EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007)

1949 - 2007

From ZBW - Leibniz Information Centre for Economics
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 79, issue 12, 1999

EU-Osterweiterung à la Hundertwasser? pp. 694-695 Downloads
Thomas Straubhaar
Lehrfall Holzmann AG pp. 696 Downloads
Hans-Hagen Härtel
Die Erwartungen der Industrie für das Jahr 2000 - Automobilkonjunktur verliert an Fahrt pp. 699-700 Downloads
Kunibert Schmidt
Die Erwartungen der Industrie für das Jahr 2000 - die Lage der deutschen Bauwirtschaft zum Jahreswechsel 1999-2000 pp. 701-703 Downloads
Michael Knipper
Die Erwartungen der Industrie für das Jahr 2000 - Elektroindustrie: trotz deutlicher Belebung der Exporte nur verhaltener Optimismus pp. 704-706 Downloads
Franz-Josef Wissing
Die Erwartungen der Industrie für das Jahr 2000 - Maschinen- und Anlagenbau: finanzpolitische Irritationen müssen ein Ende finden pp. 707-708 Downloads
Martin Wansleben
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Länderfinanzausgleich pp. 709-715 Downloads
Rolf Peffekoven
Das Urteil zum Finanzausgleich: enge Fristensetzung pp. 716-722 Downloads
Wolfgang Renzsch
Arbeitsplätze für Geringqualifizierte pp. 723-730 Downloads
Uwe Sunde, Anja Thalmaier and Klaus Zimmermann
Erfolgsbedingungen einer wirtschaftspolitischen Kooperation pp. 730-738 Downloads
Arne Heise
Konjunktur im Aufwind pp. 740-746 Downloads
Eckhardt Wohlers
Konjunktur-Schlaglicht: Revision der VGR in den USA pp. 747 Downloads
Christiane Brück
Feste versus flexible Wechselkurse? Anmerkungen zum Nobelpreis 1999 an Robert A. Mundell pp. 748-752 Downloads
Volker Clausen

Volume 79, issue 11, 1999

Konjunktur kommt in Fahrt pp. 638-639 Downloads
Eckhardt Wohlers
Ist die Weltkonjunktur über den Berg? pp. 640 Downloads
Günter Weinert
Die neue WTO-Runde - was sollte auf die Agenda? Konzentration auf Kernkompetenzen pp. 643-645 Downloads
Georg Koopmann
Neue Welthandelsrunde statt neuer Protektionismus pp. 646-648 Downloads
Peter Biesenbach
Für eine neue Strategie von Handel und Entwicklung - Zur Agenda der dritten WTO-Konferenz pp. 649-652 Downloads
Wilhelm Adamy
Reform der Dividendenbesteuerung und ihre Folgen für die Aktienkultur pp. 653-659 Downloads
Rüdiger von Rosen
Die Krise der Gewerkschaften pp. 660-664 Downloads
David F. Milleker
Steuerpolitik in der Union: keine Reklame für den Binnenmarkt pp. 665-670 Downloads
Christa Randzio-Plath
Zehn Jahre EU-Sozialcharta pp. 670-676 Downloads
Horst Feldmann
Zusammenhang zwischen Gewinnen und Investitionen gelockert pp. 677-682 Downloads
Jörg Hinze and Kai Kirchesch
Konjunktur-Schlaglicht: Günstigere Steuerperspektiven pp. 683 Downloads
Wolfgang Schaft
Klientelpolitik oder Steuerwettbewerb: was beeinflußt die Steuerlastverteilung? pp. 685-692 Downloads
Clemens Esser

