EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

ifo Dresden berichtet

1994 - 2025

Current editor(s): Joachim Ragnitz

From ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 07, issue 06, 2000

Veraenderungen im deutschen Wissenschaftssystem pp. 3-5
Heinz Schmalholz
Gesamtwirtschaftliche Perspektiven fuer Deutschland pp. 6-11
Wolfgang Nierhaus
Der saechsische Arbeitsmarkt im Oktober 2000 pp. 11-15
Carsten Schreiber
Auch Einzelhandel auf dem Internationalisierungspfad pp. 16-24
Josef Lachner
Positive Einfluesse verstaerken sich, dennoch Investitionsrueckgang nach Auslaufen von Grossprojekten pp. 25-33
Peter Jäckel
Industrie: guenstige Lage stabilisiert sich pp. 34-35
Josef Lachner
Baugewerbe: noch tiefer im Keller pp. 36-39
Josef Lachner

Volume 07, issue 05, 2000

E-Commerce erhöht den Wettbewerb pp. 3-5
Josef Lachner
Ostdeutschland zehn Jahre nach der Vereinigung - Kommt der Aufholprozess wieder in Gang ? pp. 6-14
Wolfgang Nierhaus and Wolfgang Meister
Der sächsische Arbeitsmarkt im August 2000 pp. 14-18
Carsten Schreiber
Kleine und mittlere Unternehmen, staatliche Rahmenbedingungen und Schaffung zusätzlicher Jobs pp. 19-28
Wolfgang Gerstenberger and Carola Boede
Sächsische Unternehmen müssen sich mit ihren Produktinnovationen noch stärker auf internationalen Absatzmärkten positionieren pp. 29-36
Heinz Schmalholz and Horst Penzkofer
Ifo-Investitionstest im Baugewerbe der neuen Bundesländer: geringe Budgets für das Jahr 2000 pp. 37-43
Peter Jäckel and Gertrud Krug
Industrie: Perspektiven verheißen Aufwärtsentwicklung nach der Sommerpause pp. 44-46
Josef Lachner
Baugewerbe: skeptische Erwartungen pp. 46-47
Josef Lachner

Volume 07, issue 04, 2000

Zehn Jahre nach der Wirtschafts- und Währungsunion: den Industrieaufschwung nutzen pp. 03-07
Wolfgang Gerstenberger
Konjunkturperspektiven 2001: Aufschwung setzt sich fort pp. 08-14
Wolfgang Nierhaus
Der sächsische Arbeitsmarkt im Juni 2000 pp. 15-18
Carsten Schreiber
Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Sachsen und Ungarn - eine Bestandsaufnahme pp. 19-24
Carola Boede
Ostdeutsche Industrie: Produktion steigt, Ertragsdelle ausgeglichen, Beschäftigung nimmt zu pp. 25-32
Joachim Gürtler
Ist die beträchtliche Infrastruktur von Forschung und Entwicklung (FuE) der post-sozialistischen Länder ein Vorteil oder eine Last? pp. 33-39
Wolfgang Gerstenberger and Heinz Schmalholz
Industrie: Geschäftsklima tendiert weiter nach oben pp. 40-44
Joachim Gürtler and Josef Lachner

Volume 07, issue 03, 2000

Die Produktivitätslücke - vieles ist unerforscht pp. 3-4
Wolfgang Gerstenberger
Gesamtwirtschaftliche Perspektiven für Deutschland pp. 5-9
Wolfgang Nierhaus
Der sächsische Arbeitsmarkt im April 2000 pp. 10-13
Carsten Schreiber
Welche Bedeutung hat die Visegrad-Region für Sachsens Wirtschaft? pp. 14-18
Jost Angerer
Lohn- und Tarifpolitik und Produktivität: Hypothese und empirische Befunde in ostdeutschen Betrieben pp. 19-27
Frank Scharr
Industrie: konjunkturelle Belebung setzt sich fort pp. 28-30
Joachim Gürtler
Baugewerbe: Unbefriedigender Auftragsbestand pp. 30-31
Josef Lachner

