| 
Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007)1949 - 2007
 From ZBW - Leibniz Information Centre for EconomicsContact information at EDIRC.
 Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().
 Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
 
 Volume 48, issue 12, 1968
 
  Gesellschaftskrise trotz Stabilisierung   pp. 673-674 Heinz-Dietrich OrtliebVerantwortung für alles ist Verantwortung für nichts: Von den „Rebellen ohne Programm“ in den USA [Aus: George F. Kennan „Rebellen ohne Programm“, Stuttgart 1968, S. 131 ff.]   pp. 675 George F. KennanFür Aufwertung und internationales Realignment: Der Sachverständigenrat legt das Jahresgutachten 1968 vor   pp. 676 Dietrich KebschullDie Wirkungen der Quasi-Aufwertung der DM   pp. 679-681 Hans-Jürgen SchmahlInitiative auf Eis gelegt: Novellierung des GWB und vertikale Preisbindung   pp. 682-694 Erich Hoppmann, Konrad Mellerowicz and Rolf BierwirthDie EWG ist gar nicht so anziehend   pp. 695-703 Paul StreetenFördern Wirtschaftsgemeinschaften den Welthandel?   pp. 703-709 Rolf ThiessenDie Finanzplanung des Bundes bis zum Jahre 1972   pp. 710-716 Eberhard ThielEuropa verspielt seine Zukunft: Zum internationalen Vergleich der Bildungs- und Forschungsausgaben   pp. 717-723 Rainer ThomasWelche Chancen hat der innerdeutsche Handel?   pp. 724-727 Werner BröllDie Finanzierungsfunktion des Handels in Entwicklungsländern   pp. 728-733 Awni Al-Ani and Horst GeschkaWandel im Handel: Der gegenwärtige Stand der Handelsstatistik   pp. 734-738 Reinhold Schulz Volume 48, issue 11, 1968
 
  Das Ende einer Illusion   pp. 609-610 Hans-Jürgen SchmahlViele Pläne - aber wenig Erfolg: Einkommensverteilung und Vermögensbildung in der Sackgasse   pp. 611-626 Kurt W. Rothschild, Oswald von Nell-Breuning, Wolfram Engels and Franz CoesterGrundzüge und Tendenzen westlicher und östlicher Auslandshilfe   pp. 627-632 Bruno FritschDen Entwicklungsländern fehlen ausgebildete Führungskräfte   pp. 632-635 Bernd KochDas Kohlenanpassungsgesetz - Quelle des Wachstums und der Gesundung?   pp. 636-647 H. O. LenelWaren die Schutzmaßnahmen für die Stahlindustrie übereilt?   pp. 648-649 Uwe BrühlingEinige Bemerkungen zur Bevölkerungsentwicklung in Europa   pp. 650-655 L. HerbergerEntwicklungstendenzen im Weltschiffbau bis zum Jahre 1980   pp. 656-661 Klaus H. BeplatDer Airbus - ein Projekt ohne Zukunft   pp. 661-663 W. H. KuhlIst Werbung Verschwendung?   pp. 664-668 Jules Backman Volume 48, issue 10, 1968
 
  Gesellschaftskrise in den USA   pp. 533-535 Carl Landauer60 Jahre HWWA   pp. 536-537 Heinz-Dietrich OrtliebWie sicher ist die Deutsche Mark?   pp. 538-549 Wilhelm Hankel, Hans-Jürgen Schmahl and Hans-Jürgen SchmahlErzwingt der Wettbewerb die Konzentration?   pp. 550-558 Harald Jürgensen and Hartmut BergFord spricht nicht mehr von der Krise   pp. 561-563 H. A. BarthelmehZukunftsaspekte des internationalen Handels   pp. 564-570 Wolfgang MichalskiZwanzig Jahre Kreditanstalt für Wiederaufbau   pp. 570-574 Gerhard SchildmannDer neue Stil in der britischen Einkommenspolitik   pp. 575-580 John CorinaPartnerschaft statt Mißachtung oder Überschätzung   pp. 581-586 Erwin K. ScheuchGesellschaftspolitische Probleme der Mitbestimmung   pp. 587-592 Manfred KörnerDie Zukunft des Steinkohlenbergbaus   pp. 593-596 Peter WegehenkelAbsatzpolitik der Entwicklungsländer   pp. 597-604 Ulrich Ankele Volume 48, issue 9, 1968
 
