Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007)
1949 - 2007
From ZBW - Leibniz Information Centre for Economics
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().
Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 59, issue 12, 1979
- Bewältigung der zweiten Ölkrise pp. 586-587

- Hans-Jürgen Schmahl
- Anhebung der Mineralölsteuer? pp. 588

- Hans-Hagen Härtel
- Ist die Bundesbank zu restriktiv? pp. 591-598

- Helmut Schlesinger and Reinhard Pohl
- Bringt eine nachfrageorientierte Strategie die Vollbeschäftigung? pp. 599-605

- Gernot Weißhuhn
- Rentenformel auf der Anklagebank pp. 606-610

- Bruno Molitor
- Die Sozialabgabenbelastung der Erwerbstätigen pp. 611-615

- Hans-Ludwig Dornbusch
- Zwischen politischem Erfolg und wirtschaftlichem Fehlschlag: Gemeinsamer Rohstoff-Fonds pp. 616-622

- Hubertus Adebahr
- Steuerliche Gleichbehandlung öffentlicher und privater Unternehmen pp. 623-630

- Peter Friedrich and Peter Kupsch
- Der Diskontsatz in Nutzen-Kosten-Analysen: Eine empirische Schätzung pp. 631-636

- Thomas Kriedel
Volume 59, issue 11, 1979
- Zum Imperialismus verurteilt pp. 530-531

- Heinz-Dietrich Ortlieb
- Bedrohlicher Wettbewerb pp. 532

- Klaus Kwasniewski
- Sollen die Euromärkte kontrolliert werden? pp. 535-545

- Manfred Lahnstein, Wilfried Guth and Inge Lore Bähre
- Reform der Arbeitgeberverträge zur Gesetzlichen Rentenversicherung pp. 547-554

- Bert Rürup
- Abschied vom Mengenwachstum pp. 555-559

- Achim Diekmann
- Konsistenzprobleme einer raumwirksamen Strukturpolitik pp. 559-564

- Paul Klemmer
- 40 000 Mrd. Dollar für die Energiezukunft: Folgerungen für Europa pp. 565-572

- Dietrich Johannes Volkmann
- Entwicklung des Aussenhandels der VR China pp. 573-577

- Bernhard Klinner
- Aspekte der Arbeitszeitverkürzung pp. 578-584

- Gerhard Kühlewind
Volume 59, issue 10, 1979
- Auf dem Weg zum Multiwährungsstandard pp. 474-475

- Hans-Eckart Scharrer
- Der Fiskus und die Renten pp. 476

- Bruno Molitor
- Reformbedürftige Wohnungsbaupolitik pp. 480-490

- Dieter Haack, Theodor Paul and Helmut Schlich
- Geht die Arbeitsmarktpolitik an den Problemgruppen vorbei? pp. 492-497

- Friedrich Buttler
- Längerfristige Arbeitsmarktperspektiven pp. 498-507

- Wolfgang Klauder
- Marktwirtschaftliche Alternativen zur Konzertierten Aktion pp. 508-513

- Ingolf Metze
- Die Bundesbank zwischen Autonomiesicherung und effizientem Instrumenteinsatz pp. 514-518

- Hans-Peter Basler
- Erfahrungen mit Kompensationsgeschäften pp. 519-522

- Franz Lothar Altmann and Hermann Clement
- Erschöpfbare Ressourcen: Bericht über die Mannheimer Tagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften pp. 523-528

- Horst Siebert
Volume 59, issue 9, 1979
- Steuersenkung - wann? pp. 418-419

- Hans-Jürgen Schmahl
- Haushaltsstrukturen pp. 420

- Eberhard Thiel
- Soll der Ölmarkt kontrolliert werden? pp. 423-434

- Otto Lambsdorff, Dieter Schmitt, Heinz Jürgen Schürmann and Hans-Joachim Burchard
- Verteilungswirkungen der Einkommenssteuer in langfristiger Sicht pp. 435-442

- Siegfried F. Franke
- Mittelfristige Aspekte der Haushaltsgestaltung pp. 443-448

- Günter Berg
- Importeffekte des Allgemeinen Zollpräferenzsystems pp. 449-453

- Axel Borrmann, Christine Borrmann and Manfred Stegger
- Die Währungsstruktur im Welthandel pp. 454-459

- Hans-Eckart Scharrer
- Die industrielle Organisation in der VR China: Neubeginn oder Rückfall auf alte Konzepte? pp. 460-465

- Wolfgang Klenner
- Keynesianische Rezessionsbekämpfung im kooperativen Föderalismus pp. 466-472

