EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007)

1949 - 2007

From ZBW - Leibniz Information Centre for Economics
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 80, issue 12, 2000

Gipfeldiplomatie über Abgründen pp. 698-699 Downloads
Thomas Straubhaar
Bereinigung auf dem Neuen Markt pp. 700 Downloads
Hans-Hagen Härtel
Die Erwartungen der Industrie für das Jahr 2001 pp. 703-712 Downloads
Kunibert Schmidt, Michael Knipper, Franz-Josef Wissing and Martin Wansleben
Zwischenstaatliche Kooperation und die Reform des Finanzausgleichs in Deutschland pp. 713-721 Downloads
Paul Spahn and Oliver Franz
Neuordnung der Finanzierungslasten des Fonds 'Deutsche Einheit' pp. 722-729 Downloads
Thomas Lenk and Anja Birke
Der Beihilfenbericht der Europäischen Kommission auf dem Prüfstand pp. 730-738 Downloads
Dietrich Dickertmann and Annemarie Leiendecker
Die Euroschwäche: ein konjunkturpolitischer Erklärungsansatz pp. 739-744 Downloads
David F. Milleker
Rahmungseffekte und die Kunst der Besteuerung pp. 745-750 Downloads
Stefan Traub
Konjunktur im Zeichen von Ölpreisschock und Steuerentlastung pp. 751-756 Downloads
Eckhardt Wohlers
Konjunktur-Schlaglicht: Mindereinnahmen durch Steuerreform pp. 757-758 Downloads
Wolfgang Schaft
Regulatory capture' der Gelben Post pp. 760-764 Downloads
Wolfgang Elsenbast and Melanie Paulus

Volume 80, issue 11, 2000

Höhenflug des Ölpreises überschattet Konjunktur pp. 643 Downloads
Eckhardt Wohlers
Inflationsspirale vermeidbar pp. 644 Downloads
Günter Weinert
Wie sollte die Verkehrsinfrastruktur finanziert werden? pp. 645-655 Downloads
Reinhard Klimmt, Paul Klemmer and Gerd Aberle
Eine generationengerechte, rentenstabilisierende und steuerfeste Rentenformel pp. 657-661 Downloads
Eckart Bomsdorf
Ist die Verbändevereinbarung zur Stromnetznutzung gescheitert? pp. 661-665 Downloads
Andreas Seeliger
Perspektiven und Optionen der deutschen Finanzpolitik pp. 666-674 Downloads
Heinz Gebhardt and Wolfgang Schaft
Zinsbesteuerung in der Europäischen Union pp. 675-683 Downloads
Margit Schratzenstaller and Holger Wehner
Spekulative Übertreibungen auf den Aktienmärkten pp. 684-687 Downloads
Hans-Hagen Härtel
Konjunktur-Schlaglicht: moderate Zinsentwicklung pp. 688-689 Downloads
Ulrike Dennig
Ein Nobelpreis für die Mikroökonometrie - Anmerkungen zum Nobelpreis für James J. Heckman und Daniel L. McFadden pp. 690-696 Downloads
Christoph Schmidt

Volume 80, issue 10, 2000

Konjunktur auf der Ölspur - kein Grund für Aktionismus pp. 586-587 Downloads
Thomas Straubhaar
Generationengerechtigkeit - was ist das? pp. 588 Downloads
Otto G. Mayer
Die Bedeutung des Internet pp. 591-606 Downloads
Arnold Picot, Rahild Neuburger, Aloys Prinz, Josef Esser and Thomas Hoeren
Wie könnten Abstimmungen auf Bundesebene geregelt werden? pp. 607-610 Downloads
Charles Blankart
Der Länderfinanzausgleich nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts pp. 611-616 Downloads
Fritz Söllner
Ordnungspolitik und Treibhauseffekt: Kritische Anmerkungen zur Rolle der Bürgerpräferenzen pp. 617-623 Downloads
Hermann Bartmann, Andreas Busch, Jan Schwaab and Nicola Simon-Opitz
Ordnungspolitik und Treibhauseffekt - eine Erwiderung pp. 623-627 Downloads
Michael Ahlheim and Ulrike Lehr
Zehn Jahre Duales System Deutschland pp. 628-630 Downloads
Cora Wacker-Theodorakopoulos
Konjunktur-Schlaglicht: Preisdruck durch Öl und Euroschwäche pp. 631-632 Downloads
Jörg Hinze
Die Ausbreitung von Innovationen: Die Bedeutung nationaler Diffusionssysteme pp. 633-640 Downloads
Rainer Durth