  Humanae Vitae - inhuman?   pp. 473-474 Wolfgang ReisenerIst die Meinungsfreiheit durch Pressekonzentration gefährdet?   pp. 475-491 Eberhard Günther, Axel Springer and Gerd BuceriusDie bisherigen Methoden reichen nicht aus: Auszüge aus einem Gespräch mit Ota Šik   pp. 496-497 Ota ŠikEinige Bemerkungen zur Diskussion über die Finanzreform   pp. 498-511 Herbert Fischer-MenshausenKann die Bundesrepublik angemessene Bildungsausgaben finanzieren?   pp. 512-519 Willi AlbersLohnpolitik und Einkommensverteilung   pp. 520-522 J. Heinz MüllerUNCTAD II und die deutsche Entwicklungspolitik   pp. 523-526 Christoph HaaseDie sowjetischen Außenhandelsorganisationen   pp. 527-528 L. Grigorjew Volume 48, issue 8, 1968
 
  Rentenversicherung vor dem Konkurs   pp. 417-418 Dietrich KebschullUnbehagen am Weltwährungssystem   pp. 419-432 Otmar Emminger, Wilhelm Hankel and Alwin MünchmeyerDie These von der amerikanischen Herausforderung aus amerikanischer Sicht   pp. 433-438 Robert G. WertheimerEin Jahrzehnt amerikanische Zahlungsbilanzpolitik   pp. 438-445 Hans-Eckart ScharrerAnsätze für eine rentabilitätsorientierte Stadtentwicklung   pp. 446-449 Klaus VogtSchweden hofft auf ein gemeinsames Europa   pp. 450-452 Sven HelanderDer "Koren-Plan": Das neue wirtschaftspolitische Konzept   pp. 453-455 Walter StermannWeltbank fördert Landwirtschaft in Entwicklungsländern   pp. 455-459 Alexander FunkenbergNotwendige Steigerung privater Investitionen in Entwicklungsländern   pp. 459-461 Artur RommelDie Bedeutung von Verhaltensannahmen für das Marketing   pp. 462-466 Kenn RogersMarktforschung für Entwicklungsländer   pp. 466-468 Günter Klenke Volume 48, issue 7, 1968
 
  EWG - die Unvollendete   pp. 361-362 Hans-Eckart ScharrerWelche Ziele hat die EWG am 1. Juli 1968 erreicht?   pp. 363-372 Hans von der Groeben and Ulrich WeinstockBreitere Vermögensstreuung durch überbetriebliche Ertragsbeteiligung?   pp. 373-379 Jürgen SiebkeKritische Bemerkungen zur Festlegung der Ein-Prozent-Klausel   pp. 380-383 Hans Wolfgang SingerNationale Handelsflotten - ausschließlich ein Prestigeobjekt?   pp. 384-388 Rolf StuchteyDie Tatsachen haben meine Thesen bestätigt   pp. 389-391 John Kenneth GalbraithAuf dem Weg in die geplante Wirtschaft? Bemerkungen zu J. K. Galbraiths Buch "Die moderne Industriegesellschaft"   pp. 392-396 Harald SchumacherEine neue Phase in der französischen Außenhandelspolitik   pp. 397-398 Dieter StentzelMehrwertsteuer in Theorie und Praxis   pp. 399-404 Uwe HarmsDer Schweizer Handel: Partner der deutschen Exportwirtschaft   pp. 405-412 Karl Heinz Höting Volume 48, issue 6, 1968
 
