Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007)
1949 - 2007
From ZBW - Leibniz Information Centre for Economics
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().
Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 44, issue 12, 1964
- Marketing im Großhandel pp. I-VII

- Wolfgang K. A. Disch
- Aufgaben und organisatorische Stellung der Verkaufsförderung im Rahmen des Marketing pp. VIII-XII

- Manfred Hüttner
- Zur Frage der wachsenden Staatsausgaben pp. 499-500

- Heinz-Dietrich Ortlieb
- Gehört die Eisenbahn zum alten Eisen? pp. 501-514

- Wilhelm Dreskornfeld, Dieter Wulf and Klaus Bolz
- Durch Zollerhöhung zum Freihandel? Zur Außenwirtschaftspolitik der britischen Labour-Regierung pp. 515-518

- Wolfgang Michalski
- Der Patentschutz als volkswirtschaftliches Problem pp. 519-524

- Bruno Molitor
- Gesamtwirtschaftliche Koordinierung und unternehmerische Entscheidung: Das Beispiel der belgischen Wirtschaftsprogrammierung pp. 525-534

- Fernand Rogiers
- Frankreichs Erfahrungen mit der Stabilisierungspolitik pp. 535-537

- Alfred Frisch
- Amerika und die Frage des Osthandels pp. 538-540

- Erich Bendheim
Volume 44, issue 11, 1964
- Werbe- und Marketingberatung pp. II-III

- Walter P. H. Scheuermann
- Werbeagenturen pp. IV-VI

- Konrad Figlarek
- Werbeberater und Werbungsmittler pp. VI-VIII

- Gerd F. Heuer
- Exportberatung pp. VIII-XI

- Clodwig Kapferer
- Verfahrensberatung pp. XI-XII

- Friedrich Wendt
- Rentabilität durch Bildungsinvestitionen pp. 451-453

- Friedrich-Wilhelm Dörge
- Brauchen wir ein neues System der Berufsausbildung? pp. 455-466

- Adolf Kieslinger, Traute Pütz, Herbert Raspe and Heinrich Abel
- Das Undenkbare denken, aber nicht publizieren? pp. 467-468

- Joachim von Braun
- Wirtschaftsplanung und Entwicklungspragmatismus in Pakistan pp. 469-475

- Peter Meyer-Dohm
- Zur Industrialisierung im französisch-sprachigen Westafrika pp. 476-486

- Heiko Körner
- Sozialistische Thesen vom Thron der Königin: Das wirtschaftspolitische Programm der Labour-Regierung pp. 487-490

- George Abrahamson
- Die neuen Brüsseler Initiativen im Lichte der gegenwärtigen europäischen Einigungspolitik pp. 490-492

- Christian Franck
Volume 44, issue 10, 1964
- Hannover-Messe und westdeutscher Export pp. I-II

- R. Henzler
- Wege zur Bestimmung eines Werbebudgets pp. III-IX

- Claude Contini
- Was sind Werbekosten? pp. IX-X

- Dieter Ibielski
- Die Überschußländer begehren auf pp. 403-404

- Hans-Jürgen Schmahl
- Entwicklungshilfe muss verdoppelt werden pp. 405-411

- Jan Tinbergen
- Weltwirtschaftliche Probleme der Gegenwart: "Verein für Socialpolitik" diskutiert aktuelle Fragen der Währungs-, Integrations- und Entwicklungspolitik pp. 412-416

- Helmut Hartmann
- Möglichkeiten einer rationalen Entwicklungspolitik pp. 417-424

- Karl Schiller
- Prosperität und Arbeitslosigkeit: Zur gegenwärtigen "Krise" der amerikanischen Wirtschaft pp. 425-430

- Wilhelm Nölling
- Chinas Drang nach Westen: Die Aussichten für Chinas Handel mit der freien Welt pp. 431-436

- Dietrich-Eberhard Groß
- Mit falschen abendländischen Maßstäben: Zur Frage der Vertrauenswürdigkeit der "Entwicklungspolitik" pp. 437-443

- Ingeborg Y. Wendt
Volume 44, issue 9, 1964
- Absatzprognosen für internationale Märkte pp. I-IV

- J. van Rees
- Die Nahrungsmittelindustrie in der EWG pp. V-XII

- Christian Franck
- Korrumpiert uns der Osthandel? pp. 359-360

- Helmut Hartmann
- Der Streit um die Wechselkurse pp. 361-366

- Herbert Glembin, Gerhard Zweig, Joachim Degner and Hans-Joachim Hartmann
- Währungspolitik zwischen Automatismus und Autonomie pp. 367-375

