Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007)
1949 - 2007
From ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 51, issue 12, 1971
- Das große Dilemma pp. 620-621

- Hans-Jürgen Schmahl
- Reformpolitik verlangt Steueropfer pp. 622

- Carsten R. Moser
- Soziale Marktwirtschaft heute pp. 627-638

- Ludwig Erhard, Hans Otto Lenel, Karl Schiller and Heinz-Dietrich Ortlieb
- Agrarmarkt und Währungspolitik pp. 639-644

- Hermann Priebe
- Strukturanpassungsgesetz gegen wuchernden Branchenprotektionismus pp. 647-651

- Hans-Rudolf Peters
- Die mittelfristige Finanzplanung des Bundes bis 1975 pp. 652-658

- Eberhard Thiel
- Kann Frankreich den Wettlauf mit der deutschen Wirtschaft gewinnen? pp. 659-663

- Klaus-Peter Schmid
- Verschiebungen in der Welthandelsstruktur: Bemerkungen zur Aussenhandelsstatistik pp. 664-668

- Dieter Stentzel and Udo Hammer
- Das Beziehungssystem zwischen Marketing und Umwelt pp. 669-679

- Ludwig G. Poth
Volume 51, issue 11, 1971
- Progressiv in Lebenslügen pp. 560-561

- Heinz-Dietrich Ortlieb
- Am Rande der Rezession pp. 562

- Günter Großer
- Wende im Ostgeschäft pp. 567-580

- Hans Georg Stäcker, Klaus Bolz and Ernst Kühn
- Mehr Stabilität durch mehr Flexibilität: Bemerkungen zur Reform des Weltwährungssystems pp. 581-584

- Manfred Willms
- Eine vollständige und unbegrenzte Flexibilität ist unrealistisch: Interview mit pp. 587-588

- Otmar Emminger
- Bardepot-Pflicht - ein adäquates Mittel? pp. 589-592

- Stefan Wallraven
- Die Folgen einer Begrenzung des Mietanstiegs und eines Dauerwohnrechts pp. 593-598

- Johann Eekhoff and Jost Zahl
- Außenhandelseffekte einer erweiterten EWG pp. 599-601

- Günter Weinert
- Investitionen bundesdeutscher Banken in Österreich pp. 602-605

- Walter Stermann
- Konzentration im Einzelhandel pp. 606-609

- Hubertus Tessar
- Die langfristige Aufgabenplanung des Staates und ihre politischen Aspekte pp. 610-615

- Harald Schulze
Volume 51, issue 10, 1971
- Vertagte Währungsreform pp. 500-501

- Hans-Eckart Scharrer
- Ein Jahr danach pp. 502-504

- Klaus Bolz
- Die EWG der Zehn pp. 509-522

- Georg Neemann, Manfred Holthus, Kurt Wand and Ellen Oesterreich
- Vom Floating zum Dirigismus? pp. 523-527

- Heiko Körner
- Kurssicherung durch HERMES pp. 527-530

- Günther Jantzen
- Export bei floatender DM: Alternativen unternehmerischer Anpassung pp. 531-533

- Hartmut Berg
- Die Rest-EFTA-Staaten in der neuen Integrationsphase pp. 534-540

- Hans M. Mayrzedt
- Zollpräferenzen für Entwicklungsländer pp. 540-544

- Hans Rachebald Krämer
- Deutscher Tiefwasserhafen - Prestigeobjekt oder ökonomische Notwendigkeit? pp. 545-550

- Wolfgang Wagner
- Moderne Methoden des Management: Eine Darstellung wesentlicher Merkmale ausgewählter Methoden pp. 551-555

- Karl-Heinz Rüsberg
Volume 51, issue 9, 1971
- Mehr Flexibilität ins System pp. 440-441

- Otto Gustav Mayer
- Bundesetat 1972 pp. 442

- Eberhard Thiel
- Pro und contra Nulltarif pp. 447-462

- Rainer Willeke, Heinrich Jacobi, Axel Caprasse and Wolfgang Roth
- Nixons Kehrtwendung pp. 463-466

- Carl Landauer
- Arbeitslosigkeit in den Vereinigten Staaten pp. 466-469

- Robert G. Wertheimer
- Währungskrise = Dollarkrise pp. 470-475

- Hans-Eckart Scharrer
- Vor der Jahresversammlung des IWF und der Weltbank pp. 476-477

- Wilhelm Hankel
- US-Maßnahmen verunsichern die Weltwirtschaft pp. 478-482

- Günter Großer and Wiebke Jensen
- Exportwirkungen der DM-Aufwertung von 1969 pp. 483-487

- Josef Molsberger
- Schätzung eines "Korridors" für den Sektor Staat im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung bis zum Jahre 1985 pp. 488-495

