ifo Dresden berichtet
1994 - 2025
Current editor(s): Joachim Ragnitz
From ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().
Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 28, issue 06, 2021
- Anmerkungen zur Umsetzung der Hilfen für die Flankierung des Kohleausstiegs in den ostdeutschen Bundesländern pp. 03-06

- Joachim Ragnitz
- Internationale Politikexternalitäten in der Pandemie pp. 07-11

- Kai Konrad and Marcel Thum
- Anwendung von Regionalindikatoren zur Vorbereitung der Neuabgrenzung des GRW-Fördergebietes pp. 12-22

- Steffen Maretzke, Joachim Ragnitz and Gerhard Untiedt
- Zur Messung von wirtschaftspolitischer Unsicherheit – Ein Ansatz basierend auf Pressemeldungen pp. 23-25

- Niels Gillmann
- Einmalige Vermögensabgaben? pp. 26-27

- Thiess Büttner, Johanna Hey, Kai Konrad, Andreas Peichl, Nadine Riedel, Marcel Thum and Alfons Weichenrieder
- ifo Konjunkturumfragen Ostdeutschland und Sachsen pp. 28-30

- Niels Gillmann and Jannik A. Nauerth
Volume 28, issue 05, 2021
- Die teure Bilanz der Rentenpakete der vergangenen Jahre pp. 03-06

- Joachim Ragnitz, Felix Rösel, Marcel Thum and Martin Werding
- Bürger wollen niedrigere Steuern als Parlamente (manchmal zumindest) pp. 07-09

- Stephan Geschwind and Felix Rösel
- Halb voll oder halb leer? Zur Bedeutung flächendeckender öffentlicher Ladeinfrastruktur für die Entwicklung der Elektromobilität pp. 10-17

- Ulrike Illmann and Jan Kluge
- Versicherungspflicht für Elementarschäden? pp. 18-19

- Clemens Fuest and Marcel Thum
- ifo Konjunkturumfragen Ostdeutschland und Sachsen pp. 20-22

- Niels Gillmann and Jannik André Nauerth
Volume 28, issue 04, 2021
- 15 000 Kilometer Bahnstrecken weniger als vor 70 Jahren in Deutschland – Ost und West gleichermaßen betroffen pp. 03-06

- Stefanie Gäbler, Manuela Krause and Felix Rösel
- Zahl der Zuwanderer und religiösen Minderheiten wird systematisch überschätzt pp. 07-11

- Fabian Wagner
- Weniger Zuzug nach Dresden: Rechte Proteste verschrecken junge Leute! pp. 12-17

- Enzo Brox and Tommy Krieger
- ifo Konjunkturprognose für Ostdeutschland und Sachsen Sommer 2021: Ostdeutsche Wirtschaft erholt sich pp. 18-23

- Niels Gillmann, Jannik Nauerth and Joachim Ragnitz
- Die langfristigen Auswirkungen von Hochschulgründungen auf lokale Löhne pp. 24-28

- Clemens Fuest, Lea Immel and Joachim Ragnitz
- 60 Jahre Mauerbau: Leuchtende Landschaften pp. 29-31

- Christian Lessmann
- Grüne Finanzierung und grüne Staatsanleihen – Illusion und Wirklichkeit pp. 32-33

- Jan Krahnen, Jörg Rocholl and Marcel Thum
- ifo Konjunkturumfragen Ostdeutschland und Sachsen pp. 34-36

- Niels Gillmann and Jannik A. Nauerth
Volume 28, issue 03, 2021
- Förderprogramme in der Coronakrise – Ein Zwischenfazit pp. 03-05

- Selina Schulze Spüntrup and Fabian Wagner
- Die Spanische Grippe forderte 1918 in Deutschland 260 000 Tote pp. 06-09

- Mona Förtsch and Felix Rösel
- Die Corona-Pandemie hat kaum negative Auswirkungen auf die Organspenderzahlen in Deutschland pp. 10-12

