Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007)
1949 - 2007
From ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 64, issue 12, 1984
- Verwässerte Steuerreform? pp. 574-575

- Hans-Hagen Härtel
- Vertane Liberalisierungschance pp. 576

- Manfred Holthus
- Mehr Markt im Verkehr pp. 579-587

- Werner Dollinger, Klaus Daubertshäuser and Gerd Aberle
- Der lange Weg nach Europa pp. 588-592

- Stefan A. Musto
- Ursachen der Investitionsschwäche pp. 593-600

- Wolf-Dieter Schmidberger
- Mehr Arbeitsmarkteffizienz durch Tarifflexibilisierung? pp. 601-608

- Hans Jürgen Rösner
- Produktivitätsorientierung der Löhne - der falsche Weg? pp. 609-614

- Martin Wansleben
- Das Autoabgasproblem - ein Plädoyer für eine ökonomische Lösung pp. 615-621

- Ulrich van Suntum
- Vorschläge zur Weiterentwicklung der regionalen Wirtschaftspolitik pp. 622-628

- Norbert Irsch and Burkhard Müller-Kästner
Volume 64, issue 11, 1984
- Hochsaison für Prognosen pp. 518-519

- Hans-Jürgen Schmahl
- Bewegung in der Regionalpolitik pp. 520

- Eberhard Thiel
- Neuordnung der Hinterbliebenenrente pp. 523-534

- Stefan Höpfinger, Anke Fuchs, Christof Helberger and Bernd von Maydell
- Die weltwirtschaftlichen Auswirkungen der Reaganomics pp. 535-541

- Günter Großer and Günter Weinert
- Zusätzliche Beschäftigung durch befristete Arbeitsverträge? pp. 542-548

- Christoph F. Büchtemann
- Die Arbeitsmarktlage zur Jahreswende pp. 549-553

- Ingeborg Sperling
- Neuere Entwicklungen bei den Subventionen pp. 554-561

- Thies Thormählen
- Die Zukunft des Automobils pp. 562-567

- Götz Birken-Bertsch
- Das wirtschaftliche Süd-Nord-Gefälle: Ein gesamtwirtschaftlicher Erklärungansatz pp. 568-572

- Ricarda Kampmann and Matthias Köppel
Volume 64, issue 10, 1984
- Stillstand in der Vermögenspolitik pp. 470-471

- Hans-Hagen Härtel
- Kein Ende der DM-Schwäche pp. 472

- Hans-Eckart Scharrer
- Neuorientierung der Forschungs- und Technologiepolitik? pp. 475-482

- Heinz Riesenhuber, Wolfgang Roth and Siegfried Mann
- Internationale Wettbewerbsfähigkeit bei technologieintensiven Gütern pp. 483-488

- Dietmar Keller and Christian Langer
- Produktivitätsfortschritt, Wachstum und Lohnpolitik: Aktuelle Aspekte der Kontroverse zwischen Angebots- und Nachfragetheoretikern pp. 489-494

- Thomas M. Baum
- Das Autoabgasproblem - eine erweiterte Betrachtung pp. 495-500

- Karin Holm
- Eine Bilanz des Reagan-Experimentes pp. 501-508

- Oliver Landmann
- Entziehen die USA der übrigen Welt Kapital? pp. 508-511

- Anton Konrad
- Aufgabenverteilung zwischen Markt und Staat: Zur Entwicklung gesamtwirtschaftlicher Effizienzkriterien pp. 512-516

- Albert Peters
Volume 64, issue 9, 1984
- Stille nach dem Sturm pp. 414-415

- Hans-Jürgen Schmahl
- Westeuropa verliert den Anschluß pp. 416

- Günter Großer
- Das Beschäftigungsförderungsgesetz 1985 pp. 419-430

- Norbert Blüm, Anke Fuchs, Fritz-Heinz Himmelreich and Gerd Muhr
- Neues Rekordergebnis in Reichweite pp. 431-435

- Norbert Kleinheyer
- Quo vadis Kuponsteuer? pp. 436-441

- Hannes Rehm
- Dollarkursorientierung: Eine erfolglose Konzeption der Bundesbank pp. 442-447

- Wolfgang Filc
- Verstärkte private Verwendung der ECU: Hindernisse, Chancen, Risiken pp. 448-454

- Peter Bofinger
- Mehr Wettbewerb auf dem Arzneimittelmarkt: Eine ursachenadäquate Therapie pp. 455-461

- Peter Oberender
- Wettbewerb als Aufgabe: Bemerkungen zur ordnungspolitischen Konzeption der Monopolkommission pp. 462-468