- Horst Sanmann
- Steuersenkungen im Wahljahr? Kritische Anmerkungen zum Steueränderungsgesetz 1964 pp. 376-390

- Wolfgang Michalski
- Europas zaghafter Flirt mit dem Osten: Die EWG und die Frage des Ost-West-Handels pp. 391-396

- Christian Franck and Herbert Gerkens
Volume 44, issue 8, 1964
- Prognose und Planung in der Unternehmung pp. I-V

- Karl Lechner
- Allgemeine Wirtschaftsprognosen und betriebliche Absatzprognosen pp. V-XII

- Harald Gerfin
- Barry M. Goldwater und die Wirtschaft pp. 311-312

- Hellmut Hartmann
- Krisenerscheinungen in der Sowjetwirtschaft? pp. 313-320

- Karl C. Thalheim, Erik Boettcher and Heinz-Dietrich Ortlieb
- Regionalpolitik im Ballungsraum: Das Beispiel der Hamburger Wirtschaftsregion pp. 321-328

- Harald Jürgensen
- Grenzen und Möglichkeiten einer deutschen Entwicklungshilfe für Lateinamerika pp. 329-335

- Waldemar B. Hasselblatt
- Zwischen ”Begräbnis dritter Klasse” und ”Wiederauferstehung” pp. 337-339

- Hellmut Hartmann
- Die Investitionspolitik der Volksrepublik Bulgarien pp. 339-343

- Dinko Toschev
- USA auf der Suche nach ausländischen Privatkapital: Abfluß amerikanischen Kapitals noch immer nicht kompensiert pp. 344-348

- Erich Bendheim
Volume 44, issue 7, 1964
- Absatzprobleme eines neuen Produktes pp. I-IV

- F. Nepveu-Nivelle
- Die Einführung eines Erzeugnisses im Ausland pp. V-VIII

- Reimund Müller
- Auffinden absatzfähiger Produktionen in Entwicklungsländern: Arbeiten eines Technisch-Wirtschaftlichen Dienstes in Afrika pp. IX-XII

- Günter Hauser
- Zur Rolle einer unabbängigen Wissenschaft und Presse in unserer freiheitlichen Gesellschaft pp. 267-269

- Heinz-Dietrich Ortlieb
- Erfahrungen mit der Konzentrationsenquête pp. 271-279

- B. Griesbach, Otto Vogel and Helmut Arndt
- Die Zukunft beginnt nicht erst morgen: Die volkswirtschaftliche Problematik der "externen Belastungen" durch Gewässerverschmutzung, Luftverunreinigung und Lärmbelästigung pp. 281-289

- Wolfgang Michalski
- Das internationale Weizenabkommen: Ein Modell für Rohstoffpreisstabilisierung? pp. 290-296

- A. Ghanie Ghaussy
- Genf - wirklich eine ”Bettelei”? Rückblick auf die Welthandelskonferenz pp. 297-303

- Pierre Simonitsch
- Ein Vierteljahrhundert CORFO: Wirtschaftsplanung in Chile pp. 303-304

- Werner K. Tillmann
Volume 44, issue 6, 1964
- Das Exportförderungssystem in Japan pp. I-IX

- Horst Nebel
- Das Teilzahlungsgeschäft in den USA pp. X-XI

- Robert G. Werteimer
- Problematische Steuersenkungspläne: Kritische Bemerkungen zum Steueränderungsgesetz 1964 pp. 233-236

- Herbert Weichmann
- Industrialisierungspolitik im zentralamerikanischen gemeinsamen Markt pp. 237-246

- Helmut Giesecke
- Israel: Ein Entwicklungsland gibt Entwicklungshilfe pp. 247-251

- Irma Schaafhausen
- Jenseits von Peking und Taipeh - Chinesen in Südostasien pp. 251-256

- Eduard J. Solich
- Neue Formen monetärer Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern pp. 256-260

- Lutz Köllner
Volume 44, issue 5, 1964
- Ertragsziele, Absatzziele und Werbeziele: Ein Beitrag zur Theorie der Unternehmung pp. I-IV

- Paul W. Meyer
- Die marktbeherrschende Unternehmung pp. IV-VII

- Hans Schöning
- Die kartellrechtlich zulässigen absatzwirtschaftlichen Kooperationsmöglichkeiten pp. VIII-XI

