Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007)
1949 - 2007
From ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 77, issue 12, 1997
- Der Rentenbeschluß - gutwillig interpretiert pp. 678-679

- Otto G. Mayer
- Kyoto: Zögerliche Schritte pp. 680

- Christoph Kreienbaum
- Die Erwartungen der Industrie für 1998 pp. 683-693

- Kunibert Schmidt, Michael Knipper, Franz-Josef Wissing and Hans-Jürgen Zechlin
- Fallstricke einer ökologischen Steuerreform pp. 694-701

- Gerold Krause-Junk
- Ökologische Steuerreform: Das "Wunder" der doppelten Dividende pp. 702-708

- Klaus Zimmermann
- Deutschland hat ein Standortproblem: Eine Replik pp. 709-713

- Michael Stierle
- Kein "Standortschock", sondern ein Transformationsschock: Eine Erwiderung pp. 714-718

- Renate Neubäumer
- Standortprobleme aufgrund der Transformationsprobleme pp. 719-720

- Michael Stierle
- Günstige Konjunkturperspektiven im Vorfeld der EWU pp. 721-726

- Eckhardt Wohlers
- Konjunktur-Schlaglicht: Entlastung der Arbeitslosenversicherung pp. 727

- Wolfgang Schaft
- Der britische Weg zur Währungsunion: Ein konstruktives "opting later" pp. 728-732

- Torsten Gruber and Renate Ohr
Volume 77, issue 11, 1997
- Erhöhte Risiken für die Weltwirtschaft pp. 614-615

- Günter Weinert
- Gedämpft optimistisch pp. 616

- Eckhardt Wohlers
- Wege zur Verschlankung des Staates pp. 619-631

- Rupert Scholz, Konrad Littmann and Paul Spahn
- Kohäsion und räumliche Entwicklung in der Europäischen Union pp. 633-636

- Klaus Töpfer
- Hauptprobleme der 6. Kartellnovelle pp. 637-646

- Ingo L. O. Schmidt
- Subventionierung des Lohnsatzes anstelle des Einkommens pp. 647-654

- Michael Vierling
- Subventionen aus ökologischer Sicht - Fortsetzung der Diskussion pp. 655-661

- Maria Jolanta Welfens
- Subventionen aus ökologischer Sicht - eine Erwiderung pp. 661-663

- Christoph Kreienbaum and Cora Wacker-Theodorakopoulos
- Sondereinflüsse drücken Steuereinnahmen pp. 664-669

- Wolfgang Schaft
- Konjunktur-Schlaglicht: Welthandel expandiert weiter kräftig pp. 670

- Wolfgang Crinius
- Eine Formel für den Derivatenhandel: Anmerkungen zum Nobelpreis 1997 pp. 671-676

- Beate Reszat
Volume 77, issue 10, 1997
- Konzentration der Gewerkschaften pp. 550-551

- Hans-Hagen Härtel
- Ende des Wirtschaftswunders in Ostasien? pp. 552

- Beate Reszat
- Ist Deutschland noch zu Reformen fähig? pp. 555-563

- Otto Schlecht, Werner Kaltefleiter and Ulrich van Suntum
- Dezentralisierung von Tarifverhandlungen: ist das Beispiel Neuseeland übertragbar? pp. 564-572

- Friederike Botzenhardt and Hans Jürgen Rösner
- Europa vom Atlantik bis zum Ural: Vision, Illusion oder absehbare Realität? pp. 573-579

- Siegfried Franz Franke
- Probleme auf dem Weg zum Euro pp. 580-585

- Gerhard Aschinger
- Quo vadis Bundesliga? pp. 586-592

- Joachim Weimann
- Preisschub durch den Staat? pp. 592-597

- Joachim Weeber
- Ruhige Preisentwicklung auf den internationalen Rohstoffmärkten pp. 598-602

- Klaus Matthies
- Konjunktur-Schlaglicht: Export auf Expansionskurs pp. 603

- Jörg Hinze
- Absenkung der Lohnnebenkosten und Erhöhung der Mehrwertsteuer? pp. 604-612