- Dietrich Schönwitz
Volume 64, issue 8, 1984
- Wende in den Ost-West-Wirtschaftsbeziehungen? pp. 362-363

- Klaus Bolz
- Leitlinien für die Entwicklungshilfe pp. 364

- Dietrich Kebschull
- Ist der IWF überflüssig? pp. 367-377

- Hans-Eckart Scharrer, Roland Vaubel and Wolfgang Rieke
- Wege zu einer rationalen Lösung des Abgasproblems pp. 378-382

- Achim Diekmann
- Kaufbeihilfen für das Katalysator-Auto? pp. 382-385

- Holger Bonus
- Lehren aus einem langen Arbeitskampf pp. 386-393

- Hans Jürgen Rösner
- Wohin mit den Überschüssen der Arbeitslosenversicherung? pp. 394-399

- Wilhelm Adamy
- Das amerikanische Beschäftigungssystem - dem deutschen überlegen? pp. 400-406

- Werner Sengenberger
- John Stuart Mill und die liberale Wirtschaftspolitik heute pp. 407-412

- Jürgen Kromphardt
Volume 64, issue 7, 1984
- Offene Fragen zur Steuerreform pp. 310-311

- Eberhard Thiel
- Ein guter Tag für Europa? pp. 312

- Hans-Eckart Scharrer
- Verlust an internationaler Wettbewerbsfähigkeit? pp. 315-322

- Hans-Hagen Härtel, Otto Lambsdorff and Otto Wolff von Amerongen
- Plädoyer für eine Konsumsteuer pp. 323-328

- Ekkehart Schlicht
- Neue Wege der Unternehmensbesteuerung pp. 328-334

- Hans-Werner Sinn
- Wiederbelebung der Aktie pp. 335-340

- Hans Hausberger
- Die Beschäftigungsentwicklung in den USA und in der Bundesrepublik: Unterschiede und Gemeinsamkeiten pp. 341-346

- Diana Winkler-Büttner
- Internationale Verschuldungskrise und Bankenliquidität pp. 347-352

- Dieter Claus
- Konkurrierende Arbeitsmarkttheorien und Typologien von Arbeitslosigkeit pp. 353-360

- Jan Priewe
Volume 64, issue 6, 1984
- Schiefe Streikfronten pp. 258-259

- Hans-Hagen Härtel
- Agrarpolitische Fehlentscheidung pp. 260

- Hans-Eckart Scharrer
- Für die dritte industrielle Revolution gewappnet? pp. 263-273

- Ernst-Gerhard Erdmann, Hermann Rappe, Bert Rürup and Gerhard Brandt
- Mehr qualitative Konsolidierung und weniger Normalverschuldung pp. 274-278

- Kurt Schmidt
- Was bringen die Pläne zur Steuerreform? pp. 278-286

- Bernd Fritzsche, Ullrich Heilemann and Hans Dietrich von Loeffelholz
- Chancen und Gefahren von Sozialplänen pp. 287-290

- Horst-Manfred Schellhaaß
- Wie sinnvoll sind umweltpolitische Beschäftigungsprogramme? pp. 291-297

- Klaus Zimmermann
- Innovationsdynamik und Innovationsförderung pp. 297-302

- Werner Fassing and Burkhard Müller-Kästner
- Ökonomische Theorie im Wandel pp. 303-308

- Kurt W. Rothschild
Volume 64, issue 5, 1984
- Lästige Warnungen pp. 210-211

- Hans-Jürgen Schmahl
- Weltkonjunktur - ein Wechselspiel pp. 212

- Günter Großer
- Umstrittene Bundesbahnsanierung pp. 215-222

- Werner Dollinger and Klaus Daubertshäuser
- Wo steht die Strukturberichterstattung heute? pp. 223-230

- Johann Welsch
- Sind Wohnungsbauinvestitionen unproduktiv? pp. 231-234

- Karl Georg Zinn
- Wohnungsbau - nützlich, aber nicht produktiv pp. 234-236

- Hans-Hagen Härtel
- Sozialhilfe im Spannungsfeld gesellschafts- und haushaltspolitischer Interessen pp. 237-244

- Frank Klanberg and Aloys Prinz
- Nationaler Protektionismus und gemeinsame Handelspolitik in der EG pp. 245-251

- Georg Koopmann
- Der Konjunkturzyklus - eine verteilungstheoretische Begründung pp. 252-256

- Ulrich Teichmann
Volume 64, issue 4, 1984
- Perspektiven im Handel mit der Sowjetunion pp. 154-155