- Selina Schulze Spüntrup
- „Betriebe in der Covid-19-Krise“ – Ein Vergleich zwischen Ost- und Westdeutschland pp. 13-18

- Christian Kagerl, Duncan Roth and Antje Weyh
- In Sachsen verbleiben mehr Einwohner*innen als in den anderen ostdeutschen Bundesländern pp. 19-23

- Anna Kremer
- Vom Regen in die Traufe – Umsatzentwicklung im sächsischen Gastgewerbe im Jahr 2020 pp. 24-27

- Remo Nitschke
- ifo Konjunkturumfragen Ostdeutschland und Sachsen pp. 28-30

- Niels Gillmann and Jannik André Nauerth
Volume 28, issue 02, 2021
- Welche Faktoren begünstigen die Erholung der deutschen Kreise von der Finanzkrise? pp. 03-08

- Mona Förtsch, Xenia Frei and Anna Kremer
- Die Resilienz deutscher Kreise gegenüber der Naturkatastrophe Sturm „Lothar“ pp. 09-14

- Mona Förtsch, Xenia Frei, Anna Kremer and Lisa-Marie Müller
- Landesweite Lockdowns, wirtschaftliche Wahrnehmung und politische Einstellungen in der Bevölkerung pp. 15-18

- Marcel Thum
- Entwicklung der Mobilität in Deutschland und Sachsen im zweiten Corona-Lockdown pp. 19-23

- Joachim Ragnitz
- Wie man wirtschaftliche Unsicherheit empirisch messen kann – Eine Darstellung am Beispiel von Deutschland pp. 24-29

- Niels Gillmann and Alexander Hilgenberg
- Deutscher Arbeitsmarkt ist lokal widerstandsfähig pp. 30-33

- Mona Förtsch, Xenia Frei and Anna Kremer
- ifo Konjunkturumfragen Ostdeutschland und Sachsen pp. 34-36

- Niels Gillmann and Jannik A. Nauerth
Volume 28, issue 01, 2021
- Die Bürde der Corona-Schulden – Welche Belastungen erwarten die Länderhaushalte in den nächsten Jahren? pp. 03-09

- Remo Nitschke
- Leuchttürme mit langem Schatten: Frühere DDR-Bezirksstädte haben heute noch immer fast 50 000 Einwohner mehr pp. 10-13

- Felix Rösel
- Corona-Pandemie, Übersterblichkeit und der Lockdown der Wirtschaft pp. 14-21

- Joachim Ragnitz
- ifo Konjunkturprognose für Ostdeutschland und Sachsen Winter 2020: Erholung der ostdeutschen Wirtschaft dauert länger als erwartet pp. 22-27

- Niels Gillmann, Jannik André Nauerth and Joachim Ragnitz
- Strukturfondsförderung der EU: Wie regionales Wachstum und veränderte Regeln die Förderlandschaft beeinflussen pp. 28-32

- David Bauer
- Die Betroffenheit der Wirtschaftszweige durch die Corona-Pandemie im Jahr 2020 in Gesamt- und Ostdeutschland pp. 33-35

- Niels Gillmann and Alexander Hilgenberg
- Haushaltsaufstellung in Sachsen unter dem Eindruck der Corona-Pandemie pp. 36-38

- Joachim Ragnitz
- ifo Konjunkturumfragen Ostdeutschland und Sachsen pp. 39-41

- Niels Gillmann and Jannik André Nauerth
Volume 27, issue 06, 2020
- Auswirkungen der Coronapandemie auf die regionalen Arbeitsmärkte pp. 03-08

- Joachim Ragnitz
- Stadt oder Land – Wer ist stärker von Corona betroffen? pp. 09-11

- Felix Rösel and Selina Schulze Spüntrup
- Wie behauptet sich Ostdeutschland in der Krise? pp. 12-15

