wirtschaftszweigklassifikation WZ 2008? pp. 19-28

- Michael Kloß and Robert Lehmann
- Konvergieren die Einkommen zwischen Ost- und Westdeutschland? Das deutsch-deutsche Experiment aus wachstumsökonomischer Sicht pp. 29-32

- Volker Grossmann and Thomas Steger
- Elemente kommunaler Finanzausgleichssysteme in Deutschland pp. 33-35

- Alexander Eck and Christian Thater
- ifo Geschäftsklimaindex für Sachsen im März gesunken – Sächsische Konjunktur steht dennoch weiterhin auf stabilen Füßen pp. 38-41

- Robert Lehmann
Volume 20, issue 01, 2013
- Konvergenz von Wirtschaftsräumen – Eine Illusion? pp. 03-04

- Joachim Ragnitz
- Konjunkturprognose 2013: Eurokrise kostet Auftrieb pp. 05-12

- Wolfgang Nierhaus
- Konjunkturprognose Ostdeutschland und Sachsen 2012/2013: Eurokrise bringt gesamtwirtschaftlicheEntwicklung nahezu zum Stillstand pp. 13-23

- Stefan Arent, Michael Kloß, Robert Lehmann and Joachim Ragnitz
- Langfristige demographische Herausforderungen in den BRICS-Ländern pp. 24-31

- Joachim Ragnitz
- Sachsen und seine internationalen Gäste – Wo kommen sie her? pp. 32-38

- Carolin Fritzsche
- Entwicklung und Zukunft der europäischen Kohäsionsförderung pp. 39-46

- Oskar Krohmer
- Aktualisierung der Einnahmeprojektion für den Freistaat Sachsen – Höhere Steuereinnahmen entlasten nur kurzfristig pp. 47-49

- Alexander Eck, Johannes Steinbrecher and Christian Thater
- Konjunkturelles Tal durchschritten – ifo Geschäftsklima für Sachsen zu Jahresbeginn verbessert pp. 52-55

- Robert Lehmann
Volume 19, issue 06, 2012
- Deutschlandprognose 2012/2013: Eurokrise dämpft Konjunktur – Stabilitätsrisiken bleiben hoch pp. 03-08

- Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose
- Rente mit 67: Auswirkungen auf die Höhe des Rentenanspruchs pp. 09-13

- Antje Schubert
- Der „kleine“ Unterschied: Integration von Frauen mit und ohne Kind in den Arbeitsmarkt pp. 14-21

- Katja Baum
- Arbeitsmarktaustritt gleich Renteneintritt? Warum das Renteneintrittsalter nur die halbe Wahrheit ist pp. 22-30

- Stefan Arent and Michael Kloß
- Wo leben welche Migranten? Eine Analyse mit Kreisdaten pp. 31-35

- Robert Lehmann and Wolfgang Nagl
- ifo Geschäftsklima für Sachsen im November leicht verbessert – Dennoch keine konjunkturelle Entwarnung pp. 38-41

- Robert Lehmann
Volume 19, issue 05, 2012
- Ist die Angleichung zwischen Ost und West einstatistisches Artefakt? pp. 03-04

- Robert Lehmann and Joachim Ragnitz
- Der Traum von „gleichwertigen Lebensverhältnissen“ pp. 05-17

- Jan Kluge
- Ist Ostdeutschland von steigenden Energiepreisenmehr betroffen? pp. 18-23

- Robert Lehmann
- Zuschussrente: die Diskussion um die Altersarmutsgefährdung pp. 24-28

- Stefan Arent
- Konjunkturprognosen heute – Möglichkeiten und Probleme pp. 29-37

- Wolfgang Nierhaus
- Nur geringe Finanzierungsrestriktionen in den ostdeutschen Bundesländern – Die Kredithürde in Ostdeutschland pp. 38-41

- Robert Lehmann
- Pessimismus in der sächsischen Wirtschaftnimmt weiter zu – ifo Geschäftsklimaindexim September stark gefallen pp. 44-47

- Robert Lehmann
Volume 19, issue 04, 2012
- Ohne Finanzausgleich geht es nicht - ein Kommentar pp. 03

- Joachim Ragnitz
- Deutschlandprognose 2012/2013: Erhöhte Unsicherheit dämpft Konjunktur erneut pp. 04-10

- Wolfgang Nierhaus
- Konjunkturprognose Ostdeutschland und Sachsen 2012/2013: Wirtschaft in Ostdeutschland im Bann der europäischen Schuldenkrise pp. 11-21

