Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (1949 - 2007)
1949 - 2007
From ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 71, issue 12, 1991
- EWWU: Klammer oder Sprengsatz? pp. 594-595

- Hans-Eckart Scharrer
- Helfen - aber richtig pp. 596

- Bernhard Fischer
- Die Erwartungen der Industrie für 1992 pp. 599-608

- Achim Diekmann, Horst Franke, Wolfgang Munde, Franz-Josef Wissing and Hans-Jürgen Zechlin
- Die Bewältigung der Folgen des Sozialismus: Herausforderungen für die deutsche Wirtschaftspolitik pp. 609-613

- Heinrich Matthes
- Investivlohn, Sozialpakt für den Aufschwung, Gewinnbeteiligung: Lösungen für Ostdeutschland? pp. 614-622

- Jochen Michaelis and Alexander Spermann
- Sozialpakt für den Aufschwung: Kommentar zum Beitrag von Michaelis und Spermann pp. 622-623

- Gerlinde Sinn and Hans-Werner Sinn
- Ein arbeitsmarktpolitischer Kurswechsel ist nötig! pp. 624-626

- Michael Glos
- Regionalpolitik in Ostdeutschland: Maßnahmen, Implementationsprobleme und erste Ergebnisse pp. 626-631

- Michael Fritsch, Karin Wagner and Carl Friedrich Eckhardt
- Die Konsequenzen des Berlin-Beschlusses für Regierung und Verwaltung pp. 632-638

- Dieter Ewringmann
- Bewegliche Einkommensbesteuerung durch die Gemeinden pp. 639-644

- Karl-Heinrich Hansmeyer and Horst Zimmermann
Volume 71, issue 11, 1991
- Bedingte Zuversicht pp. 542-543

- Hans-Jürgen Schmahl
- Ein (West-)Europäischer Wirtschaftsraum pp. 544

- Georg Koopmann
- Ist eine Erhöhung der Mehrwertsteuer gegenwärtig angebracht? pp. 547-553

- Joachim Grünewald, Ingrid Matthäus-Maier and Gerold Krause-Junk
- Zur Anpassung des Bundesbankgesetzes gemäß Einigungsvertrag pp. 554-559

- Reimut Jochimsen, Norbert Kloten, Hans-Jürgen Koebnick, Lothar Müller, Kurt Nemitz, Heinrich Schreiner and Werner Schulz
- Die Problematik einer Neufassung der Zinsbesteuerung pp. 560-566

- Kurt Faltlhauser
- Abschaffung der Zins- oder Einführung einer Sollzinsbesteuerung? pp. 567-572

- Johannes Hackmann
- Im Jahr danach: Die ostdeutsche Arbeitsmarktentwicklung pp. 573-577

- Wolfgang Franz
- Wirtschaftsförderung in den neuen Bundesländern pp. 578-581

- Arne Heise
- Vor einem Rückbau des Wohlfahrtstaates? pp. 582-585

- Günter Weinert
- Wissenschaft für die Praxis!? Anmerkungen zum Nobelpreis 1991 für Ronald H. Coase pp. 586-592

- Alfred Endres and Immo Querner
Volume 71, issue 10, 1991
- Warnung vor neuen Illusionen pp. 486-487

- Hans-Hagen Härtel
- Umorientierung der Wohnungspolitik? pp. 488

- Klaus Kwasniewski
- Wie sollten die Infrastrukturinvestitionen in Ostdeutschland finanziert werden? pp. 491-499

- Jürgen W. Möllemann, Wolfgang Roth and Hans-Werner Sinn
- Europäische Währungsunion: kein Feld für politische Kompromisse pp. 501-506

- Hans-Eckart Scharrer
- Landeszentralbanken vor einer Strukturreform? pp. 507-514

- Dietrich Dickertmann
- Subventionierung von Sozialbeiträgen in Ostdeutschland pp. 515-519

- Stephan Winters
- Auf dem Wege zum marktkonformen Eigentum pp. 520-527

- Harald Kroll and Manfred Wilhelm
- Auswirkungen von Kraftstoffpreiserhöhungen auf den PKW-Verkehr pp. 528-532

- Volker Schindler
- Ordnungspolitik und Wiedervereinigung pp. 533-540

- Fritz Söllner
Volume 71, issue 9, 1991
- Westliche Solidarität tut not pp. 430-431

- Klaus Bolz
- Streit um Umverteilungseffekte pp. 432

- Eberhard Thiel
- Ist die Geldpolitik zu restriktiv? pp. 435-444

- Rüdiger Pohl, Manfred J. M. Neumann and Franco Reither
- Zinsbesteuerung bei weltoffenen Finanzmärkten pp. 445-452

- Ulrike Dennig
- Finanzausgleich nach der Vereinigung: Gewinner sind die alten Länder pp. 453-461

- Peter Gottfried and Wolfgang Wiegard
- Die Transformationspolitik der Treuhandanstalt pp. 462-469

