EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007)

1949 - 2007

From ZBW - Leibniz Information Centre for Economics
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 85, issue 12, 2005

Neue Wege gehen pp. 742-743 Downloads
Thomas Straubhaar
EU-Haushalt: Ein zukunftsweisendes Ergebnis? pp. 744 Downloads
Konrad Lammers
Abkehr vom Senoritätsprinzip? Entlohnung pp. 745 Downloads
Alkis Otto
Ordnungspolitik vs. Fiskalpolitik: Deutsche Bahn pp. 745 Downloads
Hans-Hagen Härtel
Fusion vorerst auf Eis: T-Online-Telekom pp. 745-746 Downloads
Dietmar Keller
Sinnvolle Reform: EU-Zuckermarkt pp. 746 Downloads
Harald Großmann
Gutes Timing? Zinsanhebung pp. 746 Downloads
Günter Weinert
2006 stabiler Automobilabsatz trotz erschwerter Rahmenbedingungen und stagnierender Märkte pp. 747-749 Downloads
Kunibert Schmidt
Die Erwartungen der Bauwirtschaft für das kommende Jahr pp. 750-753 Downloads
Michael Knipper
Deutsche Chemieindustrie setzt Erfolgskurs fort pp. 753-755 Downloads
Wilfried Sahm
Elektrotechnik- und Elektronikindustrie: Neue Leitmärkte entwickeln pp. 755-758 Downloads
Gotthard Graß
Maschinenbaukonjunktur: Drittes Wachstumsjahr in Sicht pp. 758-761 Downloads
Ralph Wiechers
Virtuelle Eingliederungsarbeitsmärkte: Ein Weg aus der Arbeitslosigkeitsfalle pp. 762-767 Downloads
Tim Lohse and Peter F. Lutz
Zur steuerlichen Bedeutung der Entfernungspauschale pp. 768-775 Downloads
Christopher Gräb and Daniel Vorgrimler
Die ökonomischen Konsequenzen der Korruption pp. 776-783 Downloads
Robert B. Vehrkamp
Korruption in Deutschland: Reformmaßnahmen pp. 783-790 Downloads
Johann Lambsdorff and Mathias Nell
Aufschwung der Weltwirtschaft prägt Konjunktur in Deutschland pp. 791-799 Downloads
Günter Weinert and Eckhardt Wohlers
Konjunkturschlaglicht: 'Gefühlte' Inflation pp. 800-801 Downloads
Jörg Hinze
Spieltheoretische Analyse von Konflikt und Kooperation: Zum Nobelpreis an Robert Aumann und Thomas Schelling pp. 802-808 Downloads
Martin Kocher and Matthias Sutter

Volume 85, issue 11, 2005

Nicht der große Wurf pp. 682-683 Downloads
Eckhardt Wohlers
Rückkehr der Inflation? pp. 684 Downloads
Günter Weinert
Chance nutzen: Förderlismusreform pp. 685 Downloads
Konrad Lammers
Fragwürdiges Vorhaben: Erbschaftsbesteuerung pp. 685 Downloads
Hans-Hagen Härtel
Deutliche Kostensekungen? Hartz IV pp. 685-686 Downloads
Susanne Erbe
Gegenseitige Blockade: Doha-Runde pp. 686 Downloads
Georg Koopmann
Noch keine Wende: Arbeitsmarkt pp. 686 Downloads
Jörg Hinze
Zentrale politische Projekte anpacken pp. 687-689 Downloads
Dieter Hundt
Zehn Anforderungen an die Parteien pp. 690-692 Downloads
Michael Sommer
Gesundheitsprämie oder Bürgerversicherung? Ein Kompromissvorschlag pp. 693-697 Downloads
Wolfram Richter
Plädoyer für eine effizientere Steuerreformdebatte pp. 698-705 Downloads
Ekkehart Wilk
Index der wahrgenommenen Inflation oder EU-Verbraucherumfragen? Zu einem Ansatz von Hans Wolfgang Brachinger pp. 706-714 Downloads
Johannes Hoffmann, Hans-Albert Leifer and Andreas Lorenz
Das Schwarzarbeit-Änigma pp. 715-723 Downloads
Walter A. S. Koch
Reform der Abstimmungsregeln und Inflationspräferenz im EZB-Rat pp. 724-730 Downloads
Lasse Schulze
Produktionspotenzial: Schätzprobleme und ausgewählte Ergebnisse pp. 731-735 Downloads
Norbert Kriedel
Konjunkturschlaglicht: Leicht höhere Steuereinnahmen pp. 736-737 Downloads
Michael Bräuninger
Hohe Realzinsen in der EWU: Ein Wachstumshemmnis für Deutschland? pp. 738-740 Downloads
Peter Rührmann