Volume 80, issue 9, 2000

Wieso nicht Rente mit 67? pp. 518-519 Downloads
Thomas Straubhaar
Greencard for Greenspan? pp. 520 Downloads
Hans-Eckart Scharrer
Die demographische Entwicklung - welche Optionen bestehen? pp. 523-536 Downloads
Josef Schmid, Bert Rürup and Wolfgang Klauder
Korporatismus - eine Gefahr für die marktwirtschaftliche Ordnung pp. 538-541 Downloads
Manfred J. M. Neumann
Braucht die New Economy eine neue Regulierung? pp. 542-548 Downloads
Reiner Clement
New economy - Wunschtraum oder Realität? pp. 549-557 Downloads
Michael Stierle
Die Buchpreisbindung aus ökonomischer Sicht pp. 558-564 Downloads
Wolfgang Elsenbast
Der Euro im institutionellen Spannungsfeld pp. 565-569 Downloads
Raimund Weiland
Knappes Angebot hält Ölpreis hoch pp. 570-573 Downloads
Klaus Matthies
Konjunktur-Schlaglicht: kräftige Impulse vom Export pp. 574-575 Downloads
Kai Stefani
Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe: zwei sind eine zuviel pp. 576-584 Downloads
Norbert Berthold, Eric Thode and Sascha von Berchem

Volume 80, issue 8, 2000

Öffentlicher Bankensektor im Konflikt mit der EU pp. 450-451 Downloads
Hans-Hagen Härtel
Klimaschutzprogramm: viel heisse Luft pp. 452 Downloads
Axel Michaelowa
Das Rentenreformkonzept der Bundesregierung pp. 455-469 Downloads
Bert Rürup, Hans-Jürgen Krupp and Winfried Schmähl
Was kommt nach dem Ausstieg aus der Kernenergie? pp. 470-475 Downloads
Dieter Schmitt
Chancen für einen Internationalen Währungsfonds mit föderaler Architektur pp. 476-479 Downloads
Karl-Ernst Schenk
Europas Börsen im Umbruch pp. 480-487 Downloads
Ulrike Dennig
Die "Seehafenlasten" des Länderfinanzausgleichs in der Kritik pp. 488-493 Downloads
Henning Sichelschmidt
In welcher Höhe werden Zinseinkünfte in Deutschland besteuert? Anmerkungen zu Berechnungen von Manfred Rose pp. 494-498 Downloads
Hannes Schellhorn
Steuerbelastung - Doppelbesteuerung versus Doppelbelastung von Zinsen - eine Erwiderung auf Hannes Schellhorn pp. 499-501 Downloads
Manfred Rose
Anhaltender Aufschwung in der EWU pp. 502-508 Downloads
Günter Weinert
Konjunktur-Schlaglicht: Arbeitsmarktpolitik verliert an Bedeutung pp. 509-510 Downloads
Ingeborg Sperling
Problematische Abgabenquoten - die Einkommensbelastung wird unterschätzt pp. 511-516 Downloads
Volker Stern

Volume 80, issue 7, 2000

Deutschland braucht eine Migrationspolitik! pp. 386-387 Downloads
Thomas Straubhaar
EU-Zinsbesteuerung weiterhin ungeklärt pp. 388 Downloads
Hans-Hagen Härtel
Zehn Jahre Deutsche Währungsunion - was bleibt zu tun? - Aufbau Ost ein langwieriger Prozess pp. 391-394 Downloads
Georg Milbradt
Zehn Jahre Deutsche Währungsunion - was bleibt zu tun? - Zehn Jahre nach der Währungsunion: drei Thesen über die ostdeutsche Wirtschaft pp. 395-397 Downloads
Rüdiger Pohl
Zehn Jahre Deutsche Währungsunion - was bleibt zu tun? - Die ostdeutsche Wirtschaft nach zehn Jahren deutscher Einheit: Bilanz und Perspektiven pp. 398-401 Downloads
Karl-Heinz Paqué
Deregulierungsbedarf bei Ferngesprächen pp. 402-409 Downloads
Jörn Kruse
Falsche Voraussetzungen für die Unternehmenssteuerreform pp. 410-414 Downloads
Gerd Grözinger
Die Finanzmärkte im Spannungsfeld der New Economy pp. 415-422 Downloads
Markus Stahl and Christian A. Conrad
Technologie- und Gründerzentren - Relikt einer 'old economy'? pp. 423-430 Downloads
Guido Benzler and Rüdiger Wink
Kräftiger Konjunkturaufschwung in Deutschland pp. 431-437 Downloads
Eckhardt Wohlers
Konjunktur-Schlaglicht: Inflationsrate überzeichnet Preistendenz pp. 438-439 Downloads
Jörg Hinze
Möglichkeiten und Grenzen der Generationenbilanzierung pp. 440-448 Downloads
Karen Feist and Bernd Raffelhüschen

