Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007)
1949 - 2007
From ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 61, issue 12, 1981
- Wenig Spielraum für die Wirtschaftspolitik pp. 574-575

- Hans-Jürgen Schmahl
- Probleme mit dem EG-Haushalt pp. 576

- Klaus Kwasniewski
- Das Energieprogramm der Bundesregierung: Dritte Fortschreibung pp. 579-587

- Ulrich Steger, Heinz Riesenhuber and Rudolf von Bennigsen-Foerder
- Existiert eine Wohnungsnot? pp. 588-596

- Horst Tomann
- Konzepte und Chancen staatlicher Investitionsförderung pp. 597-603

- Armin Bohnet
- Warum (eigentlich) keine Beschäftigungsprogramme mit öffentlichen Ausgaben? pp. 604-608

- Gerold Krause-Junk
- Die Einseitigkeit der aktuellen Diskussion um zumutbare Arbeit pp. 609-614

- Heinz-Dieter Hardes
- Agrarpolitische Implikationen der jüngsten Währungsbeschlüsse pp. 615-621

- Peter Michael Schmitz
- Geldpolitik unter veränderten weltwirtschaftlichen Bedingungen pp. 622-628

- Wolfgang Schröder
Volume 61, issue 11, 1981
- Nachoperation '82 pp. 522-523

- Hans-Hagen Härtel
- Aufgabenkonzepte gesucht pp. 524

- Eberhard Thiel
- Halbzeit des Europäischen Parlaments pp. 527-537

- Rudolf Hrbek, Peter Corterier and Egon A. Klepsch
- Perspektiven der Kohlenvergasung und Kohlenverflüssigung pp. 538-543

- Dieter Schmitt
- Rentenversicherung: Löst eine Maschinensteuer alle Probleme? pp. 544-548

- Alfred Boss
- Job-sharing: Eine arbeitsmarktpolitische Chance pp. 549-554

- Andreas Hoff
- Wirtschaftspolitische Aspekte der Strukturberichterstattung pp. 555-560

- Johann Welsch
- Talfahrt ohne Ende? pp. 561-564

- Hubert Gabrisch
- Entwicklungstendenzen der Wettbewerbstheorie pp. 565-572

- Erich Kaufer
Volume 61, issue 10, 1981
- Fehlentwicklungen im EWS pp. 470-471

- Hans-Eckart Scharrer
- Zwang zur gemeinsamen Strategie pp. 472

- Klaus Bolz
- Produktionsstandort Bundesrepublik pp. 475-487

- Birgit Breuel, Alois Pfeiffer, Wilhelm Scheider, Dieter von Würzen and Horst Sendler
- Risiken der Steuerschätzung pp. 488-490

- Wolfgang Schaft
- Die Treffsicherheit kurzfristiger Arbeitsmarktprognosen pp. 491-494

- Ingeborg Sperling
- Soziale Sicherheit im Alter: Herausforderung für die Industrieländer pp. 495-501

- Karl Heinz Jüttemeier and Hans-Georg Petersen
- Entwicklungstendenzen im Welthandel pp. 502-507

- Georg Koopmann
- Zunehmender Protektionismus in der EG pp. 508-514

- Peter Korn
- Anpassungsverhalten ökonomischer Systeme pp. 515-520

- Manfred E. Streit
Volume 61, issue 9, 1981
- Operation '82 pp. 418-419

- Hans-Jürgen Schmahl
- Im Abseits pp. 420

- Bruno Molitor
- Kostendämpfung in der Krankenversicherung pp. 423-435

- Herbert Ehrenberg, Karl Kaula, Horst Bourmer and Detlef Balzer
- Tendenzwende in der Leistungsbilanz pp. 436-441

- Eckhardt Wohlers
- Ruhe an der Kartellfront? Bemerkungen zum Tätigkeitsbericht des Bundeskartellamts pp. 441-445

- Michael Krakowski
- Das Welttextilabkommen: Hydra des Protektionismus? pp. 446-453

- Paul-Günther Schmidt
- Auslandsinvestitionen als Unternehmensstrategie: Zum Ergebnis einer Umfrage pp. 454-458

- Gunter Kayser and Uwe Scharting
- Stabilität bei inflationistischer Politik der "Économie dominante"? Ergebnisse eines währungspolitischen Symposiums pp. 459-462

- Joachim Starbatty
- Regionale Wirkungen öffentlicher Finanzströme pp. 463-468

- Horst Zimmermann and Helmut Stegmann
Volume 61, issue 8, 1981
- Gipfelkonferenz ohne Handlungsvorgaben pp. 362-363