  Warten auf die Dollarlösung   pp. 301-302 Hans Jürgen SchmahlDie Gewerkschaften fordern erweiterte Mitbestimmung   pp. 303-312 Rolf Thüsing, Rudolf F. Kuda, Georg A. Walter and Heinz-Dietrich OrtliebÖffentliche Finanzen im Rahmen der europäischen Integration   pp. 315-319 Rudolf RegulPragmatische Einstellung bei Fusionen in der britischen Industrie   pp. 320-322 Colin JonesStatt Protektionismus verstärkte internationale Arbeitsteilung   pp. 325-326 Helmut StodieckDeutsche Exportwirtschaft profitiert vom Wachstum der Dritten Welt   pp. 326-330 Peter MüllerUngarische Wirtschaftsreform zur Verstärkung der Ost-West-Kooperation   pp. 331-334 József BognárFAO-Weltleitplan: Wegweiser einer internationalen Agrarpolitik   pp. 335-342 Peter DieboldBerlins Wirtschaft verdient eine realistische Betrachtung   pp. 342-344 Bernhard SkrodzkiErmittlung des zukünftigen Verbrauchs   pp. 345-349 Jürgen BrunsMarketing für textile Rohstoffe   pp. 350-353 Horst PaasAbsatzkennziffern für Investitionsgüter   pp. 353-356 Joachim Schettler Volume 48, issue 5, 1968
 
  Die mißverstandene Revolte   pp. 237-240 Heinz-Dietrich OrtliebDeutsche Landwirtschaft auf dem Weg in den Gemeinsamen Markt   pp. 243-254 Hermann Höcherl, Edmund Rehwinkel and Hermann PriebeDie amerikanische Herausforderung - ein Papiertiger? Das Beispiel der Automobilindustrie   pp. 255-261 Harald Jürgensen and Hartmut BergAuf dem Wege zur "aufgeklärten" Wettbewerbspolitik?   pp. 261-265 Erhard Kantzenbach and Carl-Heinz MummeDie wirtschaftliche Situation zwingt zu enger Zusammenarbeit im RGW   pp. 266-273 Werner GumpelWelthandelskonferenz - eine Bilanz der Enttäuschungen   pp. 273-275 Gerhard Maurer20 Jahre Israel: Leistungen der Vergangenheit als Ansporn für die Zukunft   pp. 276-278 Irma SchaafhausenDie Erfolge der französischen Regionalplanung: Eine Betrachtung der "Reform in Permanenz"   pp. 281-284 Ulrich WeinstockWettbewerb und Marketing-Mix im Einzelhandel   pp. 285-287 Ferdinand R. BöhneAbsatzwirtschaftliche Ausbildung an Wirtschaftsakademien   pp. 287-291 Manfred HüttnerProduktgestaltung für Märkte in Entwicklungsländern   pp. 292-296 Awni Al Ani and Horst Geschka Volume 48, issue 4, 1968
 
  Export ist keine Einbahnstraße   pp. 165-166 Wolfgang MichalskiKein Zielkonflikt zwischen Finanz- und Konjunkturpolitik   pp. 167-178 Franz Josef Strauß, Ernst Schneider and Paul BinderLeidet Europas Konjunktur unter fremden Sanierungsmaßnahmen?   pp. 181-183 Günter GroßerDie große Krise im internationalen Währungssystem   pp. 184-190 Hans-Eckart ScharrerDas britische Budget im Rahmen der Abwertungsstrategie   pp. 190-193 Robin PringleDie Kooperation zwischen Ost und West hat Zukunft   pp. 194-201 Hans Dieter SchoenRisikominderung bei Investitionen in Entwicklungsländern   pp. 202-207 Günter WiedensohlerBundeshaushalt 1968 zwischen Rezession und Aufschwung   pp. 208-215 Eberhard ThielEinkommensteuerprogression keine Gefahr für das Wirtschaftswachstum   pp. 216-218 Günter HedtkampMediastrategische Forschung aus der Sicht der Kommunikationsforschung   pp. 221-228 Dietrich BuchnerGroßhandel und Landwirtschaft: Absatzpartner in einem Entwicklungsland   pp. 229-232 Günter Klenke and S. Wazir Raza Volume 48, issue 3, 1968
 