- Paul-Helmut Huppertz
Volume 59, issue 8, 1979
- Eigentum aus Umwandlung pp. 362-363

- Harald Jürgensen
- Zwänge im West-Ost-Handel pp. 364

- Klaus Bolz
- Sind die Gewinne der Post zu hoch? pp. 367-373

- Werner Dollinger and Kurt Gscheidle
- Vorschläge zur Reform der Einkommensbesteuerung der Landwirtschaft pp. 374-380

- Klaus Klare and Eckhart Neander
- Wie reagiert die Landwirtschaft auf Preissenkungen? pp. 381-385

- Aloys Altmann and Eckart Guth
- Staatliche Regulierung öffentlich gebundener Industrien pp. 386-392

- Jürgen Müller and Ingo Vogelsang
- Grenzen der öffentlichen Verschuldung pp. 393-400

- Werner Ehrlicher
- Ausbildungsqualifikation und Beschäftigung pp. 401-404

- Gernot Weißhuhn
- Veränderte Handelspolitik bei instabilen Wechselkursen: Ein Anstoss zur Reform des GATT? pp. 405-408

- Hans Mayrzedt
- Indikatoren der Knappheit näturlichen Ressourcen pp. 409-416

- Horst Siebert
Volume 59, issue 7, 1979
- Altersversorgung - ein Wahlschlager? pp. 310-311

- Bruno Molitor
- Industrieländer ohne Konzept pp. 312

- Günter Großer
- Der politische Einfuss der IHK pp. 315-320

- Hermann Adam and Herbert Flohr
- Gewerkschaftsmacht im Wandel der Sozialen Marktwirtschaft pp. 322-329

- Rudolf Becker
- Umweltpolitik und Beschäftigung pp. 330-335

- Werner Meißner
- Finanzierung durch Auslandsverschuldung? pp. 336-340

- Dietrich Dickertmann and Lothar Häberle
- Der Grenzausgleich im Agrarhandel pp. 341-345

- Peter Michael Schmitz
- Die multilateralen GATT-Verhandlungen pp. 346-350

- Wedige von Dewitz
- UNCTAD V: Rückblick und Ausblick pp. 351-355

- Reiner Morbach
- Stabilitätspolitik bei Unternehmenskonzentration pp. 356-360

- Alois Oberhauser
Volume 59, issue 6, 1979
- Politik der kleinen Schritte pp. 262-263

- Heinz-Dietrich Ortlieb
- Carters Alleingang pp. 264

- Otto G. Mayer
- Norddeutsches Strukturprogramm pp. 268-279

- Jürgen Steinert, Birgit Breuel and Jürgen Westphal
- Der Plan eines Substitutionskonto beim IWF pp. 280-283

- Anton Konrad
- Kommunale Selbstverwaltung und ihre finanzwirtschaftliche Realität pp. 284-289

- Helmut Tesch
- Eigenkapital für Sparkassen, aber wie? pp. 290-294

- Klaus Wilkens
- Machtbarkeit und soziale Akzeptanz pp. 295-299

- Verena Müller and Gerd Schienstock
- Wettbewerbspolitik und Wirtschaftspolitik pp. 299-303

- Hansjürgen Ruppelt
- Tempo des Strukturwandels bei Produktion und Beschäftigung pp. 304-308

- Thomas Jessen and Diana Winkler
Volume 59, issue 5, 1979
- Schwenkt GATT um? pp. 210-211

- Dietrich Kebschull
- Ölpreise bremsen Weltkonjunktur pp. 212

- Günter Großer
- Thesen zur Subventionspolitik pp. 215-220

- Heide Simonis and Karl-Heinrich Hansmeyer
- Ohne Kernenergie hohe Arbeitslosigkeit? Zum Zusammenhang zwischen Energieverbrauch, Wirtschaftswachstum und Beschäftigung pp. 221-229

- Wolfgang Klauder
- Politische Optionen und theoretische Begründungen pp. 230-235

- Hanns Pfriem
- Fußangeln bei der Interpretation der Abweichungsschwellen pp. 236-238

- Wolfgang Schröder
- Strukturwandel und staatliche Sanierungspolitik in der Textilindustrie pp. 238-242

- Carsten Rohde
- Gefährdung der Marktwirtschaft heute pp. 243-249

- Hugo Sieber
- Effizienz öffentlichen Handels - neu überdacht pp. 250-254

- Herbert König
- Die internationale Wettbewerbsposition der Bundesrepublik Deutschland: Probleme, Konzepte und Ergebnisse pp. 255-260

