ifo Dresden berichtet
1994 - 2025
Current editor(s): Joachim Ragnitz
From ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().
Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 14, issue 06, 2007
- "Timing ist alles": Konsequenzen der Entscheidung über die Ziel-1-Fördergebiete der Europäischen Kohäsions- und Strukturpolitik vom Dezember 2005 für den Freistaat Sachsen pp. S.3-11

- Michael Berlemann and Gerit Vogt
- Perspektiven 2007/2008 für Deutschland: Aufschwung pausiert pp. S.12-16

- Wolfgang Nierhaus
- Bekommen die ostdeutschen Frauen wirklich weniger Nachwuchs?: ein Ost-West-Vergleich pp. S.17-22

- Mandy Kriese and Anna Sophie Müller
- Einfach, transparent und nachvollziehbar: zur Reform der Finanzverteilung zwischen Bund und Ländern pp. S.23-29

- Thilo Sarrazin
- Abwanderung und familiäre Pflege pp. S.30-32

- Thomas Liepke and Marcel Thum
Volume 14, issue 05, 2007
- Eine Chronik klassischer Konjunkturzyklen für Deutschland pp. S.3-11

- Beate Schirwitz
- Hochschulen und Akademikerarbeitsmarkt im demographischen Wandel: die Situation in Sachsen pp. S.12-25

- Dana Frohwieser
- Kreisgröße, Bürgerbeteiligung und Demokratie pp. S.26-37

- Helmut Seitz
- EU-Osterweiterung und Arbeitnehmerfreizügigkeit: Erfahrungen aus Großbritannien und Implikationen für Deutschland pp. S.38-44

- Carsten Pohl
- Überlegungen zur geplanten Verwaltungsstrukturreform im Freistaat Sachsen pp. S.45-48

- Joachim Ragnitz
Volume 14, issue 04, 2007
- Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Ostdeutschland und Sachsen 2007/2008 pp. S.3-14

- Beate Henschel, Beate Schirwitz and Gerit Vogt
- Deutschlandprognose 2007/2008: Chancen für einen langen Aufschwung pp. S.15-23

- Wolfgang Nierhaus
- Vierteljährliche volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen für Sachsen mit Hilfe temporaler Disaggregation pp. S.24-36

- Wolfgang Nierhaus
- Steigerung der Innovationsfähigkeit muss stärker in den Fokus der Förderpolitik rücken: das sächsische Beispiel zeigt warum pp. S.37-47

- Horst Penzkofer and Heinz Schmalholz
- Wie groß ist der Brain Drain innerhalb von Deutschland? pp. S.48-51

- Oliver Busch
Volume 14, issue 03, 2007
- Demographischer Wandel in Ostdeutschland: Fluch oder Segen für den Arbeitsmarkt? pp. 3-13

- Beate Henschel and Carsten Pohl
- Determinanten der innerdeutschen Standortwahl von Unternehmen - Ergebnisse einer empirischen Analyse pp. 14-22

- Michael Berlemann and Jane Tilgner
- Fakturierung im Außenhandel pp. 23-28

- Udo Broll, Frank Fuchs and Jack E. Wahl
- Deutsche Konjunkturperspektiven 2007/2008: Aufschwung setzt sich fort pp. 29-35

- Wolfgang Nierhaus
- Zur Einführung von Mindestlöhnen: empirische Relevanz des Niedriglohnsektors pp. 36-39

- Joachim Ragnitz and Marcel Thum
- Bevölkerungsentwicklung in Sachsen: der Einfluss von Wanderungen und Geburtenzahlen pp. 40-47

- Mandy Kriese, Anna Montén and Stefan Siedentop
Volume 14, issue 02, 2007
- Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Dresdner Arbeitsmarkt pp. S.3-13

- Beate Henschel, Mandy Kriese and Carsten Pohl
- Unternehmensnachfolge im sächsischen Handwerk pp. S.14-24

- Michael Berlemann, Sabine Engelmann, Christian Lessmann and Heinz Schmalholz
- Die Determinanten des Job-Turnover im regionalen Vergleich pp. S.25-36

- Michaela Fuchs and Antje Weyh
- Bürgerarbeit - die neue Wunderwaffe? pp. S.37-38

- Ronnie Schoeb and Marcel Thum
Volume 14, issue 01, 2007
- Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Ostdeutschland und Sachsen 2006/2007 pp. S.3-14

- Beate Henschel, Beate Schirwitz and Gerit Vogt
- Unternehmensnachfolge im sächsischen Mittelstand pp. S.15-28

- Michael Berlemann, Sabine Engelmann, Christian Lessmann, Heinz Schmalholz, Henner Spelsberg and Hendrik Weber
- Deutschlandprognose 2007: weiterhin starke Auftriebskräfte pp. S.29-36

- Wolfgang Nierhaus
- Zukunft des Studienplatzangebots ostdeutscher Hochschulen pp. S.37-40

- Daniela Rother
Volume 13, issue 06, 2006
- Zur Effizienz von Hochschulen: erste Ergebnisse für Deutschland pp. 03-13