- Günter Großer
- Unvollendeter Etat-Entwurf pp. 364

- Eberhard Thiel
- Zehn Jahre Umweltpolitik pp. 367-377

- Gerhart Rudolf Baum and Franz Schoser
- Das Umweltprogramm 1971: ökonomische Anmerkungen zu einem Jubiläum pp. 374-377

- Werner Meißner
- Grundsatzüberlegungen zur Abschöpfung von Windfall-profits pp. 378-381

- Dieter Schmitt and Heinz Jürgen Schürmann
- Steuersenkungen oder Steuererhöhungen? pp. 382-388

- Fritz Neumark
- Kritische Anmerkungen zur Berechnung des strukturellen Defizits pp. 389-396

- Thies Thormählen
- Transferökonomie im Umbruch pp. 397-401

- Frank Klanberg
- Ist die Ausbildungsförderung reformbedürftig? pp. 402-410

- Ulrich van Lith
- Zur Problematik der Verwendung einfacher keynesianischer Modelle pp. 411-416

- Hans Otto Lenel
Volume 61, issue 7, 1981
- Obskure Bundesbankgewinne pp. 310-311

- Wolfgang Schröder
- Bedenkliche Gesinnungsethik pp. 312

- Bruno Molitor
- Bundesanstalt für Arbeit in Schwierigkeiten pp. 315-325

- Josef Stingl, Fritz-Heinz Himmelreich and Gerd Muhr
- Die Lösung läßt noch auf sich warten pp. 326-329

- Gerhard Stahl
- Die Entwicklung der Weltölmärkte pp. 330-334

- Jochen Mohnfeld
- Die neue Offenmarktpolitik der Bundesbank pp. 335-339

- Gerhard Maier
- Kostendämpfung im Krankenhauswesen pp. 340-344

- Maria Sauerzapf
- Beitragsäquivalenz in der Rentenversicherung: Anmerkungen zu einer einzelwirtschaftlichen Analyse pp. 345-351

- Winfried Schmähl
- Zur Problematik empirischer Sozialforschung: Replik zur Kritik von Winfried Schmähl pp. 352-354

- Siegfried Franz Franke
- Stagflationstheorien der zweiten Generation pp. 355-360

- Werner Fassing
Volume 61, issue 6, 1981
- Finanzpolitische Defizite pp. 262-263

- Eberhard Thiel
- Kreditstopp für den Staat? pp. 264

- Hans-Hagen Härtel
- Investitionsstau pp. 267-272

- Hans-Jürgen Zechlin and Rudolf Scheid
- Verkehrspolitik in Perspektiven: Deutsche Bundesbahn pp. 273-275

- Gerd Aberle
- Der Bundeszuschuss an die Rentenversicherung: Vorschläge für eine Reform pp. 276-282

- Bert Rürup
- Finanzielle Perspektiven der Arbeitslosenversicherung pp. 283-284

- Alfred Boss
- Die marktmäßige Finanzierung des Leistungsbilanzdefizits: Die Fehleinschätzung der Deutschen Bundesbank pp. 285-289

- Wolfgang Filc
- Im Übergang vom V. zum VI. Fünfjahrplan pp. 290-295

- Peter Plötz
- Frankreich sucht eine Wende: Präsidentschaftswahlen pp. 296-298

- Günter Weinert
- Die Gewinn- und Verlustrechnung der Deutschen Bundesbank: Eine liquiditätstheoretische Bewertung pp. 299-308

- Dietrich Dickertmann
Volume 61, issue 5, 1981
- Umstrittene Geldpolitik pp. 210-211

- Hans-Jürgen Schmahl
- Ernüchterung in der Entwicklungspolitik pp. 212

- Manfred Holthus
- Ist das Fernmeldemonopol reformbedürftig? pp. 215-221

- Erhard Kantzenbach and Kurt Gscheidle
- Renaissance der Ordnungspolitik pp. 223-227

- Armin Bohnet and Wolfgang Mansfeld
- Mesoökonomische Theorie der Strukturpolitik als Teil der Neuen Politischen Ökonomie pp. 228-233

- Hans-Rudolf Peters
- Die Instrumentalfunktion öffentlicher Unternehmen pp. 234-241

- Helmut Cox and Ulrich Kirchhoff
- Eine einzelwirtschaftliche Analyse der gesetzlichen Rentenversicherung pp. 242-247

- Siegfried Franz Franke
- Beurteilungskriterien für staatliche Finanzzuweisungen pp. 248-252

