Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007)
1949 - 2007
From ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 53, issue 12, 1973
- Ölkrise und Konjunktur pp. 616-617

- Hans-Jürgen Schmahl
- Rohstoffsicherung - aber wie? pp. 618

- Dietrich Kebschull
- Schutz für den Verbraucher? pp. 623-632

- Hans Friderichs, Bruno Molitor, Wolfgang Frickhöffer and Carlo Scarascia Mugnozza
- Die Grenzen des Wachstums: das Beispiel Auto pp. 633-636

- Horst Siebert
- Vereinfachung und Gerechtigkeit als Ziel der Steuerreform pp. 637-640

- Hermann Fredersdorf
- Neue Rekorde im Welthandel pp. 641-643

- Franz J. Jägeler
- Hamburg - Containerhafen mit Zukunft? pp. 644-648

- Uwe Lorenzen
- Reformpläne und Tendenzen pp. 649-653

- Walter Bielenberg
- Erfahrungen deutscher Unternehmen mit der Ost-West-Kooperation pp. 654-657

- Klaus Bolz
- Konjunkturzyklus und unternehmerische Anpassung pp. 658-669

- Hartmut Berg
Volume 53, issue 11, 1973
- Ölsperre - das böse Beispiel pp. 560-561

- Dietrich Kebschull
- Das Dilemma der Entwicklungsländer pp. 562

- Heinz-Dietrich Ortlieb
- Reform des Agrarmarktes pp. 567-577

- Josef Ertl, Constantin von Heereman and Hans E. Buchholz
- Die Bundesbank im Streit der politischen Interessen pp. 579-584

- Dietrich Dickertmann and Karl-Heinrich Hansmeyer
- Wie heraus aus der Sackgasse von Nairobi? pp. 585-588

- Wilhelm Hankel
- DM: Reservewährung wider Willen pp. 589-592

- Klaus Boeck and Dieter Gehrmann
- Steuerharmonisierung in der EWG: Wunsch und Wirklichkeit pp. 593-598

- Willi Albers
- Warenstruktur der deutschen Exportüberschüsse pp. 599-600

- Friedhelm Teusch
- Die Anwendung kybernetischer Modelle in der Volkswirtschaftslehre pp. 601-609

- Werner Meißner and Werner Fassing
Volume 53, issue 10, 1973
- Perspektiven nach Nairobi pp. 496-497

- Hans-Eckart Scharrer
- Zwang zum Erfolg pp. 498-499

- Bruno Molitor
- Staatliche Investitionslenkung pp. 504-521

- Hubertus Adebahr, Sonning Augstin, Ulrich Steger, Manfred Krüper and Karl Georg Zinn
- Die Beseitigung des internationalen Dollar-Überhangs pp. 522-527

- W. J. Feuerlein
- Das Ringen der SPD um eine vermögenspolitische Plattform pp. 528-533

- Rolf Freund
- Preisbindung und Preisempfehlung im Rahmen der Kartellgesetznovelle pp. 534-540

- Werner Schultes
- Neue Eckwerte für die Steuerreform pp. 541-543

- Helmut Tesch and Manfred Weilepp
- Das Energieprogramm der Bundesregierung pp. 544-550

- Dieter Schmitt
- Pro und contra Indexklauseln pp. 551-555

- Günter Großer
Volume 53, issue 9, 1973
- Der desavouierte Tarifvertrag pp. 444-445

- Hans-Jürgen Schmahl
- Etat der Kontinuität pp. 446

- Eberhard Thiel
- Zehn Jahre Sachverständigenrat pp. 449-459

- Herbert Giersch, Ludwig Erhard, Wolfgang Eichler and Rudolf Henschel
- Deutsche Unternehmen in Entwicklungsländern pp. 461-464

- Rolf Jungnickel and Georg Koopmann
- Perspektiven der Ost-West-Kooperation pp. 465-468

- Karlheinz Kleps
- Geht die GATT-Runde an die Entwicklungsländer? pp. 469-473

- Dieter W. Vogelsang
- Regionale Wachstumsunterschiede in der BRD pp. 474-478

- Gerhard Sohn
- Soziale Indikatoren und Wohlstandsmessung pp. 479-481

- Christian Leipert
- Einkommenspolitik als Stabilisierungspolitik pp. 482-489

- Horst Friedrich
Volume 53, issue 8, 1973
- Kommerzialisierte Politik pp. 388-389

- Heinz-Dietrich Ortlieb
- Denkpause für die EG pp. 390

- Klaus Kwasniewski
- Wohin mit den Abiturienten? pp. 393-406

- Herbert Fenger, Horst Regling, Ernst Reuter and Harald Richter
- Watergate und die US-Wirtschaft pp. 407-410