  Verpaßt Europa den Anschluss?   pp. 113-114 Dietrich KebschullBerliner Wirtschaft steht vor schwierigen Aufgaben   pp. 115-124 Klaus Schütz, Wilhelm Giel and Hans G. SchlicherDie Rolle der Ingenieure als Berater in Entwicklungsländern   pp. 125-127 Clodwig KapfererKein Gegensatz zwischen Gewinnstreben und Entwicklungshilfe   pp. 127-129 Günter KlenkeSinnvolle Börsenreform durch organisatorische Maßnahmen?   pp. 130-132 Helmut LipfertPassagierschiffahrt am Wendepunkt ihrer Entwicklung   pp. 132-136 Wolfgang ReisenerEin Dokument des begrenzten Handlungsspielraums: Zum Jahreswirtschaftsbericht 1968 der Bundesregierung   pp. 136-140 Hans-Jürgen SchmahlDie Harmonisierung der Steuern im Gemeinsamen Markt   pp. 141-148 Willi AlbersDie Neuordnung des italienischen Steuersystems   pp. 148-150 Gioachino Fraenkel-HaeberleAlte und neue Finanzierungshilfen im Absatzweg   pp. 151-157 Hans Arnold and Horst HoffmannHändlern in Entwicklungsländern fehlt Marketing-Mentalität   pp. 157-160 Awni Al-Ani and Horst Geschka Volume 48, issue 2, 1968
 
  Gedanken zur Kommerzialisierung der Entwicklungshilfe   pp. 61-62 Wolfgang K. A. DischZweite Welthandelskonferenz   pp. 63-70 Heinz-Friedrich Schulz, Dietrich Kebschull, Friedhelm Schlüter and Gerhard MaurerGroßbritanniens Hindernislauf in die EWG   pp. 71-74 Harald JürgensenPazifische Integration bringt auch Australien Vorteile   pp. 75-80 Kiyoshi KojimaBestimmungsfaktoren für unterschiedliches Exportwachstum   pp. 80-84 Helmut HesseNeue Dimensionen der amerikanischen Wirtschaftspolitik: Bemerkungen zu Walter W. Hellers "Zeitalter des Ökonomen"   pp. 85-88 Gerhard SchildmannGünstige Aussichten für die amerikanische Wirtschaft   pp. 88-92 Robert G. WertheimerWirtschaftlicher Fortschritt durch Intensivierung der Selbsthilfe   pp. 93-96 Klaus BoeckNetzplantechnik in der Marktforschung   pp. 97-102 Hans SittenfeldMarktforschung und Werbebudgetierung   pp. 102-108 Wolfgang Korndörfer Volume 48, issue 1, 1968
 
  Rationalisierung auch in unserem Bildungswesen   pp. 5-6 Heinz-Dietrich OrtliebDie Diskussion um das Arbeitsförderungsgesetz   pp. 7-18 Hans Katzer, Hermann Beermann and Wolfgang EichlerEin Programm zur Sanierung der Zahlungsbilanz?   pp. 19-21 Dietrich KebschullAbwertung ist kein Allheilmittel   pp. 22-25 Ernst MeyerAußenwirtschaft im Zeichen der Kapitalliberalisierung   pp. 26-30 Manfred HolthusGewerkschaften in Entwicklungsländern   pp. 31-36 Christian UhligEntwicklungshilfe durch Gewerbeförderung   pp. 37-41 Bernd KochEinkommenspolitik zugunsten der Landwirtschaft   pp. 42-46 Walter FischerEinsatz der Netzplantechnik in einer Werbeagentur   pp. 47-51 Claus LehnerZur Ausbildung des Marketing-Fachmannes   pp. 52-56 Salvatore Teresi |  |