ifo Dresden berichtet
1994 - 2025
Current editor(s): Joachim Ragnitz
From ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().
Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 16, issue 06, 2009
- Effizienzanalyse kommunaler Ausgaben im Freistaat Sachsen pp. S.3-12

- Anna Montén
- Personalüberhänge im öffentlichen Dienst: das Beispiel Mecklenburg-Vorpommern pp. S.13-22

- Joachim Ragnitz
- Stadtentwicklung mit Eigentümerstandortgemeinschaften in Deutschland: erste Einschätzungen über Hemmnisse, Erfolgsfaktoren und Realisierungschancen pp. S.23-31

- Elena Wiezorek
- Wachstumsanalyse für Sachsen auf Landes- und Kreisebene pp. S.37-41

- Oskar Krohmer
Volume 16, issue 05, 2009
- Regionale Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise am Beispiel der sächsischen Landkreise pp. S.4-12

- Johannes Steinbrecher and Björn Ziegenbalg
- Auswirkungen des demographischen Wandels auf die kommunalen Ausgaben im Freistaat Sachsen pp. S.13-20

- Christian Thater
- Wirtschaftspolitische Aufgaben in Ostdeutschland pp. S.21-29

- Joachim Ragnitz
- Innovationskraft der sächsischen Industrie hilft bei der Krisenbewältigung pp. S.30-39

- Horst Penzkofer and Heinz Schmalholz
- Vierteljährliche VGR für Sachsen: Ergebnisse für das zweite Quartal 2009 pp. S.40-44

- Wolfgang Nierhaus
- Die Strukturen der Ausfuhr in Deutschland: ein Vergleich zwischen neuen und alten Bundesländern pp. S.45-50

- Robert Lehmann
- Konsolidierung der öffentlichen Haushalte: Subventionsabbau nicht vernachlässigen; aktueller Kommentar pp. S.3

- Joachim Ragnitz
Volume 16, issue 04, 2009
- Deutschlandprognose 2009/2010: Abschwung hält an pp. 3-11

- Wolfgang Nierhaus
- Konjunkturprognose Ostdeutschland und Sachsen 2009/2010: Anhaltende Rezession pp. 12-21

- Stefan Krenz, Beate Schirwitz and Gerit Vogt
- Vierteljährliche VGR für Sachsen: Ergebnisse für das erste Quartal 2009 pp. 22-27

- Wolfgang Nierhaus
- Angleichung der Lebensverhältnisse in Ostdeutschland: Eine regional differenzierte Analyse pp. 28-38

- Joachim Ragnitz
- Eurovisionen in Mittel- und Osteuropa im Zeichen der Finanzmärkte pp. 39-44

- Gunther Schnabl
- Fakturierung im sächsischen Außenhandel pp. 45-48

- Udo Broll and Frank Fuchs
Volume 16, issue 03, 2009
- Cleantech in Ostdeutschland: Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven pp. 3-10

- Joachim Ragnitz, Heinz Schmalholz, Ursula Triebswetter and Johann Wackerbauer
- Fiskalische Belastung durch staatliche Unterstützungsleistungen im Alter 2020 in Sachsen pp. 11-16

- Wolfgang Nagl
- Die Ergebnisse der Föderalismusreformkommission II und die Bewertung der Verschuldungsgrenze pp. 17-23

- Dirk Freigang and Joachim Ragnitz
- Im Osten nichts Neues – Lohnstrukturen knapp 20 Jahre nach dem Mauerfall pp. 24-27

- Robert Orlowski and Regina Riphahn
- Deutsche Konjunkturperspektiven 2009/2010: im Sog der Weltrezession pp. 28-33

- Wolfgang Nierhaus
- Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung in Deutschland – Handlungsbedarf und Reformoptionen pp. 34-36

- Christoph Spengel
Volume 16, issue 02, 2009
- Unbedenklicheitsbescheinigungen für Maßnamen öffentlich geförderter Beschäftigung in Sachsen – Ergebnisse einer Umfrage pp. 3-12

- Sabine Engelmann and Beate Schirwitz
- Die Entwicklung der Ansprüche an die gesetzliche Rentenversicherung bis zum Jahr 2020 pp. 13-23

- Stefan Arent and Wolfgang Nagl
- Wirtschaftliche Entwicklung in Sachsen und seinen Regionen bis zum Jahr 2020 pp. 24-35

- Sebastian Döll and Christian Thater
- Die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise: Welche Erkenntnisse können aus der Vergangenheit gewonnen werden? pp. 36-40

- Johannes Steinbrecher
Volume 16, issue 01, 2009
- Konjunkturprognose Ostdeutschland und Sachsen 2008/2009: Abschwung und Rezession pp. 3-11

- Joachim Ragnitz, Beate Schirwitz and Gerit Vogt
- Deutschlandprognose 2009: in schwerer Rezession pp. 12-17

- Wolfgang Nierhaus
- Demographie und soziale Infrastruktur am Beispiel des Freistaates Thüringen pp. 18-27

- Helmut Seitz
- Mentalitätsunterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland und ihre Herkunft pp. 28-40

- Madlen Arnhold
- Pendelmuster in Sachsen pp. 41-45

- Stefan Döll
Volume 15, issue 06, 2008
- Quo vadis 3-%-Ziel für Forschung und Entwicklung?: Sachsen gut dabei pp. S.3-13

- Horst Penzkofer and Heinz Schmalholz
- Regionale Differenzierung der Subventionen für Kindergarten-Plätze in Deutschland pp. S.14-20

- Christian Thater
- Perspektiven 2008/2009: deutsche Wirtschaft im Abschwung pp. S.21-25

- Wolfgang Nierhaus
- Politische und wirtschaftsgeographische Entwicklungsfaktoren der Slowakischen Republik pp. S.26-34

