Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007)
1949 - 2007
From ZBW - Leibniz Information Centre for Economics
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).
Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 32, issue 12, 1952
- Droht der deutschen Wirtschaft eine Krise? Drei sachverständige Äußerungen zu einer lebenswichtigen Frage pp. 731-735

- J. Langelütke, H. Meinhold and W. v. Golowatscheff
- Erhöhungamerikanischer Kapitalanlagen in der Bundesrepublik pp. 737-739

- Lutz Gielhammer
- Der Kampf um Wirtschaftsdemokratie und Mitbestimmung pp. 741-751

- Heinz-Dietrich Ortlieb
- Die sozialen Dienste in Großbritannien pp. 752-758

- George Abrahamson
- Antriebskräfte und Widerstände in der französischen Eisen- und Stahlindustrie pp. 759-763

- Alfred Frisch
- Probleme der Produktionssteigerung im englischen und im deutschen Kohlenbergbau pp. 763-766

- Hellmut Bauer
- Die österreichische Landmaschinenindustrie pp. 767-771

- Kurt Wessely
- Die bestimmenden Faktoren im südafrikanischen Goldbergbau pp. 771-774

- Heinrich Stuebel
Volume 32, issue 11, 1952
- Dollardrive und der Protektionismus in den USA pp. 666-669

- Burkhardt Röper
- Die Stellung der Bundesrepublik Deutschland in der Europäischen Zahlungsunion pp. 673-680

- Wilhelm Hanemann
- Lohnpolitik und Preisentwicklung pp. 681-685

- Siegfried Wendt
- Vorschläge zur Stärkung der Marktposition des Verbrauchers pp. 686-695

- Karl Christian Behrens and Hilmar Kalliefe
- Bevölkerungswachstum in Brasilien pp. 697-699

- Franz Adam Bayerloin
- Die Expansion der chemischen Industrie in Großbritannien pp. 699-702

- George Abrahamson
- Deutsche feinmechanische und optische Erzeugnisse auf dem nordamerikanischen Markt pp. 703-706

- Georg Brinckmann
- Die Gablonzer Industrie in Westdeutschland pp. 706-710

- Max Siebeneichler
Volume 32, issue 10, 1952
- Japans Wirtschaftssorgen pp. 606-607

- L. Stern
- Grundgedanken des Betriebsverfassungsgesetzes pp. 609-620

- Gerhard Schnorr
- Die Unternehmer und die neue Betriebsverfassung pp. 621-628

- Walther Herrmann
- Der Stand der industriellen Technik in der Sowjetunion pp. 633-635

- A. Leckzyck
- Der österreichische Levantehandel pp. 635-639

- Herbert Koenig
- Fiume und die anderen jugoslawischen Häfen pp. 639-642

- Kurt Wessely
- Die Lage der italienischen Häfen pp. 643-648

- Maximilian Cresta
Volume 32, issue 9, 1952
- Nordwestdeutschland im Rahmen deutscher Verkehrspolitik pp. 542-544

- Helmut Schmidt
- Grundlagen für eine Koordinierung der Verkehrsmittel pp. 545-548

- Andreas Predöhl
- Kraftverkehr, Bundesbahn und Binnenschiffahrt in den deutschen Überseehäfen pp. 549-553

- K. O. Hördemann
- Die Konkurrenz von Schiene und Strasse pp. 554-556

- A. v. Selasinsky
- Französische Initiative in der europäischen Verkehrsplanung pp. 557-562

- Alfred Frisch
- Die Weltschiffahrt nach dem Kriege: Entwicklung der Tonnage und der Frachtenmärkte pp. 563-568

- Gustav Adolf Theel
- Die internationale Tankschiffahrt und ihre Transportwege pp. 569-572

- Constantin Delpy
- Die Elemente für die Bildung der Tankfrachten pp. 572-575

- Conrad v. Sydow
- Die Entwicklung des Luftfrachtverkehrs pp. 575-580

- Wolf Loah
Volume 32, issue 8, 1952
- Hamburgs wirtschaftliche Sonderstellung im Spiegel seiner Verfassung pp. 478-480