Volume 85, issue 10, 2005

Große Koalition, kleiner gemeinsamer Nenner pp. 614-615 Downloads
Thomas Straubhaar
Vom 'Aufbau Ost' zur Föderalismusreform? pp. 616 Downloads
Konrad Lammers
Angleichung der Modelle: Gesundheitsreform pp. 617-618 Downloads
Susanne Erbe
Mehr Wettbewerb nötig: Stommarkt pp. 617 Downloads
Dietmar Keller
Porsche und VW als Testfall: Corporate Governance pp. 617 Downloads
Hans-Hagen Härtel
Weltweit niedriges Niveau: Zinsen pp. 618 Downloads
Norbert Kriedel
Streichung in der Warteschleife: Entwicklungskredite pp. 618 Downloads
Karl-Wolfgang Menck
Mit weniger Bürokratie zu mehr Freiräumen pp. 619-622 Downloads
Ute Vogt
Bürokratieabbau: Ein geschlossenes Konzept fehlt pp. 622-627 Downloads
Klaus-Heiner Röhl, Rolf Kroker and Karl Lichtblau
Strategisches Controlling als Ausweg aus der Bürokratiefalle pp. 631-636 Downloads
Tobias Ernst, Thorsten Hellmann and Jens U. Prager
Standortfaktor Arbeitsrecht: Die Bewertung durch ausländische Investoren pp. 638-645 Downloads
Kerstin Pull
Mittelstand und EU-Osterweiterung pp. 646-652 Downloads
Anke Brenken, Michael Bretz, Dirk Engel and Bernhard Lagemann
Die Stadtstaatenwertung: Ein Hindernis für Länderfusionen? pp. 653-659 Downloads
Jürgen Michalk and Andreas Möller
Die Ablehnung der Softwarepatentrichtlinie: Ein zweifelhafter Erfolg pp. 660-663 Downloads
Christian Maaß and Ewald Scherm
Entwicklung der Gesetzlichen Krankenversicherung und Reformansätze pp. 664-669 Downloads
Susanne Erbe
Konjunkturschlaglicht: Derzeitige Wachstumsschwäche pp. 670-671 Downloads
Norbert Kriedel
Künftige Ausgabenentwicklung in der GKV und Ihre Finanzierung pp. 672-680 Downloads
Dirk Sauerland

