Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007)
1949 - 2007
From ZBW - Leibniz Information Centre for Economics
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).
Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 35, issue 12, 1955
- Das Vordringen des Ostblocks in den "Bandung-Raum" pp. 677-679

- E. N. Shaffer
- Öffnet sich Französisch-Afrika dem Auslandskapital? pp. 679-680

- Alfred Frisch
- Der Produktivitätsfortschritt und seine volkswirtschaftliche Bedeutung pp. 681-690

- Werner Gatz
- Der Betrieb als Bildungsfaktor pp. 691-696

- Hellmut Bauer
- Der westdeutsche Energiebedarf bis 1965 und seine Deckung pp. 697-702

- Heinrich Köhn
- Technische und wirtschaftliche Tendenzen in der deutschen Kunststofferzeugung pp. 703-707

- Benedikt Rau
- Produktion radio-aktiven Materials in Süd- und Zentralafrika pp. 707-709

- Erich Bendheim
- Ungelöste Wirtschaftsprobleme Japans pp. 710-714

- Hannedore Kahmann
Volume 35, issue 11, 1955
- Krise der britischen Konjunkturpolitik pp. 617-620

- George Abrahamson
- Zuschrift: Zur Stellung des Verkehrs in der Marktwirtschaft pp. 621-622

- H. Krüger
- Die Montanunion in den Funktionsgrenzen der Teilintegration pp. 623-630

- Harald Jürgensen
- Auf dem Wege zur landwirtschaftlichen Integration Europas pp. 631-635

- J. Roulleau-Bertin
- Die Stellung der niederländischen Landwirtschaft auf den Auslandsmärkten pp. 637-639

- M. H. Jacobs
- Lenkung und Freiheit in der Schweizer Agrarpolitik pp. 640-642

- Hans Fraenkel
- Die Brauindustrie in der Bundesrepublik pp. 642-646

- Herbert Morgenbesser
- Aufgaben und Bedeutung der westdeutschen Girozentralen pp. 646-651

- Herbert Glembin
- Anforderungen des modernen Luftverkehrs an einem Flughafen pp. 651-652

- Max Wachtel
Volume 35, issue 10, 1955
- Industrialisierung und Außenhandelsinteresse: Gedanken zur indischen Industriemesse pp. 560-562

- Hans Köhler
- Konsum- und Investitiontsgütermärkte in der Marktforschung pp. 562-564

- Heinz Stöwe
- Das Verhältnis von wirtschaftlichen und ausserwirtschaftlichen Verkehrsaufgaben pp. 565-572

- Othmar Ziegler
- Die Forderung nach einer "adäquaten" Verkehrsordnung pp. 573-576

- Paul Berkenkopf
- Die britische Zahlungsbilanz und die Konvertibilität des Pfundes pp. 577-581

- Georg Bergmann
- Das Wirtschaftsbild Ostafrikas, Rhodesiens und Nyassalands, 3: Das britische Treuhandgebiet Tanganjika pp. 584-586

- Erich Bendheim
- Die Beschäftigungslage des westdeutschen Maschinenbaus pp. 586-588

- Hans Leitner
- Die Kartellgesetzgebung der europäischen Länder pp. 588-592

- Heinz Winter
Volume 35, issue 9, 1955
- Winke für die Industriemesse in Delhi pp. 495-497

- E. N. Shaffer
- Zum Verhältnis von Markt- und Meinungsforschung: Arbeitsergebnisse der ESOMAR-WAPOR-Tagung pp. 497-498

- Heinz Stöwe
- Integration auf vielen Wegen pp. 499-505

- Karl Albrecht
- Die Kreditauskunft nach deutschem und ausländischem Recht pp. 506-512

- Albert Windolph
- Das Ringen um die Absatzorganisation des Ruhrbergbaus pp. 513-516

- Franz Grosse
- Handelspolitische Entscheidungen der USA in Jahre 1955 pp. 516-518

- Guenther R. Gruber
- Das Wirtschaftsbild Ostafrikas, Rhodesiens und Nyassalands, 2: Kronkolonie und Protektorat Kenia pp. 518-520

- Erich Bendheim
- Die Entwicklung des Kapitalmarktes in Frankreich pp. 520-524

- J. Bertin-Roulleau
- Die feinmechanische und optische Industrie Frankreichs pp. 524-526

- Alfred Frisch
- Schweden als neuer Markt der Fernseh-Industrie pp. 526-528

- Montague Elelman
Volume 35, issue 8, 1955
- Rohstoff und Wohlfahrtswirkung: Aufgaben einer modernen Forstpolitik pp. 439-454

- Franz Heske
- Die Wirtschaft ohne Wirtschaftsrechnung pp. 455-458

- Paul Haupt
- Das Wirtschaftsbild Ostafrikas, Rhodesiens und Nyassalands, [1]: Überregionale Vorschau pp. 459-462

- Erich Bendheim
- Indiens Fünfjahrespläne pp. 462-465

- E. N. Shaffer
- Spaniens Invstitionsbedarf und die Wirtschaftshilfe der USA pp. 465-467

- Irmgard de Arlandis
- Die Nährmittelindustrie in der Bundesrepublik pp. 467-470

- Herbert Morgenbesser
Volume 35, issue 7, 1955
- Die Saarwirtschaft und der Artikel XI des Saarstatuts pp. 378-380

- Walther E. Schmitt
- Handel, Industrie und Banken: Die dynamischen Gestalter der modernen Welt pp. 381-387

- Arno Winter
- Holzeinschlag und Wiederaufforstung in der Bundesrepublik pp. 389-392