- Martin Gläser
- Struktur, Konjunktur und Wirtschaftswachstum pp. 253-260

- Harald Enke and Margot Körber-Weik
Volume 61, issue 4, 1981
- Embargo-Wirkungen im Ost-West-Handel pp. 158-159

- Klaus Bolz
- Versagen der Wohnungspolitik pp. 160

- Bruno Molitor
- Brauchen wir einen 2.Bildungsgesamtplan? pp. 163-169

- Werner Remmers and Björn Engholm
- Energieprognosen im Vergleich pp. 170-177

- Helge Majer, Gertrud Rühle and Eberhard Thöne
- Energieeinsparungspolitik und Marktwirtschaft: Überholte Leitbilder blockieren effiziente Strategien pp. 178-183

- Horst Meixner
- Plädoyer für eine Kehrtwende pp. 184-188

- Ulrich van Suntum
- Die britische Strategie: Eine kritische Zwischenbilanz pp. 189-193

- Ernst-Moritz Lipp
- Wie kann die Krise der Liberalisierungshandels bewältigt werden? pp. 194-200

- Eckard P. W. Minx
- Fördert das Patentwesen den technischen Fortschritt? pp. 201-208

- Gerd Dahmann
Volume 61, issue 3, 1981
- Zwei Jahre EWS pp. 102-103

- Hans-Eckart Scharrer
- Am kurzen Zügel des Dollars pp. 104

- Günter Großer
- Neuorientierung in der Verkehrspolitik? pp. 107-117

- Volker Hauff, Dieter Schulte and Hellmuth Stefan Seidenfus
- Hat Reagan eine Chance? Die Philosophie der angebotsorientierten Wirtschaftspolitik pp. 119-121

- Horst Siebert
- Der deutsche Außenhandel seit der Ölkrise pp. 122-127

- Georg Koopmann, Christian Langer and Albert Schneider
- Gehen unsere Währungsreserven zu Ende? pp. 128-133

- Dieter Cassel and H. Jörg Thieme
- Tariffonds und Berufsbildungspolitik pp. 134-138

- Armin Hegelheimer
- Regionale Wirtschaftsförderung in der Sackgasse? pp. 139-143

- Uwe Wartenberg
- Wachstumskritik und alternative Entwicklungswege pp. 144-150

- Christian Leipert
- Kompensatorische Finanzpolitik als Vollbeschäftigungsstrategie pp. 151-156

- Geert Böttger, Klaus Gretschmann and Paul-Helmut Huppertz
Volume 61, issue 2, 1981
- Fragwürdige Beschäftigungseffekte pp. 54-55

- Hans-Hagen Härtel
- Spuk-Gedanken pp. 56

- Armin Gutowski
- Brauchen wir neue Konjunkturprogramme? pp. 59-66

- Wolfgang Roth, Siegfried Mann and Alois Pfeiffer
- Eine getrübte Partnerschaft: EG-Japan pp. 67-70

- Wilhelm Haferkamp
- Notwendigkeiten und Möglichkeiten einer kontrollierten Nationalisierung pp. 71-76

- Ulrich Koester
- Reform des Lenkungssystems: Ausweg aus der gegenwärtigen Krise? pp. 78-84

- Karl von Delhaes and Reinhard Peterhoff
- Perspektiven des Ost-West-Handels pp. 85-90

- Werner Gumpel
- Die Lockerung der Kontingentierung für Kohleimporte: Auswirkungen und Probleme pp. 91-95

- Klaus Matthies
- Konjunkturelle Alternativen für 1981-82: Eine Szenario-Analyse pp. 96-100

- Uwe Westphal
Volume 61, issue 1, 1981
- Etat 1981 ohne Kurskorrektur pp. 2-3

- Eberhard Thiel
- Kursrückgang pp. 4

- Hans-Eckart Scharrer
- Renaissance des marktwirtschaftlichen Denkens? pp. 7-16

- Artur Woll, Karl Georg Zinn and Kurt W. Rothschild
- Weltkonjunktur auf Talfahrt pp. 17-21

- Günter Großer and Günter Weinert
- Staatlich-administrierte Preise als Inflationsursache? pp. 22-27

- Konrad Hillebrand
- Eine Lösung des Beschäftigungsproblems? pp. 28-33

- Eckhardt Wohlers and Diana Winkler
- Strukturdiagnosen und -prognosen als wirtschaftspolitische Entscheidungshilfen pp. 34-40

- Hans-Rudolf Peters
- Öl- und Benzinrationierung, ein ratsamer Ansatz? pp. 41-46

- Horst Siebert
- Probleme einer politischen Theorie der Inflation pp. 47-52

- Jürgen Pfister
| |