| 
Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007)1949 - 2007
 From ZBW - Leibniz Information Centre for EconomicsContact information at EDIRC.
 Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().
 Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
 
 Volume 75, issue 12, 1995
 
  Neuauflage der Konzertierten Aktion?   pp. 634-635 Hans-Hagen HärtelFrankreich an einem Scheideweg   pp. 636 Günter WeinertDie Erwartungen der Industrie für 1996   pp. 639-647 Kunibert Schmidt, Friedrich Hassbach, Franz-Josef Wissing and Hans-Jürgen ZechlinKann durch Arbeitszeitverkürzung die Vollbeschäftigung wiedergewonnen werden?   pp. 648-654 Klaus TiepelmannQualifizierungsoffensive Ost auf dem Prüfstand   pp. 655-661 Olaf HüblerEU-Osterweiterung: Chancen, Risiken, Konvergenzkriterien   pp. 662-668 E. Ulrich CichyDie unverstandene Marktwirtschaft: Zum Problem ihrer Akzeptanz   pp. 669-678 Dieter LöschGeldpolitik in der Europäischen Währungsunion   pp. 679-688 Peter Bofinger Volume 75, issue 11, 1995
 
  Zeit für Wachstumspolitik   pp. 570-571 Eckardt WohlersIndustrieländer ohne Dynamik   pp. 572 Günter GroßerSollte die Europäische Währungsunion verschoben werden?   pp. 575-591 Hans-Jürgen Krupp, Heinrich Matthes, Rolf H. Hasse, Stefan Collignon and Hans-Eckart ScharrerDie Neuregelung der einheitswertabhängigen Besteuerung   pp. 592-601 Stefan Bach and Bodo LinscheidtAbbau von Transfers nach Ostdeutschland: Eine realistische Politikoption?   pp. 602-610 Karl LichtblauEin Vorschlag zur Verknüpfung von Investitions- und Beschäftigungsförderung   pp. 611-617 Ulrich BarthNeue Energie-, Ökosteuern als Patentrezept für den Standort Deutschland?   pp. 618-627 Volker Heck and Hans-Wilhelm SchifferRobert E. Lucas Jr: Anmerkungen zum Nobelpreis 1995   pp. 628-632 Stefan Homburg Volume 75, issue 10, 1995
 
  Moderne Wirschaftspolitik?   pp. 514-515 Hans-Hagen HärtelErfolg der Regionalpolitik?   pp. 516 Konrad LammersÄnderung der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten?   pp. 519-524 Günter Rexrodt, Margret Mönig-Raane and Hermann FranzenMaastricht II: europäische Integration auf dem Prüfstand   pp. 525-532 Henry Krägenau and Wolfgang WetterOsterweiterung der EU: Lösung ohne Problem?   pp. 533-541 Michael DauderstädtHochschulpolitik am Scheideweg   pp. 542-548 Andreas Rosigkeit and Hermann SchnablRenaissance der Darlehensförderung?   pp. 549-555 Dieter DohmenInternationale Regeln für den Wettbewerb   pp. 556-561 Henning KlodtFiskalischer Wettbewerb in der EU: Wird der Wohlfahrtsstaat zusammenbrechen?   pp. 562-568 Lars Feld and Gebhard Kirchgässner Volume 75, issue 9, 1995
 
  Multi-Media ohne Wettbewerb?   pp. 458-459 Reinald KrügerDenken in Ordnungen   pp. 460 Otto G. MayerIst der Flächentarifvertrag obsolet?   pp. 463-473 Dieter Kirchner, Walter Riester and Norbert BertholdGlobal competition - Konsequenzen für die Tarifpolitik?   pp. 475-483 Hans Jürgen RösnerOsterweiterung der EU: wird die Agrarpolitik zum Hindernis?   pp. 484-491 Stefan TangermannReform der steuerlichen Wohneigentumsförderung   pp. 492-497 Joachim KirchnerDollarkursverfall durch verfehlte Budgetpolitik?   pp. 498-503 Christiane BrückDie Sozialstaatskritik auf dem Prüfstand   pp. 504-512 Heinz Lampert Volume 75, issue 8, 1995
 