- Carl Landauer
- Das neue verkehrspolitische Konzept der Bundesregierung pp. 411-415

- Hellmuth St. Seidenfus
- Gegenstand und Ziele der multilateralen GATT-Verhandlungen pp. 416-421

- Hans-Dieter Kuschel
- Vorschläge zur Stärkung des Europäischen Währungsblocks pp. 422-426

- Hans Mayrzedt and Otto von Platen
- Wirtschaftspolitische Autonomie und norddeutsche Regionalpolitik pp. 427-430

- Raimar Richert
- Probleme, Grundlagen und Methoden der Personalplanung pp. 431-438

- Klaus Jarr
Volume 53, issue 7, 1973
- Verfahrene Währungspolitik pp. 336-337

- Hans-Eckart Scharrer
- EG vor schweren Zeiten pp. 338

- Carsten R. Moser
- Multinationale im Kreuzfeuer pp. 342-350

- Ernst Piehl, Otto Niederhauser and Dieter Stentzel
- Es war allerhöchste Zeit: Zum Konzentrationsprozess und zur Einführung einer Konzentrationskontrolle pp. 351-354

- Frank Segelmann
- Inflationssorgen in der BRD pp. 355-356

- Helmut Schlesinger
- Zentralität und industrielle Schwerpunktförderung pp. 357-361

- Heiner Hautau
- Rohstoffpolitik auf amerikanisch pp. 362-363

- Helmut Stodieck
- Währungspolitische Probleme multinationaler Unternehmen pp. 364-367

- Hans-G. Goettsche and Eckart Ischebeck
- Kontroverse Ansätze einer Bodenreform pp. 368-371

- Helmut Tesch
- OECD-Präferenzsysteme für Entwicklungsländer pp. 372-375

- Ahmad Naini
- Exportorientierung: Der falsche Weg? pp. 375-376

- Günter Heiduk
- Theoretische Ansätze und Einflüsse in der Wettbewerbspolitik pp. 377-381

- Hans-Rudolf Peters
Volume 53, issue 6, 1973
- Breschnews Visionen pp. 280-281

- Klaus Bolz
- Kostendruck zwingt zur Entwicklungspoltik pp. 282

- Dietrich Kebschull
- Zeit für den Euro-Franc? pp. 287-296

- Norbert Walter, Klaus Boeck, Dieter Gehrmann and Hans-Dieter Hanfland
- Der Arzneimittelmarkt und die Reform der Sozialen Krankenversicherung pp. 297-300

- Bruno Molitor
- Investitionskontrollen und -planung pp. 301-307

- Karl Georg Zinn
- Empfehlungen für eine energiepolitische Konzeption pp. 308-312

- Dieter Schmitt
- Finanzplanung 1973 im Zeichen des Stabilitätskrise pp. 313-316

- Eberhard Thiel
- Grundlagen forschungspolitischer Entscheidungen pp. 317-320

- Dieter Hockel
- Konzepte zur Messung der Konjunkturwirkungen der Staatstätigkeit pp. 321-329

- Klaus Bünger and Manfred Weilepp
Volume 53, issue 5, 1973
- Vom Kurswert der Freiheit pp. 224-225

- Erwin K. Scheuch
- Endlich Stabilitätspolitik! pp. 226

- Hans-Jürgen Schmahl
- Reform des Entwicklungshilfe-Steuergesetzes? pp. 229-237

- Konrad Porzner, Jakob Esser, Peter Gloystein and Henry Krägenau
- Die Aussenhandelspolitik der Volksrepublik China pp. 240-244

- Bernhard Klinner
- Revision der japanischen Wirtschaftsplanung: Neue Orientierungsdaten für 1973 bis 1977 pp. 245-248

- Wolfgang Michalski
- Geldentwertung und Nominalwertprinzip in der Besteuerung pp. 249-252

- Gerhard Zeitel
- Sonderziehungsrechte - das Ende einer Illusion? pp. 253-256

- Burkhard Brock
- Die Kreditpolitik der EG gegenüber den RGW-Staaten pp. 257-260

- Bernd Kunze
- Moderne Quantitätstheorie und New Liberalism: Einige kritische Anmerkungen zur geldpolitischen Diskussion pp. 261-265

- Karl-Heinz Ketterer and Diethard B. Simmert
- Der Entwicklungsstand in der Finanzierungstheorie pp. 266-273

- Otfrid Fischer
Volume 53, issue 4, 1973
- Der unmündige Verbraucher pp. 164-165

- Carsten R. Moser
- Rot für das Auto pp. 166

- Klaus Kwasniewski
- Wirtschafts- und Sozialräte? pp. 171-182

- Wilhelm Kaltenborn, Ernst-Gerhard Erdmann and Herbert Westerich
- Praktikable Schritte zu einer breiteren Vermögensstreuung pp. 183-186