- Klaus Bolz
- Einstieg in die Agrarreform pp. 156

- Klaus Bolz
- Mehr Marktwirtschaft im Umweltschutz? pp. 159-172

- Friedrich Zimmermann, Volker Hauff, Rolf Rodenstock and Holger Bonus
- Die Steuerreformdiskussion: Anzeichen für eine Wende? pp. 173-179

- Hans-Georg Petersen
- Grenzen einer Bevölkerungspolitik durch Familienpolitik pp. 180-185

- Klaus Zimmermann
- Die Stellung der deutschen Wirtschaft auf den Weltmärkten pp. 186-191

- Wolfgang Sengebusch
- Der Streit um den Grenzausgleich pp. 192-196

- Stephan Jürgensen and Peter Michael Schmitz
- Fünf Jahre Europäisches Währungssystem: Bilanz und Perspektive pp. 197-203

- Norbert Kleinheyer and Diethard B. Simmert
- Gesamtwirtschaftliche Wirkungen einer Steuerumschichtung pp. 204-208

- Helmut Gschwendtner and Werner Röger
Volume 64, issue 3, 1984
- Kontroverse Wohnungsbaubesteuerung pp. 102-103

- Hans-Hagen Härtel
- Überfrachtete Steuerreform pp. 104

- Eberhard Thiel
- Ist die GKV reformbedürftig? pp. 107-116

- Heinrich Franke, Wilhelm Heitzer, Heinz Bach and Klaus-Dirk Henke
- Ärgernis in der Marktwirtschaft pp. 117-121

- Bruno Molitor
- Staatliche Projektförderung zur Entwicklung technischer Spitzenprodukte? pp. 121-125

- Manfred Weilepp
- Der Kosten- und Beschäftigungseffekt von Vorruhestandsregelungen pp. 126-131

- Winfried Schmähl and Hartmut Conradi
- Chancen und Risiken des Vermögensbeteiligungsgesetzes pp. 132-139

- Hans Jürgen Rösner
- Wege aus der Schuldenkrise pp. 140-144

- Anton Konrad
- Bürgerpräferenzen und Staatshaushalt pp. 145-152

- Klaus Gretschmann and Klaus Mackscheidt
Volume 64, issue 2, 1984
- Wende in der Gemeinsamkeit pp. 54-55

- Dietrich Kebschull
- Klarer Wachstumspfad pp. 56

- Hans-Jürgen Schmahl
- Privatisierung von Bundesunternehmen pp. 59-71

- Gerhard Stoltenberg, Wolfgang Roth, Karl Georg Zinn and Helmut Cox
- Dirigistische Scheinlösungen oder ehrliche Reformen? pp. 72-78

- Stefan Tangermann
- Die private Verwendung der ECU pp. 79-82

- Helmut Geiger
- Reform der Krankenhausfinanzierung: Ein dringliches Problem pp. 83-86

- Günter Neubauer
- Wertschöpfungsteuer: Neue Belastungen für die Wirtschaft? pp. 87-90

- Gunnar Schwarting
- Die Praktikabilität einer kommunalen Wertschöpfungsteuer pp. 90-94

- Rolf Alter and Helmut Stegmann
- Bürokratieverlagerung - Ursachen, Folgen und Möglichkeiten eines Abbaus pp. 95-100

- Gerhard W. Wittkämper
Volume 64, issue 1, 1984
- Privatisierung und Verstaatlichung pp. 2-3

- Eberhard Thiel
- Geringe Chancen im Osteuropa-Handel pp. 4

- Klaus Bolz
- Mehr Markt, weniger Staat? pp. 7-14

- Reinhard Blum and Artur Woll
- Weltkonjunktur im Aufwind pp. 15-18

- Günter Großer and Günter Weinert
- Die Gemeinschaften der Zehn nach dem Gipfel von Athen pp. 19-25

- Rudolf Hrbek
- Deutsche Bundesbahn: Konsolidierung mit Hoffnungen und Fragezeichen pp. 26-31

- Gerd Aberle
- Der Regierungswurf zum Vorruhestand: Hoffnung für Arbeitslose? pp. 32-36

- Horst-Manfred Schellhaaß and Peter Weis
- Deregulierung auch im Einzelhandel? pp. 37-41

- Sighart Nehring
- Verzerrungen im statistischen Abbild pp. 42-45

- Reinhard H. Cuny and Dieter Haberstroh
- Steuerzahlung und Geldkreislauf pp. 46-52

- Dietrich Dickertmann
| |