- Gerhard Kempkes and Carsten Pohl
- Determinanten der Standortwahl von Unternehmen: ein Literaturüberblick pp. 14-24

- Michael Berlemann and Jane Tilgner
- Perspektiven 2006/2007 für Deutschland: Aufschwung setzt sich abgeschwächt fort pp. 25-29

- Wolfgang Nierhaus
- Beschäftigungschancen für Geringqualifizierte nach wie vor schlecht pp. 30-35

- Beate Henschel, Antje Weyh and Uwe Sujata
Volume 13, issue 05, 2006
- Hightech-Strategie für Deutschland: muss Sachsen auch nachlegen? pp. S.3-12

- Horst Penzkofer and Heinz Schmalholz
- Das Außenhandelspotenzial in der erweiterten Europäischen Union pp. S.13-23

- Michaela Fuchs and Klaus Wohlrabe
- Zur Quantifizierung des "Korb 2" im Rahmen des Solidarpakts II pp. S.24-30

- Helmut Seitz
- Kinderlose Frauen vs. Frauen ohne Kinder: zum Problem der Messung der Kinderlosigkeit in Deutschland pp. S.31-35

- Beate Henschel
Volume 13, issue 04, 2006
- Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Ostdeutschland und Sachsen 2006/2007 pp. S.3-16

- Michael Berlemann, Beate Henschel, Beate Schirwitz and Gerit Vogt
- Tarifbindung, Rententeilung und Konzessionsverträge als Einflussgrößen der Lohnhöhe in thüringischen Unternehmen pp. S.17-23

- Frank Scharr
- Deutschlandprognose 2006/2007: Aufschwung geht weiter pp. S.24-32

- Wolfgang Nierhaus
- Qualifikationsspezifische Arbeitslosigkeit: gibt es Unterschiede zwischen Deutschen und Immigranten? pp. S.33-36

- Beate Henschel and Carsten Pohl
Volume 13, issue 03, 2006
- Die aktuelle Bevölkerungsprognose des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR): unter besonderer Berücksichtigung des Freistaates Sachsen pp. S.4-14

- Hansjörg Bucher
- Wie lässt sich neben der Kopfzahl der zukünftigen Bevölkerung auch die Haushaltszahl verlässlich prognostizieren? pp. S.15-20

- Jürgen Hübner
- Typisierung auf räumlich tief gegliederter Ebene als Beitrag zur Beurteilung der demographischen Entwicklung eines Gebietes pp. S.21-27

- Annett Kirschke
- Deutsche Konjunkturperspektiven 2006/2007: im Aufschwung pp. S.28-34

- Wolfgang Nierhaus
- Selbstständigkeit und demographischer Wandel pp. S.35-41

- Mandy Kriese
- Arbeitslosigkeit im internationalen Vergleich pp. S.42-45

- Uwe Kratzsch
- Themenschwerpunkt: Probleme demographischer Projektionen pp. S.3

- Beate Henschel and Carsten Pohl
Volume 13, issue 02, 2006
- Themenschwerpunkt: Probleme beim Arbeitslosengeld II [zwei] und Lösungsvorschläge pp. S.3-4

- Beate Henschel and Christian Lessmann
- Hartz IV [vier] fördert Minijobs und krankt an der ungenügenden Durchsetzbarkeit der Zumutbarkeitsregeln (Hartz IV: Förderung von Minijobs und Schwäche bei Zumutbarkeitsregeln): Themenschwerpunkt Arbeitslosengeld II [zwei] pp. S.5-9

- Christian Holzner
- Warum Zuverdienstregeln und Kinderzuschlag negative Arbeitsanreize setzen (Negative Arbeitsanreize durch Zuverdienstregeln und Kinderzuschlag): Themenschwerpunkt Arbeitslosengeld II [zwei] pp. S.10-15

- Andreas Knabe
- Zum optimalen Verhältnis von Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II [zwei]: Themenschwerpunkt Arbeitslosengeld II [zwei] pp. S.16-19

- Tim Lohse
- Grenzüberschreitende Verflechtungen sächsischer und tschechischer Unternehmen: ein Beitrag zur Konvergenz der Grenzräume? pp. S.20-25

- Birgit Leick
- Zwei Jahre nach der EU-Osterweiterung: geringe Mobilität von Arbeitskräften aus den neuen EU-Mitgliedsländern pp. S.26-32

- Carsten Pohl
- Revision 2005 in den regionalen Gesamtrechnungen pp. S.33-41

- Wolf-Dietmar Speich
Volume 13, issue 01, 2006
- Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Ostdeutschland und Sachsen 2005/2006 pp. S.3-14

- Beate Henschel, Beate Schirwitz and Gerit Vogt
- Ostdeutsche Unternehmen betrachten EU-Dienstleistungsrichtlinie mit Skepsis pp. S.15-26

- Thomas Kiessl, Carsten Pohl and Heinz Schmalholz
- Deutschlandprognose 2006: Aufschwung ist da pp. S.27-33

- Wolfgang Nierhaus
- Mittelfristige Perspektiven der Ost-West-Konvergenz pp. S.34-39

- Michael Berlemann and Marcel Thum