- Alfons Barth and Stefan Sell
Volume 77, issue 9, 1997
- EWU: ist Deutschland vorbereitet? pp. 490-491

- Hans-Eckart Scharrer
- Steuerdumping oder Steuerwettbewerb? pp. 492

- Hans-Hagen Härtel
- Reform der europäischen Agrarpolitik? pp. 495-504

- Franz Fischler, Jochen Borchert and Ulrich Koester
- Arbeit für Sozialhilfeempfänger: Zwischen welchen Wegen können wir heute wählen? pp. 505-512

- Martin Rosenfeld
- Die wirtschaftliche Förderung in den neuen Bundesländern nach 1998 pp. 513-519

- Wiebke Störmann and Astrid Ziegler
- Sollte die BvS über das Jahr 1998 hinaus fortbestehen? pp. 520-526

- Lorenz Blume
- Investivlöhne - keine Lösung der Probleme ostdeutscher Unternehmen pp. 527-530

- Vera Dietrich and Joachim Ragnitz
- Investivlöhne in Ostdeutschland: Kein Königsweg, aber hilfreich pp. 530-532

- Jan Priewe
- Währungsklubs - eine Alternative zum Euro? pp. 533-537

- Gerhard Rübel
- Geldpolitik im Übergang zur EWU pp. 538-543

- Ulrike Dennig
- Konjunktur-Schlaglicht: Welthandel und Wettbewerbsfähigkeit pp. 544

- Jörg Hinze
- Der konjunkturelle Impuls im Konzept des Sachverständigenrats: Einige kritische Anmerkungen pp. 545-548

- Eberhard Feess
Volume 77, issue 8, 1997
- Systemfehler im Finanzausgleich pp. 430-431

- Konrad Lammers
- Kontinuität im Kartellrecht pp. 432

- Konstanze Kinne
- Bedarf die Europäische Union einer Wirtschaftsregierung? pp. 435-446

- Christa Randzio-Plath, Joachim Starbatty and Fritz Franzmeyer
- Die Verschiebung des Euro - das kleinere Übel pp. 447-450

- Michael Sturm
- Verschiebung des Euro - keine sinnvolle Alternative! pp. 450-456

- Beate Neuss
- Die Welt am Netz: Wieviel Regulierung braucht das Internet? pp. 457-463

- Hanno Beck and Aloys Prinz
- Perspektiven für die Umsatzbesteuerung in der Europäischen Union pp. 464-471

- Jürgen Ratzinger
- Beschaftigungsförderung durch Rechtsänderung: aktuelle Beispiele - eine Korrektur pp. 472

- Gerd Zika
- Anhaltend zügige Expansion der Weltwirtschaft pp. 473-478

- Günter Weinert
- Konjunktur-Schlaglicht: Arbeitsmarktentwicklung in Europa pp. 479

- Ingeborg Sperling
- Orientierungsrahmen einer regionalen Innovationspolitik pp. 480-488

- Wilhelm Pfähler and Heidrun Hoppe-Wewetzer
Volume 77, issue 7, 1997
- Fehlsteuerung durch Lohnnebenkosten pp. 370-371

- Hans-Hagen Härtel
- Schrumpfende Entwicklungshilfe pp. 372

- Manfred Holthus
- Der Vertrag von Amsterdam pp. 375-389

- Elmar Brok, Rudolf Hrbek, Simon Bulmer, Martin Burch, Achim Wolter and Rolf H. Hasse
- Neubewertung der Goldbestände der Deutschen Bundesbank im Zielkonflikt pp. 390-399

- Dietrich Dickertmann
- Finanzierung der Berufsausbildung pp. 400-407

- Ulrich van Lith
- Hat Westdeutschland ein Standortproblem? pp. 408-415

- Renate Neubäumer
- Allmähliche Belebung der Inlandsnachfrage pp. 416-421

- Eckhardt Wohlers
- Konjunktur-Schlaglicht: Kaum Spielraum für höhere Ölpreise pp. 422

- Klaus Matthies
- Die ökologische Ökonomie: Ein neuer Ansatz zur Lösung der Umweltproblematik pp. 423-428

- Fritz Söllner
Volume 77, issue 6, 1997
- Falsche Weichenstellungen für den Euro pp. 310-311