- Christian Langer
Volume 59, issue 4, 1979
- Sozialpolitik auf Abwegen pp. 154-155

- Bruno Molitor
- Mehr Geld für die Dritte Welt? pp. 156

- Dietrich Kebschull
- Rohstoffe gegen Devisen? pp. 160-171

- Hubertus Adebahr, Dieter Cassel and Dietmar Kath
- Bevölkerungsentwicklung und Alterssicherung pp. 172-178

- Winfried Schmähl
- Wende in der Bildungspolitik? Zur Fortschreibung des Bildungsgesamtplans pp. 179-184

- Peter Wild
- Herausforderung für UNCTAD V pp. 185-190

- Wilfried Lütkenhorst
- Wirtschaftspolitische Implikationen der Abweichungsschwellen im EWS pp. 191-194

- Wolfgang Filc
- 1978: Ein Jahr der Ernüchterung pp. 195-199

- Peter Plötz
- Wirtschaftspolitische Leitbilder und ökonomischer Dogmenstreit pp. 200-205

- Peter Spahn
- Ein Austro-Keynesianismus? pp. 206-208

- Felix Butschek
Volume 59, issue 3, 1979
- Innerdeutscher Handel erfordert neues Konzept pp. 102-103

- Klaus Bolz
- Rohstoffhausse - kaum bemerkt pp. 104

- Hans-Jürgen Schmahl
- Streit um die Umsatzsteuer pp. 108-114

- Hans Matthöfer and Wilhelm Nölling
- Iran-Krise: Vorbote nachhaltiger Ölmarktungleichgewichte? pp. 115-118

- Dieter Schmitt and Heinz Jürgen Schürmann
- Energiewirtschaft auf dem Prüfstand pp. 119-124

- Wolfgang Oehme
- Gemeinsamer Agrarmarkt und Europäisches Währungssystem pp. 125-129

- Ulrich Koester
- Zur Messung struktureller Arbeitslosigkeit pp. 130-134

- Ulrich Cramer
- Beschäftigungsprobleme im Sozialismus pp. 135-140

- Gernot Gutman
- Ein ökologischer Rahmen für die Soziale Marktwirtschaft pp. 141-146

- Holger Bonus
- Staatskonsum, staatliche Investitionen und die Produktivität staatlichen Handelns pp. 147-152

- Christian Leipert
Volume 59, issue 2, 1979
- Neuverteilung der Umsatzsteuer pp. 54-55

- Eberhard Thiel
- Sturm im Wasserglas pp. 56

- Armin Gutowski
- Reform der betrieblichen Vermögensbeteiligung pp. 59-68

- Hans-Detlev Küller and Jürgen Schröder
- Tendenzen des Facharbeiterbedarfs pp. 69-73

- Armin Hegelheimer
- Die Arbeitszeitentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland pp. 74-77

- Gerd von Gusinski
- Verschüttete Konsenspotentiale an der Basis? pp. 78-81

- Burkhard Strümpel
- Sektoraler Strukturwandel und Produktivitätsentwicklung pp. 82-89

- Jan Priewe
- Ubiquitäres Angebot als Strategie der Marktbehandlung: Das Beispiel des deutschen Zigarettengroßhandels pp. 90-94

- Harald Jürgensen
- Die Analyse des Arbeitsmarktes in alternativen Arbeitsmarkttheorien pp. 95-100

- Hanns Pfriem
Volume 59, issue 1, 1979
- Kurswechsel in der Rohstoffpolitik pp. 2-3

- Dietrich Kebschull
- China-Geschäft für wen? pp. 4

- Klaus Bolz
- Novellierung des AFG pp. 7-13

- Fritz-Heinz Himmelreich and Edmund Duda
- Die Weltkonjunktur zum Jahresbeginn pp. 14-18

- Günter Grosser and Günter Weinert
- Geldpolitik in der Fehlentwicklung pp. 19-24

- Manfred J. M. Neumann
- Die Rückkehr zum neuen Europäischen Währungssystem pp. 25-30

- Roland Vaubel
- Von der Metaökonomie zur Wirtschaftswissenschaft pp. 31-33

- Helmut Arndt
- Die Belastung der privaten Haushalte mit Steuern auf spezielle Güter pp. 34-39

- Uwe Wartenberg
- Der Kohlepfenning - eine getarnte Steuer pp. 41-46

- Dietrich Dickertmann and Antonius Voss
- Staatliche Information und wirtschaftspolitische Steuerungsprozesse: Ein Ansatz pp. 48-52

- Hans-Peter Kraft