- Karl-Heinz Raabe
Volume 51, issue 8, 1971
- Die Briten kommen pp. 388-389

- Dietrich Kebschull
- Vermögen für wie viele? pp. 390

- Klaus Kwasniewski
- Armut im Überfluss pp. 393-400

- Ludwig Losacker, Hans-Jochen Vogel and J. K. Galbraith
- Die verantwortungslose Gesellschaft oder Wie man die Demokratie verspielt pp. 401-406

- Heinz-Dietrich Ortlieb
- Die EWG nach einem Beitritt Großbritanniens pp. 407-411

- Hartmut Berg
- Zur Problematik von ladungslenkenden Massnahmen in der Seeschiffahrt pp. 412-416

- Bruno Arnold
- Gegenwart und Zukunft des innerdeutschen Handels pp. 417-421

- Wilhelm Giel
- Zum internationalen Vergleich der staatlichen Verschuldung pp. 422-426

- Eberhard Thiel
- Konsumgütermarktforschung und Marketingpolitik pp. 427-432

- Ulrich Bender
- Standortplanung von Handelsgruppen durch Netzplananalysen pp. 433-435

- Helmut Stubbe
Volume 51, issue 7, 1971
- Flexible Altersgrenze im Alleingang? pp. 336-337

- Bruno Molitor
- Die Tragödie in Bengalen pp. 338

- Carsten R. Moser
- Floating und EWG pp. 341-354

- Wolfgang Frickhöffer, Raymond Barre, Hans Eckart Scharrer, Sabine Harmsen, Harald Jürgensen and Pierre Werner
- Belgiens Modell als Interimslösung für die BRD? pp. 355-357

- Günter Weinert
- Trial and Error in der Konjunkturpolitik pp. 357-364

- Hans-Jürgen Schmahl
- Zur Problematik der investitionstheoretischen Rechtfertigung von Bildungsausgaben pp. 365-369

- Peter Faller
- Bildungsplanung auf dem Prüfstand pp. 370-371

- Horst Regling
- Helfen, aber wie? Zur Problematik von Projekt- und Programmhilfe pp. 372-375

- Emil Küng
- Konstruktion und Aussagefähigkeit von Konjunkturindikatoren pp. 376-383

- Hans-Joachim Timm
Volume 51, issue 6, 1971
- Fixe Idee: "Bildungsgesellschaft" pp. 284-285

- Heinz-Dietrich Ortlieb
- Stabilität contra Integration pp. 286

- Otto G. Mayer
- Leitende Angestellte pp. 289-300

- Günter Stephan, Jürgen Borgwardt and Hermann Brandt
- Soziale Indikatoren: Fieberkurve der Nation pp. 301-305

- Burkhard Strümpel
- Auf dem Weg in die Stagflation pp. 306-309

- Ulrich Teichmann
- Die Konzeption von Milton Friedman pp. 309-311

- Ernst Dürr
- Zum internationalen Vergleich gesamtwirtschaftlicher Steuerquoten pp. 312-316

- Eberhard Thiel
- Die volkswirtschaftliche Bedeutung der kommunalen Infrastruktur pp. 317-321

- Winfried Raske
- Enger Spielraum für die polnische Wirtschaftspolitik pp. 322-325

- Jürgen Nötzold
- Kein Überangebot an Unternehmensberatern: Interview mit pp. 326-328

- Olaf Mummert
- Marketing für Marketingberatungen!: Viele Berater ohne eigene Profilierung pp. 329-331

- Ulrich Bender
Volume 51, issue 5, 1971
- Bremse für die Inflationsschaukel pp. 228-229

- Hans-Juergen Schmahl
- Meine Meinung: stabilisieren will gelernt sein pp. 230-231

- Dietrich Kebschull
- Unruhe an der Grünen Front pp. 235-252

- Josef Ertl, Sicco L. Mansholt, Edmund Rehwinkel, Hans E. Buchholz and Constantin Heereman
- Sondererziehungsrechte als Instrument der Entwicklungshilfe? pp. 253-257

- Otmar Issing
- Vom Euro-Dollarmarkt zum EWG-Geldmarkt pp. 258-262

- Dieter Gehrmann
- Sind Genossenschaften überflüssig? pp. 263-266

- Axel Bänsch
- Der große Sprung nach vorn pp. 267-272

- Max Biehl
- Das Konzept des Full-Employment-Budget-Surplus: Eine Möglichkeit zur Bewertung finanzpolitischer Maßnahmen pp. 273-278

- Uwe Harms and Manfred Weilepp
- Eine erste Einführung in die Ökonometrie pp. 279

- John Siegfried
Volume 51, issue 4, 1971
- Internationale Unternehmen im Vakuum pp. 164-165

