Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007)
1949 - 2007
From ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 45, issue 12, 1965
- Überholtes Ladenschlußgesetz pp. 625-627

- Wolfgang Karl Anton Disch
- Gastarbeiter, Gewinn oder Belastung für unsere Volkswirtschaft? pp. 631-641

- Hanns-Joachim Rüstow, Dieter Hiß and Hans Schmidt
- Das Problem der ausländischen Arbeitskräfte in der Schweiz pp. 643-647

- Egon Tuchfeldt
- Industrielle Betriebsführung in der UdSSR pp. 648-654

- Heinrich Vogel
- Die Notwendigkeit kurzfristiger Teillösungen pp. 655-657

- Christopher Soames
- Großbritannien und Europa pp. 657-662

- Patrick Gordon Walker
- Die Maschinenbauindustrie in der EWG pp. 663-673

- Christian Franck and Dietmar Viertel
Volume 45, issue 11, 1965
- Das ”Gespenst” der US-Investitionen pp. 569-571

- Hellmut Hartmann
- Osthandel auf neuen Wegen pp. 573-580

- Hans-Joachim Kirchner
- Industrielle Betriebsführung in der UdSSR pp. 581-589

- Leo Leontiev
- Wandlungen im Osthandel pp. 589-594

- Dietrich Kebschull
- Wesenszüge des Neuen Ökonomischen Systems in der Volksrepublik Bulgarien pp. 595-599

- Dinko Toschev
- Neues schiffahrtspolitisches Denken in den Ostblockstaaten pp. 599-604

- Rudolf Franz
- Markt und Marketing im Ostblock pp. 605-610

- Martin Schulze
- Der Ostblock entdeckt die Marktforschung pp. 610-614

- Paul Zieber
Volume 45, issue 10, 1965
- Der Bazillus der Einkommensparität pp. 513-515

- Bruno Molitor
- Zum Kampf um Wirtschaftsdemokratie und Mitbestimmung: Aus dem Wirtschaftsdienst vor 13 Jahren pp. 516

- Heinz-Dietrich Ortlieb
- Die Chancen der europäischen Einigubgspolitik: Interview mit dem Präsidenten des EFTA-Rates, Aussenminister Per Haekkerup, Kopenhagen pp. 517-521

- Per Haekkerup
- Importsteigerung, Schlüssel zur Ausweitung des Osthandelsvolumens pp. 522-524

- Hans-Joachim Hartmann
- Exportsteigerung als Voraussetzung des Wirtschaftswachstums in Entwicklungsländer pp. 525-531

- Raúl Prebisch
- Landwirtschaftliche Entwicklung und Agrarreform in Südamerika: Theorie und Praxis unter der Allianz für den Fortschritt pp. 532-540

- Ernest Feder
- Die Interamerikanische Entwicklungsbank: Aufgaben und Probleme pp. 541-543

- Christian Franck
- Das System der sozialen Sicherung in Frankreich: Vorbild für die Harmonisierung der Sozialpolitik in der EWG? pp. 544-548

- Alfred Frisch
- Die Rolle der Absatzmittler in der wirtschaftlichen Entwicklung pp. 549-555

- E. Jerome McCarthy
- Wachsende Anlageinvestitionen im Handel pp. 555-560

- Walter Marzen
Volume 45, issue 9, 1965
- Verbraucherpolitik: Stiefkind der Marktwirtschaft pp. 453-454

- Friedrich-Wilhelm Dörge
- Exporthandel heute: Fünf Interviews zur Frage des Verhältnisses von Exporthandel und Exportindustrie pp. 455-465

- Hans E. B. Kruse, Franz-Wilhelm Dickel, Theodor Vogel, Adolf Thieme and Reinhold Henzler
- Theorie und Praxis: Zur Problematik der angewandten Wirtschaft- und Sozialwissenschaften in unserer arbeitsteiligen Gesellschaft pp. 467-474

- Heinz-Dietrich Ortlieb
- Exportbeschränkungsabkommen als Instrument der Außenhandelspolitik pp. 475-480

- Ulrich Jeromin
- Englands Aussenhandel, Wunsch und Wirklichkeit pp. 481-484

- George Abrahamson
- Reformbedürftiges französisches Bankwesen pp. 485-489

- Alfred Frisch
- Preis- und Rabattpolitik: Ein wichtiges Instrument des Marketing pp. 491-495

- Walter Scheele
- Die Elektroindustrie in der EWG pp. 495-504

- Christian Franck
Volume 45, issue 8, 1965
- Das gestörte Marktbewußtsein im Handel pp. 397-400

- Wolfgang K. A. Disch
- Andere Länder, andere Lobby pp. 401-416

- Robert G. Wertheimer, Georg Abrahamson, Alfred Frisch and Erich Bendheim
- Einkommen in öffentlicher Hand: Einkommensverteilung zwischen Staat und Privaten im Mittelpunkt des 14. Europäischen Gespräches pp. 417-419