Volume 79, issue 10, 1999

Glokalisierung - die Champions League der Agglomerationen pp. 574-575 Downloads
Thomas Straubhaar
Strommarkt unter Hochspannung pp. 576 Downloads
Konstanze Kinne
Das Ende des Korporatismus? - Ende des Korporatismus oder europäischer Neubeginn? pp. 579-582 Downloads
Norbert Berthold
Das Ende des Korporatismus? - Globalisierungsdynamik und korporatistische Verhaltensabstimmung - ein Antagonismus? pp. 583-586 Downloads
Hans Jürgen Rösner
Das Ende des Korporatismus? - Steuerungsverluste des Korporatismus pp. 587-589 Downloads
Birger P. Priddat
Wie zukunftsfähig ist das Alterssicherungssystem in Deutschland? pp. 590-597 Downloads
Peter Bofinger
Die deutsche Wirtschaftspolitik in der Globalisierungsfalle? pp. 598-604 Downloads
Heiko Körner
Agenda 2000: ausreichende Weichenstellung für die Agrarpolitik pp. 605-610 Downloads
Ulrich Koester
Die Unternehmenssteuerreform 2001 pp. 611-618 Downloads
Margit Schratzenstaller
Neugliederung des Bundesgebietes - kein Königsweg zu mehr Effizienz im Bundesstaat: eine Replik pp. 619-621 Downloads
Berend Diekmann
Vor einem nachhaltigen Aufschwung? pp. 622-626 Downloads
Hans-Hagen Härtel
Konjunktur-Schlaglicht: keine Inflationsgefahr pp. 627 Downloads
Jörg Hinze
Beschäftigungs-Doppelbeschluß als Strategie zum Abbau der Arbeitslosigkeit pp. 628-635 Downloads
Lothar Funk

Volume 79, issue 9, 1999

IWF-Reform: Beschränkung auf das Wesentliche pp. 514-515 Downloads
Manfred Holthus
Das Dilemma mit der 'sozialen Gerechtigkeit' pp. 516 Downloads
Dieter Lösch
Brauchen wir eine Regulierungsbehörde für den Strommarkt? Eine Stromregulierungsbehörde wäre die grundsätzlich falsche Antwort pp. 519-520 Downloads
Dieter Wolf
Brauchen wir eine Regulierungsbehörde für den Strommarkt? Der weitere Weg in Richtung Wettbewerb kann ohne Stromregulierungsbehörde beschritten werden pp. 521-522 Downloads
Hans Joachim Reh
Brauchen wir eine Regulierungsbehörde für den Strommarkt? Die komplexe Energielandschaft macht eine Stromregulierungsbehörde notwendig pp. 523-524 Downloads
Josef Wolf
Brauchen wir eine Regulierungsbehörde für den Strommarkt? Der Marktlösung eine Chance geben! pp. 525-528 Downloads
Dieter Schmitt
Arzneimittelpositivlisten: Kostendämpfungsinstrument oder Wettbewerbsparameter? pp. 529-537 Downloads
Dieter Cassel and Jan Friske
Zahnarztpraxen: hohe Erträge bei sinkenden Behandlungsbedarf pp. 538-544 Downloads
Ferdinand Rau and Rüdiger Saekel
Einkommensteuer, Konsumsteuer und die ausgelassenen Chancen der Einkommenserzielung pp. 545-547 Downloads
Gerold Krause-Junk and Regina Müller
Arbeitsmarktwende durch einen Niedriglohnsektor? pp. 548-554 Downloads
Wolfgang Cornetz and Holger Schäfer
Europäisierung der Beschäftigungspolitik? pp. 555-561 Downloads
Dieter Bogai
Rohstoffmärkte: Angebotskürzungen treiben den Ölpreis pp. 562-566 Downloads
Klaus Matthies
Konjunktur-Schlaglicht: Erholung in Mittel- und Osteuropa pp. 567 Downloads
Christiane Brück
Reform der EU-Entscheidungsverfahren: neue Abstimmungsregel für den Rat pp. 568-572 Downloads
Jörg Adolf