  Das Jahressteuergesetz 1996   pp. 402-403 Wolfgang SchaftFlächentarifvertrag auf dem Prüfstand   pp. 404 Eckhardt WohlersMöglichkeiten und Grenzen einer ökologischen Steuerreform   pp. 407-419 Kurt Faltlhauser, Joachim Poß, Rainder Steenblock and Karl-Heinrich HansmeyerRationalität in der Steuerpolitik? Erfahrungen aus der Einkommensteuer-Kommission   pp. 421-428 Dieter PohmerDie Diskussion um die Reform der Sozialhilfe   pp. 429-433 Richard HauserMaastricht II: bedarf es realer Konvergenzkriterien?   pp. 434-442 Christian Schmidt and Thomas StraubhaarDer neue Ordnungsrahmen für die Telekommunikation   pp. 443-450 Gönke Tetens and Axel VoßAuf die Zinslast kommt es an!: Zur Neuorientierung der Haushaltskonsolidierung   pp. 451-456 Kurt Schmidt Volume 75, issue 7, 1995
 
  Schutzzoll auf Arbeit?   pp. 342-343 Hans-Hagen HärtelKonvergenzkriterien: strikte Einhaltung?   pp. 344 Hans-Eckart ScharrerDie Öffnung der Telekommunikationsmärkte   pp. 347-358 Wolfgang Bötsch, Arne Börnsen, Hans Peter Stihl and Charles BlankartDer schwierige Weg Ostdeutschlands zur selbsttragenden Entwicklung   pp. 359-365 Martin Junkernheinrich, Gerhard Heimpold and Robert SkoppDie Standortdebatte jenseits der gesamtwirtschaftlichen Fakten   pp. 366-370 Herbert EhrenbergDas Grünbuch der Kommission: Ein Meilenstein auf dem Weg zur europäischen Währungsunion?   pp. 371-375 Hubertus Arndt and Stefan PflügerÖkonomische Beurteilung einer Strukturreform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks   pp. 376-385 Manfred KopsKonsumsteuer und Bürgergeld: Umverteilungs- oder beschäftigungsorientiert?   pp. 386-390 Rainer ErbeWas soll besteuert werden - Einkommen oder Konsum?   pp. 391-400 Stefan Bach Volume 75, issue 6, 1995
 
  Telekommunikationsnetze: gegen quantitative Lizenzierung!   pp. 286-287 Reinald KrügerSozialhilfe: viel Lärm um nichts   pp. 288 Susanne ErbeFünf Jahre deutsche Wirtschafts- und Währungsunion   pp. 291-303 Ingrid Matthäus-Maier, Hans-Olaf Henkel, Christian Watrin, Rüdiger Pohl and Hans-Eckart ScharrerEuropäische Wege aus der Arbeitslosigkeit   pp. 304-312 Günther SchmidOffenmarkt- oder Refinanzierungspolitik für Europa?   pp. 313-319 Lukas MenkhoffKorruption im Außenhandel   pp. 320-326 Johann LambsdorffDas Wahlmodell der Bundesregierung: Eine vertretbare Reform des Familienlastenausgleichs   pp. 327-331 Wolfgang ScherfStrukturelles Defizit und konjunktureller Impuls   pp. 332-340 Michael Hüther Volume 75, issue 5, 1995
 
  Wirtschaftspolitik nach dem Aufwertungsschock   pp. 226-227 Günter GroßerWechselkursbedingte Trübung der Weltkonjunktur   pp. 228 Günter WeinertReform der Sozialhilfe   pp. 231-239 Horst Seehofer, Klaus Kirschner and Hermann AlbeckImplikationen der vier Grundfreiheiten für eine nationale Fiskalpolitik   pp. 240-249 Hans-Werner SinnDie Abschaffung der Gewerbekapitalsteuer und ihre Kompensation: Auswirkungen alternativer Vorschläge auf die Gemeinden   pp. 250-258 Martin KinkelInternationale Kompensation: Eine Chance für den Klimaschutz   pp. 259-266 Axel MichaelowaAktuelle versus potentielle Konkurrenz auf dem Europäischen Luftverkehrsmarkt   pp. 267-272 Horst GischerPrice-cap-Regulierung: Ein Fortschritt in der Tarifpolitik?   pp. 273-277 Günter LangStabilitätspolitische Anforderungen an die Lohnpolitik   pp. 278-284 Wolfgang Scherf Volume 75, issue 4, 1995
 
