Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007)
1949 - 2007
From ZBW - Leibniz Information Centre for Economics
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().
Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 54, issue 12, 1974
- 1975: Jahr der Probleme pp. 612-613

- Hans-Jürgen Schmahl
- Alarmsignale aus der Sozialpolitik pp. 614

- Bruno Molitor
- Verschwendung im öffentlichen Dienst? pp. 619-632

- Rolf Borell, Günter Hartkopf, Alfred Krause and Hans Koschnick
- Berufsbildungsreform - Plan und Realität pp. 633-639

- Armin Hegelheimer
- Vom Lebensstandard zur Lebensqualität pp. 640-644

- Gerhard Lehmann
- Die Beurteilung der Fiskalpolitik durch die Bundesbank pp. 645-647

- Wolfram Laaser
- Gleichgerichtetes Verhalten mit und ohne Absprache pp. 648-651

- Peter Fröhlich
- Zu einer mittelfristigen Stabilitätspolitik in der Bundesrepublik pp. 652-659

- Rudolf Nolting-Hauff
- Die Zukunft aus dem Computer: Orakel oder Strategie? Bemerkungen zum 2. Bericht an den Club of Rome pp. 660-664

- Werner Meissner and Heino Apel
Volume 54, issue 11, 1974
- Kontinuität in der Zusammenarbeit pp. 552-553

- Klaus Bolz
- Weltwirtschaft am Rande der Rezession pp. 554

- Günter Großer
- Inflation in der Demokratie pp. 555-568

- Werner Zohlnhöfer, Christian Watrin, Heinz-Dietrich Ortlieb and Werner Zohlnhöfer
- Zum Entwurf einer gemeinsamen Verkehrspolitik der EG pp. 569-573

- Karl Oettle
- Ist die Energiekrise überwunden? pp. 574-582

- Dieter Schmitt
- Ansprüche an ein sozialverantwortliches Unternehmungsverhalten: Eine empirische Untersuchung pp. 583-589

- Helmut Hartmann and Hubert Furch
- Einige Probleme des Planungswertausgleichs pp. 590-594

- Reiner Hagemann
- Präsident Fords Wirtschaftsprogramm pp. 595-598

- Carl Landauer
- Strukturpolitik und Investitionslenkung pp. 601-608

- Hans-Joachim Bodenhöfer
Volume 54, issue 10, 1974
- IWF und Weltbank - ratlos pp. 496-497

- Hans-Eckart Scharrer
- Lebenslüge oder Beschwörungsformel? pp. 498

- Heinz-Dietrich Ortlieb
- Ende des EG-Agrarmarktes? pp. 503-511

- Josef Ertl, Constantin Heereman von Zuydtwyck and Petrus J. Lardinois
- Die wirtschaftliche Bedeutung der III. UN-Seerechtskonferenz pp. 513-515

- Peter Hermes
- 25 Jahre DDR-Wirtschaft pp. 516-520

- Ulrich Dietsch
- Ein längerfristiger Rahmenplan für den öffentlichen Gesamthaushalt? pp. 521-526

- Bert Rürup
- Bevölkerungswachstum und Ernährungslage pp. 527-531

- Heinrich von Loesch
- Kapitalexport - eine Alternative zur Ausländerbeschäftigung? pp. 532-536

- Siegfried Bullinger
- Deutsch-jugoslawische Kooperationsbeziehungen: Motive und Erfahrungen deutscher Firmen pp. 537-542

- Peter Plötz
- Multinationale Unternehmen in Entwicklungsländern pp. 543-548

- Georg Koopmann
Volume 54, issue 9, 1974
- ... und noch 'ne Konferenz pp. 436-437

- Dietrich Kebschull
- Neue Chancen für Europa pp. 438

- Hubert Höping
- Stabilisierungschancen in der EG pp. 443-451

- Manfred Wegner and Gunter Schneider
- Arbeitslosenquote und Wirtschaftspolitik: Kein Anlass zur Panik pp. 452-454

- Bruno Molitor
- Stabilisierungspolitik in der Marktwirtschaft: Zur Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik pp. 455-458

- Manfred Kern
- Perspektiven des europäisch-arabischen Dialogs pp. 459-461

- Hajo Hasenpflug
- Wirtschaftspolitische Prioritätsunterschiede in der EG pp. 462-466

- Fritz Franzmeyer and Bernhard Seidel
- Giscard d'Estaings ehrgeizige Ziele pp. 467-470

- Klaus-Peter Schmid
- Stabilitätsprobleme in Großbritannien pp. 471-474

- R. W. R. Price
- Sicherungssystem gegen Insolvenzen im Kreditgewerbe pp. 476-480

