Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007)
1949 - 2007
From ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 76, issue 12, 1996
- Deutsch-französische Dissonanzen pp. 606-607

- Hans-Eckart Scharrer
- Gesundheitsreform - ein Schritt zurück? pp. 608

- Otto G. Mayer
- Die Erwartungen der Industrie für 1997 pp. 611-621

- Kunibert Schmidt, Michael Knipper, Franz-Josef Wissing and Hans-Jürgen Zechlin
- Ein alternativer Vorschlag zur Neufassung des Einkommensteuertarifs pp. 623-627

- Eckart Bomsdorf
- Sind die Ost-Löhne zu hoch? pp. 628-630

- Horst Tomann
- Noch ein "Stabilitätspakt" - Chancen einer koordinierten Finanz-, Lohn- und Geldpolitik pp. 631-636

- Wolfgang Scherf
- Möglichkeiten zur Auslegung der Fiskalkriterien für den EWU-Beitritt pp. 637-645

- Holger Sandte
- Einheitliche europäische Geldpolitik bei unterschiedlichen Finanzstrukturen: Besonderheiten des britischen Finanzsystems pp. 646-650

- Torsten Gruber and Renate Ohr
- William Vickrey und die Auktionstheorie: Anmerkungen zum Nobelpreis 1996 pp. 651-656

- Benny Moldovanu
- Warum bekam Mirrlees den Nobelpreis? pp. 656-660

- Dieter Bös
Volume 76, issue 11, 1996
- Im Banne von Maastricht pp. 550-551

- Eckhardt Wohlers
- Industrieländer verhalten aufwärts pp. 552

- Günter Weinert
- Das Kreislaufwirtschaftsgesetz: Eintritt in die ökologische Stoffwirtschaft? pp. 555-564

- Angela Merkel, Michael Müller, Karl-Heinrich Hansmeyer and Bodo Linscheidt
- Mehr Arbeitslosigkeit durch Parallelpolitik: Eine Folge einzelwirtschaftlichen Denkens pp. 566-573

- Alois Oberhauser
- Erfolge und Probleme im deutschen Vereinigungsprozeß pp. 574-581

- Renate Neubäumer
- Die Europäische Währungsunion: Eine Politik ohne Alternative pp. 582-586

- Heinrich Matthes
- EWU: sind die Konvergenzkriterien wirklich ernstzunehmen? pp. 587-589

- Hans-Werner Seiler
- Multimedia zwischen Rundfunkregulierung und wettbewerblicher Medienordnung pp. 590-595

- Horst Greiffenberg
- Umwelt- und Sozialklauseln: Gefahr für den Freihandel? pp. 596-604

- Norbert Berthold and Jörg Hilpert
Volume 76, issue 10, 1996
- Desillusioniertes Bündnis für Arbeit pp. 498-499

- Hans-Hagen Härtel
- Schuldenerlaß für die ärmsten Länder pp. 500

- Manfred Holthus
- Die Kontroverse um die VW-Beihilfen pp. 503-512

- Gert Nicolaysen, Rudolf Hrbek and Konrad Lammers
- Wirtschaftspolitik in der Krise: Zurück zur Makroökonomie! pp. 513-518

- Carl-Ludwig Holtfrerich
- Reform der Arbeitsmarktpolitik pp. 519-525

- Stefan Sell
- Zum Post-EWS-System pp. 526-529

- Hans-Joachim Jarchow
- Die finanzpolitischen Beitrittsbedingungen zur EWU: effizient, notwendig, hinreichend, relevant? pp. 529-532

- Rainer Schweickert
- Neue Initiativen zur Beschäftigungspolitik: Zur Sozialverträglichkeit der EU pp. 533-537

- Christa Randzio-Plath
- Das Jahressteuergesetz 1997 vor der Entscheidung pp. 538-548

- Alexander Lepach and Axel Wehmeier
Volume 76, issue 9, 1996
- Finanzpolitik unter Beschuß pp. 442-443

- Wolfgang Schaft
- Die magische Zwanzig pp. 444

- Otto G. Mayer
- Krankenkassenwettbewerb oder Einheitskasse? pp. 447-460

- Klaus-Dirk Henke, Rolf Rosenbrock, Wolfgang Schmeinck, Günter Dibbern and Christoph Fuchs
- Umstrittene Kilometerpauschale pp. 461-463

- Gerold Krause-Junk
- Die Beihilfenaufsicht der EU im Lichte des Falles Volkswagen Sachsen pp. 464-471

- Roland W. Waniek
- Realer Wechselkurs und gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland pp. 472-480

- Christian Hermann
- Aktuelle Brennpunkte der europäischen Migrationsdiskussion pp. 481-490