- Harald Sieg
- Das ”System der sozialen Sicherheit” in Belgien pp. 481-487

- Jozef Deroo
- Die Kosten der Sozialversicherung in Italien pp. 488-490

- Maximilian Cresta
- Soziale Belastung und Sozialpolitik in Schweden pp. 491-494

- L. Stern
- Argentiniens wirtschaftlicher und sozialer Weg pp. 495-503

- Jorge Sanchez
- Brasilien als Textilmaschinenmarkt: Persönliche Eindrücke und Ergebnisse einer Umfrage pp. 503-507

- Franz Adam Bayerlein
- Westdeutscher Textilmaschinenbau pp. 508-511

- Eduard Strauss
- Obstbau und Obstmarkt in Westdeutschland pp. 511-514

- Fritz Dettmer
Volume 32, issue 7, 1952
- Schuldenregelung und Auslandsvermögen: Ein Beitrag der Gläubiger zur Lösung der Transferfrage pp. 401-404

- Ehrenfried Schütte
- Die zunehmende Industrialisierung in den Überseeländern pp. 413-414

- Hans Köhler
- Steuersystem und Wirtschaftsordnung pp. 415-421

- Hans Ritschl
- Wachsender Finanzbedarf und Steueraufkommen pp. 422-426

- Horst C. Recktenwald
- Vorschläge zu einer umfassenden Steuer- und Finanzreform pp. 427-434

- Wilhelm Neubauer
- Die internationale Konkurrenz um die lateinamerikanischen Märkte pp. 435-438

- Günther P. Dillner
- Entwicklung und Lage der italienischen Automobilindustrie pp. 439-442

- Maximilian Cresta
- Standortbedingungen und Entwicklungstendenzen der schwedischen Zementindustrie pp. 442-444

- Alfred Dietrich
Volume 32, issue 6, 1952
- Der Messe-Test pp. 341-344

- J. E. Schwenzner
- Gestaltwandel der internationalen Kapitalbewegungen pp. 345-353

- Emil Küng
- Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftspolitik in den USA., England, Frankreich und der Bundesrepublik pp. 354-362

- Karl Albrecht
- Kann die französische Wirtschaft stabilisiert werden? pp. 363-368

- Jean Guiton
- Aufbau einer Stahlindustrie in Argentinien pp. 369-371

- Ekkehart Reiche
- Die Bedeutung Angolas für den deutschen Außenhandel pp. 372-373

- Walter Bruns
- Handelsmarine und Schiffsbau in Italien pp. 374-378

- Maximilian Cresta
- Der schweizerische Maschinen- und Apparatebau pp. 378-380

- Oswald Zienau
Volume 32, issue 5, 1952
- Ausklang zum Überseetag in Hamburg: Hamburgs wirtschaftliche und politische Position pp. 269-270

- Karl Schiller
- Großbritannien und die Moskauer Wirtschaftskonferenz pp. 279-282

- David Scott
- Die Gewinnbeteiligung: betriebspolitische Bedeutung und volkswirtschaftliche Grenzen pp. 283-289

- Erich Arndt
- Die Beteiligung der Belegschaft am Betriebsergebnis: Partnerschaft, Ertragsbeteiligung, Mitunternehmertum pp. 290-295

- Bruno Herrmann
- Leistungsbeteiligung und Sozialgestaltung pp. 296-298

- Franz Spiegelhalter
- Importrestriktionen im Sterlingblock: Langfristiger Kapitalbedarf als Ursache pp. 299-301

- George Abrahamson
- Lage und Entwicklung des indonesischen Plantagenbaus pp. 301-304

- W. Romijn
- Landwirtschaftliche Nahrungs- und Rohstoffbasis der UdSSR pp. 305-307

- A. Le.
- Die Erschließung der Erdölvorkommen in China pp. 308-311

- John Cardew
Volume 32, issue 4, 1952
- Messen und Ausstellungen: Manifestationen schöpferischer Kraft pp. 209-211