- Jürgen Riedel
- Zur Angleichung der Rentenwerte in Ost- und Westdeutschland pp. S.35-37

- Wolfgang Nagl
Volume 15, issue 05, 2008
- Effizienzanalyse der sächsischen Gemeinden pp. S.3-13

- Mandy Kriese
- Die Wohnortwahl privater Haushalte und die Bewertung lokaler Standortfaktoren in den sächsischen Gemeinden pp. S.14-22

- Alexander Ebertz
- Leiharbeit in Deutschland: statistischer Befund und Schlussfolgerungen für die empirische Wirtschaftsforschung pp. S.23-31

- Joachim Ragnitz
- Zeitarbeit in der sächsischen Metall- und Elektroindustrie: die Sicht der Unternehmen pp. S32-37

- Joachim Ragnitz
- Hochschulentwicklung in Sachsen: einige ordnungspolitische Gedanken pp. S.38-42

- Andreas Bühn and Alexander Karmann
- Zur Revision der VGR-Daten für das Bundesland Sachsen im Jahr 2006 pp. S.43-47

- Gerit Vogt
Volume 15, issue 04, 2008
- Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Ostdeutschland und Sachsen 2008/2009 pp. S.3-11

- Beate Henschel, Beate Schirwitz and Gerit Vogt
- Vierteljährliche Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen für Sachsen: Ergebnisse für das erste Quartal pp. S.12-16

- Wolfgang Nierhaus
- Deutschlandprognose 2008/2009: Abschied vom Aufschwung pp. S.17-24

- Wolfgang Nierhaus
- Ansiedlungshilfen für die Halbleiterindustrie im internationalen Vergleich - Europa im Hintertreffen? pp. S.25-32

- Joachim Ragnitz, Michael Reinhard and Heinz Schmalholz
- Determinanten der Internationalen Standortwahl von Unternehmen: Ergebnisse einer empirischen Analyse pp. S.33-43

- Michael Berlemann and Matthias Göthel
- Die Entwicklung des Arbeitsmarktes in Ostdeutschland pp. S.44-54

- Dieter Bogai and Franziska Hirschenauer
- Frauenbildung, Fertilität und Familienpolitik pp. S.55-59

- Mandy Kriese, Ulrike Mandalka and Anna Montén
Volume 15, issue 03, 2008
- Die Partnerschaft Freistaat Sachsen - Provinz Alberta: Themenschwerpunkt: Kooperation Freistaat Sachsen - Provinz Alberta (Kanada) pp. S.4-9

- Roger Mackeldey
- Die kanadische Provinz Alberta im Überblick: Themenschwerpunkt: Kooperation Freistaat Sachsen - Provinz Alberta (Kanada) pp. S.10-18

- Heike Auerswald and Joachim Ragnitz
- Grundzüge der Wirtschaftspolitik in der Provinz Alberta: Themenschwerpunkt: Kooperation Freistaat Sachsen - Provinz Alberta (Kanada) pp. S.19-21

- Heike Auerswald
- Die Provinz Alberta im föderalen System Kanadas: Themenschwerpunkt: Kooperation Freistaat Sachsen - Provinz Alberta (Kanada) pp. S.22-30

- Dirk Freigang and Susann Kühn
- Die Energierohstoffwirtschaft Albertas (Energiepolitik der Region Alberta): Themenschwerpunkt: Kooperation Freistaat Sachsen - Provinz Alberta (Kanada) pp. S.31-35

- Anne Neumann and Jan-Hendrik Niehues
- Deutsche Konjunkturperspektiven 2008/2009: US-Immobilienkrise dämpft Konjunktur pp. S.36-41

- Wolfgang Nierhaus
- Themenschwerpunkt: Kooperation Freistaat Sachsen - Provinz Alberta (Kanada): Einleitung pp. S.3

- Joachim Ragnitz
Volume 15, issue 02, 2008
- Ostdeutschland im internationalen Standortvergleich gut positioniert: Ergebnisse einer Unternehmensbefragung pp. S.3-10

- Beate Henschel, Carsten Pohl and Heinz Schmalholz
- Revolvierende Fonds als Instrument zur Neuausrichtung der Förderpolitik pp. S.11-18

- Christian Lessmann and Beate Schirwitz
- Bevölkerungsentwicklung in Sachsen bis 2040: Modellrechnungen und regressionsanalytische Sensitivitätsbetrachtungen pp. S.19-28

- Eckart Bomsdorf and Bernhard Babel
- Die langfristige Einnahmeentwicklung des sächsischen Landeshaushalts: eine Projektionsrechnung unter Beachtung von Risikofaktoren pp. S.29-39

- Helmut Seitz
- Perspektiven der Innovationspolitik in den neuen Bundesländern pp. S.40-52

- Alexandra Schröter
- Entwicklung der Verbraucherpreise 2007: was steckt hinter der höchsten Teuerungsrate seit 1994? pp. S.53-58

- Beate Schirwitz
Volume 15, issue 01, 2008
- Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Ostdeutschland und Sachsen 2007/2008 pp. S.3-12

- Beate Henschel, Beate Schirwitz and Gerit Vogt
- Deutschlandprognose 2008: Auftriebskräfte werden schwächer pp. S.13-20

- Wolfgang Nierhaus
- Bestimmungsfaktoren der Unterschiede einzelbetrieblicher Exportaktivitäten in Ost- und Westdeutschland pp. S.21-32

- Sabine Engelmann and Michaela Fuchs
- Ostdeutschland im internationalen Standortvergleich pp. S.33-40

- Beate Henschel, Carsten Pohl and Heinz Schmalholz
- Ein Beschäftigungsbarometer für die sächsische Wirtschaft pp. S.41-43

- Gerit Vogt