- Fritz Gloede
- Europabewusste Werbung pp. XI-XII

- Dieter Ibielski
- Werden sich kleine und mittlere Unternehmen der Industrie im grossen Markt behaupten? pp. 191-197

- W. Herrmann and O. Rudolf
- Die Stellung Japans in der Wirtschaft pp. 199-204

- Hans-Peter Martin
- Das südafrikanische "Wirtschaftswunder" pp. 205-210

- H. Cohn
- Aspekte zur langfristigen Fremdfinanzierung der norwegischen Handelsflotte pp. 211-214

- Wolfgang Suhren
- Euratom an einem Wendepunkt pp. 215-216

- Alfred Frisch
Volume 44, issue 4, 1964
- Entwicklungsländer müssen Exportmärkte erforschen pp. I-VI

- Christian Wilhelms
- Marktforschung auch für Mittel- und Kleinbetriebe pp. VI-X

- Volkmar Hirsch
- Welche Marktdaten bietet die amtliche Statistik? pp. X-XII

- Gerd F. Heuer
- Erwerbslosigkeit und Arbeitszeit in den USA pp. 147-148

- Erich Bendheim
- Energiepolitik in Frankreich, Konzeption und Vollzug pp. 149-157

- Hans Karl Schneider
- Das Verhältnis von Industriepolitik und Hafenpolitik im Hamburger Wirtschaftsraum pp. 159-164

- Joachim Klaus Zeidler
- Die Strukturwandlungen in der Seeschiffahrt und ihr Einfluss auf die Seehäfen pp. 164-171

- Lothar Jolmes
Volume 44, issue 3, 1964
- Erschließung neuer Auslandsmärkte durch Kooperation und Konzentration pp. I-V

- Horst Molsner
- Exportförderung durch Exportgemeinschaften pp. VI-X

- Hans Knoblich
- Die Anlagen-Exportgemeinschaft pp. X-XII

- Klaus Liesner
- Staat und Genossenschaften in den Entwicklungsländern pp. 99-104

- A. Ghanie Ghaussy
- Problematik der Verkehrsgestaltung in Entwicklungsländern: Funktionen des Verkehrssystems im Wirtschaftswachstum afrikanischer Staaten pp. 105-114

- Werner Gumpel
- Konjunktursorgen in der Schweiz pp. 115-117

- Egon Tuchfeldt
- Probleme der landwirtschaftlichen Entwicklung in Indien pp. 117-123

- Christian Uhlig
- Das Handwerk in der EWG pp. 124-128

- Heinz-Joachim Neubohn
Volume 44, issue 2, 1964
- Ratschläge für den Abschluß internationaler Lizenzverträge pp. I-IV

- Karl Blomeyer
- Das Exportförderungssystem Großbritanniens pp. V-XI

- Christian Wilhelms
- Nochmals: Beschaffungsmarktforschung pp. XII

- Matthias Meyer-Haastert
- Frankreich vor der Kennedy-Runde pp. 54-57

- Alfred Frisch
- Politische Strukturen in Entwicklungsländern: Zur Problematik der Gliederung und Balance der Gewalten pp. 59-68

- Franz Ronneberger
- Strukturänderungen der tschechoslowakischen Industrie pp. 69-75

- Jaroslav Langr
- Verkehrssysteme und Transportpolitik in Lateinamerika pp. 75-80

- Werner K. Tillmann
- Die amerikanische Wirtschaft 1964 pp. 80-84

- Robert G. Wertheimer
Volume 44, issue 1, 1964
- Die Bekleidungsindustrie in der EWG pp. I-IX

- Christian Franck
- Marketing in Pakistan pp. IX-XI

- Wolfgang Karl Anton Disch
- Hemmnisse für die Werbung in Entwicklungsländern pp. XI-XII

- Wolfgang Karl Anton Disch
- Konjunktur und Branchenbewegung pp. 15-19

- Hans-Jürgen Schmahl
- Grundlagen einer produktivitätsorientierten Industrialisierungspolitik pp. 20-24

- Harald Jürgensen
- Die Weltkonferenz für Handel und Entwicklung pp. 25-30

- Waldemar B. Hasselblatt
- Gemeinschaftsfirmen in Entwicklungsländern: Aspekte eines Postulats für die Entwicklungspolitik pp. 30-35

- Helmut Giesecke
- Zur Lage der deutschen Seeschiffahrt pp. 35-38

- Dieter Steinkröger