Volume 80, issue 6, 2000

Vor zehn Jahren: Start in die Währungsunion pp. 322-323 Downloads
Hans-Hagen Härtel
Global steigende Inflationsrisiken pp. 324 Downloads
Günter Weinert
Brauchen wir ein anderes Weltwährungsregime? - Devisenmärkte brauchen stabilisierende Regeln pp. 327-331 Downloads
Wolfgang Filc
Brauchen wir ein anderes Weltwährungsregime? - Neues Weltwährungssystem nicht erforderlich pp. 332-334 Downloads
Hermann Remsperger
Brauchen wir ein anderes Weltwährungsregime? - Tripolare Währungsordnung zukunftsfähig pp. 335-337 Downloads
Klaus Friedrich and Armin Unterberg
Brauchen wir ein anderes Weltwährungsregime? - Euroentwicklung: Mögliche Ursachen und politische Optionen pp. 338-342 Downloads
Michael Frenkel
Wehrpflicht oder Freiwilligenarmee? Die Wehrstruktur aus ökonomischer Sicht pp. 343-349 Downloads
Wolf Schäfer
Das Vollanrechnungsverfahren ist nicht mehr zeitgemäß pp. 351-355 Downloads
Clemens Fuest and Bernd Huber
Familienbesteuerung zwischen Steuersystematik und Tarifmanipulation pp. 355-360 Downloads
Jörg Althammer
Die mitbestimmungsfreie Zone - ein Problemfeld? pp. 361-365 Downloads
John Addison, Claus Schnabel and Joachim Wagner
Vernetzte Sphären' als Herausforderung für eine moderne Ordnungspolitik pp. 366-370 Downloads
Gerhard Schick and Andreas Renner
Direktinvestitionen - ein problematischer Standortindikator pp. 371-374 Downloads
Rolf Jungnickel
Konjunktur-Schlaglicht: sinkende Steuerquote pp. 375-376 Downloads
Wolfgang Schaft
Konsumenten in der Produktverantwortung pp. 377-384 Downloads
Erik Gawel

Volume 80, issue 5, 2000

Nationale oder Internationale Freiwilligenarmee? pp. 258-259 Downloads
Thomas Straubhaar
Rosige Aussichten pp. 260 Downloads
Eckhardt Wohlers
Mehr Beitragsgerechtigkeit in der Gesetzlichen Krankenversicherung? - GKV: Reformbedarf bei der Beitragsgestaltung pp. 263-265 Downloads
Eberhard Wille
Mehr Beitragsgerechtigkeit in der Gesetzlichen Krankenversicherung? - Mehr Beitragsgerechtigkeit zwischen den Krankenkassen? pp. 266-267 Downloads
Dieter Thomae
Mehr Beitragsgerechtikgiet in der Gesetzlichen Krankenversicherung? - Weiterentwicklung des Wettbewerbs pp. 268-269 Downloads
Norbert Klusen
Ein New-Economy-Effekt für Deutschland? pp. 271-276 Downloads
Lothar Funk
Die Internet-Wirtschaft als Reformmotor der Wirtschafts- und Sozialpolitik pp. 277-283 Downloads
Raphael L'Hoest and Werner Schönig
Dynamik der Dienstleistungsbeschäftigung: Ballungsregionen in der Krise pp. 284-288 Downloads
Dietmar Dathe and Günther Schmid
Industrieforschung in Deutschlands Regionen pp. 289-296 Downloads
Harald Legler
Eine Alternative zum Reformvorschlag zur Unternehmensbesteuerung pp. 297-300 Downloads
Alfred Boss
Die Erfolgsgeschichte der Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung Irlands pp. 301-306 Downloads
Heinz Werner
Kostenexplosion im Gesundheitswesen? pp. 308-311 Downloads
Susanne Erbe
Konjunktur-Schlaglicht: Konjunkturabschwächung in den USA pp. 312-313 Downloads
Christiane Brück
Die Rolle der Mindestreserve im Eurosystem pp. 314-320 Downloads
Karlheinz Ruckriegel, Bettina Schleicher and Franz Seitz