- Hans-Eckart Scharrer
- Öffnung der Flächentarife pp. 312

- Otto G. Mayer
- Reform der Rentenversicherung pp. 315-322

- Norbert Blüm, Andrea Fischer and Winfried Schmähl
- Beschäftigungsförderung durch Rechtsänderung: Aktuelle Beispiele pp. 324-331

- Knut Emmerich, Ulrich Walwei and Gerd Zika
- Wege aus dem ostdeutschen Lohndilemma: Investivlöhne und Vermögenspolitik pp. 332-339

- Jan Priewe
- Eine Neudefinition der Solidarität als Reformperspektive im Gesundheitswesen pp. 340-344

- Dominik von Stillfried
- Zum Vergleich von Renten- und Pensionsbesteuerung: Eine Erwiderung auf einen Beitrag von Norbert Andel pp. 345-350

- Achim Bertuleit and Wolfgang Binne
- Für eine einkommensteuersystematisch korrekte Rentenbesteuerung: Eine Entgegnung auf Bertuleit/Binne pp. 350-353

- Norbert Andel
- Unterschiedliche Arbeitsmarktregulierung in Europa pp. 354-358

- Diana Winkler-Büttner
- Konjunktur-Schlaglicht: Steuerschätzung erneut ungünstiger pp. 359

- Wolfgang Schaft
- Institutionelle Beschränkungen der Finanzpolitik pp. 360-368

- Stefan Bach
Volume 77, issue 5, 1997
- Licht und Schatten pp. 246-247

- Eckhardt Wohlers
- Europa auf flachem Wachstumspfad pp. 248

- Günter Weinert
- Abschied von der Deutschland AG? pp. 251-263

- Ronaldo Schmitz, Ekkehard Wenger, Theodor Baums, Jochen Drukarczyk and Hartmut Schmidt
- Kategorie-2-Sicherheiten: Alarmierende Defekte im zukünftigen ESZB pp. 265-267

- Gunnar Heinsohn and Otto Steiger
- Reformvorschläge zur Rentenbesteuerung und ihre Verteilungswirkungen pp. 268-275

- Christhart Bork and Klaus Müller
- Liberalisierung des Energiewirtschaftsrechts und Befürchtungen der Kommunen pp. 276-283

- Norbert Eickhof and Dieter Kreikenbaum
- Die preistreibende Wirkung des Stromeinspeisungsgesetzes pp. 284-289

- Dirk Schmelzer and Friedel Bolle
- Sind die Ost-Löhne zu hoch? Eine Replik pp. 290-295

- Reinhard Pohl
- Sind die Ost-Löhne zu hoch? Eine Erwiderung pp. 295

- Horst Tomann
- Der Einfluß von Unsicherheit auf die Ausrüstungsinvestitionen pp. 296-300

- Wilhelm Mailand
- Konjunktur-Schlaglicht: Defizitabbau in den USA pp. 301

- Christiane Brück
- Wird die Steuerreform die Arbeitslosigkeit reduzieren? pp. 302-308

- Clemens Fuest and Bernd Huber
Volume 77, issue 4, 1997
- 40 Jahre Römische Verträge pp. 186-187

- Henry Krägenau
- Abschied von der Deutschland-AG? pp. 188

- Klaus Kwasniewski
- Abbau der Arbeitslosigkeit nach dem "holländischen Modell"? pp. 191-202

- Bernhard Jagoda, Ronald Schettkat, Karl-Heinz Paqué and Kees van Paridon
- Makroökonomische Perspektiven einer Teilkapitaldeckung der Rentenversicherung pp. 203-211

- Hans-Jürgen Krupp
- Umlageverfahren versus Kapitaldeckungsverfahren: Quo vadis Rentenversicherung? pp. 212-219

- Holger Bahr and Ulrich Kater
- Arbeitsanreize und Arbeitshemmnisse für Sozialhilfeempfänger pp. 220-226

- Helga Hackenberg and Gert Wagner
- Reform der Europäischen Strukturfonds pp. 227-233