Volume 79, issue 8, 1999

Ein amerikanischer Traum pp. 450-451 Downloads
Christiane Brück
Der verunglimpfte Neoliberalismus pp. 452 Downloads
Dieter Lösch
Abbau der Arbeitslosigkeit durch Lohnsubventionen? Gegen die Diskriminierung einfacher Arbeitsplätze pp. 455-461 Downloads
Fritz W. Scharpf
Abbau der Arbeitslosigkeit durch Lohnsubventionen? Zur Frage der Lohnsubventionierung im niedrigen Einkommensbereich pp. 462-465 Downloads
Jürgen Kromphardt
Abbau der Arbeitslosigkeit durch Lohnsubventionen? Ein Plädoyer für eine beschäftigungsfreundliche Lohnpolitk pp. 466-468 Downloads
Wolfgang Franz
Abbau der Arbeitslosigkeit durch Lohnsubventionen? Mehr Beschäftigung durch subventionierte Sozialabgaben? pp. 469-473 Downloads
Ulrich Walwei
Grenzen von Rentenanpassungsformeln pp. 474-479 Downloads
Hans-Jürgen Krupp
Überstundenarbeit und Überstundenkompensation in Deutschland pp. 480-486 Downloads
Thomas Bauer and Klaus Zimmermann
Worüber entscheidet das Bundesverfassungsgericht beim Länderfinanzausgleich? pp. 487-496 Downloads
Otto-Erich Geske
Konjunkturelle Erholung in der EWU pp. 497-502 Downloads
Günter Weinert
Konjunktur-Schlaglicht: Ölpreise auf hohem Niveau pp. 503 Downloads
Klaus Matthies
Europäische Wettbewerbspolitik auf Abwegen pp. 504-512 Downloads
Wernhard Möschel

Volume 79, issue 7, 1999

Rentenpolitik durch Statistik pp. 394-395 Downloads
Otto G. Mayer
Paradigmenwechsel im EU-Kartellrecht? pp. 396 Downloads
Konstanze Kinne
Der Niedergang des Euro - Der Fall des Euro: kein Grund zur Panik pp. 399-402 Downloads
Rüdiger Pohl
Der Niedergang des Euro - Euroschwäche - Wasser auf die Mühlen der Euro-Kritiker? pp. 403-405 Downloads
Renate Ohr
Eine neue netto-orientierte Rentenformel pp. 406-411 Downloads
Eckart Bomsdorf
Verschuldungslizenzen als Alternative zum Stabilitäts- und Wachstumspakt pp. 412-420 Downloads
Jörg Schröder
Vermögensbildungspolitik in der Bundesrepublik: eine Bilanz pp. 421-428 Downloads
Rainer Erbe
Regionalpolitik - Neugliederung des Bundesgebietes zwischen Standortwettbewerb und Finanzverfassung pp. 429-434 Downloads
Konrad Lammers
Allmähliche Erholung der Konjunktur in Deutschland pp. 435-440 Downloads
Eckhardt Wohlers
Konjunktur-Schlaglicht: Umstellung der VGR pp. 441 Downloads
Jörg Hinze
Konsultationsmechanismus und Stabilitätspakt im Bundesstaat pp. 442-448 Downloads
Erich Thöni and Stefan Garbislander

Volume 79, issue 6, 1999

Russland: verheerende Bilanz pp. 330-331 Downloads
Andreas Polkowski
Weniger Arbeitslosigkeit durch Beschäftigungspakt? pp. 332 Downloads
Klaus Kwasniewski
Reform der Unternehmensbesteuerung - Zwischen Dividendenfreistellung und klassischem System: Halbheit als Steuerprinzip pp. 335-338 Downloads
Gerold Krause-Junk
Reform der Unternehmensbesteuerung - Wie sollte die Unternehmensteuer reformiert werden? pp. 339-340 Downloads
Rolf Peffekoven
Reform der Unternehmensbesteuerung - Die Gewinnsteuer als Element eines analytischen Systems der Einkommensbesteuerung pp. 341-346 Downloads
Manfred Rose
Höhe der Lohnquote im Verarbeitenden Gewerbe: Eine Ursache der Arbeitslosigkeit pp. 347-350 Downloads
Wolfram Mieth
Bildungskredite, Akademikersteuer, Gutscheine: Drei Instrumente der staatlichen Studienförderung pp. 351-358 Downloads
Charles Blankart and Gunnar Krause
Die Bildungsbank: Vorschlag einer zweitbesten Lösung zur Studienfinanzierung pp. 358-364 Downloads
Georg Schwarz
Ausbildungs-Realsplitting - ein integrierter Ansatz zur Ausbildungsförderung pp. 364-371 Downloads
Dieter Dohmen
Reform der Familienbesteuerung: Das Aus für den Kindergrundfreibetrag pp. 372-375 Downloads
Christiane Liesenfeld and Frank Roland
Das ökonometrische Modell des HWWA-Instituts zur Konjunkturprognose pp. 377-384 Downloads
Rudolf-Ferdinand Danckwerts and Marion Danckwerts
Konjunktur-Schlaglicht: mittelfristig weniger Steuereinnahmen pp. 385 Downloads
Wolfgang Schaft
Öffentliche Investitionen: Fiktion und Realität oder 'reich gerechnet, arm geworden' pp. 386-392 Downloads
Stefan Bajohr

