Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007)
1949 - 2007
From ZBW - Leibniz Information Centre for Economics
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().
Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 39, issue 12, 1959
- Zur Debatte steht: Wird die Kohle abdanken? pp. 672-674

- Wilhelm Hermann
- Exportprobleme der Unternehmung im Maschinenbau pp. 675-678

- Gerhard Ernst
- Das europäische Wirtschaftspotential: Eine vergleichende Studie über die "inneren Sechs" und die "äußeren Sieben" pp. 679-686

- Sven Helander
- Ausrottung der Slums in Großbritannien pp. 687-691

- W. L. Hudson
- Das Energieproblem in Spanien pp. 691-694

- Hans-Otto Glahn
- Die Außenhandelsverflechtung der kommunistischen Länder pp. 694-703

- Dietrich Eberhard Groß
- Die Entwicklung auf dem Weltkakaomarkt pp. 703-708

- Herbert Morgenbesser
Volume 39, issue 11, 1959
- Zur Debatte steht: Der Europäische Sozialfonds in Vorbereitung pp. 612-613

- Herbert Marknerth
- Die Situation der westdeutschen eisenschaffenden Industrie pp. 614-616

- Karl P. Vietz
- Die Bildung sozialökonomischer Führungskräfte in Entwicklungsländern pp. 617-628

- Karl Heinz Pfeffer
- Das Verhältnis zwischen Erziehungssystem und Wirtschaft in der Sowjetunion pp. 629-639

- Heinrich Abel
- Ein Problem der Industriestädte: "Reine Luft" pp. 641-643

- W. L. Hudson
- Die Handelspolitik Israels pp. 643-648

- L. Berger
- Die Rohstoffe der Welt: Baumwolle pp. 648-652

- L. Philipps
Volume 39, issue 10, 1959
- Zur Debatte steht: Angemessene Betriebsgrößen für den Europamarkt pp. 553-554

- Lothar Berghändler
- Konzentrationsbewegung im Gemeinsamen Markt pp. 554-556

- Herbert Marknerth
- Die Entwicklung von Kunststoffen und Kunststofferzeugnissen pp. 557-562

- Hansjürgen Saechtling
- Insektenschäden an Importgütern und ihre Verhütung pp. 563-567

- Herbert Weidner
- Die kunststoffverarbeitende Industrie in der Bundesrepublik pp. 569-573

- Herbert Morgenbesser
- Die britische Kunststoffindustrie pp. 573-578

- George Abrahamson
- Die Rohstoffe der Welt: Kautschuk pp. 578-582

- W. L. Hudson
Volume 39, issue 9, 1959
- Rationalisierung der industriellen Arbeitsvorbereitung pp. 493-494

- O. Böhm
- Integrationsbestrebungen in Lateinamerika pp. 495-503

- Karl Albrecht
- Probleme der Absatzwirtschaft im größeren Markt pp. 504-512

- Helmut Giesecke
- Das Klein- und Mittelbetriebsproblem des Gemeinsamen Marktes in französischem Licht pp. 513-516

- Alfred Frisch
- Spanien vor einer neuen Wirtschaftspolitik pp. 516-519

- Hans-Otto Glahn
- Bausparkassen und Federal Home Loan Banken in den USA pp. 520-523

- Ilse M. Lübkes
- Die Rohstoffe der Welt: Blei pp. 523-526

- W. L. Hudson
Volume 39, issue 8, 1959
- Noch eine Zuschrift: Kredittransformation im Revolving-System pp. 433-434

- Franz Stolp
- Die Entwicklung der landwirtschaftlichen Berufsbevölkerung in Deutschland und die Probleme ihrer statistischen Erfassung pp. 435-443

- Peter Quante
- Community Projects und Joint Farming in Indien pp. 445-451

- E. N. Shaffer
- Die Nachkriegsentwicklung der Weltreiswirtschaft pp. 451-455

- H. Henke
- Die chemische Industrie Großbritanniens pp. 456-462

- George Abrahamson
- Probleme des österreichischen Fremdenverkehrs pp. 462-466

- Walter Stermann
Volume 39, issue 7, 1959
- Nochmals: Kredittransformation im Revolving-System pp. 370-371

- Rudolf Münemann
- Zur Debatte steht: Eine Kontroverse in der Energiepolitik pp. 371-373

- Gerhard Merk
- Das Problem der Konzentration im Kartellamtsbericht pp. 374-376

- Oskar Klug
- Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik in den Ländern der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft pp. 377-388

- Hermann Bues
- Erdölfunde in Gemeinsamen Markt pp. 389-392

- Aribert Rauchfuß
- Die westdeutsche Mineralölindustrie pp. 392-398

- Herbert Morgenbesser
- Die Energiewirtschaft Finnlands pp. 398-401

- Axel von Gadolin
- Private Versicherungen in Spanien pp. 401-404

- Hans-Otto Glahn
Volume 39, issue 6, 1959
- Zuschrift: Dumpingschutz in Theorie und Praxis pp. 310-312