Volume 85, issue 9, 2005

Vorsicht vor familienpolitischen Schnellschüssen pp. 542-543 Downloads
Thomas Straubhaar
Wechsel in der Raumordnungspolitik pp. 544 Downloads
Konrad Lammers
Einnahmepotential vorhanden: Tabaksteuer pp. 545-546 Downloads
Michael Bräuninger
Berechtigte Strompreiserhöhungen? Emissionszertifikate pp. 545 Downloads
Sven Bode
Finanzausgleich verfassungsfest: Gesetzliche Krankenkassen pp. 545 Downloads
Susanne Erbe
Mehr Flexibilität: Exportabsicherung pp. 546 Downloads
Karl-Wolfgang Menck
Ende gut, alles gut? Textilstreit pp. 546 Downloads
Georg Koopmann
Effiziente Rahmensetzung statt Regulierungsspirale pp. 547-551 Downloads
Erik Gawel
Aktive Regulierung in der Abfallwirtschaft als Bedingung für offene Wettbewerbsmärkte pp. 551-554 Downloads
Hans-Günter Fischer
Die Abfallwirtschaft braucht keine Regulierungsbehörde pp. 554-558 Downloads
Franz Heistermann and Martina Müller
Gut gemeint: Was uns die Technische Anleitung Siedlungsabfall lehrt pp. 559-562 Downloads
Henning Tegner
Kommunales Entscheidungsrecht über Abfallentsorgung pp. 562-565 Downloads
Gerd Landsberg
Deutschlands Sozialversicherung in der Kritik pp. 566-574 Downloads
Winfried Schmähl
Arbeitsvermittlung zwischen Zentralisierung, Kommunalisierung und Privatisierung pp. 575-581 Downloads
Regina Konle-Seidl
Die Flat Tax als gerechtigkeitsförderndes Einkommensteuermodell pp. 582-589 Downloads
Gregor Schlick
Bedingungen und Ziele für eine Reform der Unternehmensbesteuerung pp. 590-599 Downloads
Volker Lietmeyer and Oliver Petzold
Ölpreisspirale ohne Ende? pp. 600-602 Downloads
Klaus Matthies
Konjunkturschlaglicht: Wechselkurspolitik in China pp. 603-604 Downloads
Günter Weinert
Zur Begrenzung der Staatsverschuldung nach dem Scheitern des Stabilitätspaktes pp. 605-612 Downloads
Dirk Wentzel

Volume 85, issue 8, 2005

Richtungswahl ohne Richtung pp. 478-479 Downloads
Thomas Straubhaar
Steuerpolitische Agenda pp. 480 Downloads
Hans-Hagen Härtel
Pakt gegen den Kyoto-Ansatz? Internationale Klimapolitik pp. 481-482 Downloads
Sonja Butzengeiger
Mischkalkulation erforderlich: Kapitallebensversicherungen pp. 481 Downloads
Dietmar Keller
Bessere Kooperation notwendig: Mehrwertsteuerbetrug pp. 481 Downloads
Susanne Erbe
Aufwertung des Renminbi: China pp. 482 Downloads
Carsten Hefeker
NAFTA, CAFTA und AFTA: Freihandelsabkommen pp. 482 Downloads
Georg Koopmann
EU: quo vadis?Das europäische Einigungsprojekt in der Krise pp. 483-492 Downloads
Rudolf Hrbek
EU-Referenden und die Krise der EU pp. 492-500 Downloads
Charles Blankart and Gerrit B. Koester
Scheitern als Chance für eine zukunftsfähige Wirtschaftsverfassung der EU pp. 500-504 Downloads
Rolf H. Hasse
Ostdeutschland - ein 'Mezzogiorno-Fall'? pp. 505-512 Downloads
Ullrich Heilemann
Ganz Westeuropa auf dem Weg in die 'Basarökonomie'? pp. 513-517 Downloads
Hans-Ulrich Brautzsch and Udo Ludwig
Wer profitiert von der weiteren Erhöhung der Tabaksteuer? pp. 518-521 Downloads
Berthold Wigger
Zur korrekten Erfassung der staatlichen Verschuldung pp. 522-526 Downloads
Sibylle Wagener
Langfristige Entwicklungen auf dem Markt für Energierohstoffe pp. 528-533 Downloads
Michael Bräuninger and Klaus Matthies
Konjunkturschlaglicht: Risiken für Preisstabilität pp. 534-535 Downloads
Jörg Hinze
Hauptprobleme der 7. Kartellnovelle: Die Wende in der Kartellpolitik pp. 536-540 Downloads
Ingo Schmidt