Volume 80, issue 4, 2000

Wird der Bundesstaat zukunftsfähig? pp. 194-195 Downloads
Konrad Lammers
Afrika: konsequente Politik pp. 196 Downloads
Axel Borrmann
Eine Green Card für EDV-Spezialisten? - Das Sofortprogramm zur Deckung des IT-Fachkräftebedarfs pp. 199-200 Downloads
Werner Müller
Eine Green Card für EDV-Spezialisten? - Wird Deutschland ein Einwanderungsland? pp. 201-203 Downloads
Hans Peter Stihl
Eine Green Card für EDV-Spezialisten? - Die Green Card löst nicht alle Probleme pp. 204-205 Downloads
Dieter Schulte
Eine Green Card für EDV-Spezialisten? - Von der Green Card zum Einwanderungsgesetz pp. 206-209 Downloads
Klaus Zimmermann
Eine neue Wirtschaft im neuen Jahrtausend? pp. 210-217 Downloads
Peter Kalmbach
Welchem Rezept folgt Meltzers IWF-Diät? pp. 218-224 Downloads
Michael Frenkel and Lukas Menkhoff
Die Zukunft der Ost-Förderung pp. 225-229 Downloads
Joachim Ragnitz
Reform des deutschen Föderalismus: Reorganisation der Entscheidungsverfahren pp. 230-235 Downloads
Jörg Adolf
Beschäftigungseffekte und Kosten einer 'Rente mit 60' pp. 236-243 Downloads
Ralf-Henning Peters and Viktor Steiner
Der Entwurf des Steuersenkungsgesetzes ist verbesserungsbedürftig pp. 244-246 Downloads
Hans-Hagen Härtel
Konjunktur-Schlaglicht: hohe Abgabenbelastung der Arbeit pp. 247-248 Downloads
Jörg Hinze
Ordnungspolitik und Treibhauseffekt: Wo bleiben die Bürgerpräferenzen? pp. 249-256 Downloads
Michael Ahlheim and Ulrike Lehr

Volume 80, issue 3, 2000

Brain Gain durch IT-Gastarbeiter pp. 134-135 Downloads
Thomas Straubhaar
Ein Reformpräsident für den IWF pp. 136 Downloads
Hans-Eckart Scharrer
Lobbyismus und Politik - Staat und Verbände pp. 139-141 Downloads
Hans Herbert von Arnim
Lobbyismus und Politik - Lobbyismus heute - neue Herausforderungen durch Globalisierung, Europäisierung und Berlinisierung pp. 142-144 Downloads
Ulrich von Alemann
Lobbyismus und Politik - Lobbyismus und Verbandswesen in unserem politischen System pp. 145-148 Downloads
Erwin K. Scheuch
Lobbyismus und Politik - Politik und Wirtschaft: eine notwendige, aber reformbedürftige Verbindung pp. 149-152 Downloads
Siegfried F. Franke
Trennung von Risikoabsicherung und Umverteilung in der Sozialversicherung pp. 153-158 Downloads
Ulrich van Suntum
Hilfe zur Arbeit - Lehren aus dem Leipziger Modell pp. 159-166 Downloads
Holger Feist and Ronnie Schöb
Ein Modell zur langfristigen Sicherung der Beamtenpensionen pp. 167-171 Downloads
Eckart Bomsdorf
Braucht der Kunde seinen Meister? Zur Deregulierung des Handwerks pp. 172-175 Downloads
Thomas Dietz
Zinsbesteuerung und Einkommenschancen: Das Trugbild fiskalischer Diskriminierung pp. 176-179 Downloads
Leonhard Knoll
Einkommensteuer, Konsumsteuer und die ausgelassenen Chancen der Einkommenserzielung - eine Erwiderung pp. 179 Downloads
Regina Müller
Vor der Entspannung am Ölmarkt pp. 180-182 Downloads
Klaus Matthies
Konjunktur-Schlaglicht: Auswirkungen des Ölpreisanstiegs pp. 183-184 Downloads
Günter Weinert
Das Dilemma mit der Rolle des Staates in der Wettbewerbsordnung: Zum 50. Todestag von Walter Eucken pp. 185-192 Downloads
Dieter Lösch