- Rainer Peters
- Freie Liquiditätsreserven und Zentralbankgeld pp. 485-492

- Dietrich Dickertmann
Volume 54, issue 8, 1974
- Auf dem Weg zur Steuerreform pp. 384-385

- Eberhard Thiel
- Nixons Erbe pp. 386

- Otto G. Mayer
- Kartellamt als Preiskommissar? pp. 389-400

- Erich Hoppmann, Arno Sölter and Manfred Krüper
- Zur Politik der Inflationsbekämpfung pp. 401-407

- Bruno Molitor
- Handelsintensitäten im EWG-Raum pp. 408-412

- Mathias Lefeldt and Jens Warnecke
- Die Gemeinnützigkeit der Neuen Heimat pp. 413-416

- Hans-L. Dornbusch
- Konzentration der Entwicklungshilfe - aber wie? pp. 417-419

- Dieter W. Vogelsang
- Wettbewerb, Marktmacht und Marktbeherrschung pp. 420-424

- Werner Zohlnhöfer
- Stabilisierungspolitik in der Marktwirtschaft pp. 425-427

- Hans Würgler
- Stabilisierungschancen bei unterschiedlichen Währungssystemen pp. 428-432

- Armin Gutowski
Volume 54, issue 7, 1974
- Architekten und Maurer pp. 332-333

- Manfred Holthus
- Entwicklungshilfe: Eine Puffergröße? pp. 334

- Klaus Kwasniewski
- Stabilität durch Indexierung? pp. 338-343

- Otmar Issing and Hans-Jürgen Schmahl
- Reformentwurf contra Sofortprogramm pp. 344-346

- Klaus Boeck
- Probleme mit den Ausländern: Bemerkungen zur Stellungsnahme des Wissenschaftlichen Beirats des Bundeswirtschaftsministeriums pp. 347-350

- Ernst Heuss
- Dritter Rahmenplan zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur pp. 351-355

- Ulrich Brösse
- Die Ursachen der deutschen Überschüsse pp. 356-360

- Friedhelm Teusch
- Ansätze zu einer Internationalisierung der Lohnpolitik pp. 361-366

- Rolf Caesar
- Inflation ohne Kontrollen pp. 367-370

- Gustav Schachter
- Monetarismus versus Fiskalismus: Theorie und empirische Evidenz pp. 373-380

- Peter Pauly
Volume 54, issue 6, 1974
- Nach der Rohstoffkonferenz pp. 276-277

- Dietrich Kebschull
- Herakles oder Sisyphos? pp. 278

- Heinz-Dietrich Ortlieb
- Kartellamt gegen Konzerne pp. 281-284

- Detlev Rohwedder and Hans-Heinrich Barnikel
- Probleme einer Bodenwertzuwachsbesteuerung pp. 289-294

- Gerold Krause-Junk
- Droht der Handelskrieg in Europa? pp. 296-297

- Franz-J. Jägeler
- Ist das internationale Dollarproblem gelöst? pp. 298-301

- W. J. Feuerlein
- 25 Jahre Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe pp. 302-306

- Klaus Bolz
- Paritätische Mitbestimmung: Verstoss gegen unsere Wirtschaftsordnung? pp. 307-309

- Norbert Eickhof
- Die Wirtschaftsplanung in der Volksrepublik China pp. 310-314

- Norbert Harting
- Die wirtschaftspolitische Bedeutung der effektiven Protektion pp. 315-319

- Kurt von Rabenau
- Nochmals: "Prioritäten und Grenzen staatlicher Forschungsförderung" pp. 320

- Walter Borst
- Inflation - Theorien und Therapien pp. 323-328

- Günter Weinert
Volume 54, issue 5, 1974
- Stabilitätspolitik wird komplizierter pp. 224-225

- Hans-Jürgen Schmahl
- Erprobungsphase der Kooperation pp. 226

- Klaus Bolz
- Wirtschaftspolitik gestern und heute pp. 229-238

- Hans Friderichs, Ludwig Erhard and Helmut Schmidt
- Deutsche Finanzpolitik 1949-1974 pp. 239-244

- Werner Ehrlicher
- 25 Jahre Geldpolitik der Bundesbank: Ein kritischer Rückblick pp. 245-247

- Manfred Willms
- Die mißverstandene Freiheit: 25 Jahre Gesellschaftspolitik in Westdeutschland pp. 249-255

- Heinz-Dietrich Ortlieb
- Wandlungen in der Sozialpolitik: Erfolge und Schattenseiten einer 25jährigen Politik pp. 256-261

- Jürgen Zerche
- Entwicklung der Raumordnung und Regionalpolitik in der BRD pp. 262-267

- Heiner Hautau
- Der öffentliche Verschuldungsspielraum in der Bundesrepublik Deutschland pp. 268-272