- Thomas Schmid-Schönbein and Frank-Christian Hansel
- Perspektiven des Bonner Raums nach der Hauptstadtentscheidung pp. 470-477

- Rüdiger Hamm and Helmut Wienert
- Verteilungswirkungen einer gesetzlichen Pflegeversicherung: eine Replik pp. 478-480

- Stephan Winters
- Zehn Gebote für Finanzausgleichsverfahren und ihre Implikationen pp. 481-484

- Hans Ulrich Buhl and Andreas Pfingsten
Volume 71, issue 8, 1991
- Preisauftrieb: Schadensbegrenzung erforderlich pp. 378-379

- Hans-Jürgen Schmahl
- Ausgabenumschichtungen sind nötig pp. 380

- Eberhard Thiel
- Grundstücksmarkt - Investivlohn - Marktbeherrschung - EG-Japan - Entwicklungsländer pp. 381-382

- Klaus Murmann, Heinz-Werner Meyer, Klaus Murmann and Heinz-Werner Meyer
- Beschäftigungsgesellschaften - erfolgversprechendes Krisenmanagement auf dem Weg in den Aufschwung? pp. 388-390

- Christian Watrin
- Die deutsche Steinkohle in einem rationalen Konzept der Energieversorgungssicherung pp. 391-396

- Dieter Schmitt
- Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern: Mehr Irrwege als Auswege pp. 397-402

- Frank Klanberg and Aloys Prinz
- Lohn- und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern pp. 402-404

- Lutz Bellmann
- Tarifautonomie in der Bewährung pp. 405-410

- Jürgen Husmann
- Regionalpolitische Aufgaben in den neuen Bundesländern pp. 411-415

- Joachim Ragnitz
- Privatisierung in den neuen Bundesländern: Reaktionen der Kapital- und Gütermärkte pp. 416-422

- Barbara Dluhosch
- Das neue Umwelthaftungsrecht: Eine Verbesserung des umweltpolitischen Gesamtkonzeptes? pp. 423-428

- Cora Wacker-Theodorakopoulos and Christoph Kreienbaum
Volume 71, issue 7, 1991
- Lohnsubventionen für Arbeitsplätze? pp. 326-327

- Erhard Kantzenbach
- Falsche Weichenstellung pp. 328

- Hans-Hagen Härtel
- Die Finanzierung der ostdeutschen Krankenversicherung pp. 331-341

- Dieter Thomae, Martin Pfaff, Detlef Balzer, Karl Kaula and Klaus-Dirk Henke
- Die Finanzierung des Einigungsprozesses in Deutschland pp. 343-349

- Kurt Schmidt
- Vorschläge zur Pflegeversicherung im Vergleich pp. 350-355

- Diana Seiler
- Verteilungswirkungen einer gesetzlichen Pflegeversicherung pp. 356-359

- Stefan Dudey
- Die Konjunkturprognosen und die Stimmungsprozente pp. 360-365

- Ernst Helmstädter
- Konjunkturprognosen: Besser als ihr Ruf pp. 365-368

- Ulrich van Suntum
- Entgegnung auf van Suntum pp. 368-369

- Ernst Helmstädter
- Deregulierung - ein Muß im EG-Binnenmarkt pp. 370-376

- Jürgen Basedow
Volume 71, issue 6, 1991
- Schicksalsbuch mit Schwächen pp. 270-271

- Eberhard Thiel
- Wettbewerbs- versus Industriepolitik pp. 272

- Michael Krakowski
- Finanzierung der Pflegeversicherung pp. 275-281

- Horst Seehofer, Dieter-Julius Cronenberg and Rudolf Dreßler
- Arbeitsmarkt und Lohnpolitik in Ostdeutschland pp. 283-291

- Juergen Bernardo Donges
- Behindert die Wettbewerbspolitik die Entwicklung in den neuen Bundesländern? pp. 292-295

- Hans-Hagen Härtel
- Die Finanzierung der Kommunalhaushalte in den neuen Ländern pp. 296-304

- Hanns Karrenberg
- Förderung der neuen Bundesländer zwischen Wachstums- und Verteilungsziel pp. 305-310

- Rolf-Dieter Postlep
- Die Allokation von Landerechten auf Flughäfen: Eine ordnungspolitische Einschätzung pp. 311-315

- Anna von Rohr and Matthias Stoetzer
- Die personelle Einkommensverteilung: Bestimmungsgründe und Umverteilungsinstrumente pp. 316-324

- Willi Albers
Volume 71, issue 5, 1991
- Langer Weg aus dem Tal? pp. 214-215

- Hans-Jürgen Schmahl
- Weltkonjunktur vor der Besserung pp. 216

- Günter Großer
- Brauchen wir die Europäische Währungsunion? pp. 219-231

- Peter Bofinger, Norbert Berthold, Ernst-Moritz Lipp and Heinrich Matthes
- Der Weg zu einer Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion pp. 232-238

- Helmut Schlesinger
- Die Verteilungswirkungen des Aufbaus in den neuen Bundesländern pp. 239-245