- Chih-Hsiung Deng
- Die österreichische Holzwirtschaft pp. 392-396

- Kurt Wessely
- Bedeutung und Probleme der westdeutschen Baumschulen pp. 396-400

- Waldemar Gesler
- Die Obst und Gemüse verarbeitende Industrie in der Bundesrepublik pp. 400-402

- Walther Herrmann
- Die niederländische Seefischerei pp. 405-406

- M. H. Jacobs
Volume 35, issue 6, 1955
- Staatssozialismus als Indiens wirtschaftliches Leitmotiv pp. 319-320

- E. N. Shaffer
- Wirtschaftliches Wachstum und das ”Gesetz steigender Handelsspannen” pp. 321-329

- Erich Hoppmann
- Handelsspanne und Handelsleistung pp. 330-338

- Karl Kühne
- Frankreichs soziale Belastung im Spiegel der europäischen Zusammenarbeit pp. 339-345

- Alfred Frisch
- Versuche der Verkehrskoordinierung in der Schweiz pp. 345-347

- Hans Fraenkel
- Die Entwicklung der ungarischen Industrie pp. 350-352

- László M. v. Taubinger
Volume 35, issue 5, 1955
- Verkehrsordnung und Marktwirtschaft pp. 261-266

- Paul Berkenkopf
- Versorgungsdienste und Marktwirtschaft pp. 267-272

- Hans Ritschl
- Die deutschen Vorkriegsvermögen im Ausland: Gegenwärtiger Stand der Auseinandersetzungen pp. 273-276

- Ehrenfried Schütte
- Elektrizitätserzeugung und- verteilung in der Südafrikanischen Union pp. 276-279

- Erich Bendheim
- Die französische Werkzeugmaschinenindustrie pp. 279-281

- Alfred Frisch
- Yougelexport: Ein Programm zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit in Jugoslawien pp. 281-283

- Vladimir Pertot
Volume 35, issue 4, 1955
- Deutsche Industrie-Messe Hannover: Rückblick und Ausblick pp. 189-192

- Herbert Morgenbesser
- Übersicht über die bundesrechtliche Regelung des Kriegsschädenrechts pp. 207-213

- Gerhard Schnorr
- Grundprobleme der Entschädigung pp. 214-218

- Friedrich Käss
- Die Durchführung des Lastenausgleichs: Eindrücke und Erfahrungen pp. 219-224

- O. Bothe
- Die Kriegsopferversorgung in der Bundesrepublik pp. 224-226

- Kurt Pohle
- Die Regelung der Reichsverbindlichkeiten pp. 226-229

- Ernst Féaux de la Croix
- Brasiliens "Kaffeeverteidigung" pp. 229-230

- Ernst Samhaber
- Einflüsse auf den Kaffeepreis pp. 230-234

- Guenther R. Gruber
Volume 35, issue 3, 1955
- Die Marktforschung in den USA pp. 136-138

- Rolf Grünwald
- Ist die Konvertibilität der Währungen noch aktuell? pp. 139-146

- Werner Gatz
- Wirtschaftssystem und Konvertibilität pp. 147-152

- Richard Kerschagl
- Devisengesetzgebung und internationaler Handelsverkehr pp. 153-155

- Georg Czapski
- Argentiniens Elektrizitätswirtschaft pp. 155-159

- F. O. Ehlert
- Der Ausbau der Raffineriekapazität in der westdeutschen Mineralölindustrie pp. 163-168

- Herbert Morgenbesser
Volume 35, issue 2, 1955
- Eigentum und Sozialordnung: Einführung in die Problemstellung pp. 73-75

- Lothar Berghändler
- Das Eigentum in der Wirtschaftsordnung pp. 76-83

- Norbert Kloten
- Die Eigentumsbildung als Mittel sozialen Ausgleichs pp. 84-88

- Gerhard Weisser
- Zur statistischen Erfassung der Eigentumsbildung pp. 89-92

- Franz Spiegelhalter
- Kann der Arme reich werden? Möglichkeiten sozialer Eigentumsbildung in den USA pp. 93-97

- Stefan T. Possony
- Binnenschiffahrt und Bewässerungspläne in Frankreich pp. 98-101

- Alfred Frisch
- Die norditalienischen Wasserstrassen pp. 101-104

- Maximilian Cresta
- Die Arbeitsgenossenschaften in Italien pp. 104-108

- Theo Vosschmidt
Volume 35, issue 1, 1955
- Die unterentwickelten Gebiete: Eine internationale Verpflichtung pp. 3-4

- Clodwig Kapferer
- Ein Rüstungsboom ist nicht gefragt pp. 5-6

- Walther Herrmann
- Engpässe dürften begrenzte Teilerscheinungen bleiben pp. 6-7

- Ferdinand Friedensburg
- Die Gefahr liegt in übersteigerten Prosperitätserwartungen pp. 7-8

- Hans Langelütke
- Zur Konjunkturlage der Weltwirtschaft an der Jahreswende pp. 9-11

- W. von Golowatscheff
- Nochmals: Die Systematik der Wirtschaftspresse. Schlußwort des Autors pp. 11-12

- Franz Greiser
- Die Westliche Hemisphäre pp. 13-19

- Ernst Samhaber
- Politische und wirtschaftliche Entwicklungen in Südostasien pp. 20-24

- N. Shaffer
- Der Ostblock als Wirtschaftsmacht pp. 25-31

- Walter Hildebrandt
- Der neue Handelsvertrag zwischen den USA und der Bundesrepublik pp. 33-34

- Wilhelm Hanemann
- Die westdeutsche Kammgarnindustrie pp. 42-46

- Christian Otto Georgi