Volume 80, issue 2, 2000

Überschattete EU-Regierungskonferenz pp. 70-71 Downloads
Thomas Straubhaar
Geldpolitik im Zeichen der Euro-Schwäche pp. 72 Downloads
Eckhardt Wohlers
Steuerreform 2000 - Mehr Beschäftigung durch Investitionen pp. 75-77 Downloads
Hans Eichel
Steuerreform 2000 - Das Steuerreformkonzept von CDU und CSU pp. 78-79 Downloads
Kurt Faltlhauser and Friedrich Merz
Steuerreform 2000 - Nach wie vor: konzeptionelle Unterschiede bei den Plänen für eine Steuerreform pp. 80-83 Downloads
Rolf Peffekoven
Lohnzurückhaltung für mehr Beschäftigung? Über eine zentrale Inkonsistenz im jüngsten SVR-Gutachten pp. 84-89 Downloads
Heiner Flassbeck
Gewerbesteuer - ein Problem bei der Reform der Unternehmensbesteuerung pp. 90-97 Downloads
Frank Roland
Ökologische Steuerreform: ein Plädoyer für die Stärkung der Lenkungsanreize pp. 98-106 Downloads
Bodo Linscheidt and Achim Truger
Für eine einkommensunabhängig beitragsfinanzierte Grundrente pp. 107-111 Downloads
Matthias Wrede
Die Budgetpolitik in der EWU pp. 112-119 Downloads
Carsten-Henning Schlag
Die demographische Hypothek pp. 120-121 Downloads
Hans-Hagen Härtel
Konjunktur-Schlaglicht: Steuerpaket stärkt Konjunktur pp. 122-123 Downloads
Wolfgang Schaft
Steuerreform, Kapitalmarktunvollkommenheiten und Arbeitslosigkeit pp. 125-132 Downloads
Rainer Fehn and Hans Eichel

Volume 80, issue 1, 2000

Erfolgreiche Startphase für den Euro pp. 2-3 Downloads
Hans-Eckart Scharrer
Bündnis für Arbeit: wenig effektiv pp. 4 Downloads
Hans-Hagen Härtel
Öffnung der Medienordnung? - Für eine offene Medienordnung pp. 7-9 Downloads
Manfred J. M. Neumann
Öffnung der Medienordnung? - Gesellschaftspolitische Verantwortung des Rundfunks pp. 10-12 Downloads
Kurt Beck
Öffnung der Medienordnung? - Das Kartellrecht allein ist kein ausreichendes Instrument zur Kontrolle des Rundfunks pp. 13-17 Downloads
Peter Voß
Öffnung der Medienordnung? - Welchen Rahmen braucht eine 'offene Medienordnung'? pp. 18-22 Downloads
Jürgen Doetz
Die definitive Unternehmensbesteuerung gibt es nicht pp. 23-27 Downloads
Eberhart Ketzel
Geldpolitik in der 'Bubble-Economy' pp. 28-36 Downloads
Hanno Beck and Aloys Prinz
Der Euro verändert die Wirtschaftspolitik pp. 37-44 Downloads
Jörn Eckhoff and Joachim Weeber
Die Politökonomie der Sparkassenprivatisierung pp. 45-50 Downloads
Götz Blankenburg
Deutliche konjunkturelle Erholung in der EWU pp. 52-58 Downloads
Günter Weinert
Konjunktur-Schlaglicht: weiterer Rohstoffpreisanstieg pp. 59 Downloads
Klaus Matthies
Die treibenden Kräfte in modernen Volkswirtschaften: zum 50. Todestag von Joseph Alois Schumpeter pp. 60-68 Downloads
Horst Hanusch
Page updated 2025-04-15