- Hellmut Hartmann
- Wachsende Staatstätigkeit in einer pluralistischen Gesellschaft pp. 419-429

- Heinz-Dietrich Ortlieb
- Mehr Privatkapital in Entwicklungsländer pp. 431-432

- Alexander Funkenberg
- Spanien nach dem ersten Jahr Wirtschaftsplanung pp. 432-434

- Günter Wipplinger
- Die Ausbildung von Marktforschern pp. 435-439

- Elisabeth Noelle-Neumann
- Ausbildung und Fortbildung in der Werbung pp. 439-441

- Günter Wolff
- Ausbildung in der Absatzwirtschaft an deutschen Hochschulen pp. 441-444

- Clodwig Kapferer
Volume 45, issue 7, 1965
- Zauberei - eine solide Basis in der Politik? pp. 337-338

- Heinz-Dietrich Ortlieb
- Die zukünftige Nutzung der Kernenergie pp. 339-347

- Hans Michaelis
- Sozialisierung auf privater Basis im Steinkohlenbergbau? pp. 347-350

- Ernst Niemeier
- Krise der Entwicklungshilfe? Konsolidierung der Entwicklungspolitik ist notwendig pp. 351-354

- Hans Fahning
- Production-sharing: Eine neue Form der Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern: das indonesische Beispiel pp. 355-361

- Ulrich Jeromin
- Handelshilfe an Entwicklungsländer durch Förderung ihrer absatzwirtschaftlichen Aktivität pp. 362-366

- Clodwig Kapferer
- Die Rolle der Agrarfinanzierung im europäischen Integrationsprozess pp. 367-370

- Christian Franck
- Erdgas, Hollands neuer Reichtum pp. 370-374

- Erich Bendheim
- Drei Arten des Testmarkts pp. 375-379

- Hans Sittenfeld
- Qualitativer Vortest bei der Wahl neuer Produkte pp. 379-383

- Wolfgang Karl Anton Disch
- Absatzwirtschaftlich orientierte Handelshilfe: Ein Katalog wirksamer Exportförderungsmaßnahmen pp. 383-388

- Christian Wilhelms
Volume 45, issue 6, 1965
- Konjunkturpolitik der ungenutzten Instrumente pp. 279-281

- Hans-Jürgen Schmahl
- Handelsausweitung durch Neu-Assoziierung? Interview mit dem Generaldirektor für überseeische Entwicklungsfragen in der EWG-Kommission, Heinrich Hendus, Brüssel pp. 283-286

- Heinrich Hendus
- Hier irrte der Herr Professor pp. 287-288

- Georg Leber
- Georg Leber und die List der Idee pp. 288-289

- Heinz-Dietrich Ortlieb
- Der ”Gemeinsame Arabische Markt”: Geringe Fortschritte auf dem Wege einer wirtschaftlichen Integration im Nahen Osten. Übersetzung des französischen Originals pp. 291-296

- Theodor Dage
- Begrenzte Integration im COMECON pp. 297-304

- Günter Elsholz
- Die deutsche Wirtschaft im Gemeinsamen Markt pp. 305-308

- Heinz Commer
- Neue Aufgaben des Europäischen Sozialfonds: Vorschläge der EWG-Kommission zur wirksameren Verwendung der Fondsmittel pp. 308-310

- Christian Franck
- Die Zollsenkungsverhandlungen im GATT: Zwischenbilanz der Kennedy-Runde pp. 311-314

- Gisbert Wolff
- Markt- und Wirtschaftsforschung als Investition pp. 315-317

- Klaus von Dohnanyi
- Werbung als Investition pp. 318-322

- Eberhard Witte
- Absatzwirtschaftliche Investitionen und Bilanzierung pp. 322-326

- Karl Alewell
Volume 45, issue 5, 1965
- Herrschaft der Verbände ja, aber wie? pp. 227-229

- Hellmut Hartmann
- 300 Jahre Handelskammer Hamburg pp. 231-232

- Kurt Fleckenstein
- Der Patentschutz als volkswirtschaftliches Problem: Die Stellungnahme eines Patentanwalts [zu dem gleichnamigen Beitrag von Bruno Molitor im Dez. Heft 1964 des Wirtschaftsdienst. S. 519 ff.] pp. 233-235

- Oscar Zeller
- Zur wissenschaftlichen Begründung des Patentschutzes pp. 235-236

- Bruno Molitor
- Sichere Energie durch gute Außenpolitik: Zur aktuellen Problematik der Energiewirtschaftspolitik pp. 237-240

- Theodor Wessels
- Ideologie und Wirklichkeit in der "DDR" pp. 241-245

- Friedhelm Neidhardt
- Aspekte und Ansatzmöglichkeiten für eine deutsche Entwicklungshilfe an Chile pp. 247-254

- Waldemar B. Hasselblatt
- Der Hang zur Konzentration: Die EWG verändert die ökonomische Landschaft der Partnerländer pp. 255-259