Volume 85, issue 7, 2005

Abschaffung der Arbeitslosenversicherung pp. 406-407 Downloads
Thomas Straubhaar
EU: Vertiefung oder Erweiterung pp. 408 Downloads
Konrad Lammers
Immer neue Rekorde: Ölpreise pp. 409-410 Downloads
Klaus Matthies
Konsequente Regulierung: Energiewirtschaftsgesetz pp. 409 Downloads
Dietmar Keller
Absage an Solidaritätsgedanken: Reichensteuer pp. 409 Downloads
Hans-Hagen Härtel
Blase an den Immobilienmärkten? USA pp. 410 Downloads
Christiane Brück
Hilfe für die Armen: G8-Tagung pp. 410 Downloads
Klaus Matthies
Hartz IV: Geht die Reform zu weit oder noch nicht weit genug? pp. 411-417 Downloads
Susanne Koch and Ulrich Walwei
Über Hartz IV hinaus pp. 418-422 Downloads
Ronnie Schöb and Joachim Weimann
Hartz IV: nur eine halbe Brücke in den regulären Arbeitsmarkt pp. 423-425 Downloads
Ulrich van Suntum
Anhaltende Massenarbeitslosigkeit: richtige Diagnose und Politik? pp. 426-434 Downloads
Wolfgang Klauder
Stand und Perspektiven der deutschen Föderalismusdebatte pp. 435-444 Downloads
Otto-Erich Geske
Der Bologna-Prozess: ein Anstoß zu leistungsfähigeren Hochschulen? pp. 445-454 Downloads
Ulrich van Lith
EU-Finanzverhandlungen gescheitert: Chance zum Nachdenken pp. 455-459 Downloads
Markus Euler
Weltwirtschaft und deutsche Wirtschaft im Banne des Ölpreises pp. 460-468 Downloads
Günter Weinert and Eckhardt Wohlers
Konjunkturschlaglicht: 'Große' Revision der VGR pp. 469-470 Downloads
Jörg Hinze
Neue Rentenanpassungsformel: 'Schutzklausel' erfordert 'Nachholfaktor' pp. 471-476 Downloads
Martin Gasche

Volume 85, issue 6, 2005

Wie geht es mit Europa weiter? pp. 342-343 Downloads
Thomas Straubhaar
Kreditwirtschaft unter Zugzwang pp. 344 Downloads
Hans-Hagen Härtel
Mißverstandene Versicherung: Arbeitlosengeld I pp. 345 Downloads
Hans-Hagen Härtel
Integration in die Krankenkassen: Pflegeversicherung pp. 345 Downloads
Susanne Erbe
Deponierung nicht mehr zulässig: Hausmüll pp. 345-346 Downloads
Cora Wacker-Theodorakopoulos
Streit ohne Ende: Airbus-Subventionen pp. 346 Downloads
Harald Großmann
Das Ende des Euro? Europäische Währungsunion pp. 346 Downloads
Carsten Hefeker
Kapitalismuskritik: Verheißung einer besseren Wirtschaftsordnung? pp. 347-351 Downloads
Johann Eeckhoff and Steffen J. Roth
Zur aktuellen Kapitalismusdebatte in Deutschland pp. 351-354 Downloads
Jürgen Kromphardt
Was gefährdet die Demokratie? Eine kritische Stellungnahme zur Kapitalismusdebatte in Deutschland pp. 354-358 Downloads
Ingo Pies
Das Ende des Neoliberalismus? pp. 358-364 Downloads
Ulrich Thielemann
Wirkungen einer EU-weiten Verlustverrechnung auf das Steueraufkommen pp. 365-369 Downloads
Clemens Fuest, Thomas Hemmelgarn and Fred Ramb
Kontrolldefizite bei den Kapitalbeteiligungsgesellschaften der Sparkassen pp. 370-378 Downloads
Christian Kammlott and Dirk Schiereck
Standortwahl: Was signalisiert kommunale Wirtschaftsförderung? pp. 379-386 Downloads
Torsten Steinrücken, Sebastian Jaenichen and Björn A. Kuchinke
Wie viel Fertilität und Migration braucht Deutschland? pp. 387-394 Downloads
Eckart Bomsdorf and Bernhard Babel
Perspektiven der Doha-Entwicklungsrunde pp. 395-399 Downloads
Georg Koopmann
Konjunkturschlaglicht: Langfristige Inflationsrisiken pp. 400-401 Downloads
Eva-Ulrike Feldkord
Gerechte Löhne und Arbeitslosengelder pp. 402-404 Downloads
Fritz Helmedag