- Thomas Straubhaar and Achim Wolter
- Eine kommunale Unternehmensteuer für Deutschland pp. 491-496

- Stefan Homburg
Volume 76, issue 8, 1996
- Hochlohnland Deutschland pp. 382-383

- Hans-Hagen Härtel
- Zu viel Geld für die EU? pp. 384

- Hans-Eckart Scharrer
- Ist das System der dualen Berufsausbildung reformbedürftig? pp. 387-401

- Jürgen Rüttgers, Fritz-Heinz Himmelreich, Regina Görner, Hermann Schmidt and Wolfgang Franz
- Zur gesellschaftlichen Kooperation gibt es keine Alternative pp. 402-408

- Friedhelm Hengsbach
- Alterssicherungssysteme aus gesamtwirtschaftlicher und ordnungspolitischer Sicht pp. 409-417

- Winfried Schmähl
- Zwischenruf oder Nachlese zum Arbeitnehmer-Entsendegesetz? pp. 418-424

- Bernd Noll
- Selbstverpflichtungen - ein Ausweg aus der umweltpolitischen Sackgasse? pp. 425-430

- Michael Holzhey and Henning Tegner
- Neue Instrumente für das Schuldenmanagement der öffentlichen Hand? pp. 431-440

- Bernd Rickert and Walter Müller
Volume 76, issue 7, 1996
- Neue Initiativen zur Entwicklungszusammenarbeit? pp. 322-323

- Bernhard Fischer
- Den Krankenkassenwettbewerb stärken pp. 324

- Gönke Tetens
- Reformbedürftige Bund-Länder-Finanzbeziehungen pp. 327-344

- Kurt Schmidt, Wolfgang Renzsch, Stefan Homburg and Stefan Korioth
- Notwendigkeit einer Finanzreform pp. 336-338

- Stefan Homburg
- Probleme einer Integration von Einkommensbesteuerung und steuerfinanzierten Sozialleistungen: Anmerkungen zum Gutachten der Experten-Kommission pp. 345-349

- Gerold Krause-Junk
- Auslagerung versicherungsfremder Leistungen: Ausweg oder Kreisverkehr? pp. 350-358

- Norbert Berthold and Eric Thode
- Außenwirtschaftsförderung: kleine Unternehmen auf großen Märkten pp. 359-364

- E. Ulrich Cichy
- Direktinvestitionen kleiner und mittlerer deutscher Unternehmen in Asien pp. 365-371

- Axel Borrmann
- Bündnis für Arbeit: Eine Randnotiz pp. 372-380

- Peter Winker
Volume 76, issue 6, 1996
- Ostdeutschland: Abschied von Illusionen pp. 270-271

- Hans-Hagen Härtel
- Ist der "soziale Frieden" in Gefahr? pp. 272

- Otto G. Mayer
- Die Vereinfachung des deutschen Steuersystems pp. 275-289

- Gunnar Uldall, Christine Scheel, Karl Heinz Däke and Dieter Pohmer
- Reformvorschläge zur Einkommensbesteuerung und ihre Folgen für die Verteilung pp. 290-295

- Klaus Müller
- Die europäische Antidumping-Politik zwischen Wettbewerbs- und Industriepolitik pp. 295-300

- Eva-Maria Peters
- Transeuropäische Verkehrsnetze: Für Wachstum oder für regionale Umverteilung? pp. 301-308

- Rüdiger Wink
- Globalisierung: wandert die deutsche Wirtschaft aus? pp. 309-316

- Rolf Jungnickel
- Ein Europa der zwei Geschwindigkeiten: Wie (in)stabil wäre eine solche Lösung? pp. 317-320

- Friedrich L. Sell
Volume 76, issue 5, 1996
- Entwicklung in Ostdeutschland belastet die Konjunktur pp. 218-219

- Eckhardt Wohlers
- Bessere Weltkonjunktur - aber Risiken pp. 220

- Günter Großer
- Wie zeitgemäß ist Keynes heute noch? pp. 223-232

- Hans-Jürgen Krupp, Harald Scherf and Christian Watrin
- Das EWS II - ein europäisches System à la Bretton Woods? pp. 233-239

- Bernhard Duijm and Bernhard Herz
- Das "Einstiegsgeld" für Langzeitarbeitslose pp. 240-246

- Alexander Spermann
- Arbeitsmarktpolitik zwischen Markt und Staat pp. 247-255

- Birgitta Rabe and Knut Emmerich
- Das Drei-Liter-Auto: ein sinnvoller Lösungsansatz? pp. 256-260

