ifo Dresden berichtet
1994 - 2025
Current editor(s): Joachim Ragnitz
From ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().
Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 04, issue 06, 1997
- Gesamtwirtschaftliche Perspektiven für Deutschland pp. 07-10
- Wolfgang Meister
- Der sächsische Arbeitsmarkt im Oktober 1997 pp. 11-14
- Carsten Schreiber
- Haushaltseinkommen in Sachsen: Ergebnisse des Mikrozensus 1996 pp. 15-17
- Wolfgang Nierhaus
- Sektorale Investitionsentwicklung in den neuen Bundesländern pp. 18-21
- Albert Müller
- Öffentliche Forschungseinrichtungen als Kooperationspartner pp. 22-30
- Michael Fritsch, Annette Bröskamp and Christian Schwirten
- Neue Instrumente der sächsischen Außenwirtschaftspolitik pp. 31-33
- Wolfgang Vehse
- Das Güterverkehrszentrum Leipzig - ein europäisches Logistikzentrum entsteht pp. 34-36
- Wolfgang Seuthe
- Zukunft der EU-Förderung in den ostdeutschen Bundesländern - Anforderungen und Möglichkeiten pp. 37-40
- Frank Scharr
- Industrie: Pläne lassen unverändertes Wachstum erwarten pp. 41-42
- Joachim Gürtler
- Baugewerbe: Unzufriedenheit hält an pp. 43-44
- Matthias Bernhardt
Volume 04, issue 05, 1997
- Produktivitätsrückstand Ostdeutschland gegenüber Westdeutschland - Was sagt der Vergleich und was sagt er nicht? pp. 03-05
- Willi Leibfritz and Wolfgang Nierhaus
- Ostdeutschland: Zum Stand der Konvergenz - Eine Zwischenbilanz pp. 06-11
- Wolfgang Nierhaus
- Der sächsische Arbeitsmarkt im August 1997 pp. 12-15
- Carsten Schreiber
- Innovationsprozeß in der ostdeutschen Industrie gewinnt an Dynamik - Vergleich der Innovationstätigkeit in den alten und neuen Bundesländern pp. 16-23
- Heinz Schmalholz and Horst Penzkofer
- Personal- und Drittmittelausstattung sächsischer Forschungseinrichtungen im Vergleich pp. 24-31
- Michael Fritsch, Christian Schwirten and Annette Bröskamp
- China - die neue Wirtschaftsgroßmacht pp. 32-39
- Konrad Seitz
- Der sächsische Werkzeugmaschinenbau nach dem Neubeginn pp. 40-42
- Günther Vieweg and Matthias Bernhardt
- Kulturfinanzierung in Sachsen - Mehr Effizienz durch das Kulturraumgesetz? pp. 43-56
- Marlies Hummel and Elisabeth Wolf-Csanady
Volume 04, issue 04, 1997
- Bundesrepublik: Konjunkturelle Erholung setzt sich fort pp. 6-8
- Wolfgang Nierhaus
- Neue Bundesländer im Spiegel des ifo Konjunkturtests pp. 9-10
- Joachim Gürtler
- Der sächsische Arbeitsmarkt im Juni 1997 pp. 11-14
- Carsten Schreiber
- Unternehmensnahe Dienstleistungen und Innovation - Sächsische Betriebe im interregionalen Vergleich pp. 15-21
- Michael Fritsch, Rolf Lukas, Christian Schwirten and Annette Bröskamp
- Hongkong: Die postkoloniale Ära hat begonnen pp. 22-27
- Markus Taube
- Franchising - eine Alternative für Existenzgründer und "Umsteiger" pp. 28-34
- Max Eli and Carola Boede
- Steueraufkommen neue Bundesländer: Steuerquote erreicht nur 78% des Westniveaus pp. 36-44
- Josef Körner
Volume 04, issue 03, 1997
- Kräftige Zunahme des Welthandels - wo bleiben die ostdeutschen Exporte? pp. 03-05
- Max Eli and Ulrike Mandalka
- Der sächsische Arbeitsmarkt im April 1997 pp. 06-09
- Carsten Schreiber
- Gesamtwirtschaftliche Perspektiven für Deutschland pp. 09-18
- Wolfgang Nierhaus
- Verarbeitendes Gewerbe in den neuen Bundesländern: Investitionsrückgang 1997 geringer als erwartet? pp. 19-25
- Peter Jäckel, Sabine Nill, Michael Lettmair and Astrid Stanca
- Die Außenwirtschaft des Freistaates Sachsen - eine Bestandsaufnahme pp. 26-34
- Max Eli and Ulrike Mandalka
- Wie innovativ ist die sächsische Industrie? pp. 35-41
- Michael Fritsch, Christian Schwirten and Annette Bröskamp
- Kommunaler Finanzausgleich in Sachsen: Was können Kreisausgleichfonds leisten? pp. 42-44
- Barbara Schaden
- Baugewerbe: Saisonale Erholung der Bautätigkeit pp. 49-52
- Joachim Gürtler and Matthias Bernhardt
Volume 04, issue 02, 1997
- China - ein neues Gravitationszentrum der Weltwirtschaft pp. 03-06
- Max Eli
- Der sächsische Arbeitsmarkt im Februar 1997 pp. 07-10
- Carsten Schreiber
- Wie stark ist die D-Mark in Sachsen? - Ein Kaufkraftvergleich mit Westdeutschland pp. 10-15
- Wolfgang Nierhaus
- Der Wirtschaftsstandort Dresden. Aspekte der Wirtschaftsentwicklung in der sächsischen Landeshauptstadt pp. 16-20
- Rolf Wolgast
- "Sanfter Rückgang" der ostdeutschen Bauinvestitionen bis zum Jahr 2000 pp. 21-26
- Erich Gluch
- Stillegung kerntechnischer Anlagen und Sanierung des Uranerzbergbaus pp. 26-38
- Lothar Scholz
- Industrie: gefestigtes Geschäftsklima pp. 41-45
- Joachim Gürtler and Matthias Bernhardt
- Baugewerbe: verlangsamter Personalabbau pp. 43-46
- Joachim Gürtler and Matthias Bernhardt
Volume 04, issue 01, 1997
- Steuerkommission - Reformziele erreicht? pp. 03-05
- Barbara Schaden
- Konjunktur 1997: Aufschwung auf schmaler Basis pp. 07-16
- Wolfgang Nierhaus
- Konzessionsverträge als Element einer beschäftigungsorientierten Tarifpolitik pp. 16-22
- Frank Scharr
- Der sächsische Arbeitsmarkt im Dezember 1996 pp. 22-26
- Carsten Schreiber
- Investitionen in der ostdeutschen Industrie: 1996 noch auf hohem Niveau pp. 27-33
- Peter Jäckel, Beate Baudenbacher, Susanne Dubbers, Sabine Nill, Margit Seiderer and Christa Schmidt
- Absatzchancen für Erzeugnisse der sächsischen Agrar- und Ernährungswirtschaft in Tschechien pp. 34-38
- Karin Halk
- DV-Dienstleister: Konjunkturaufschwung setzt sich fort pp. 38-41
- Joachim Gürtler
- Industrie: verbesserte Exportchancen pp. 48-51
- Joachim Gürtler and Matthias Bernhardt
- Bauwirtschaft: Geschäftsklima bleibt unterkühlt pp. 49-52
- Joachim Gürtler and Matthias Bernhardt