Volume 85, issue 5, 2005

Kernproblem Wachstumsschwäche pp. 274-275 Downloads
Eckhardt Wohlers
Verlangsamte Weltkonjunktur, aber kein Abschwung pp. 276 Downloads
Günter Weinert
Eine Farce: Kapitalismuskritik I pp. 277 Downloads
Hans-Hagen Härtel
Heuschrecken und Viehhändler: Kapitalismuskritik II pp. 277 Downloads
Hans-Hagen Härtel
Große Revision: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung pp. 277-278 Downloads
Jörg Hinze
Mittelkürzung für Ostdeutschland: EU-Regionalförderung pp. 278 Downloads
Konrad Lammers
Dämme gegen China? Textilhandel pp. 278 Downloads
Georg Koopmann
Umfinanzierung der Sozialsysteme aus Steuermitteln? Kopfpauschalen mit Sozialausgleich weisen den Weg pp. 279-283 Downloads
Rolf Peffekoven
Verlässlichkeit einer höheren Steuerfinanzierung der sozialen Sicherung ist die zentrale Frage pp. 283-287 Downloads
Gert Wagner
Mehrwertsteuererhöhung zur Finanzierung versicherungsfremder Sozialabgaben pp. 287-290 Downloads
Rolf Kroker and Jochen Pimpertz
Echte Reformen statt Umfinanzierung: der Fall der Arbeitslosenversicherung pp. 291-294 Downloads
Norbert Berthold and Sascha von Berchem
Beschäftigungsorientierte Lohnpolitik pp. 295-303 Downloads
Volker Hallwirth
Zehn Jahre Existenzminimumbericht: Eine Bilanz pp. 304-311 Downloads
Thies Thormählen and Ringo Schmidtke
Das Splitting-Verfahren bei der Einkommensteuerveranlagung von Ehegatten pp. 312-319 Downloads
Gregor Schlick
Die Pfandpflicht für Einweggetränkeverpackungen pp. 320-325 Downloads
Markus Groth
Demographischer Wandel und Arbeitsmärkte in Norddeutschland pp. 326-332 Downloads
Annekatrin Niebuhr and Silvia Stiller
Konjunkturschlaglicht: Entspannung bei Rohstoffen pp. 333-334 Downloads
Klaus Matthies
Die Unbundling-Entscheidung im EU-Wettbewerbsverfahren gegen Microsoft pp. 335-340 Downloads
Stefan Kooths