Volume 79, issue 5, 1999

Warten auf die Wende pp. 270-271 Downloads
Eckhardt Wohlers
Reform der Unternehmensbesteuerung pp. 272 Downloads
Hans-Hagen Härtel
Die Krise der Europäischen Union - Lehren aus der Krise pp. 275-277 Downloads
Christa Randzio-Plath
Ein Plädoyer für rasche und weitreichende Reformen der Europäischen Union pp. 278-282 Downloads
Christine Landfried
Die Kommission in der Krise pp. 283-287 Downloads
Gert Nicolaysen
Erhöhung der Regelaltersgrenze oder Kürzung des Rentenniveaus? pp. 288-292 Downloads
Friedrich Breyer and Mathias Kifmann
Der Kompensationsfonds: Eine neue Finanzverfassung für die EU der 21+ pp. 293-299 Downloads
Friedrich Heinemann
Die amerikanische Dienstleistungsgesellschaft - ein Modell für Deutschland? pp. 300-306 Downloads
Thomas Gries and Angela Birk
Price-Cap-Regulierung und Telekommunikationsgesetz: Theorie und Praxis pp. 307-313 Downloads
Hedwig Lamouroux
Langsame Erholung des Welthandels pp. 314-319 Downloads
Wolfgang Crinius and Günter Weinert
HWWA-Konjunkturforum - Konjunktur-Schlaglicht: Rückgang der Arbeitslosigkeit in Europa pp. 320 Downloads
Diana Winkler-Büttner
Berechnet der Sachverständigenrat die Grenzproduktivität der Arbeit falsch? pp. 321-328 Downloads
Hartmut Görgens

Volume 79, issue 4, 1999

Transatlantische Irritationen pp. 202-203 Downloads
Georg Koopmann
Haushaltsdisziplin, Gerechtigkeit und Reform? pp. 204 Downloads
Hans-Eckart Scharrer
Die Eckpunkte zur Gesundheitsreform 2000 pp. 207-223 Downloads
Andrea Fischer, Frank Ulrich Montgomery, Wolfgang Schmeinck, Dieter Cassel and Rolf Rosenbrock
Strukturwandel auf den Arbeitsmärkten: Ökonomischer Sachverstand und politische Opportunität pp. 225-231 Downloads
Kerstin Baumgart, Dorothee Becker-Soest and Rüdiger Wink
Worüber sollen die Tarifvertragsparteien verhandeln? pp. 232-236 Downloads
Alexander Vogel
Flexible Anwartschaften als Element der Rentenreform pp. 237-244 Downloads
Birgitta Rabe and Anne Langelüddeke
Die Rolle kommunaler Unternehmen im Strommarkt pp. 245-251 Downloads
Volker Lang
Finanzierungsverhalten im Unternehmensbereich als gesamtwirtschaftlicher Risikofaktor pp. 252-258 Downloads
Ingrid Größl, Peter Stahlecker and Eckhardt Wohlers
Konjunktur-Schlaglicht: USA vor sanfter Landung pp. 259 Downloads
Christiane Brück
Probleme und Scheinprobleme der Alterssicherung in Deutschland pp. 260-268 Downloads
Peter Bofinger and Stephan Faßhauer

Volume 79, issue 3, 1999

Stillstand in der Tarifpolitik pp. 134-135 Downloads
Hans-Hagen Härtel
Besonderheiten des Gesundheitsmarktes pp. 136 Downloads
Susanne Erbe
Die Bedeutung der Wirtschaftswissenschaften in der Politikberatung pp. 139-154 Downloads
Hans-Jürgen Krupp, Carl Christian von Weizsäcker, Klaus-Werner Schatz and Birger P. Priddat
'Finanzreform 2005' - Möglichkeiten und Grenzen pp. 156-163 Downloads
Wolfgang Renzsch
Bei der Reform der Finanzverfassung die neuen Bundesländer nicht vergessen! pp. 164-173 Downloads
Thomas Lenk
Stabilitätssteuer statt Stabilitätspakt! Alternativen für einen stabilen Euro pp. 174-180 Downloads
Bernhard Zangl and Dieter Wolf
EU-Nettozahlungen - beuten kleine Länder große aus? pp. 181-184 Downloads
Carsten Rolle
Rohstoffpreise bleiben auf niedrigem Niveau pp. 185-189 Downloads
Klaus Matthies
Konjunktur-Schlaglicht: Stabilisierungsimpulse von aussen pp. 190 Downloads
Jörg Hinze
Zur aktuellen deutschen Förderung der Airbus-Industrie pp. 191-200 Downloads
Wolfgang Maennig and Katharina Hölzer