Volume 07, issue 02, 2000

Preisprognose für den Euro-Raum pp. 5-8
Wolfgang Nierhaus
Der sächsische Arbeitsmarkt im Februar 2000 pp. 9-11
Carsten Schreiber
DV-Dienstleister: Klimaindex bröckelt leicht ab - Fachkräftemangel lässt nach pp. 14-17
Joachim Gürtler
Erneuter Rückgang der Investitionen im verarbeitenden Gewerbe "Ost": nach Abschluss von Grossprojekten pp. 18-24
Peter Jäckel, Sonja Siebolts and Gertrud Krug
Berufliche Bildung für die post- industrielle Wirtschaft: Thesen und Prognosen zum Ausbildungsbedarf in Sachsen pp. 25-41
Sonja Munz and Kurt Vogler-Ludwig
Industrie: Konjunktur nimmt an Fahrt zu pp. 42-44
Joachim Gürtler
Baugewerbe: Geschäftsklima weiter unterkühlt pp. 44-45
Josef Lachner

Volume 07, issue 01, 2000

Innovationssysteme in MOE-Staaten: rascher Anpassungsprozess erforderlich pp. 3-5
Heinz Schmalholz
Konjunktur 2000: mehr Wachstum und etwas weniger Arbeitlose pp. 6-16
Wolfgang Nierhaus
Der sächsische Arbeitsmarkt im Dezember 1999 und im Jahr 1999 pp. 17-22
Carsten Schreiber
Unternehmensnahe Dienstleistungen - Hoffnungsträger für mehr Arbeitsplätze? pp. 23-34
Max Eli
Klein- und Mittelunternehmen in Japan pp. 35-39
Werner Pascha and Cornelia Storz
Mittelstandspolitik in Japan pp. 40-49
Helmut Laumer
Innovationssysteme in Deutschland und Osteuropa: ein Vergleich pp. 50-63
Heinz Schmalholz
Industrie: Geschäftsklima hat sich verbessert pp. 64-65
Joachim Gürtler
Baugewerbe: schrumpfende Auftragsreserven, wachsender Preisdruck pp. 66-69
Josef Lachner

Volume 06, issue 06, 1999

Handwerk: Ausbau der technologischen Kompetenz erforderlich pp. 3-4
Carola Boede
Gesamtwirtschaftliche Perspektiven für Deutschland pp. 5-9
Wolfgang Nierhaus
Der sächsische Arbeitsmarkt im Oktober 1999 pp. 10-13
Carsten Schreiber
Verarbeitendes Gewerbe der neuen Bundesländer: 1999 stabile Ausrüstungsinvestitionen bei erneut sinkenden Gesamtbudgets pp. 14-23
Peter Jäckel, Gertrud Krug and Sonja Siebolts
Ist die EU-Osterweiterung finanzierbar? # 2 pp. 24-42
Thomas Lenk and Andreas Mathes
Innovationen - Potentiale und Hemmnisse im Thüringer Handwerk pp. 44-48
Carola Boede and Heinz Schmalholz
DV-Dienstleister: Geschäftsklima erreicht neuen Höchststand pp. 48-51
Joachim Gürtler
Industrie: Konjunktur tritt auf der Stelle pp. 52-54
Joachim Gürtler
Baugewerbe: Erwartungen bleiben gedämpft pp. 54-55
Carola Boede

Volume 06, issue 05, 1999

Wie hoch ist die Arbeitslosigkeit in Deutschland wirklich? pp. 3-5
Carsten Schreiber
Zum Stand der Konvergenz in Ostdeutschland im Jahr 1999 pp. 6-12
Wolfgang Nierhaus
Der sächsische Arbeitsmarkt im August 1999 pp. 13-16
Carsten Schreiber
Steueraufkommen Ost - langsame Annäherung an Weststrukturen pp. 17-25
Josef Körner
Ist die EU-Erweiterung finanzierbar? (Teil I) pp. 26-38
Thomas Lenk and Andreas Matthes
Die sächsische Exportwirtschaft holt auf pp. 39-43
Jost Angerer
Industrie: Geschäftsverlauf bleibt diffus pp. 44-46
Joachim Gürtler
Baugewerbe: Wieder Ernüchterung pp. 46-47
Matthias Bernhardt

