Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007)
1949 - 2007
From ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 65, issue 12, 1985
- Ein Schritt zum Binnenmarkt pp. 590-591

- Hans-Eckart Scharrer
- Medienpolitischer Wirrwarr pp. 592

- Otto G. Mayer
- Die Europäische Initiative EUREKA pp. 595-600

- Lutz Georg Stavenhagen and Otto Wolff von Amerongen
- Die Strukturreform der sozialen Sicherung: Eine sozialpolitische Aufgabe pp. 601-608

- Willi Albers
- Problemgruppen am Arbeitsmarkt pp. 608-613

- Franz Egle
- Der Bundesverkehrswegeplan 1985 pp. 614-618

- Gerd Aberle
- Die neue EG-Stahlmarktordnung: Einstieg in die Liberalisierung? pp. 619-625

- Horst Tomann
- Die gefährlichen Illusionen des Protektionismus pp. 626-633

- Wolfgang Michalski
- Devisenmarktinterventionen zur Beeinflussung des Dollarkurses pp. 634-640

- Wolfgang Filc
Volume 65, issue 11, 1985
- Eureka - mehr als ein Symbol? pp. 538-539

- Hans-Hagen Härtel
- Gefährdeter DDR-Handel pp. 540

- Klaus Bolz
- Mehr Wettbewerb in der Elektrizitätswirtschaft? pp. 543-551

- Josef Leinen, Hermann Krämer, Birgit Breuel and Siegfried Klaue
- Kommt die Wende im Arbeitskampfrecht? pp. 552-558

- Hans Jürgen Rösner
- Sondervermögen "Arbeit und Umwelt": Eine kritische Würdigung pp. 559-563

- Paul Klemmer
- Vom Steuerdschungel ins Steuerparadies: Die Neuregelung der Besteuerung von Wohneigentum pp. 564-570

- Iris Müller-Rohr
- Tempo 100: Umweltschutz auf Abwegen pp. 571-576

- Ulrich van Suntum
- Dezentralisierung der regionalen Wirtschaftspolitik pp. 576-581

- Martin Junkernheinrich
- Brauchen wir eine neue Fernmeldepolitik? pp. 582-588

- Karl-Heinz Neumann
Volume 65, issue 10, 1985
- Rentenreform - aber wie? pp. 486-487

- Rainer Erbe
- Talfahrt des Dollars? pp. 488

- Hans-Eckart Scharrer
- Für und wider eine Reform des Arbeitskampfrechtes pp. 491-496

- Werner Stumpfe and Hans Mayr
- Ein GATT für die Merkantilisten? pp. 497-502

- Detlef Lorenz
- Mindestreserven und gesamtwirtschaftliche Steuerung pp. 503-509

- Franco Reither
- Finanzinnovationen auf den deutschen Kapitalmärkten pp. 510-515

- Horst Füllenkemper and Hannes Rehm
- Wende der Subventionspolitik des Bundes pp. 516-524

- Thies Thormählen
- Die Eigenkapitalausstattung mittelständischer Unternehmen pp. 525-530

- Norbert Irsch
- Erhöhen Steuersenkungen die Leistungbereitschaft? pp. 531-536

- Walter A. S. Koch
Volume 65, issue 9, 1985
- Gezänk um die Entwicklungspolitik pp. 434-435

- Dietrich Kebschull
- ”Unechte” Arbeitslosigkeit? pp. 436

- Hans-Hagen Härtel
- Weniger Überstunden - mehr Arbeitsplätze? pp. 439-445

- Hermann Heinemann, Fritz-Heinz Himmelreich and Siegfried Bleicher
- Der bundesstaatliche Finanzausgleich auf dem Prüfstand pp. 446-451

- Otto-Erich Geske
- TA-Luft '85: eine verfeinerte Politik des einzelnen Schornsteins pp. 452-455

- Horst Siebert
- Vexierbilder der neuen Familienpolitik pp. 456-463

- Aloys Prinz and Frank Klanberg
- Der technologiepolitische Aktivismus in der Bundesrepublik pp. 464-470

- Erich Staudt
- Was bringt die Steuerreform? pp. 471-477

- Bernd Fritzsche, Ullrich Heilemann and Hans Dietrich von Loeffelholz
- Belastungen der Unternehmen im Rahmen der Abgabenerhebung pp. 478-484

- Ralf Floehr and Klaus Tiepelmann
Volume 65, issue 8, 1985
- Prioritäten in der Steuerpolitik pp. 378-379