- Bruno Molitor
- Die handelspolitische Kontroverse EWG-USA pp. 187-190

- Klaus Grimm and Hajo Hasenpflug
- Exportüberschüsse - eine heilige Kuh? pp. 191-193

- Rainer J. Harring
- Wirtschaftspolitische Ziele und Gruppeinteresse pp. 194-198

- Heinz-Dieter Hardes
- Ausdruck einer verfehlten Globalsteuerung pp. 199-200

- Ernst Heuss
- Wehrpflicht versus Freiwilligenarmee: Zur Ökonomik der Wehrstruktur pp. 203-205

- Wolf-Dieter Zumpfort
- Auslandshilfe - notwending, nützlich, schädlich? pp. 206-208

- Klaus M. Leisinger
- Von der Entscheidungslogik zu offenen Entscheidungsmodellen pp. 209-217

- Werner-Michael Esser and Michael Kutschker
Volume 53, issue 3, 1973
- Alles fließt pp. 108-109

- Hans-Jürgen Schmahl
- Durchbruch zur Flexibilität? pp. 110-111

- Hans-Eckart Scharrer
- Charisma und Auctoritas: Zum Tode von Max Brauer pp. 112

- Heinz-Dietrich Ortlieb
- Neugliederung der Länder pp. 115-123

- Werner Ernst and Eberhard Thiel
- Abbau von Subventionen: Ein finanzpolitischer Evergreen pp. 125-130

- Karl-Heinrich Hansmeyer
- Probleme von Nutzen-Kosten-Analysen umweltschützender Massnahmen pp. 131-135

- Horst Siebert
- Die Schattenseiten der EWG-Erweiterung pp. 136-139

- Dieter Stentzel
- Die gegenwärtige Diskussion über eine Bodenwertzuwachssteuer pp. 140-142

- Günter Zink
- Weltmärkte im Zeichen der Hausse pp. 143-146

- Heinz Kolbe and Wiebke Jensen
- Reale Faktoren der Währungskrisen pp. 147-150

- Klaus Köhler
- Instrumente der außenwirtschaftlichen Absicherung pp. 151-157

- Horst Friedrich
Volume 53, issue 2, 1973
- DDR - BRD: Handel oder Hilfe? pp. 56-57

- Klaus Bolz
- Eine Gesellschaft Unterprivilegierter? pp. 58

- Heinz-Dietrich Ortlieb
- Grenzen der Ausländerbeschäftigung pp. 61-70

- Gerhard Kade, Günter Schiller, Josef Stingl and Walter Arendt
- Neue geld- und kreditpolitische Instrumente? pp. 71-75

- Dieter Duwendag
- Ein neuer Weg in der Exportfinanzierung pp. 76-77

- Johannes Feske
- Produktivvermögen für breite Bevölkerungsschichten pp. 78-82

- Heinz Benölken
- Kontroversen um die Steuerreform pp. 83-86

- Helmut Tesch and Manfred Weilepp
- Auslandshilfe - notwending, nützlich, schädlich? pp. 87-92

- Peter Thomas Bauer
- Anleihefinanzierung kein adäquates Mittel pp. 93-94

- Klaus Boeck and Dieter Gehrmann
- Zur Aussagefähigkeit von Preisindices pp. 95-98

- Wiebke Jensen
- Probleme der internationalen Vergleichbarkeit von Arbeitsmarktstatistiken pp. 99-102

- Heinz Werner
Volume 53, issue 1, 1973
- Schwerer Weg für Europa pp. 4-5

- Otto G. Mayer
- Reformetat 1973? pp. 6

- Eberhard Thiel
- Umstrittenes Freihandelskonzept pp. 9-17

- Detlef Lorenz, Juergen B. Donges and Dietrich Kebschull
- Der Europäische Währungsfonds: Möglichkeiten, Grenzen und Gefahren pp. 18-22

- Peter Bernholz
- Sparen in der Inflation pp. 23-26

- Günter Schmölders
- Die Konjunktursituation Europas im Jahre 1973 pp. 27-30

- Karl Kühne
- Die amerikanische Wirtschaftspolitik nach den Wahlen pp. 31-34

- Carl Landauer
- Das Dilemma des Bilateralismus im RGW pp. 35-39

- Rolf Steffens
- Das SPD-Langzeitprogramm: Ein erster Schritt auf dem Weg zu einer rationalen Gesellschaftspolitik pp. -40-43

- Dieter Lösch
- Unternehmensgrösse und Wettbewerbsfähigkeit pp. 44-49

- Hartmut Berg
| |