- Manfred Holthus
- Isolierte Steuerpolitik pp. 166

- Eberhard Thiel
- 4 x BVG pp. 171-186

- Wilhelm Nölling, Wolfgang Schneider, Thomas Ruf and Wolfgang Eichler
- Finanzierungsprobleme der Hochschulausbildung pp. 187-193

- Bernhard Gaude
- Anmerkungen zur Aussagefähigkeit des Gesamtindikators pp. 194-196

- Rolf Krengel
- Sozialpolitik als Stabilitäts- und Wachstumsfaktor pp. 197-202

- Otto A. Friedrich
- Alte Vorschläge in neuer Form pp. 203-205

- Karl Wolfgang Menck
- Der Einfluss der Militärausgaben auf das Wachstum pp. 206-208

- Horst Regling
- Rohstoffe für Europas Wirtschaft pp. 211-214

- Hermann Clement
- Manipulation des Verbrauchers? Über die Rolle der Werbung in der Marktwirtschaft pp. 217-220

- Dieter Cassel
- Management by Objectives: Neue Wege der Unternehmungsführung pp. 221-223

- Ingo von Jacobi
Volume 51, issue 3, 1971
- Auf dem Wege in Alices Wunderland? pp. 111-113

- Heinz-Dietrich Ortlieb
- Deutschstunde 1971: Die Materialien zur Lage der Nation pp. 114-116

- Dietrich Kebschull
- Volkswirte ohne Zukunft? pp. 119-127

- Gerhard Kienbaum, Dieter Strametz and Alfred Netzold
- Arbeitslosigkeit kein Mittel der Konjunkturpolitik pp. 129-131

- Karl Schiller
- EWG-Währungsunion: Pragmatismus auf unsicherem Fundament pp. 132-135

- Hans-Eckart Scharrer
- Ein Jahr Sonderziehungsrechte pp. 135-138

- Hans-Dieter Hanfland
- Machtprobe gewonnen: Die Situation nach Teheran pp. 139-141

- Ahmad Naini
- Deutsche Unternehmen auf dem US-Markt pp. 142-144

- Eckard Paul Imhof
- Streiklücke der deutschen Gewerkschaften pp. 145-146

- Otto Gustav Mayer
- Lohnkonflikte 71 pp. 147

- Carsten R. Moser
- Fortschrittliches Förderungsprogramm pp. 148-152

- Horst Mehrländer
- Zahlungsbilanzsalden als Orientierungshilfe für die Wirtschaftspolitik: Zur Aussagefähigkeit alternativer Zahlungsbilanzkonzepte pp. 153-159

- Dietmar Haubold and Henry Krägenau
Volume 51, issue 2, 1971
- Normalisierung - und danach? pp. 55-56

- Hans-Jürgen Schmahl
- Die erfolgreichen Prügelknaben pp. 57-59

- Heinz-Dietrich Ortlieb
- Unbill durch Mills Bill pp. 65-76

- Gustav Schachter, Hajo Hasenpflug, Manfred Holthus and H. W. Dittmann
- Konjunkturaussichten der EWG für 1971 pp. 77-81

- Bernhard Molitor
- Durchstarten oder nicht? pp. 82-83

- Jörg Beyfuß
- Zinsen auf der Rutschbahn? pp. 84-85

- Josef Leis
- Die kommunistische Entwicklungshilfe pp. 86-90

- Jürgen Bartsch
- Truppenstationierung, Devisenausgleich und Burden-Sharing pp. 91-94

- Klaus Boeck and Henry Krägenau
- Alljährliche Energiekrise pp. 95-96

- Hermann Clement
- Abflachung der Exportkurve pp. 97-100

- Achim Diekmann
- Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, Instrument der Wirtschaftspolitik pp. 101-107

- Wiebke Jensen
Volume 51, issue 1, 1971
- Alternativen der Europapolitik pp. 4-5

- Hans-Eckart Scharrer
- Kostenmieten als Ausweg? pp. 6

- Eberhard Thiel
- Preisstopp pp. 9-22

- Johann Baptist Schöllhorn, Rudolf Henschel, Otto Vogel and Dorothea Strömberg
- Unsoziale Staatsverschuldung? pp. 23-28

- Bruno Molitor
- Währungspolitik unter Integrationszwang pp. 29-33

- Wilhelm Hankel
- Die unternehmerische Dynamik als Faktor der Welthandelsentwicklung pp. 34-38

- Heiko Körner
- Prognose für 1971: Überwindung der Stagflation? pp. 39-41

- Robert G. Wertheimer
- Strukturpolitik durch Kapitalbeteiligungsgesellschaften pp. 42-44

- Eberhard Schwark
- Die Entwicklung des Einzelhandels bis 1980 pp. 45-51

- Bruno Tietz
| |