- Wolfgang Klein
- Von "Europair" zur "Airunion" pp. 313-314

- Franz Henning
- Überlegungen für eine Lohnpolitik im Bereich des Handels pp. 315-320

- Eberhard Rhein
- Zur Ökonomie der Hochseefischerei: Ein Beitrag zu den Problemen der Preisstabilisierung und der Marktreform pp. 321-332

- Karl Kühne
- Die Rohstoffe der Welt: Zink pp. 333-336

- W. L. Hudson
- Die Industriepolitik in Israel pp. 336-340

- Ludwik Berger
- Neue Richtlinien in der Wirtschaftspolitik Bulgariens pp. 340-344

- D. Toscheff
Volume 39, issue 5, 1959
- Wie können die Rohstoffpreise stabilisiert werden? Ein Vorschlag aus der britischen Wirtschaft pp. 255-256

- W. L. Hudson
- Das Arbeitsrechtsverhältnis im werdenden Europa pp. 257-264

- Willi Birkelbach
- Lohngleichheit als Harmonisierungsprinzip in der europäischen Wirtschaft pp. 265-270

- Gerhard Schnorr
- Die Bedeutung des St. Lawrence River Seaway: Erschließung des Mittleren Westen pp. 271-275

- Günther R. Gruber
- Die europäischen Pläne der französischen Filmindustrie pp. 275-277

- Alfred Frisch
- Die Bedeutung der niederländischen Metallindustrie pp. 277-280

- M. H. Jacobs
- Öffentlich-rechtliche Versicherungen in Spanien pp. 280-283

- Hans-Otto Glahn
Volume 39, issue 4, 1959
- Produktivität und Produktivitätsrechnung aus betriebswirtschaftlicher Sicht pp. 193-200

- Edgar Castan
- Wirtschaftspolitische Maßnahmen zur Produktivitätsförderung pp. 201-205

- Walter Huppert
- Zum technischen Standard der Holzbearbeitungsmaschinen: Ein Blick auf die Deutsche Industrie-Messe Hannover 1959 pp. 207-211

- K. H. Gleitsmann
- Die holzverarbeitende Industrie in Österreich pp. 211-216

- Walter Stermann
- Größenordnung und Wirtschaftlichkeit in der Montanindustrie pp. 216-219

- Karl P. Vietz
- Die Londoner Metallbörse pp. 220-222

- W. L. Hudson
Volume 39, issue 3, 1959
- Der Beginn des Europamarktes in britischer Sicht pp. 131-132

- J. Horne
- Frankreichs neue Wirtschaftspolitik pp. 132-136

- Alfred Frisch
- Die Entwicklung der Landwirtschaft im Rahmen der nationalen und internationalen Stützungsmaßnahmen: Gedanken im Anschluß an den X. Internationalen Kongreß der Agrarökonomen pp. 137-145

- Volkmar v. Arnim
- Veredelungsprobleme der westdeutschen Landwirtschaft pp. 146-152

- Hans von der Decken
- Die Rohstoffe der Welt: Zinn pp. 153-156

- W. L. Hudson
- Der Aufbau der brasilianischen Automobilindustrie pp. 156-163

- Ernst Günther Lipkau
- Niederländische Binnenschiffahrtsprobleme pp. 163-166

- Jan Breedvelt
Volume 39, issue 2, 1959
- Wohnungsdefizit und Wohnungsbedarf pp. 73-75

- Armin Sobotschinski
- Der Einsatz elektronischer Rechenanlagen bei der Verarbeitung wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und technischer Daten pp. 79-87

- H. O. Lamey
- Der Stand der elektronischen Industrie in den USA pp. 89-93

- Erich Bendheim
- Der öffentliche Wohnungsbau in den USA pp. 93-97

- Ilse Lübkes
- Die Aufhebung des Mieterschutzes in England pp. 97-100

- W. L. Hudson
- Der internationale Kaffeemarkt pp. 100-104

- Herbert Morgenbesser
Volume 39, issue 1, 1959
- 1959: Bessere Markttransparenz in Europa. Ein neuer Plan der OEEC/EPA pp. 3-6

- Chlodwig Kapferer
- Problematische Schwerpunkte des Gemeinsamen Marktes pp. 17-20

- Alfred Frisch
- Der Schutz internationalen privaten Kapitals für die Finanzierung von Entwicklungsvorhaben pp. 21-29

- Ahmed Muddathir
- Die japanische Sozialversicherung pp. 31-35

- Peter Quante
- Bedeutung der britischen Lebensversicherung als Kapitalquelle pp. 35-40

- George Abrahamson