- Hans-Hagen Härtel
- Finanzausgleich vor Gericht pp. 380

- Eberhard Thiel
- Investitionszurückhaltung der Kommunen? pp. 383-388

- Horst Gobrecht and Walter Wallmann
- Lehren aus den Konjunkturzyklen der Vergangenheit pp. 389-398

- Hans-Günther Süsser
- Der Schnelle Brüter: Ein Lernprozess pp. 399-403

- Otto Keck
- Grenzen natürlicher Monopole pp. 404-412

- Michael Krakowski
- Einige Grundfragen der monetären Integration Europas pp. 413-419

- Heinrich Matthes
- Europäische Währungsintegration durch eine ECU-Parallelwährung? pp. 420-425

- Peter Bofinger
- Lohnstrukturdifferenzierung - ein Rezept zur Lösung des Beschäftigungsproblems? pp. 426-432

- Hans Friderichs
Volume 65, issue 7, 1985
- Budget ohne Konturen pp. 322-323

- Eberhard Thiel
- Sinnlose Konfrontation pp. 324

- Hans-Eckart Scharrer
- Die US-Steuerreform - ein Modell für die Bundesrepublik? pp. 327-336

- Hansjörg Häfele, Hans Apel and Armin Feit
- Die hausgemachte Krise in der Agrarpolitik pp. 337-344

- Dieter Kirschke and Ulrich Koester
- Entwicklung, Stand und Perspektiven der umweltökonomischen Forschung pp. 345-352

- Werner Meißner
- Ein Konzept gegen die ”Neue Armut” pp. 353-359

- Wilhelm Adamy and Johannes Steffen
- Aspekte der Einkommensverteilung pp. 359-364

- Klaus-Dietrich Bedau
- Trends und Perspektiven der Beschäftigung von Akademikern pp. 365-369

- Armin Hegelheimer
- Lohnhöhe und Beschäftigung: Ein Evergreen der wirtschaftspolitischen Debatte pp. 370-376

- Peter Kalmbach
Volume 65, issue 6, 1985
- Besinnung statt Aktionismus pp. 266-267

- Hans-Jürgen Schmahl
- Vorbildliche US-Steuerreform? pp. 268

- Otto G. Mayer
- Die Bauwirtschaft: Krisenbranche der 80er Jahre? pp. 271-281

- Günther Herion, Oscar Schneider, Dietrich Sperling and Hans-Hagen Härtel
- Abbau von Steuervergünstigungen, aber wie? pp. 282-289

- Klaus Tiepelmann and Ralf Floehr
- Reform der regionalen Wirtschaftspolitik pp. 290-296

- Paul Klemmer
- Mangelnde Faktormobilität: Eine Ursache der Arbeitslosigkeit? pp. 297-303

- Joachim Wagner
- Der EG-Beitritt Spaniens und Portugals: EG-Süderweiterung pp. 303-307

- Jürgen Schiemann
- Dollarkursschwankungen, Handelsströme und internationale Kapitalbeziehungen pp. 308-314

- Rüdiger Pohl
- Möglichkeiten und Grenzen der amtlichen Wirtschaftsstatistik pp. 315-320

- Wolfgang Strohm
Volume 65, issue 5, 1985
- Arbeitslosigkeit ohne Ausweg? pp. 214-215

- Hans-Jürgen Schmahl
- Weltwirtschaft im Gipfelschatten pp. 216

- Günter Großer
- Mehr Differenzierung in der Tarifpolitik? pp. 219-224

- Lothar Zimmermann and Ernst-Gerhard Erdmann
- Wachstumsfinanzierung mit Venture Capital pp. 226-232

- Manfred Willms
- Instrument zur Förderung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit? pp. 233-237

- Gerhard Fels
- Die kommunale Finanzwirtschaft nach der Haushaltskonsolidierung pp. 238-243

- Peter Hohenemser
- UnternehmensgröØe und Belastung durch Sozialleistungen pp. 244-252

- Ulrich J. Giebel
- Bevölkerungsrückgang und Arbeitskräfteangebot pp. 253-258

- Diana Winkler-Büttner
- Die Aussagekraft der Stillen Reserve pp. 259-264

- Reinhard H. Cuny and Norbert Mager
Volume 65, issue 4, 1985
- Ein fragwürdiger Erfolg pp. 162-163