- Rolf Bommer
- Zur Realität realer Wachstumsraten pp. 261-268

- Peter Kalmbach and Uwe Staroske
Volume 76, issue 4, 1996
- Beschäftigungsgipfel ohne neue Rezepte pp. 162-163

- Günter Weinert
- Globalisierung und Entwicklungsländer pp. 164

- Bernhard Fischer
- Versagen die Aufsichtsräte? pp. 167-180

- Hermann H. Kallfass, Theodor Baums and Ekkehard Wenger
- Keine Beschäftigungseffekte durch Umfinanzierung der Sozialversicherung pp. 181-184

- Walther Otremba
- Keine Mehrwertsteuererhöhung zur Finanzierung von Sozialleistungen! pp. 184-188

- Raimund Weiland
- Mehrwertsteuererhöhung zur Finanzierung von Sozialleistungen? Eine Erwiderung auf Raimund Weiland pp. 188-189

- Joachim Weeber
- Multimedia - Herausforderung und rundfunkpolitische Chance pp. 190-198

- Hans Peter Seitel
- Beschleunigung von Genehmigungsverfahren aus gesamtwirtschaflicher Sicht pp. 199-206

- Erik Gawel
- Geldmengenziel versus Inflationsziel in der Europäischen Währungsunion pp. 208-216

- Wolfgang Filc
Volume 76, issue 3, 1996
- Langer Atem notwendig pp. 106-107

- Eckhardt Wohlers
- Mißglückte Industriepolitik pp. 108

- Hans-Hagen Härtel
- Das Aktionsprogramm der Bundesregierung pp. 111-121

- Günter Rexrodt, Ernst Schwanhold, Klaus Murmann and Dieter Schulte
- Bündnis für Arbeit - ist Korporativismus noch zeitgemäß? pp. 122-130

- Hans Jürgen Rösner
- Mehr Teilzeitarbeit als Mittel gegen die Arbeitslosigkeit? pp. 131-138

- Ulrich Walwei and Heinz Werner
- Auf dem Weg zur Europäischen Währungsunion: Zwischenstand und offene Fragen pp. 139-145

- Bernhard Herz
- Zinsbereinigung als Königsweg zwischen Einkommens- und Konsumbesteuerung? pp. 146-150

- Leonhard Knoll
- Zinsbereinigung als Königsweg? Eine Stellungnahme pp. 150-152

- Stefan Bach
- Das Konzept eines deutsch-französischen Geldmengenziels: Voraussetzungen und Risiken pp. 153-160

- Werner Becker and Gertrud Rosa Traud
Volume 76, issue 2, 1996
- Bündnis für Arbeit: Ein Standortvorteil? pp. 54-55

- Hans-Hagen Härtel
- Rentenspektakel? pp. 56

- Otto G. Mayer
- Strukturelle Reformen im Gesundheitsbereich pp. 59-71

- Horst Seehofer, Rudolf Dreßler, Klaus-Dirk Henke and Dieter Cassel
- Liberalisierung der Telekommunikation in Deutschland pp. 73-80

- Jörn Kruse
- Mehrwertsteuererhöhung zur Finanzierung von Sozialleistungen? pp. 81-86

- Joachim Weeber
- Braucht Europa mehr zentralstaatliche Koordination? Einige Bemerkungen zu Hans-Werner Sinn pp. 87-91

- Charles Beat Blankart
- Das Prinzip des Diapositivs: Einige Bemerkungen zu Charles B. Blankart pp. 92-94

- Hans-Werner Sinn
- Die Tobinsteuer zwischen Lenkungs- und Finanzierungsfunktion pp. 95-104

- Margareta Elisabeth Kulessa
Volume 76, issue 1, 1996
- Das westliche Chinabild ist korrekturbedürftig pp. 2-3

- Dieter Lösch
- Zu viele Bundesländer? pp. 4

- Konrad Lammers
- Was kann ein "Bündnis für Arbeit" leisten? pp. 7-18

- Wolfgang Franz, Jürgen Kromphardt and Norbert Berthold
- Weltkonjunktur ohne Schwung pp. 20-23

- Günter Großer and Günter Weinert
- Eine Alternative zum Maastricht-Fahrplan pp. 24-30

- Renate Ohr
- Die Krise der europäischen Währungsintegration: Ursachen und Lösungsansätze pp. 30-36

- Peter Bofinger
- Ein Jahrhundertwerk in Gefahr: Die Europäische Währungsunion pp. 36-41

- Manfred Feldsieper
- Inflation und Wirtschaftswachstum in der Bundesrepublik Deutschland pp. 42-47

- Holger Sandte
- Geldpolitik im Konjunkturverlauf pp. 48-52

- Hans-Jürgen Krupp
| |