Volume 85, issue 4, 2005

Alternde Demokratien und ihre Schulden pp. 206-207 Downloads
Thomas Straubhaar
Länderhaushalte in der Krise pp. 208 Downloads
Konrad Lammers
Der Ölfleck breitet sich aus: Mindestlöhne pp. 209 Downloads
Hans-Hagen Härtel
Befreiung von der Erbschaftssteuer? Mittelstand pp. 209 Downloads
Hans-Hagen Härtel
Verwirrspiel um Beitragssekungen: Krankenkassen pp. 209-210 Downloads
Susanne Erbe
Handlungsbedarf in Deutschland: Feinstaubrichtlinie pp. 210 Downloads
Cora Wacker-Theodorakopoulos
Richtiger Ansatz: Familienförderung pp. 210 Downloads
Klaus Kwasniewski
Sind die Unternehmenssteuern in Deutschland zu hoch? pp. 211-215 Downloads
Johannes Becker and Clemens Fuest
Einheitliche Unternehmensbesteuerung: Gewerbesteuer ausbauen, Körperschaftsteuer senken pp. 215-220 Downloads
Lorenz Jarass
Effektive Steuerbelastung der Unternehmen und Steuerpolitik pp. 220-225 Downloads
Ulrich Schreiber and Michael Overesch
Deutsche Unternehmenssteuerbelastung im internationalen Steuerwettbewerb pp. 225-229 Downloads
Joachim Englisch and Johanna Hey
European economic governance: Wirtschaftspolitik jenseits der Nationalstaaten pp. 230-237 Downloads
Arne Heise
Der neue Stabilitäts- und Wachstumspakt und die deutsche Staatsverschuldung pp. 238-243 Downloads
Karl Heinz Hausner
50 Jahre Steuerschätzung: Die Notwendigkeit einer undankbaren Aufgabe pp. 244-248 Downloads
Klaus-Peter Fox
Die 'Akkreditierungsagenturen' für Bachelor- und Masterstudiengänge pp. 249-254 Downloads
Gernot Weißhuhn
Billige WM-Tickets dank Sponsoring pp. 255-257 Downloads
Christoph Eichhorn and Marco Sahm
Die Bedeutung der monetären Analyse für die Europäische Zentralbank pp. 258-263 Downloads
Eva-Ulrike Feldkord
Konjunkturschlaglicht: robuste Konjunktur in Tschechien pp. 264-265 Downloads
Annika Wechtler and Christiane Brück
Distributive Aspekte handelbarer Flächennutzungsrechte pp. 266-272 Downloads
Dirk Löhr

Volume 85, issue 3, 2005

Massenbeschäftigung statt Massenarbeitslosigkeit pp. 134-135 Downloads
Thomas Straubhaar
Dienstleistungsfreiheit und Europäische Wettbewerbsfähigkeit pp. 136 Downloads
Carsten Hefeker
Welche ist die richtige? Arbeitslosenzahlen pp. 137 Downloads
Jörg Hinze
Waffe oder Placebo? Antidiskriminierungsgesetz pp. 137 Downloads
Hans-Hagen Härtel
Warum der Umweg? Unternehmensteuerreform pp. 137-138 Downloads
Karl-Wolfgang Menck
Deutsche Änderungsforderungen: Stabilitäts- und Wachstumspakt pp. 138 Downloads
Carsten Hefeker
Umschuldung vordergründig gelungen: Argentinien pp. 138 Downloads
Albrecht von Gleich
Bevölkerungsentwicklung in der Abwärtsspirale und die steigende Rolle der Familienpolitik pp. 139-143 Downloads
Josef Schmid
Humanvermögensbildung statt Geburtenförderung pp. 143-146 Downloads
Notburga Ott
Grundlinien einer expliziten Familienpolitik pp. 147-151 Downloads
Stefan Sell
Familienpolitik in der EU: was können wir von anderen Ländern lernen? pp. 151-155 Downloads
Thomas Bahle
Einkommeslage und Einkommensverwendungspotential Älterer in Deutschland pp. 156-165 Downloads
Winfried Schmähl
Anrechnung von Erwerbseinkommen beim Arbeitslosengeld II pp. 166-172 Downloads
Andreas Knabe
Private Finanzierung von Fernstraßen: Erfahrungen und Probleme pp. 173-181 Downloads
Erik Gawel
Regionalwährungen in Deutschland pp. 182-190 Downloads
Gerhard Rösl
Rohstoffpreise auf Rekordniveau pp. 191-193 Downloads
Klaus Matthies
Konjunkturschlaglicht: Zögernde Investitionsbelebung pp. 194-195 Downloads
Kai Kirchesch
Prinzipien der Inflationsprognose pp. 197-204 Downloads
Guido Zimmermann

