EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Springer Books

From Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

Access Statistics for this chapter series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Problematik der Marktwahl
Demetre Kalussis
Gegenstand und Ansatz der Ingenieurpädagogik
Adolf Melezinek
Die Güter
Oskar Engländer
Frankfurt to Chicago
Christian Schuh, Michael F. Strohmer, Stephen Easton, Armin Scharlach and Peter Scharbert
Socially Responsible Capitalism (SRC): The Paradigm of SEAM
Laurent Cappelletti, Henri Savall and Véronique Zardet
Hintergründe und Tendenzen
Axel Kaune, Niko Glaubke and Therese Hempel
Das veränderte Kaufverhalten
Mark Harwardt and Ralf Haberich
MNEs and Multinational Corporate Governance
Runhui Lin and Jean Jinghan Chen
Towards an Understanding of the Concept of Globalisation
Axel Dreher, Noel Gaston and Pim Martens
Hochsensibilität – Definition, Forschung, Status quo
Torsten Schröder
Das Projektmanagement-Office (PMO)
Gerhard Ortner and Betina Stur
Beschreibung der Wertorientierten Banksteuerung
Klaus Leusmann
Ablauf einer Tax Due Diligence
Frank Kewitz, David Witzel and Marcel Späth
Kennzeichnung(en) des Growth Hackings
Lukas Gassner
Grundlagen der Informationssicherheit
Thomas Liedtke
Chinese Industry Associations and Chambers of Commerce: Research from the Perspective of State–Society Relations
Yongdong Shen
Die Bereitstellung als Form der Erfüllung für unterschiedliche Verpflichtungen
Stefanie Jung and Nikita Rolsing
The Background of Compliance
Thomas Schneider
Restrukturierung
Dino Dogan
Finanzmärkte und -institutionen
Thorsten Hens and Sabine Elmiger
Restructuring
Dino Dogan
Reflections on the Schumpeter I knew well
Paul Samuelson
Grundprinzipien der Nutzwertanalyse als Entscheidungshilfe in Unternehmen
Jörg B. Kühnapfel
Einführung in den Wertschöpfungsprozess
Stefan Burges
Das Zeitalter innovativer Geschäftsmodelle – ein Überblick
Elmar Lukas, Sascha Mölls, Natalie Nowak and Vladlena Prysyazhna
Die Hintergründe des minimalistischen Konsums
Susanne Doppler and Adrienne Steffen
Regelungsinhalt der EUDR
Constantin Frank-Fahle and Roland Falder
Consumption Economies of Scale and Implications on Poverty Measurements
Maneka Jayasinghe
Trends and Role of Consumer Credits in the European Economy
Maria Lissowska
Künstliche Intelligenz – zwischen Heilsversprechen und Menetekel
Werner Bünnagel
Organisation und Führung in Polizei und Behörden
Stephen Köppe
Probleme und der Drang nach Veränderung
Roland Gebert
Erkundung der Themen der Governance
Hermut Kormann and Birgit Suberg
Die Akteure kennen lernen
Frank Kühn
Energieeffizienz-Benchmark
Jörg Lässig, Tino Schütte and Wilhelm Riesner
Energieeffizienz-Benchmark
Wilhelm Riesner, Tino Schütte and Jörg Lässig
Die größten Herausforderungen in der Praxis
Matthias Huckemann and Stephanie Mey
Wie Sie mit diesem Buch lernen können
Ulrich Kilchhofer
Selbstpräsentation und Einsatz von Präsentationsmedien
Steffen Hillebrecht and Johann Grillenbeck
Globalisierung
Klaus-Dieter Gronwald
ZURÜCKGEZOGENES KAPITEL: Katastrophen und Versicherungsnachfrage
Tristan Nguyen
Historische Entwicklung
Marc J. Friedrich, Sebastian Friedrich and Ludwig Hierl
Über die Präsenz von vier Generationen am Arbeitsmarkt
Andrea Hüttmann
Demystify Sharing Economy
Huateng Ma, Xiaorong Zhang, Yi Sun and Xiongshan Cai
Der große Wandel
Nicole Beste-Fopma
Ist die Politik auf dem richtigen Weg zur Beseitigung der Armut?
Basil Oberholzer
Die Methode Innovational Leadership
Martina Swoboda
Megatrend Digitale Transformation
Andrea Ludwig
What Is Money?
Luis Angeles
Grundlegendes zu Content-Marketing
Thomas Hörner
Page updated 2025-05-08
Sorted by Page