  Steuerpaket 1996: Nicht der große Wurf   pp. 170-171 Wolfgang SchaftTrendwende in der Klimapolitik?   pp. 172 Christoph KreienbaumReform des öffentlichen Dienstes   pp. 175-187 Manfred Kanther, Heide Simonis, Werner Hagedorn, Herbert Mai and Joachim MitschkeDie Option zwischen Kindergeld und Kinderfreibeträgen   pp. 188-193 Gerold Krause-Junk and Johann H. von OehsenDie Folgen des Dollarkursverfalls für die deutsche Volkswirtschaft   pp. 194-199 Renate OhrLohnsubvention im Bietverfahren   pp. 200-202 Walther OtrembaUmbau der Finanzierungsstruktur der Arbeitsmarktpolitik   pp. 203-209 Stefan SellLandesbanken unter Privatisierungszwängen   pp. 210-218 Ulrike DennigNormalverschuldung, strukturelles Defizit und konjunktureller Impuls: Der SVR auf der Suche nach neuen methodischen Grundlagen   pp. 219-224 Norbert Andel Volume 75, issue 3, 1995
 
  Ein internationales Hilfekonzept für Rußland tut not!   pp. 114-115 Klaus BolzStandortpräferenzen für Ostdeutschland   pp. 116 Hans-Hagen HärtelDie Finanzierung des Steinkohlenbergbaus   pp. 119-130 Günter Rexrodt, Norbert Kloten, Volker Jung and Dieter SchmittVerfestigte Arbeitslosigkeit in Westdeutschland   pp. 131-139 Dieter BogaiEinstieg in die Kreislaufwirtschaft: Ausstieg aus der Wettbewerbswirtschaft?   pp. 140-148 Barbara DluhoschStoffpolitik in einer Kreislaufwirtschaft   pp. 149-155 Raimund WeilandVom GATT zur WTO - fairer Welthandel oder Macht des Stärkeren?   pp. 156-160 Christa Randzio-PlathMonetäre Divisia-Indizes - zweckmäßiger als bisherige Geldmengenaggregate?   pp. 161-168 Uwe Vollmer Volume 75, issue 2, 1995
 
  Umbau oder Abbau des Sozialstaates?   pp. 58-59 Otto G. MayerLohnpolitik: Augenmaß bewahren   pp. 60 Eckhardt WohlersVerbesserung des Standortes Deutschland durch eine konzertierte Aktion?   pp. 63-74 Hans-Jürgen Krupp, Norbert Berthold and Jürgen KromphardtSteuer- und Sozialpolitik für mehr reguläre Beschäftigung   pp. 75-84 Joachim MitschkeEuropa nach Maastricht: Markt ohne Demokratie?   pp. 85-93 Fritz W. ScharpfBeschäftigungsschub durch Öffnung der Tarifverträge   pp. 94-100 Hans Peter SeitelDie internationale Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft: Eine Erwiderung   pp. 101-104 Wolfram MiethDie Internationalisierung der Wettbewerbspolitik   pp. 105-112 Hans-Jürgen Vosgerau Volume 75, issue 1, 1995
 
  Die EU nach der Norderweiterung   pp. 2-3 Hans-Eckart ScharrerScheinkrieg gegen "Trittbrettfahrer"   pp. 4 Hans-Hagen HärtelIst eine Reform der Wohnungspolitik notwendig?   pp. 7-16 Klaus Töpfer, Uwe Wullkopf, Gerhard Jahn and Friedrich-Adolf JahnWeltwirtschaft im Aufschwung   pp. 18-21 Günter Großer and Günter WeinertAlternativen zur steuerlichen Freistellung des Existenzminimums   pp. 22-27 Kurt FaltlhauserExistenzminimum und Einkommensteuertarif   pp. 28-35 Gerold Krause-Junk and Johann H. von OehsenWettbewerbssicherung durch Schaffung eines europäischen Kartellamtes   pp. 36-39 Thomas Janicki and Bernhard MolitorÖkonomische Bedenken gegen eine ökologische Steuerreform   pp. 40-47 Thomas WerbeckInformationsbedarf auf dem Spendenmarkt   pp. 49-56 Dietrich Dickertmann and Viktor Piel |  |