- Arno Winter
- Behandlung des Ost-Westhandels in Genf pp. 217-218

- David Scott
- Integration nebenverfassungsmäßiger Kräfte durch einen Bundeswirtschaftsrat? pp. 219-222

- Harald Sieg
- Das Mitbestimmungsrecht und die berufsständische Ordnung der Wirtschaft pp. 223-230

- Wilhelm Andreae
- Der Ordnungsgedanke in der freien Berufstätigkeit pp. 231-236

- Clodwig Kapferer
- Das Problem der Verteilungskosten in Italien pp. 237-239

- Maximilian Cresta
- Landwirtschaftliche und industrielle Entwicklungen in Französisch-Marokko pp. 240-242

- Alfred Frisch
- Die Möbelindustrie in Westdeutschland pp. 243-246

- Fritz Huhle
- Die Nachkriegsentwicklung des Apparatebaus für die chemische Industrie in der Bundesrepublik pp. 246-248

- H. J. Stroer
Volume 32, issue 3, 1952
- Westdeutschlands Stellung im europäischen Kräftespiel pp. 152-153

- Burkhardt Röper
- Freistellung der Spareinlagen von der Mindestreservepflicht pp. 153-154

- Herbert Glembin
- Investitionskraft und Investitionsverteilung in der Bundesrepublik pp. 155-159

- Paul Krebs
- Kritische Beurteilung der deutschen Wirtschaftserfolge pp. 160-165

- Rudolf Klepzig
- Die Einfuhrordnung der Bundesrepublik: Eine Analyse der bestehenden Importverfahren pp. 166-172

- Werner Handke
- Deutschland und Bretton Woods pp. 173-176

- Egon Tuchtfeldt
- Die Dollarbilanz der Bundesrepublik pp. 176-178

- Pierre Pax
- Die Industrie der Heimatvertriebenen in Bayern: Ihre Bedeutung auf den In- und Auslandsmärkten pp. 179-181

- Wolfgang v. Tirpitz
- Die Entwicklung der deutschen Schneidwaren-Industrie pp. 181-185

- Werner Klein
- Lage und Aufbau des westdeutschen Hotelgewerbes pp. 187-190

- M. Hoffmann
Volume 32, issue 2, 1952
- Deutsche Voraussetzungen für den Handel mit dem Ostblock pp. 79-82

- Hellmut Kalbitzer
- Der britische Handel mit dem Ostblock pp. 82-84

- David Scott
- Das System der Sozialversicherung in der Ostzone pp. 85-92

- Gerhard Schnorr
- Der Neubau des österreichischen Sozialversicherungswesens pp. 93-97

- Theodor Edelmann
- Die Grundzüge der Sozialversicherung in Frankreich pp. 98-102

- Jean Guiton
- Preiskartell im internationalen Luftverkehr pp. 103-107

- Hans-Joachim Burchard
- Stand und Aussichten der brasilianischen Baumwollindustrie pp. 107-111

- Franz Bayerlein
- Produktionsbedingungen und Entwicklungstendenzen der schwedischen Eisen- und Stahlindustrie pp. 111-115

- Alfred Dietrich
- Die österreichische Kunstdüngerindustrie pp. 115-118

- Kurt Wessely
Volume 32, issue 1, 1952
- 1952, das Jahr der Investierungen pp. 3-6

- Clodwig Kapferer
- Der Hamburger Hafen im Rahmen der deutschen Wirtschaft pp. 15-16

- Karl Schiller
- Notstandsgebiete und Weltwirtschaft pp. 17-21

- Andreas Predöhl
- Zur Problematik wirtschaftlicher Notstandsgebiete pp. 22-28

- Erich Egner
- Die deutschen Notstandsgebiete, eine Aufgabe der Raumpolitik pp. 29-36

- Erich Dittrich
- Der deutsche Wirtschaftsraum in regionaler Sicht pp. 37-42

- Fritz Below
- Die Eingliederung der Flüchtlingsbauern in der finnischen Landwirtschaft pp. 43-46

- Wolf von Arnim
- Die neue britische Wirtschaftspolitik pp. 46-50

- George Abrahamson