- Herbert Weise
Volume 54, issue 4, 1974
- Kartellamt gegen Ölkonzerne pp. 164-165

- Manfred Holthus
- Die britische Erpressung pp. 166

- Klaus Kwasniewski
- Umstrittene Mitbestimmung pp. 171-180

- Walter Arendt, Karl Hauenschild and Wolfgang Eichler
- Hat die Konjunkturpolitik eine Zukunft? pp. 181-184

- Kurt W. Rothschild
- Zur Frage der finanzpolitischen Kompensation inflationsbedingter Steuereinnahmen pp. 185-188

- Werner Noll
- Die Gemeindefinanzen nach der Steuerreform pp. 188-190

- Reiner Hagemann
- Das Vermögensbeteiligungsgesetz der Bundesregierung: Schlusspunkt unter 100 Jahre Diskussion um Gewinnbeteiligung? pp. 191-194

- Karl Bartel and Ulrich Schillert
- Beschleunigte Industrialisierung in den OPEC-Ländern? pp. 195-198

- Dietrich Kebschull and Ahmad Naini
- Es fehlt eine langfristige Strategie! pp. 199-202

- Hartmut Pöhlmann
- Die Wirtschaftsentwicklung 1973/74 pp. 203-210

- Hermann Clement
- Welthandelsprognose im LINK-System: Krönung des Transmissionsansatzes? pp. 214-220

- Mathias Lefeldt
Volume 54, issue 3, 1974
- Weltwirtschaft im Öltest pp. 108-109

- Hans-Eckart Scharrer
- Höhere Steuern? pp. 110

- Eberhard Thiel
- Gemeinschaft in der Krise pp. 113-120

- Hans Apel, Walter Hallstein and Sicco L. Mansholt
- Rohstoffsicherung und Entwicklungsländer pp. 121-126

- Dietrich Kebschull and Hans-Gunter Schoop
- Gesellschaftliche Rationalität und Profitmotiv: Das Ziel der Investitionslenkung pp. 127-136

- Werner Meissner
- Embargos auf dem Prüfstand pp. 137-141

- Rolf Hasse
- Einkommenspolitik durch eine Gewinn-Zusatzsteuer? pp. 142-146

- Horst Friedrich
- Entwicklungstendenzen in der deutschen Seeschiffahrt: Gedanken zu einem Gutachten pp. 147-150

- Artur Rommel
- Die Eigenfinanzierung: Definition und Darstellung pp. 152-156

- Bernd von Arnim
- Die Fremdfinanzierung: Definition und Darstellung pp. 157-160

- Bernhard Bross
Volume 54, issue 2, 1974
- Fragwürdige Kompromisse pp. 56-57

- Bruno Molitor
- Eppler und der Rechnungshof pp. 58

- Dietrich Kebschull
- Konjunkturpolitik im Dilemma pp. 61-69

- Hans Tietmeyer, Georg Neemann and Otto Vogel
- Währungsreform - Welt der Illusionen: Interview mit Prof. Dr. Fritz Machlup pp. 70-72

- Fritz Machlup
- Automobilnachfrage und Beschäftigung pp. 73-78

- Achim Diekmann
- Prioritäten und Grenzen staatlicher Forschungsförderung pp. 79-82

- Dieter Hockel
- Möglichkeiten eines europäischen Wettbewerbsrechts pp. 83-86

- Albert Borschette
- Die Effizienz der deutschen Entwicklungshilfe pp. 87-90

- Albrecht Kruse-Rodenacker
- Der Wandel in der Beschäftigtenstruktur: Ein internationaler Vergleich pp. 91-95

- Udo Hammer and Gerd Pommerening
- Auf der Suche nach neuen Stabilisierungskonzepten pp. 96-101

- Werner Glastetter
Volume 54, issue 1, 1974
- Führungsschwach in die Zukunft pp. 4-5

- Heinz-Dietrich Ortlieb
- Europäische Krise pp. 6

- Otto G. Mayer
- Konsequenzen der Ölkrise pp. 9-22

- Henri Simonet, Fritz Burgbacher, Dieter Schmitt and Adolf Schmidt
- Zwischen Stabilität und sozialem Frieden: Zur Tarifsituation in der BRD pp. 23-27

- Bernhard Külp
- Unsichere Basis für 1974 pp. 28-30

- Eberhard Thiel
- Die Konjunktursituation Europas im Zeichen der Ölkrise pp. 31-34

- Günter Grosser
- Wirtschaftspolitische Probleme bei der Anwendung von Preisgleitklauseln pp. 35-38

- Dieter Brümmerhoff
- Probleme der Stadtentwicklung pp. 39-44

- Horst Todt
- Organisation und Prozess der langfristigen Marketingplanung pp. 45-49

- Bernd Kunze