- Renate Neubäumer
- Die Vorschläge der Deregulierungskommission pp. 245-249

- Helmut Neumann
- Eine GKV-Organisationsreform ist dringlicher denn je pp. 250-257

- Klaus Jacobs
- Zum 50. Todestag von Werner Sombart pp. 258-261

- Karl-Heinz Schmidt
- Harmonisierung der Umweltpolitik in der EG pp. 262-268

- Paul Klemmer
Volume 71, issue 4, 1991
- Marktversagen in den neuen Bundesländern? pp. 158-159

- Hans-Hagen Härtel
- Kurzatmige sowjetische Reformschritte pp. 160

- Klaus Bolz
- Treuhandanstalt - ist Kritik berechtigt? pp. 163-170

- Birgit Breuel, Kajo Schommer and Christian Watrin
- Ordnungspolitische Defizite der deutschen Vereinigung pp. 172-180

- Manfred E. Streit
- Finanzierung der Altlastensanierung in den neuen Bundesländern pp. 180-187

- Carsten Kühl
- Die Hard-ECU - eine Ersatz-D-Mark oder ein trojanisches Pferd? pp. 188-195

- Rolf H. Hasse and Thomas Koch
- Harte oder "gehärtete" ECU für Europa? pp. 196-201

- Wolfgang Filc
- Der Welterdölmarkt nach dem Golfkrieg pp. 202-205

- Klaus Matthies
- Beschäftigungswirkungen von Umweltschutzmaßnahmen pp. 206-212

- Jürgen Blazejczak and Dietmar Edler
Volume 71, issue 3, 1991
- Finanzpolitik im Zeichen Ostdeutschlands pp. 106-107

- Eberhard Thiel
- Die deutschen Vorschläge für die WWU pp. 108

- Hans-Eckart Scharrer
- Arbeitsbeschaffungsprogramme für Ostdeutschland pp. 111-119

- Horst Günther, Ursula Engelen-Kefer and Josef Siegers
- Die Zukunft der Deutschen Bundesbahn pp. 120-124

- Rainer Willeke
- Die Finanzstruktur in den neuen Bundesländern pp. 125-131

- Ulrike Dennig
- Der Weg in die europäische Währungsunion: Eine institutionenökonomische Analyse pp. 132-136

- Siegfried Utzig
- Fiskalpolitischer Harmonisierungszwang durch die europäische Währungsunion? pp. 137-143

- Michael Frenkel and Martin Klein
- Wo steht die Bundesrepublik im internationalen Technologiewettlauf? pp. 144-148

- Reiner Clement
- Sonderabgaben zur Verbesserung der Umweltsituation? pp. 149-156

- Andreas Tewinkel and Bernd Hansjürgens
Volume 71, issue 2, 1991
- Für eine konzertierte Aktion pp. 54-55

- Erhard Kantzenbach
- Wirtschaftliche Risiken des Nahostkrieges pp. 56

- Günter Großer
- Finanzierung der ostdeutschen Länder pp. 59-68

- Georg H. Milbradt, Hans-Jürgen Krupp and Georg Waldenfels
- Die Steuertabuisierung und ihre Folgen pp. 69-72

- Norbert Andel
- Das erste und das zweite deutsche Wirtschaftswunder pp. 73-79

- Peter Spahn
- Die Einbeziehung der ehemaligen DDR in die Europäische Gemeinschaft pp. 80-87

- Hans-Dieter Kuschel
- Ökonomische Aspekte der Wehrpflicht pp. 88-92

- Christian Schütte
- Flexibilisierung des Lombardsatzes? pp. 93-97

- Wolfgang Schröder
- Wettbewerbspolitische Probleme beim Zusammenschluß der deutschen Staaten pp. 99-104

- Michael Krakowski
Volume 71, issue 1, 1991
- Hilfe für die Sowjetunion? pp. 2-3

- Klaus Bolz
- Haushaltsfinanzierung durch Abgabenerhöhung pp. 4

- Eberhard Thiel
- Lohnpolitik im vereinten Deutschland pp. 7-14

- Hans-Hagen Härtel and Peter Kalmbach
- Weltwirtschaft im Konjunkturabschwung pp. 15-18

- Günter Großer and Günter Weinert
- Perspektiven und Optionen der deutschen Finanzpolitik 1991 bis 1994 pp. 19-32

- Bernd Fritzsche, Heinz Gebhardt, Ullrich Heilemann and Hans Dietrich von Loeffelholz
- Die Finanzierungen der ostdeutschen Länder nach dem Einigungsvertrag pp. 33-39

- Otto-Erich Geske
- Geldmengenpolitik in neuer Bewährungsprobe pp. 40-43

- Horst Reichert
- Zum 100. Geburtstag von Walter Eucken pp. 44-46

- Artur Woll
- Konvergenz oder Divergenz im EWS? pp. 47-52

- Bernd Braasch and Gisela Roth
| |