- Reinhard H. Cuny
- HWWA-Index der Rohstoffpreise auf neuer Basis pp. 234-238

- Klaus Matthies and Hans-Joachim Timm
- Konjunktur-Schlaglicht: Investitionserholung in Japan pp. 239

- Wolfgang Crinius
- Wechselkurs, Lohn und Beschäftigung: Die Siebert-Sievert-Kontroverse pp. 240-244

- Peter Spahn
Volume 77, issue 3, 1997
- China vor wachsenden Problemen pp. 126-127

- Klaus Bolz
- Die Niederlande als Vorbild pp. 128

- Günter Weinert
- Die große Reform der Einkommensteuer pp. 131-140

- Hansgeorg Hauser, Christine Scheel, Karl Heinz Däke and Rolf Peffekoven
- Auf dem Weg zu einer effizienteren Krankenversicherung pp. 141-147

- Iris Merten and Oliver Pallentien
- Zur Kausalität von realer Aufwertung der D-Mark und Standortnachteilen pp. 148-152

- Siegfried Utzig
- Der Stabilitäts- und Wachstumspakt - ein Pakt für mehr Glaubwürdigkeit? pp. 153-158

- Patricia Callies
- Ökologisch zukunftsfähige Subventionspolitik pp. 159-165

- Doris Gerking and Maria Jolanta Welfens
- Subventionen für die Umwelt? Wider die Wuppertaler Position pp. 166-172

- Christoph Kreienbaum and Cora Wacker-Theodorakopoulos
- Konjunktur ohne Schwung pp. 173-178

- Eckhardt Wohlers
- Konjunktur-Schlaglicht: Investitionstätigkeit in Europa pp. 179

- Wilhelm Mailand
- Wann führt wirtschaftliches Wachstum zu mehr Beschäftigung? pp. 180-184

- Joachim Weeber
Volume 77, issue 2, 1997
- Bleibt die gesetzliche Rentenversicherung funktionsfähig? pp. 66-67

- Otto G. Mayer
- Überfällige Steuerreform pp. 68

- Eckhardt Wohlers
- Deutschland in der Standortkrise pp. 71-85

- Klaus Bünger, Winfried Fuest, Rolf Kroker, Arne Heise, Rolf Jungnickel and Dietmar Keller
- Gibt es eine europäische Stabilitätskultur? pp. 86-93

- Werner Steuer
- EWU und Stabilitätskultur aus institutionenökonomischer Sicht pp. 94-98

- Michael Häder and Hendrik Niebaum
- Amerikanisches Job-Wunder versus deutsches Produktivitätswunder: Ein Vergleich der Arbeitsmarktstrategien pp. 99-106

- Angela Birk and Thomas Gries
- Umstrittene Kilometerpauschale - und nicht nur die pp. 107-110

- Stephan Winters
- Arbeitslosigkeit und Inflationsrisiken in den USA: Zur Lage der NAIRU pp. 111-115

- Christiane Brück
- Konjunktur-Schlaglicht: Ruhiges Preisklima pp. 116

- Jörg Hinze
- Zwischen individueller und solidarischer Absicherung pp. 117-124

- Michael Hüther and Matthias Premer
Volume 77, issue 1, 1997
- Schlingernde Steuerpolitik pp. 2-3

- Wolfgang Schaft
- Fünf Jahre GUS pp. 4

- Dieter Lösch
- Ein Stabilitätspakt für die Europäische Währungsunion pp. 7-19

- Horst Siebert, Roland Vaubel, Peter Bofinger and Rolf H. Hasse
- Die Reform der Rentenbesteuerung ist schon lange überfällig! pp. 21-28

- Norbert Andel
- Für Marktsteuerung, gegen Dirigismus im Gesundheitswesen pp. 29-36

- Dieter Cassel, Eckhard Knappe and Peter Oberender
- Arbeitszeitverkürzung oder längere Arbeitszeit? pp. 37-44

- Gerhard Rübel
- Die Finanzierung der EU pp. 45-49

- Klaus-Dirk Henke
- Anhaltende Erholung der Weltkonjunktur pp. 50-57

- Günter Weinert
- Steuerreform und Vertrauensschutz pp. 58-64

- Martin Snelting
| |