- Joachim Ragnitz
- Studienanfänger*innen in Sachsen – Ein Blick auf die aktuelle Entwicklung pp. 16-20

- Mattea Cordier and Sabine Gralka
- Die Ergebnisse der sächsischen „Kommission zur Ermittlung des künftigen Personalbedarfs“ – Eine Bewertung pp. 21-23

- Joachim Ragnitz
- Bürger müssen den Strukturwandel mitbestimmen pp. 24-25

- Simon Kurtenbach, Sebastian Mitte and Tim Schwarzbach
- Sind Ärzte die besseren Gesundheitsminister? pp. 26-27

- Adam Pilny and Felix Rösel
- ifo Konjunkturumfragen Ostdeutschland und Sachsen pp. 28-30

- Niels Gillmann and Jannik A. Nauerth
Volume 27, issue 05, 2020
- Erfolge und Defizite der bisherigen Coronapolitik pp. 03-06

- Joachim Ragnitz and Marcel Thum
- Hotspots überall: Corona wandert in die Fläche pp. 07-09

- Mona Förtsch and Felix Rösel
- Förderprogramme in der Coronakrise – Welche Hilfen die Unternehmen in Anspruch nehmen pp. 10-12

- Selina Schulze Spüntrup
- In der neuen EU-Förderperiode könnte Sachsen 2,5 Mrd. Euro erhalten pp. 13-16

- David Bauer
- Die Treuhandanstalt: Eine empirische Bestandsaufnahme 30 Jahre nach der Deutschen Wiedervereinigung pp. 17-21

- Moritz Hennicke, Moritz Lubczyk and Lukas Mergele
- Deutsche Einheit? Die Teilzeitlücke schließt sich im Schneckentempo pp. 22-23

- Katharina Heisig
- ifo Konjunkturumfragen Ostdeutschland und Sachsen pp. 24-26

- Niels Gillmann and Jannik André Nauerth
Volume 27, issue 04, 2020
- Coronabetroffenheit der Wirtschaftszweige in Gesamt- und Ostdeutschland pp. 03-05

- Niels Gillmann and Valentin Hassler
- ifo Konjunkturprognose für Ostdeutschland und Sachsen Sommer 2020: Ostdeutsche Wirtschaft in der Rezession pp. 06-10

- Niels Gillmann, Jannik A. Nauerth and Joachim Ragnitz
- Widerspruch oder Zustimmung? Wodurch mehr Menschen zu Organspendern werden pp. 11-14

- Selina Schulze Spüntrup
- Strukturelle Anpassungserfordernisse im sächsischen Landeshaushalt? Nur durch personelle Einsparungen lässt sich ein Defizit verhindern pp. 15-20

- David Bauer and Joachim Ragnitz
- Wohin es die Deutschen im Sommer nach dem Shutdown zieht pp. 21-23

- Katharina Heisig
- Beschäftigungsabbau im Freistaat Sachsen im Zuge der Coronakrise: Ballungszentren am stärksten betroffen pp. 24-27

- David Bauer and Stefanie Knoll
- ifo Konjunkturumfragen Ostdeutschland und Sachsen pp. 28-30

- Niels Gillmann and Jannik A. Nauerth
Volume 27, issue 03, 2020
- Wer macht den Anfang? – Regierungsformen und die Reaktionen auf Covid-19 pp. 03-06

- Mona Förtsch and Stefanie Knoll
- Stabile Demokratie in Krisenzeiten: Lokale Coronafälle haben bei der bayerischen Kommunalwahl die Wähler nicht abgeschreckt pp. 07-10

- Sebastian Blesse, Philipp Kerler and Felix Rösel
- Aus Nord und Süd und Ost und West – Wie Wanderungsverhalten in Deutschland von regionalen Mentalitäten abhängt pp. 11-14

- Anna Kremer
- Der bereinigte Gender Pay Gap: Warum Frauen in Sachsen eigentlich mehr verdienen müssten als Männer pp. 15-21