- Hans-Eckart Scharrer
- Überfällige Strukturreform pp. 164

- Rainer Erbe
- Entkoppelung von Wachstum und Beschäftigung? pp. 167-175

- Johann Welsch, Bernd Hof and Manfred Wegner
- Ordnungspolitische Reformen im Gesundheitswesen? Krankenversicherung pp. 176-183

- Rüdiger Saekel
- Umverteilung zwischen den Generationen in der gesetzlichen Rentenversicherung pp. 184-190

- Reiner Dinkel
- Interpersonelle Umverteilung in der gesetzlichen Rentenversicherung pp. 190-196

- Gert Wagner
- Eigen- und Schwarzarbeit in der Bundesrepublik pp. 197-201

- Rainer Ollmann, Hans-Joachim Niessen and Manfred Ehling
- Internationale Finanzmärkte und US-Leitungsbilanzdefizit pp. 202-205

- Rüdiger Pohl
- Was leistet die Wirtschaftsstatistik? pp. 206-212

- Ulrich Scheinost
Volume 65, issue 3, 1985
- Stärkung der Regionalpolitik pp. 106-107

- Eberhard Thiel
- Der Hang zum Umverteilung pp. 108

- Klaus Kwasniewski
- Ein Wirtschaftsprogramm für das Ruhrgebiet pp. 111-122

- Wolf Aengeneyndt, Reimut Jochimsen, Christa Thoben and Paul Klemmer
- Wiederaufarbeitung von abgebrannten Kernbrennstoffen? pp. 123-128

- Dieter Schmitt
- Möglichkeiten und Grenzen einer Deregulierung des europäischen Luftverkehrs pp. 129-137

- Hellmuth St. Seidenfus
- Hat das Fernmeldemonopol der Deutschen Bundespost ausgedient? pp. 138-145

- Axel Busch
- Finanz-Freihäfen in der Bundesrepublik? pp. 146-150

- Wolfgang Gerhardt
- Produktivitätsorientierung der Löhne - globale Faustregel ohne Perfektionsanspruch pp. 151-154

- Jürgen Husmann
- Verdrängen Budgetdefizite Privatinvestitionen? Das Beispiel USA 1981 bis 1984 pp. 155-160

- Hans-Peter Fröhlich
Volume 65, issue 2, 1985
- Aufschwungstendenzen in Osteuropa? pp. 54-55

- Klaus Bolz
- Eigentumsförderung statt Steuerentlastung? pp. 56

- Hans-Hagen Härtel
- Wiederbelebung der Konzertierten Aktion? pp. 59-63

- Otto Esser and Ernst Breit
- Bestandsaufnahme und Perspektiven der Finanzierung des Sozialversicherungssystems pp. 64-72

- Hans-Jürgen Krupp
- Konjunkturelle Haushaltsrisiken in der Rentenversicherung pp. 72-78

- Christof Helberger
- Die Verteilungswirkungen der Einkommensteuerreform pp. 79-87

- Wolfgang Angenendt
- Gründer- und Technologiezentren: Ein Aufbruch in kommunalpolitische Sackgassen? pp. 88-91

- Joachim Eisbach
- Gibt es wirklich keine Alternative? EG-Agrarpolitik pp. 92-98

- Eckart Guth
- Nachfragemangel und Inflation: Zum Geld- und Sachvermögenswachstum in der Krise pp. 99-104

- Karl Georg Zinn
Volume 65, issue 1, 1985
- Voreilige Entwarnung pp. 2-3

- Armin Gutowski
- Technologieexport - ein Sicherheitsrisiko? pp. 4

- Otto G. Mayer
- Die Erwartungen der Industrie für 1985 pp. 7-16

- Achim Diekmann, Martin Egger, Wolfgang Munde, Rudolf Scheid and Hans-Jürgen Zechlin
- Verhaltene Weltkonjunktur 1985 pp. 17-21

- Günter Grosser and Günter Weinert
- Perspektiven der Ölversorgung pp. 22-27

- Heinz Jürgen Schürmann
- Ist das Geldmengenziel für das Jahr 1985 angemessen? pp. 29-32

- Armin Rohde
- Die Steuerbelastung der deutschen Unternehmen im internationalen Vergleich pp. 33-41

- Lutz Fischer
- Beschäftigungsfeindlicher Produktivitätsfortschritt? pp. 42-46

- Eckhardt Wohlers
- Der Wechselkurs als Finanzmarkt-Preis: Neuere Entwicklungen der Wechselkurstheorie pp. 47-52

- Juergen Kaehler
| |