- Stefan Arent, Michael Kloß and Robert Lehmann
- Zukunftsfestigkeit des Gleichmäßigkeitsgrundsatzes II im kommunalen Finanzausgleich des Freistaates Sachsen pp. 22-30

- Alexander Eck, Johannes Steinbrecher and Christian Thater
- Langfristige Entwicklung der Landeseinnahmen des Freistaates Sachsen pp. 31-38

- Alexander Eck, Johannes Steinbrecher and Christian Thater
- Modernisierung in Russland: Eine Befragung von deutschen Unternehmen in Russland pp. 39-44

- Udo Broll and Tatiana Kostenko
- Schlechte Zeiten für die Konjunktur in Sachsen - ifo Geschäftsklimaindex im Juli 2012 weiter im Sinkflug pp. 47-50

- Robert Lehmann
Volume 19, issue 03, 2012
- Hat Sachsen schon eine selbsttragende Wirtschaft? pp. 03-04

- Joachim Ragnitz
- Zur Ermittlung der Selbstfinanzierungsquote von staatlichen Förderprogrammen pp. 05-11

- Michael Kloß and Oskar Krohmer
- Skaleneffekte in der Bereitstellung des kommunalen Angebotes sächsischer Gemeinden pp. 12-19

- Alexander Eck, Johannes Steinbrecher and Christian Thater
- Veränderte Erwerbsverläufe von Männern in Ost- und Westdeutschland: Ein Vergleich der Babyboomer mit älteren Kohorten pp. 24-29

- Nadiya Kelle, Julia Simonson and Laura Romeu Gordo
- Bevölkerungsentwicklung und Wirtschaftswachstum in der Region Dresden (REGKLAM) bis 2025 pp. 30-34

- Katja Baum and Wolfgang Nagl
- Vierteljährliche VGR für Sachsen: Ergebnisse für das vierte Quartal 2011 pp. 35-35

- Wolfgang Nierhaus
- Unsicherheiten im Euroraum belasten sächsische Konjunktur – Verschlechterung des ifo Geschäftsklimas in Sachsen im Mai 2012 pp. 38-41

- Robert Lehmann
Volume 19, issue 02, 2012
- Wirtschaftliche Verflechtung Sachsens mit seinen Nachbarregionen in Polen und Tschechien pp. 03-12

- Robert Lehmann and Johannes Steinbrecher
- Erwartungen und Sparen: wie wirken Arbeitslosigkeits- und Gesundheitserwartungen auf die Sparentscheidung von Haushalten? pp. 13-18

- Stefan Arent
- Spezialisierung oder Diversifikation – was trägt stärker zum sektoralen Wachstum bei? pp. 19-25

- Jan Kluge and Robert Lehmann
- Regionale Lohnunterschiede in Deutschland pp. 26-32

- Joachim Ragnitz
- Verlieren die ostdeutschen Bundesländer zukünftig die EU-Strukturförderung? pp. 33-36

- Robert Lehmann
- Frühlingsanfang in der sächsischen Wirtschaft – ifo Geschäftsklimaindex im März 2012 gestiegen pp. 39-42

- Robert Lehmann
Volume 19, issue 01, 2012
- Messung von Armut: Aufgepasst! –Ein Kommentar zum „Armutsbericht 2011“ desParitätischen Wohlfahrtsverbandes pp. 03

- Joachim Ragnitz
- Konjunkturprognose 2012: Deutsche Wirtschaft von Schuldenkrise ausgebremst pp. 04-10

- Wolfgang Nierhaus
- Konjunkturprognose Ostdeutschland und Sachsen 2011/2012: Europäische Schuldenkrise lähmt gesamtwirtschaftliche Expansion pp. 11-20

- Stefan Arent, Michael Kloß and Robert Lehmann
- Gesamtwirtschaftliche Effekte verminderter Transferzahlungen für die ostdeutschen Bundesländer pp. 21-28

- Michael Kloß, Robert Lehmann, Joachim Ragnitz and Gerhard Untiedt
- Aktualisierte Einnahmeprojektion für den Freistaat Sachsen - Gute Konjunktur bremst Einnahmerückgang pp. 29-31

- Alexander Eck, Johannes Steinbrecher and Christian Thater
- Vierteljährliche VGR für Sachsen: Ergebnisse für das dritte Quartal 2011 pp. 32-33

- Wolfgang Nierhaus
- Merkliche Abkühlung des ifo Geschäftsklimas zu Jahresbeginn 2012 pp. 36-39

- Robert Lehmann