- Gunter Schneider and Herbert Gerkens
- Der Binnenhandel in Theorie und Praxis pp. 261-265

- Reinhold Henzler
- Absatzwirtschaftliche Kooperation, Chancen des Grosshandels pp. 266-272

- Wolfgang K. A. Disch
Volume 45, issue 4, 1965
- Hier irrt Georg Leber pp. 171-172

- Heinz-Dietrich Ortlieb
- Der Importeur: Ein Entwicklungshelfer? pp. 173-183

- Günther Jantzen, Ludwig Gelder, Klaus Hansen, Clodwig Kapferer and Hans-Joachim Hartmann
- Die Außenhandelssituation der Bundesrepublik Deutschland pp. 187-195

- Wolfgang Michalski
- Das neue System einer planmäßigen Leitung der Volkswirtschaft in der Tschechoslowakei pp. 196-201

- Jaroslav Langr
- Die Krise der Lateinamerikanischen Freihandelszone pp. 203-206

- Abraham Scheps
- Der Außenhandel des COMECON in Zahlen: Ostblock-Integration schreitet mühsam voran pp. 206-208

- Dietmar Keese
- Die Industriemesse als Instrument des Marketing pp. 209-213

- Karl Eugen Mössner
- Der Messe-Test pp. 214-216

- Julius E. Schwenzner and Eduard Andersen
- Das Exportinteresse der Ausstellerfirmen auf der Hannover-Messe pp. 216-218

- Reinhold Henzler
- Messekosten und Werbekosten pp. 218-220

- Helmut Weiske
Volume 45, issue 3, 1965
- Das Unbehagen an der Sozialpolitik pp. 111-113

- Bruno Molitor
- Landwirtschaft im Spannungsfeld von Subvention und Überproduktion pp. 115-122

- Edmund Rehwinkel
- Marktstrukturgesetz oder Agrarmarktfonds? Die "Europäisierung" der deutschen Landwirtschaft im Streit der Meinungen pp. 123-132

- Winfried von Urff
- Unzureichende Zugeständnisse in "Entwicklungskapitel" des GATT pp. 133-136

- Ernst Niemeier
- Die Entwicklung der sowjetisch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen pp. 137-145

- Dietrich Eberhard Groß
- Eduardo Frei: Eine Alternative zu Fidel Castro? Wirtschaftliche und soziale Aspekte des chilenischen Regierungsprogramms pp. 146-150

- Franz-Josef Hinkelammert
- Marketing im Einfluß der EWG pp. 151-154

- Bertil Liander
- Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft und die Verbraucher pp. 155-164

- Christian Franck
Volume 45, issue 2, 1965
- Entwicklungspolitik ohne Illusionen pp. 59-60

- Hellmut Hartmann
- Stabiles Geld, stetiges Wachstum: Erfahrungen mit dem ersten Jahresgutachten des Sachverständigenrates pp. 61-68

- Herbert Wilhelm, Alfred Christmann and Klaus Dieter Arndt
- Die westdeutsche Hilfe für Entwicklungsländer pp. 69-77

- John White
- Die ökonomische Effizienz von Schiffahrtsinvestitionen in Entwicklungsländern pp. 78-84

- Rudolf Franz
- Amerikas Wirtschaft im Jahre 1965, Versuch einer Vorausschau pp. 85-89

- Robert G. Wertheimer
- Erste Erfahrungen mit Wilsons Wirtschaftspolitik pp. 90-92

- George Abrahamson
- Beratende Institutionen in der Absatzwirtschaft pp. 93-102

- K.-H. Strothmann, Erich Ockelmann, Fritz Gloede, Paul Horstmann and Karl-Friedrich Holm
Volume 45, issue 1, 1965
- Eine Frage des politischen Stils, oder mehr? pp. 3-6

- Heinz-Dietrich Ortlieb
- Vorausschauende Koordinierung oder Laisser-Faire? Vier Interviews zur energiewirtschaftlichen Situation pp. 7-17

- Walter Arendt, Heinz Reintges, Hans-Joachim Burchard and Wolfgang Finke
- Die unbequemen Gutachter: Sachverständigenrat betont Unvereinbarkeit der Ziele des ”magischen” Dreiecks pp. 18-20

- Hellmut Hartmann
- Ein neuer Weg der Vermögensbildung: Zur Neufassung des 312-DM-Gesetzes pp. 21-25

- Hans-Jürgen Schmahl
- Aktuelle Probleme der sozialistischen Wirtschaft pp. 26-30

- Oskar Lange
- Entwicklungshilfe für Afrika: Bemerkungen zu einem Buch, das uns auffiel pp. 31-37

- Harald Voss
- Französische Planung mit neuen Schwerpunkten pp. 37-40

- Alfred Frisch
- Exportförderung durch Umsatzsteuervergütung pp. 41-44

- Hans Schöning
- Das Exportförderungssystem in Frankreich pp. 44-52

- Horst Nebel
| |