- Michaela Fuchs, Corinna Lawitzki, Anja Rossen and Antja Weyh
- Auf die lange Bank geschoben: Zum Abschlussbericht der Kommission „Verlässlicher Generationenvertrag“ pp. 22-24

- Joachim Ragnitz
- Kaum mehr als ein Strohfeuer – Evaluationsstudien zu Abwrackprämien im Überblick pp. 25-27

- Christpher Leisinger and Felix Rösel
- Vierteljährliche VGR für Sachsen: Ergebnisse für das vierte Quartal 2019 pp. 28-29

- Wolfgang Nierhaus
- ifo Konjunkturumfragen Ostdeutschland und Sachsen pp. 30-32

- Niels Gillmann and Jannik A. Nauerth
Volume 27, issue 02, 2020
- Zur Debatte um die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse: Was soll man tun und was nicht? pp. 03-05

- Joachim Ragnitz and Marcel Thum
- Corona und die Folgen: Ein Blick auf Ostdeutschland pp. 03

- Joachim Ragnitz
- Städte quellen über, das Land dünnt sich aus: Anteil der Landbevölkerung auf niedrigstem Stand seit 1871 pp. 04-06

- Felix Rösel and Timo Weishaupt
- Soziale Ungleichheit in Deutschland – Wahrnehmung und Wirklichkeit pp. 06-11

- Judith Niehues
- Elternzeitverlängerung in der DDR: Langfristig höhere Lebenszufriedenheit der Kinder pp. 07-09

- Katharina Heisig and Larissa Zierow
- Sprachkenntnisse und Arbeitsmarktpartizipation Geflüchteter in Deutschland pp. 10-13

- Stefanie Knoll
- Vom Sinn einer geschlechtsneutralen Erziehung und Bildung pp. 12-16

- Katharina Heisig
- Die Qualität der Bereitstellung lokaler öffentlicher Güter pp. 14-17

- Daniel Stöhlker
- Grundrentenpläne sind leistungsfeindlich pp. 17-20

- Antje Fanghänel, Joachim Ragnitz and Marcel Thum
- Grundrentenpläne der Bundesregierung: Es gibt bessere Lösungen pp. 18-20

- Joachim Ragnitz
- ifo Konjunkturumfragen Ostdeutschland und Sachsen pp. 21-23

- Niels Gillmann and Jannik A. Nauerth
- Anker der Demokratie geschwächt: Sachsen hat seit 1990 drei von vier Kommunalpolitikern verloren pp. 21-22

- Felix Rösel
- ifo Konjunkturumfragen Ostdeutschland und Sachsen: Mit den Temperaturen steigt die Stimmung pp. 23-26

- Jannik André Nauerth
Volume 27, issue 01, 2020
- Gebietsreformen reduzieren das Heimatgefühl pp. 03-05

- Mona Förtsch and Felix Rösel
- Deutschlandprognose 2020: Konjunktur kühlt sich ab pp. 06-11

- Wolfgang Nierhaus and Et Al.
- ifo Konjunkturprognose für Ostdeutschland und Sachsen Winter 2019: Ostdeutsche Wirtschaft – Rezession abgesagt, Risiken bleiben pp. 11-16

- Niels Gillmann, Jannik Nauerth and Joachim Ragnitz
- Das Thüringen-Paradox: Thüringen droht tatsächlich eine „zweite Wende“ – aber anders als von manchem erhofft pp. 17-24

- Tim André, Michael Behr, Udo Philippus and Alexander Reuß
- Zunehmend mehr ausländische Beschäftigte in Sachsen pp. 25-28

- Joachim Ragnitz
- Vierteljährliche VGR für Sachsen: Ergebnisse für das dritte Quartal 2019 pp. 29-30

- Wolfgang Nierhaus
- ifo Konjunkturumfragen Ostdeutschland und Sachsen pp. 31-33

- Niels Gillmann and Jannik Nauerth