Volume 06, issue 04, 1999

Haben Dienstleistungen Chancen im Export? pp. 3-4
Jost Angerer
Prognose 1999/2000: Überwindung der Konjunkturschwäche pp. 6-13
Wolfgang Nierhaus
Der sächsische Arbeitsmarkt im Juni 1999 pp. 14-17
Carsten Schreiber
DV-Diensleister: mit Zuversicht in den Sommer, aber deutliche Abschwächung im Osten pp. 26-31
Joachim Gürtler
Deutsche Direktinvestitionen in Russland: Fakten, Probleme, Problemlösungen pp. 32-43
Max Eli
Höhere Rentenanpassung in Ostdeutschland erforderlich ? pp. 45-51
Wolfgang Nierhaus
Industrie: Eintrübung des Geschäftsklimas pp. 52-54
Joachim Gürtler
Baugewerbe: Steigende Zuversicht pp. 54-56
Matthias Bernhardt

Volume 06, issue 03, 1999

Wie läßt sich Innovationspolitik besser gestalten? pp. 03-06
Wolfgang Gick
Gesamtwirtschaftliche Perspektiven für Deutschland: aktuelle Lage pp. 06-12
Wolfgang Nierhaus
Ostdeutsche Industrie: Produktionsanstieg verlangsamt sich, Verlustabbau gerät ins Stocken, Beschäftigung wieder leicht rückläufig pp. 13-19
Joachim Gürtler
Der sächsische Arbeitsmarkt im April 1999 pp. 19-21
Carsten Schreiber
Sächsischer Großhandel: weitere Marktbereinigung ist zu erwarten pp. 23-27
Carola Boede
Ungarn auf dem Weg in die EU pp. 28-39
Jost Angerer
Wirtschaftsentwicklung in Tschechien: Wachstumseinbruch durch enttäuschende Binnennachfrage pp. 40-49
Elske Mohr
Industrie: Auftragsreserven nehmen zu pp. 50-52
Joachim Gürtler
Baugewerbe: Aufhellung der Geschäftserwartungen pp. 52-53
Matthias Bernhardt

Volume 06, issue 02, 1999

Ideen eines Ökonomen; Reformen für Deutschland pp. 5-16
Hans-Werner Sinn
Haushaltseinkommen in Sachsen: Ergebnisse des Mikrozensus für 1997; Wirtschaftslage und Arbeitsmarkt pp. 17-20
Wolfgang Nierhaus
Der sächsische Arbeitsmarkt im Februar 1999: Wirtschaftslage und Arbeitsmarkt pp. 20-23
Carsten Schreiber
Sächsische Industrie hält Schritt im Innovationsprozeß: Innovationen und Investitionen pp. 24-34
Heinz Schmalholz and Horst Penzkofer
Investitionen des ostdeutschen verarbeitenden Gewerbes 1998 und 1999: zwei Stufen der "Normalisierung"; Innovationen und Investitionen pp. 34-42
Peter Jäckel
Erfüllt Tschechien die EU-Beitrittskriterien?: Aussenwirtschaft pp. 43-49
Jost Angerer
Industrie: Kapazitätsauslastung gesunken; Konjunkturbericht Sachsen pp. 50-52
Joachim Gürtler
Bauwirtschaft: Auftragsbestände sinken; Konjunkturbericht Sachsen pp. 52-53
Matthias Bernhardt

Volume 06, issue 01, 1999

Eigenkapitallücke: ja oder nein? pp. 03-05
Matthias Bernhardt
Konjunkturprognose 1999: Aufschwung gerät ins Stocken pp. 06-18
Wolfgang Nierhaus
Der sächsische Arbeitsmarkt im Dezember 1998 pp. 19-23
Carsten Schreiber
DV-Dienstleister: solides Wachstum pp. 24-27
Joachim Gürtler
Wie wirkt das neue Ladenschlußgesetz auf den Einzelhandel?: erste Ergebnisse einer Befragung im Einzelhandel pp. 28-37
Karin Halk and Uwe Christian Täger
Rußland in der Krise: Auswirkungen auf Sachsen pp. 38-41
Jost Angerer
Verhaltene Investitionspläne der ostdeutschen Bauunternehmen pp. 42-46
Peter Jäckel
Industrie: Wettbewerbsposition wieder gefährdet pp. 47-49
Joachim Gürtler
Baugewerbe: Wintereinbruch sorgt für Produktionsausfälle pp. 49-50
Matthias Bernhardt
Page updated 2025-04-02