Volume 79, issue 2, 1999

Finanzkrisen: ein Netzwerk gegen Zocker pp. 66-67 Downloads
Beate Reszat
Das Familienurteil des Bundesverfassungsgerichtes pp. 68 Downloads
Klaus Kwasniewski
Grundlegende Reform des Finanzierungssystems der EU - Reform der Finanzierung der Europäischen Gemeinschaft pp. 71-74 Downloads
Manfred J. M. Neumann
Grundlegende Reform des Finanzierungssystems der EU - Die zukünftige Finanzierung der EU: Wird der deutsche Nettobeitrag vermindert? pp. 75-76 Downloads
Karl von Wogau
Grundlegende Reform des Finanzierungssystems der EU - EU: Die Nettozahler- und Nettoempfänger-Positionen auf dem Prüfstand pp. 77-84 Downloads
Dietrich Dickertmann
Lohnsenkungswettbewerb in der EWU: Deflationsgefahr oder Beschäftigungsimpuls? pp. 85-89 Downloads
Jürgen Kromphardt
Lohndumping in der EWU - Geht ein Gespenst um in Europa? Eine Replik pp. 89-94 Downloads
Arne Heise and Thorsten Schulten
Lohndumping in der EWU - Geht ein Gespenst um in Europa? Eine Erwiderung pp. 94-98 Downloads
Angela Schürfeld
Gefährliches Lohndumping oder heilsbringender Lohnwettbewerb? Einige Klarstellungen pp. 98-99 Downloads
Arne Heise
Probleme der Staatsverschuldung in den neuen Ländern pp. 100-106 Downloads
Karl-Peter Schackmann-Fallis and Martin Snelting
Die Anreizwirkungen des Finanzausgleichs pp. 106-114 Downloads
Werner Ebert and Steffen Meyer
Makroökonomische Politik in der Europäischen Währungsunion pp. 116-121 Downloads
Hans-Hagen Härtel
Konjunktur-Schlaglicht: Arbeitskostenposition deutlich verbessert pp. 122 Downloads
Jörg Hinze
Globalisierung, Deregulierung und 'dritte technologische Revolution' pp. 123-132 Downloads
Dirk Löhr

Volume 79, issue 1, 1999

Wirtschaftspolitik in Euroland pp. 2-3 Downloads
Hans-Eckart Scharrer
Ökosteuer: Ausnahmen sinnvoll? pp. 4 Downloads
Cora Wacker-Theodorakopoulos
Die Agenda der deutschen EU-Ratspräsidentschaft pp. 7-17 Downloads
Rudolf Hrbek, Rolf H. Hasse and Henrik Uterwedde
Finanzpolitik 1989 bis 1998: Die Dämme haben gehalten pp. 18-26 Downloads
Walther Otremba
Das Ehegattensplitting ist kein Steuervorteil pp. 27-34 Downloads
Wolfgang Scherf
Steuerfreiheit investierter Gewinne? pp. 35-38 Downloads
Manfred Rose
Arbeit muß sich lohnen! Das Mainzer Modell für Beschäftigung und Familienförderung pp. 39-43 Downloads
Florian Gerster and Ingolf Deubel
Quersubventionierung in der Arbeitslosenversicherung pp. 44-49 Downloads
Joachim Genosko, Georg Hirte and Reinhard Weber
Weltwirtschaft weiterhin labil pp. 50-55 Downloads
Günter Weinert
Konjunktur-Schlaglicht: Russlandkrise und Reformländer pp. 56 Downloads
Christiane Brück
Der Einfluß des Staates auf innovative Zukunftstechnologien pp. 57-64 Downloads
Gunter Festel and Peter Oberender
Page updated 2025-04-15