Volume 85, issue 2, 2005

Ökonomisierung des Bildungswesens pp. 62-63 Downloads
Thomas Straubhaar
Wirbel um Arbeitslosenzahlen pp. 64 Downloads
Eckhardt Wohlers
Ineffiziente Umverteilung? Energiewirtschaft pp. 65-66 Downloads
Dietmar Keller
Deutsche Hysterie: Deutsche Bank pp. 65 Downloads
Hans-Hagen Härtel
Umstrittene Mittelverwendung: Aufbau Ost pp. 65 Downloads
Konrad Lammers
Europas Wettbewerbsfähigkeit: Lissabon-Prozeß pp. 66 Downloads
Carsten Hefeker
Streit um Festbeträge: Arneimittelpreise pp. 66 Downloads
Susanne Erbe
Zehn Jahre WTO: eine Standortbestimmung pp. 67-71 Downloads
Thomas Cottier
Ungewisse Zukunft für die WTO pp. 71-75 Downloads
Heinz Hauser
Die WTO und der Regionalismus pp. 76-80 Downloads
Georg Koopmann
Eine kurze Geschichte der WTO-Dienstleistungsverhandlungen pp. 80-83 Downloads
Rudolf Adlung
Die Reform der föderalen Finanzverfassung: Wünsche und Wirklichkeit pp. 85-92 Downloads
Rüdiger Pohl
Studiengebühren: ein Weg aus der Bildungskrise? pp. 93-101 Downloads
Charles Blankart, Gerrit B. Koester and Sascha G. Wolf
Maut für alle? Straßenbenutzungsbebühren auch für PKW pp. 102-108 Downloads
Karl-Hans Hartwig and Torsten Marner
Politische Rahmenbedingungen als Ursachen niedriger Geburtenraten pp. 109-116 Downloads
Nicola Hülskamp and Susanne Seyda
Konjunkturprognosen: Falsche Erwartungen an Treffgenauigkeit pp. 117-123 Downloads
Jörg Hinze
Konjunkturschlaglicht: Ungarn vor Herausforderungen pp. 124-125 Downloads
Christiane Brück
Ein Leuchtturm für die Wirtschaftswissenschaften pp. 126-132 Downloads
Oliver Schmidt

Volume 85, issue 1, 2005

Konstitutive Prinzipien für Deutschland pp. 2-4 Downloads
Thomas Straubhaar
Zehn Jahre WTO pp. 4 Downloads
Georg Koopmann
Geschönte Beschäftigungsbilanz: Arbeitsmarktreformen pp. 5 Downloads
Jörg Hinze
Zahlreiche Vorteile: Pkw-Maut pp. 5 Downloads
Klaus Kwasniewski
Wettbewerb intensivieren: Gaspreise pp. 5-6 Downloads
Dietmar Keller
Ende der Insellösungen: Getränkepfandpflicht pp. 6 Downloads
Cora Wacker-Theodorakopoulos
Politik ohne große Fortschritte: UN-Klimagipfel pp. 6 Downloads
Sonja Butzengeiger
Zweifel an der Reformfähigkeit der Politik pp. 7-10 Downloads
Rolf Peffekoven
Föderalismus in Deutschland - und er bewegt sich doch! pp. 11-14 Downloads
Ulrich Häde
Föderalismusreform bleibt weiter dringlich pp. 14-17 Downloads
Bernd Huber
Föderalismusreform - vorerst? - gescheitert pp. 17-20 Downloads
Wolfgang Renzsch
EuGH-Rechtsprechung zur Unternehmensbesteuerung pp. 21-25 Downloads
Clemens Fuest
Wozu Studien zur Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften? pp. 26-32 Downloads
Ralf Fendel and Michael Frenkel
Perspektiven der globalen Erdöl-Versorgung und nationale Energiepolitik pp. 33-38 Downloads
Jörg Adolf
Belastet das Arbeitsrecht kleine und mittelgroße Unternehmen? pp. 39-47 Downloads
Marcus Bradtke and Heide Pfarr
Exportkreditgarantien und -bürgschaften in der Diskussion pp. 48-51 Downloads
Karl-Wolfgang Menck
Konjunkturschlaglicht: Revidierte Erwerbstätigenzahlen pp. 52-53 Downloads
Jörg Hinze
Die Ökonomische Theorie des Föderalismus pp. 55-60 Downloads
Karl Heinz Hausner
Page updated 2025-04-15